Was vermehrt den Haarglanz?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
ja, was könnte ich noch sagen?
Als meine Oma noch lebte, hat sie sich immer mit Kamillentee die Haare gespült und dieses Birkin-Haarwasser benutzt. Gab es früher immer in Glasflaschen und roch nach Birke.
An ihre Haare kann ich mich noch soweit erinnern, das sie zwar klassische Länge hatten und grau gewesen sind, aber ob auch Glanz drinne war, weiß ich leider nicht mehr so genau.
Als meine Oma noch lebte, hat sie sich immer mit Kamillentee die Haare gespült und dieses Birkin-Haarwasser benutzt. Gab es früher immer in Glasflaschen und roch nach Birke.
An ihre Haare kann ich mich noch soweit erinnern, das sie zwar klassische Länge hatten und grau gewesen sind, aber ob auch Glanz drinne war, weiß ich leider nicht mehr so genau.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
-
- Beiträge: 548
- Registriert: 09.12.2007, 21:25
- Haartyp: 1b
- ZU: 10 cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
aprikosenshampoo von alverde und vor dem waschen eine handvoll öl rein... da brauch ich nichtmal eine saure rinse (wenn man auch den essigkübel neben der dusche vergisst
) und meine haare glänzen wie blöd.
ich denke für die fotos werden die haare auch nochmal gekämmt... allein die tatsache, dass da jedes haar an seinem platz liegt, macht viel für den glanz aus. sobald man sich bewegt ist die schöne ordnung ja durcheinander

ich denke für die fotos werden die haare auch nochmal gekämmt... allein die tatsache, dass da jedes haar an seinem platz liegt, macht viel für den glanz aus. sobald man sich bewegt ist die schöne ordnung ja durcheinander
M - II/III (10cm) - 1b
Das kann ich nur bestätigen.Arianna hat geschrieben:weiß nich obs schon erwähnt wurde, aber Schwarzkümmel soll die Haare glänzend machen ^^

Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Nein davon wird dringend abgeraten, denn sehr helles Haar könnte dadurch grünstichig werden.Pearl hat geschrieben:Kann man Cassia oder Logona farblose Pflanzenfarbe eigentlich auch in meine relativ hellblonden, auf der Hälfte leider noch chemisch gesträhnten,Haare geben?
Hennaextrakt hört sich ja auch interessant an...

Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Meine Katze bekommt immer ein paar Tropfen Distelöl ins Futter, für glänzendes Fell und gegen das Haaren, hat die Tierärztin empfohlen...
Pferden gibt man dafür rohe Eier ins Futter, aber die isst ja heutzutage keiner mehr roh. Naja, vielleicht ein Bio-Zuckerei?
Meine Haare glänzen vom Henna ganz toll. Von zuviel Pflege/Fett werden sie eher stumpf.
Krause Haare glänzen ja eher weniger als glatte, aber wenns daran nicht liegt und sonst die Pflege stimmt würde ich eher auf die Ernährung achten.
Pferden gibt man dafür rohe Eier ins Futter, aber die isst ja heutzutage keiner mehr roh. Naja, vielleicht ein Bio-Zuckerei?
Meine Haare glänzen vom Henna ganz toll. Von zuviel Pflege/Fett werden sie eher stumpf.
Krause Haare glänzen ja eher weniger als glatte, aber wenns daran nicht liegt und sonst die Pflege stimmt würde ich eher auf die Ernährung achten.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß
Bei mir ist auch die SBC und die Essig Rinse die absoluten Glanzbringer.
Manchmal mische ich bei meiner Co- Wäsche auch ein oder zwei Esslöffel Pflanzenhaarfarbe mit in den Conditioner, wahlweise Goldblond, braun Natur oder braun Umbra.
Die Farbe wäscht sich so bei mir wie bei einer Tönung wieder nach und nach aus und verhilft meinem Haar zu super Glanz, sowie schöne Farbreflexe je nach Wunschfarbe ohne jedoch zu stark zu färben.
Der letzte Tipp ist allerdings ohne Gewähr weil ich mir nicht sicher bin dass sich die Pflanzenhaarfarbe bei jedem Haartyp wieder auswäscht mit der Zeit.
Manchmal mische ich bei meiner Co- Wäsche auch ein oder zwei Esslöffel Pflanzenhaarfarbe mit in den Conditioner, wahlweise Goldblond, braun Natur oder braun Umbra.
Die Farbe wäscht sich so bei mir wie bei einer Tönung wieder nach und nach aus und verhilft meinem Haar zu super Glanz, sowie schöne Farbreflexe je nach Wunschfarbe ohne jedoch zu stark zu färben.
Der letzte Tipp ist allerdings ohne Gewähr weil ich mir nicht sicher bin dass sich die Pflanzenhaarfarbe bei jedem Haartyp wieder auswäscht mit der Zeit.

Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Uah...ok...dann muss ich wohlwarten, bis die Strähnen komplett rausgewachsen sind...oder gilt das generell auch für naturblondes Haar?Philomena hat geschrieben:Nein davon wird dringend abgeraten, denn sehr helles Haar könnte dadurch grünstichig werden.Pearl hat geschrieben:Kann man Cassia oder Logona farblose Pflanzenfarbe eigentlich auch in meine relativ hellblonden, auf der Hälfte leider noch chemisch gesträhnten,Haare geben?
Hennaextrakt hört sich ja auch interessant an...
Das gillt generell für sehr helles Haar und ist auch als Warnhinweis in der Regel auf die Verpackung gedruckt.Pearl hat geschrieben:Uah...ok...dann muss ich wohlwarten, bis die Strähnen komplett rausgewachsen sind...oder gilt das generell auch für naturblondes Haar?Philomena hat geschrieben:Nein davon wird dringend abgeraten, denn sehr helles Haar könnte dadurch grünstichig werden.Pearl hat geschrieben:Kann man Cassia oder Logona farblose Pflanzenfarbe eigentlich auch in meine relativ hellblonden, auf der Hälfte leider noch chemisch gesträhnten,Haare geben?
Hennaextrakt hört sich ja auch interessant an...
Ich hatte früher auch mal blondierte Strähnchen und Cassia benutzt weil ich die Warnhinweise überlesen habe vor lauter Vorfreude, und bei mir ist zum Glück auch nichts passiert.
Das war kurz vor meiner Hochzeit seinerzeit und ich hätte diese mit Sicherheit abgeblasen wenn meine Strähnchen grün gewesen wären.

Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten: