Lockenkamm?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
LizzyB
Beiträge: 4
Registriert: 16.10.2011, 17:35

Lockenkamm?

#1 Beitrag von LizzyB »

Hallo!
Ich weiß nicht genau, ob das hierher gehört, oder doch eher in den "Handwerkszeug und Haarschmuck"-Thread, aber ich versuchs hier einfach mal. :)

Ich habe zwar erst BS-Länge(also bis zum BH-Halter, ist das richtig?), aber möchte unbedingt noch bis zur Taille kommen!
Meine Haare sind naturblond und wellig, lockig. Wenn ich sie bürste, sieht alles wie elektrisiert aus, wenn ich nix mache, ungepflegt. nur wenn cih sie kämme, geht es einigermaßen. Allerdings habe ich nur einen ziemlich spitzen Kamm mit scharfen Kanten, der wahrscheinlich ziemlich schädlich für meine Haare ist.
Ich habe jetzt zum ersten Mal von einem Lockenkamm gehört, der wohl auch nicht so gesundheitsschädigend(für die Haare) ist. Aber wo bekommt man so ein Ding? Ich war bei Rossmann, bei dm, bei müller, habe aber nix gefunden. :(

Liebe Grüße :?:
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#2 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Soweit ich weiß hat ein Lockenkamm größere Zinkenabstände als Normale Kämme....

Ich bilde mir ein das bei kostkamm schon mal gelesen zu haben...

Ich hab einen aus Holz mit breiteren Abständen (1cm) ...da sind allerdings Chinesische Zeichen drauf...er könnte von LeBaoLong ( heißen die so?) sein...

Auf alle fälle solltest du darauf achten das er keine Nähte hat, welche dein Haar zusätzlich schädigen können...also da bei Plastik unbedingt drauf achten!
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Jemma

#3 Beitrag von Jemma »

Schau doch auch mal in den Fred über Kämme
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von Ostwind »

Ich halte sehr viel von einem solchen Lockenkamm. Meine Haare bürste ich gar nicht mehr, sondern habe alle Bürsten in die Tonne getreten. Statt dessen kommt dieser Lockenkamm zum Einsatz. Ich weiß gar nicht mehr, wo ich den her gabe, jedenfalls aus irgendeiner Drogerie. Es steht darauf handgesägt.

Ich reiße mir nicht mehr so viele Haare raus wie früher.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#5 Beitrag von Aliskara »

Gepresste oder gegossene Kämme aus Kunststoff haben zwischen den Zinken scharfe Grate, die auf Haare einen Effekt haben können, wie Scheren auf Geschenkband. Sie sollten also besser gesägt sein (gibt es auch aus Kunststoff). Kunststoffkämme können außerdem statisch aufladen.
Lockenkämme haben mein ich, wie Iluvatars-Tochter schon gesagt hat, viel breitere Abstände zwischen den Zinken, so 0,5-1cm. Anfangs fand ich das gewöhnungsbedürftig, jetzt benutze ich ihn aber gern. Ich habe aber auch einen feineren (c.a. 1,5 mm Freiraum zwischen den Zinken).
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

#6 Beitrag von alani »

hallo,

ich habe auch wellige haare und kämme mich nur mit den fingern oder mit einen kamm mit weiten zinkenabständen.

holzkämme mag ich persönlich jetzt am liebsten, da laden sich auch meine haare nicht auf. meiner ist z.b. gut verarbeitet und gleitet sehr gut durchs haar.

diesen hier habe ich:
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... iffen.html

du kannst ja mal schauen, was dir besser gefällt, holz oder horn oder kunststoff. da gibt es auch gute ohne scharfe kanten.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

#7 Beitrag von Banshee »

Bei dm habe ich -nachdem ich hier davon gelesen hatte- diesen hier gekauft:
http://www.dm-drogeriemarkt.de/cms/serv ... gross.html
Hat so um die 4 oder 5 € gekostet.
Auch wenn ich selbst keine Locken habe, mögen viele Locken nicht trocken gebürstet / gekämmt werden, habe ich hier zumindest schon öfter gelesen. Wie handhabst du es denn?
Ich denke, der allgemeine Locken-Fred gibt gewiss noch mehr Infos her. :wink:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ckenthread
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#8 Beitrag von kaktus »

Ich hab mal einen bei Rossmann gekauft. Steht auch "handgesägt" drauf, Zinkenabstand ist so 0,5 cm. Der ist sehr angenehm und war überhaupt nicht teuer (ein paar Euro.)
schnieki

#9 Beitrag von schnieki »

Ich habe welche von Hercules Sägemann. Da hab ich einen mit gebogenen Zinken (damals von Friseurin bekommen)
http://www.hairandbeautyonline.com/en/h ... 32-cm.html

und einen mit geraden Zinken.
http://cdn.webshopapp.com/f/zzmw1m/herc ... 235-cm.jpg

Die Kämme sind auch recht groß und somit für viel Haarvolumen geeignet.

Die Lockenkämme von Kostkamm waren mir persönlich zu klein.
Wie gesagt, eigentlich bekommt man schon gute gesägte Kunststoffkämme in jeder Drogerie für kleines Geld :)

Aber ich bin persönlich eh wieder zum Bürsten übergegangen (ist aber ein anderes Thema ^^ )

edit
links geändert
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#10 Beitrag von saena »

schnieki für was sollen die gebogenen zinken gut sein?

hatte auch mal 2 von sägemann, bis mama sie geschrottet hat. die gibts auch beim müller zu kaufen.
schnieki

#11 Beitrag von schnieki »

Meine Frisörin hat damals gemeint, das ist speziell für Locken oder Dauerwelle. Ich hatte auch ein wenig das Gefühl, damit besser durchs Haar zu kommen, wie mit dem mit den geraden Zinken. :nixweiss:
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#12 Beitrag von saarita »

Den hier hab ich auch und bin absolut glücklich
:D dann noch einen von Hercules Sägemann mit etwas schmaleren Abständen dazwischen.

Seither kommt keine Bürste mehr an meine Haare.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Antworten