Silikon okay mit regelmäßigen Deep Cleansing?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sweet-Sacrifice

Silikon okay mit regelmäßigen Deep Cleansing?

#1 Beitrag von Sweet-Sacrifice »

HI @ all,
hab jetzt mal etwas hier rumgelesen und wollte euch fragen ob es okay ist wenn man silikonhaltige produkte verwendet wenn man regelmäßig, also so 2 mal im monat, ein deep cleansing shampoo nimmt um eben die haare vom "alten" silikon zu befreien?
Ich habe jetzt so ca 70 cm lange haare und verwende nun seit einigen monaten kerastase. Davor habe ich viel ausprobiert und mit nichts konnte ich meine haare mal naturtrocknen lassen, ich brauchte immer fön oder glätteisen. NK habe ich zwar nochnicht ausprobiert, denke das ist etwas ungeeignet da ich meine haare doch ab und zu mal gerne glätte und dann durch die hitzeschutz sprays sowieso wieder silikon in die haare kommt. Oder irre ich mich da? Ich versuche halt alles so gut wie möglich richtig zu machen.

LG Sweet-Sacrifice
Benutzeravatar
Line
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2007, 21:19
Wohnort: Horrem

#2 Beitrag von Line »

Hallo Sweet-Sacrifice
Ich kann mir eigentlich nciht vorstellen, dass ein Silikonmantel egal wie alt so schnell runter geht. Kann sein, dass ich mich irre, aber bei ir hat es ein paar Wochen NK benötigt, bis das Haar so aussah, als wäre wirklich nichts mehr drin (sehr kaputt).
Aber eigentlich sind Silikone nciht schlimm, wenn man damit klarkommt. Also eigentlich denk ich ist es in dinm Fall sinnvoller die Silis einfach drin zulassen. So würde ich es zumindest machen.
Kann sein das ich mich irre.
Wenn mich jemand belehren kann ;)
LG Line
1cMii...
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
Benutzeravatar
eowyn
Beiträge: 129
Registriert: 04.04.2008, 17:58
Wohnort: Bayern

#3 Beitrag von eowyn »

Ich meine auch, das drinlassen besser ist, als aggressive Reinigung. Haartechnisch hatte ich nie Probleme mit Silikon, irgendwann war aber meine Kopfhaut zugekleistert :roll: Wenn du dauerhaft Probleme bekommst, solltest du sowieso ganz das Shampoo wechseln, ansonsten bleib dabei.

Hitzeschutz: hat eigentlich nichts mit der Frage zu tun, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Zeug irgendwas hiflt, außer Haare zukleben. Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus...?
Haartyp: 1c M ii (9cm)
Haarfarbe: rotblond natur
Länge: Hüfte (~ 85cm)
Projekt: Länge halten durch Mikrotrimms bis Enden fülliger sind
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#4 Beitrag von Zakara »

Ich persönlich würd lieber ein normales silikonfreies Shampoo nehmen, um den Buildup runterzuwaschen.

Hab selber jahrelang Kerastase benutzt und hab dann Schauma (damals gabs das ja nur ohne Silikone *sfz* lang lang ists her..) benutzt. Hat gut funktioniert.

Ich hab keine Vorstellung wie lange es dauert, einen Sili-Buildup komplett runterzuwaschen. Letztenendes kommt es auch drauf an, ob/wie du den Buildup merkst um dann rechtzeitig mit silikonfreiem Shampoo entgegenzuwirken, bis es wieder besser ist.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#5 Beitrag von Philomena »

Haarwäsche müsste ja eigentlich Kopfhautwäsche heissen, was bedeutet das deep cleansing Shampoo`s sehr scharf zur Kopfhaut sind.

Mein Vorschlag wäre daher für die Haarwäsche immer ein Silikonfreies Shampoo zu verwenden das die Poren nicht verkleben und den Conditioner nachher auf den Längen zwischen Silikonfrei und Silikonhaltig zu wechseln je nach Bedarf.

Einen Build up bemerkt man ja daran dass das Haar schwer nach unten hängt und kann dann gegebenenfalls darauf reagieren und die Längen eventuell mit deep cleansing shampoo einschäumen und abspülen.

Von der Kopfhaut würde ich auf jeden Fall mit solch scharfen Mitteln fern bleiben wenn es nicht unbedingt sein muss, denn im Gegensatz zum toten Material aus dem das fertige Haar besteht ist die Kopfhaut ein Organ das lebt.

Und nur eine gesunde gut durchblutete Kopfhaut ist in der Lage schönes Haar zu produzieren.
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Antworten