Also ich habe am Dienstag das Zeug zum zweiten Mal benutzt und kann daher ein erstes Resümee ziehen. Meine Naturhaarfarbe ist ein goldenes dunkelblond. Dunkler wurden sie durch PHF und Stufe-1-Tönungen. Diese (zugegebenermaßen recht ausführlich gewordene) Besprechung sagt also nichts über die Wirkung bei Farben der Stufe 2 und 3 (wofür das Produkt eigentlich ausschließlich gedacht ist) aus!
Farb-Historie:
- 2007 bis Mitte 2010: Blondspray (
dieses) ca. einmal im Monat und einmal eine Komplettblondierung (
diese) in Eigenregie --> Die Blondierleichen beginnen ca. ab Kinnhöhe abwärts
- Ende 2010: 1x Sante Terra, 1x Logona braun-natur
- seit Anfang 2011: ca. 4-5x Khadi nussbraun und ca. 6x Santotint Reflex (Stufe 1) in der Farbe "dunkelbraun" (immer komplett, also nicht nur Ansatz)
Danach sahen meine Haare so aus:
Leider habe ich aufgrund eines Ferritin-Mangels seit Mai/Juni 2011 Haarausfall bekommen und ich wollte meine Haare nicht noch zusätzlich mit PHF-Matsche und Tönungen belasten. Außerdem ging mir diese ständige Nachfärben ganz schön auf den Keks, aber ein heller Ansatz zu dunkeren Längen sah mit meinen eh schon feinen und wenigen Haaren in meinen Augen ziemlich blöde aus.
Also beschloss ich, meine NHF rauswachsen zu lassen und zu versuchen, die Längen durch natürliche Farbzieher etwas anzugleichen.
Bisherige Farbzieher-Versuche:
- Kur aus Joghurt, Honig, Öl, Condi
- <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> + Öl
- Honigwasser
- Rinse mit Kamille
- Kur aus Condi, Aloe Vera Gel, Öl

Dadurch wurde ich dann leider
vierfarbig:
1.) dunkelblonder NHF-Ansatz (3-4cm)
2.) danach bis zur Schläfe rotbraun (der Teil, der noch nicht soviele Schichten PHF abbekommen hatte)
3.) danach von Schläfe bis Kinn dunkelbraun (der Teil, der nicht mehr zu den Blondierleichen gehört und alle Schichten PHF abbekommen hat)
4.) vom Kinn bis zu den Spitzen wieder rotbraun (Blondierleichen)
Auf dem Bild siehts jetzt überhaupt nicht dramatisch aus, weil es noch am Anfang meiner Farbzieher-Versuche entstanden ist. Ich habe leider kein besseres gefunden, aber glaubt mir: Ich sah schon schwer gescheckt aus.
Probleme:
- Haare offen tragen nicht mehr angenehm
- Blondierung, Blondspray usw. ausgeschlossen (ich hatte meine Lektion gelernt)
- mangelnde Geduld
- Gefühl, dass die Farbzieher keinen Effekt mehr haben
Colour B4 entdeckt:
Auf den auf Seite 1 dieses Threads genannten Seiten bin ich auf das Colour B4 gestoßen, habe mich darüber informiert und beschlossen, dass es, auch wenn es auf PHF-gefärbten Haaren angeblich nichts bewirken soll, einen Versuch wert ist. Also ich habe ich es mir über Amazon bestellt (2 Packungen mit Versand 27,73 EUR, also ganz schön happig). Nach etwa drei Wochen kam das Paket dann an.
Ich habe das Colour B4 zweimal angewendet, dazwischen habe ich vier Tage pausiert. Ich habe jeweils eine ganze Packung aufgebraucht, was eigentlich von der Masse nicht nötig gewesen wäre, da ich auch mit weniger hingekommen wäre. Da man die Auftrageflüssigkeit vorher aber mischen muss, kann man den Rest leider nicht später verwenden (habe ich zumindest im Netz gelesen).
Vorbereitung:
Da die Haare gewaschen, trocken und ohne Condi- oder Öl-Rückstände sein sollen, habe ich das ganze Haar vorher mit Alverde Heilerde Shampoo gewaschen und die Haare anschließend ausnahmsweise trockengeföhnt (jaja, die Geduld und so...). Dann gings los.
