Shampoofree mit Kaisers Natron

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

Shampoofree mit Kaisers Natron

#1 Beitrag von Rhiannon »

Shampoofree mit Kaisers Natron

1 Esslöffel Kaiser Natron auf ca. 200 ml warmes/heisses Wasser
Man kann das Rezept verdoppeln oder auch verdreifachen bei langem oder dicken Haar .
Das muss man ausprobieren .

Diese Mischung gibt man ins nasse Haar , lässt es ungefähr eine min. einwirken und spült es dann aus .
Die Haare sollten sich vor dem Ausspülen leicht seifig anfühlen .

Gerinst wird mit Apfel(Obst)Essig , richtig schön in die Haare drücken ,
dann mit kaltem Wasser ausspülen .


Wie jedes Rezept muss auch dieses ausprobiert werden ,
bei dem Einen geht es so besser , bei dem Anderen so .

Auf der Seite werden noch Tipps gegeben , wenn Baking Soda nicht wirkt .

http://babyslime.livejournal.com/174054.html

LG
Zuletzt geändert von Rhiannon am 25.07.2008, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#2 Beitrag von Mugili »

So, hier mein Rezept:

1. Das Rezept
10 gr Natron auf 200 ml Wasser, in einer Shampooflasche mit lauwarmem Wasser, kräftig schütteln.
2. Die Anwendung
Ich hab mit Wasser vorgespült und dann die Natronmischung möglichst langsam übers komplette Haar verteilt. Dann kurz einwirken lassen, was sehr schwer fällt, weil es die gleiche Konsistenz wie Wasser hat.
3. Vor- und Nachteile
Vorteile: sehr einfach, sehr unkompliziert, hat Öl anfangs gut rausbekommen
Nachteile: nach dem zweiten Mal habe ich dann das dringende Bedürfnis gehabt, eine Shampoowäsche nachzuschieben. Ich hatte einfach das Gefühl, die Kopfhaut wurde nicht richtig sauber.
4. Empfehlungen
Saure Rinse halte ich für zwingend erforderlich. Meine war 1,5 L Wasser und 1 EL Apfelessig.
5. drauf gekommen:
hier

Ich habe es bislang nur zweimal ausprobiert. Ich bin noch nicht ganz sicher, ob es wirklich effektiver ist als WO zwischendurch.
Ich habe sehr empfindliche Kopfhaut, die Natronwäsche war wohl nicht so das Problem, eher, dass die Reinigungswirkung für meine Kopfhaut nicht so ausreicht. Die juckt dann schnell.

Mehr gibt es unter den Gemeinschaftsprojekten im Natron-Projekt
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Antworten