Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#106 Beitrag von Mugili »

Ich frage mich, ob sich die Natronwäsche von einer Wäsche mit z. B. Regenwasser unterscheidet. Nach zwei Wäschen war bei mir dringend eine Shampoowäsche fällig.
Jetzt habe ich das Gefühl, die Natronwäsche ist vielleicht auch nur W/O mit weichem Wasser.
Ich würde gerne mal den Vergleichstest machen, aber im Moment hab ich gerade nicht so die Nerven dafür, weil ich genug mit meiner Haut zu tun habe (diesmal nicht Kopf)...aber danach vielleicht.

Bei mir brennt sogar das Natrondeo...ich bin echt bedient und kann es ausnahmsweise kaum erwarten, zum Arzt zu kommen.
Gestern hab ich erstmal mein Cortison weggeschmissen, um nicht in Versuchung zu kommen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#107 Beitrag von caterpillar »

Aber nach Regenwasser hat man ja nicht unbedingt das Gefühl von wirklich sauberen Haaren oder? Aber hab auch noch nicht so drauf geachtet.. hm..

Bekommt man vom Natron die Kopfhaut eigentlich richtig sauber?
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#108 Beitrag von Trillian »

caterpillar, was meinst du mit richtig sauber? Also das Fett wird gelöst und kann so leicht vom Kopf gewaschen werden. Fettige Kopfhaut hab ich nach Natron jedenfalls nicht.
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#109 Beitrag von caterpillar »

ok das wollte ich wissen, danke :)
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#110 Beitrag von Gwendolyn »

Ich habe auch nicht das Gefühl, dass die Kopfhaut nach der Wäsche noch fettig wäre. Im Gegenteil! Der Ansatz ist absolut fettfrei. Bei mir ist nur der Eindruck entstanden, dass die Wäsche nicht so lange vorhält, es also schneller nachfettet.
Aber ich vermute, dass sich das ganze erstmal "einpendeln" muss. Alles braucht halt seine Zeit, bis tatsächlich ein Ergebnis feststeht.
Ich lasse mich jedenfalls nicht unterkriegen und versuche es weiter.
Das Jucken hat erstaunlicherweise nach der Wäsche ganz aufgehört....
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#111 Beitrag von Elisa »

also ich habe gestern früh mit Natron gewaschen und meine Kopfhaut müffelt heute schon vor sich hin......
ich mag den Geruch nicht so gerne :lol: ich liebe es doch frisch und unnatürlich....... :lol:

Bin mal gespannt wie die Woche so wird.

LG

Elisa
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Noctua
Beiträge: 302
Registriert: 24.05.2008, 12:46
Wohnort: Köln, manchmal Saarland

#112 Beitrag von Noctua »

Wie ich schon in meinem Haartagebuch geschrieben habe, bei mir hat das Natron abgeloost. (Obwohl ich nicht 100%ig weiss, obs am Natron oder am Birke/Salbei-Shampoo liegt)

Gestern hab ich zum zweiten Mal mit Natron und stark verdünntem Birke/Salbei-Shampoo gewaschen, und heute hab ich schrecklich fettige Haare! (Meine Kopfhaut war eingeölt, aber so schlimm sahen die Haare nicht mal vor dem Duschen aus!) Ausserdem fühlt sich die Kopfhaut irgendwie komisch an... :?
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Katjuscha

Bei mir war's auch nix!

#113 Beitrag von Katjuscha »

Hallo miteinander,

das wird nun nach ein paar Wochen stillem Mitlesens mein erster Beitrag:-)

Bei mir hat Natron (2 TL auf 400ml, drüber laufen lassen und kurz einmassiert) überhaupt nicht funktioniert.
Ich hatte viel Öl drin und meine Haare fühlten sich nach der Wäsche noch genauso fettig an wie zuvor.
Ich habe dann nochmal mit SLS gewaschen- bei der vorherigen Wäsche hatte ein SLS-freies Shampoo (Bübchen) auch kein vernünftiges Ergebnis gebracht.
Vielleicht muß ich meine Haare erstmal an schonendere Verfahren gewöhnen ;-)

