Hallo, nochmal ein Nachtrag.
Ich habe das Öl jetzt erfolgreich hergestellt =).
Ich muss unbedingt noch sagen, dass man aus den Kernen das Öl macht.
Die Schalen kann man zwar mitkochen, aber um die Kerne gehts,
das ging aus meinem Posting nicht so hervor. Also Kerne von der Hülle befreien...
Ich habe für das Öl jetzt 3 Anläufe gebraucht.
Einmal habe ich nicht aufgepasst und es zu lange zu heiß kochen lassen.
Beim nächsten Versuch habe ich die Schalen mitgekocht.
Als ich den Dreh dann raus hatte, habe ich das Amla Öl mit
Kokos,- Oliven,- und Avocadoöl gemacht und finde das noch besser.
Als Kur darf Haaröl ruhig reichhaltig sein =)
Von der Pflegewirkung bin ich natürlich begeistert.
Gegen ein gutes Haaröl kommt eben kein Condi an.
Ich habe es 2 Std. vor dem Waschen
und über Nacht als Kur, jeweils im trockenen Haar angewendet.
Beim gekauften Amlaöl juckt meine Kopfhaut während ich das Öl drauf habe,
bei dem selbstgemachten aber garnicht.
Habe jetzt folgendermaßen 500ml gemacht:
200 ml Kokosöl (unraffiniert)
150 ml Olivenöl (kaltgepresst)
150 ml Avocadoöl (unraffiniert/grün)
25g getrocknete Amlafrüchte (Kerne)
25g Amlakerne in 200ml Kokosöl aufgekocht (im Wasserbad)
und auf kleiner Flamme 2 Stunden erhitzt. Das Öl müsste langsam dunkler werden.
Nach dem Kochen habe ich das Olivenöl und das Avocadoöl eingerührt und das ganze noch einen Tag
ziehen lassen, nochmal aufgewärmt und dann in Apothekerfläschchen abgefüllt.
Der Geruch ist sehr dezent.
Das fertige Öl sollte mittelbraun sein,- mit grünen Ölen gemischt
natürlich grün-braun.
Amla Öl Rezept (einfach) aus Indien
Moderator: Moderatoren
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Einfach genial, muß ich sagen! Danke dafür und es wird gemacht, denn Amla kann das grauwerden verhindern, heißt es. LGengelsgesicht hat geschrieben:Hallo zabiba,
danke für dein Rezept.![]()
Habe mir vor einiger Zeit einige Amlafrüchte besorgt. Ehrlich gesagt, war es mir bisher ein Rätsel, wie ich die Kerne optimal verwenden könnte. Auf deinen Beitrag hin, habe ich auch gleich eine Frucht geöffnet..![]()
Ich werde dein Amlakernölrezept nachbrauen. Mit der Ausnahme, dass ich nur süßes Mandelöl verwenden werde.
Weiterhin beachte ich bei der Herstellung die Mondphasen, um eine lange Haltbarkeit, hohe Wirkung und optimale Qualität zu erzielen.
Vielen lieben Dank!![]()
Auf das Ergebnis bin ich jetzt schon gespannt.
Und ich bin gespannt auf eure Amlaöl-variante.
Mich würde ja mal brennend interessieren ob das Öl wirklich
Einfluss auf das Ergrauen der Haare o. das Haarwachstum hat.
Nächstes mal mache ich es wieder nur mit Kokosöl =).
Mich würde ja mal brennend interessieren ob das Öl wirklich
Einfluss auf das Ergrauen der Haare o. das Haarwachstum hat.
Nächstes mal mache ich es wieder nur mit Kokosöl =).
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Mich juckts in den Fingern es auch auszuprobieren.
Dann weiß ich wenigstesn was ich auf dem Kopf hab.
Müßte nur die Früchte kaufen.
Aber, woher weiß man den das die 25g auf 500ml ausreichen um eine wirkung zu zeigen?
Und könnte man die Kerne nicht vorher irgendwie zerkleinern damit man es nicht 2h Köcheln muß?
Bei 2h frag ich mich eben auch ob die wirkungen da nicht flöten gehen?
Dann weiß ich wenigstesn was ich auf dem Kopf hab.
Müßte nur die Früchte kaufen.
Aber, woher weiß man den das die 25g auf 500ml ausreichen um eine wirkung zu zeigen?
Und könnte man die Kerne nicht vorher irgendwie zerkleinern damit man es nicht 2h Köcheln muß?
Bei 2h frag ich mich eben auch ob die wirkungen da nicht flöten gehen?
Re: Amla Öl Rezept (einfach) aus Indien
Ich kram den Thread mal wieder hervor. Weiss jemand, ob das Verhältnis 5% Kraut zu 95% Öl das richtige ist oder welches Verhältnis Kraut/Öl ist optimal, um auch genügend Wirkstoffe des Krautes in das Öl zu überführen um auch eine Wirkung bei der Anwendung zu erhalten?