Schwarze Naturhaarfarbe

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Line
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2007, 21:19
Wohnort: Horrem

Schwarze Naturhaarfarbe

#1 Beitrag von Line »

Hallöle alle zusammen,
Ich wollte mich einfach mal ein wenig dazu informieren, wie es mit schwarzer Naturhaarfarbe auschaut.
Ich habe einmal versucht meine Haare mit Henna schwarz zu färben, was nicht geklappt hat. Über Idigo habe ich gelesen, aber ich möchte die Haare wirklich schwarz haben wenn überhaupt.
Hat jemand vielleicht eine Naturhaarfarbenmarke, bei der er/sie weiß, dass das Schwarz auch schwarz wird?
LG Line
1cMii...
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Sirja »

Ich hab erstmal etwas gestutzt: Was willst Du denn mit Deinen naturschwarzen Haaren machen. Bis ichs dann gelesen hab und merkte, daß Du Deine Haare wohl mit Pflanzenhaarfarbe schwarz färben willst.

Nun: Bei reiner Pflanzenhaarfarbe gibt es nur Indigo (gibt ja schon einige Themen dazu), mit dem Du Deine Haare schwarz bekommst. Da brauch man eben ein bißchen Geduld, bis die Haare schwarz sind, aber es geht. Ich habe eigentlich blonde Haare und färbe mit Indigo. nachteil ist, daß sich das Indigo wieder auswäscht. Also hat man zwischendurch auch nur dunkelbraune Haare. Aber eigentlich ist das akzeptabel, für mich.

Da ich schwaarze Haare auch liebe, nehm ich zwischendurch immer noch ne Tönung dazu. Die ist schnell und bei fast schwarzen Haaren hat man dann auch wirklich schwarze Haare. Bei nur einmal/Woche Waschen hält sich das dann auch paar Wochen. Ist dann aber keine Pflanzenhaarfarbe mehr :D.

Ich hab mal Wella EOS verwendet. Da bekam ich aber auch nicht wirklich schwarze Haare. Die Mischung war auch nicht schwarz sondern irgendwas dunkles. Ist auch keine reine Pflanzenhaarfarbe und relativ teuer.

Zu Sanotint & Co kann ich nicht viel sagen, da ich das Zeug nicht benutze. Es ist aber keine reine Pflanzenhaarfarbe sondern wohl mit Peroxiden?
Benutzeravatar
Line
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2007, 21:19
Wohnort: Horrem

#3 Beitrag von Line »

Ich ahb schon was zu Indigo gelesen und da du da ja schriebst, dass es nciht ganz schwarz wird hab ich dan gedacht such was anderes, aber wenn du meinst, dass du blinde Haare hast, vielleicht wirds bei mir dnn auch gleich schwarz, weil meine Haare sind von naturaus hellbraun und mit Henna rötlich gefärbt, meinst du das wird dann schneller schwarz?
1cMii...
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sirja »

Naja, also je dunkler sie sind, desto schneller werden sie natürlich schwarz, aber ich denke trotzdem, daß es ein bißchen dauert. Außerdem solltest Du versuchen ne Mischung mit seeehr viel Indigo zu verwenden, oder am besten pures Indigo. Mit einer Henna/Indigomischung wird es eher bei dunkelbraun bleiben. Erst das pure Indigo macht dann diesen leicht bläulichen Schimmer, wodurch es richtig schwarz aussieht.
Benutzeravatar
Line
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2007, 21:19
Wohnort: Horrem

#5 Beitrag von Line »

Und wo kann man Indogo kaufen? Und was hat es für einen Kostenpunkt?
1cMii...
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Sirja »

Also zunächst würd ich es vielleicht mal in ner Apotheke versuchen. Da sollte man sowas immer bekommen können.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit diverse Onlineshops zu versuchen. Bei omikron-online bekommt man es sehr günstig, aber dann direkt ne ganze Menge. Es gibt aber noch andere Rohstoff-Online-Läden, die auch ein solches Angebot haben.

Schau mal in diesen Thread, da stehen noch andere Läden drin. Vielleicht wirst Du da fündig.
Antworten