Werde es aber nochmal mit Natron versuchen.
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

#114 Beitrag von don »

Wieso probiert ihr es nicht erstmal ohne öl? ich teste normalerweise solche sachen im "normalzustand" :?:
Benutzeravatar
Noctua
Beiträge: 302
Registriert: 24.05.2008, 12:46
Wohnort: Köln, manchmal Saarland

#115 Beitrag von Noctua »

@don: Hmm, eigentlich hast du ja recht. Aber mir hilft das Einölen bei meinen Kopfhautproblemen, deswegen will ich darauf eigentlich nicht verzichten.
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#116 Beitrag von wuschelchen »

Ich habe gestern mal am 6. Tag nach der letzten Shampoo-Wäsche statt WO nach dem Sport versuchsweise mit Natron gewaschen. Ich habe das ganze (2 gestr.TL auf 200ml Wasser) mit einer Applikatorflasche auf der Kopfhaut verteilt und kurz etwas einmassiert. Dabei hatte ich schon ein etwas "seifig-reinigendes" Gefühl, also anders als bei WO mit Regen- oder Seewasser, wie im Urlaub. nach dem Ausspülen gabs es dann noch dann eine Apfelessig-Rinse (2 EL auf 500ml Wasser ohne Ausspülen).

Ergebnisse: Zuerst ist mir aufgefallen, daß meine leichten Wellen beim Lufttrocknen besser sichtbar waren als sonst. Heute nacht hatte ich die Haare dann noch auf ein paar Schaumstoffwickler gewickelt, und diese Wickellocken sind mir heute schon fast ZU stark, und sie hängen sich kaum aus. Die Haare wirken dabei griffig, luftig, lebendig, und sie haben Glanz. Also erstmal alles positiv.

Leider kann ich die Auswirkungen auf meinen momentan üblichen 7-Tage-Waschrhythmus erst ab nächster Woche testen, da ich heute einen Friseurtermin incl. Tönen usw. habe, d.h. nächste Woche starte ich das Natron-Experiment dann nochmal neu.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#117 Beitrag von Semel »

Wenn du eh immer deine Kopfhaut ölst, dann ist das ja Normalzustand ;)
Musst du natürlich MIT Öl ausprobieren, sonst kannst du ja auch nicht rausfinden, ob es generell nicht geht oder du ne falsche Konzentration hast... Das Öl muss dann ja sowieso immer mit raus.
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Katjuscha

#118 Beitrag von Katjuscha »

@don:
Guter Einwand, aber:
Das Öl war ja nun schon drin und Natron war sozusagen der "letzte" Versuch, es ohne SLS rauszukriegen (und ohne lange Zutatenlisten- Natron hat die Hausfrau ja immer griffbereit ;-)), ein Zuckertensidshampoo hatte schon 3 Tage vorher versagt...
Das nächste Mal teste ich es natürlich auf normal fettigem Haar (die Wildsau macht meine Haare auch ohne extra Öl extrem fettig..)
Benutzeravatar
Rosenrot
Beiträge: 73
Registriert: 23.07.2008, 11:41
Wohnort: bei Schwerin/Weimar
Kontaktdaten:

#119 Beitrag von Rosenrot »

Ich hab meine Haare gestern grad mal mit PHF gefärbt, kann ich die jetzt trotzdem noch mit Natron und Rinse waschen? Oder zieht das die Farbe raus?
Wär schade, wenns nicht mehr gehen würde, es hat mich nämlich echt überzeugt.
Haarlänge: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = tiefe Taille, 1b-c Miii
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: Rotbraun
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#120 Beitrag von Carthasis »

Über PHF kann ich nichts sagen, aber ich hatte letztens noch Schaumtönung drin, und ich fand das hat ganz gut Farbe gezogen. Da ich aber diese Tönung das erste Mal benutzt habe, kann ich nicht vergleichen ob es mit normaler Shampoo Wäsche dasselbe gewesen wär :(
Antworten