Schon als ich die Activator-Flüssigkeit in die Remover-Flüssigkeit gekippt habe, stieg mir dieser unerträgliche Geruch in die Nase. Ich hatte ja bereits viel drüber gelesen, war aber dann doch überrascht, dass dieser Geruch so eklig und widerlich ist. Und eins vorab: Der bleibt erstmal in den Haaren, also würde ich definitiv empfehlen, das Zeug anzuwenden, wenn man in den nächsten Tagen keinen wichtigen Termin hat. Ich bin Studentin und hocke viel Zuhause rum (Examensarbeit), also muss nur mein Freund drunter leider, der einiges gewohnt ist, doch auch er meint, dass der Gestank nicht auszuhalten ist. Wie gesagt: eine Mischung aus faulen Eiern und Hunde-Furz. Kein Witz! Falls ihr das Colour B4 ausprobieren wollt, überlegt euch sehr sehr gut, wann!!
Anwendung:
Auftragen ließ sich die Flüssigkeit sehr leicht. Die Kopfhaut hat anfangs leicht gekribbelt, ansonsten habe ich keine Auswirkungen feststellen können.
Ich habe das Ganze aufgrund der Empfehlungen der LHC beim ersten Mal eine Stunde und beim zweiten Mal zwei Stunden einwirken lassen. Beide Male habe ich die Haare mit Klasichtfolie eingewickelt und noch eine Wollmütze aufgesetzt.
Anschließend kam dieses elende Ausspülen. Auch hier habe ich mich an die Empfehlungen der LHC gehalten und habe die Haare zunächst eine halbe Stunde lang in der Dusche stehend ausgespült. Dann habe ich zweimal die Buffer-Füssigkeit aufgetragen (wirkt wie ein Shampoo und enthält Silikone!), jweils zwei Minuten einwirken lassen und anschließend fünf Minuten gespült. Die Haare sind danach wirklich wie Filz, ganz schlimm. Als sie dann trocken waren, gings aber. Sie haben sogar richtig geglänzt (vermutlich wegen der blöden Silikone). Nach meiner zweiten Anwendung ein paar Tage später waren sie allerdings wirklich sehr trocken und waren wie zu früheren Sili-Zeiten statisch aufgeladen. Nach drei Stunden Einwirkzeit meiner Lieblings-Kur (Ein Teil Alverde Z/A Kur, 1/4 Teil Aloe Vera Gel, 1/4 Teil Olivenöl) waren sie jedoch wie vor den Prozeduren.
Schäden?
Ich habe keinen Spliss oder vermehrten Haarbruch feststellen können, also äußerlich geschadet hat es meinen Haare augenscheinlich bisher nicht. Durch dieses ewige Ausspülen habe ich natürlich ne ganze Ecke mehr Haare verloren, aber auch das hielt sich eigentlich in Grenzen. Der Gestank sitzt allerdings bombenfest! Ganz schlimm ist es natürlich, wenn sie noch nass sind, aber auch trocken muss ich mich echt schämen.

Auch nach drei normalen Haarwäschen seit der Prozedur muss ich nachts mit einem Tuch um den Kopf schlafen, weils noch so schlimm stinkt.
Ergebnis:
Zunächst sei schonmal gesagt, dass sich definitiv etwas verändert hat, die Euphorie aus meinem obigen Beitrag muss ich jedoch wieder ein bisschen relativieren.
Wichtig zu wissen ist, dass man zwei Tage abwarten muss, um das Ergebnis anständig beurteilen zu können, da die Haare wieder stark nachdunkeln können. Ich habe von einem Mädchen in einem anderen Forum gelesen, deren Haare nach der Anwendung blond waren und anschließend konnte sie zusehen, wie sie wieder dunkelbraun wurden!! Also darf man direkt nach der Anwendung leider keine voreiligen Schlüsse ziehen. Auch bei mir wurden sie wieder etwas dunkler. Ich kann auch nicht behaupten, dass alle Farbschichten entfernt wurden, das hatte ich aber auch nicht erwartet.
Jedenfalls größtenteils verschwunden ist der Rotstich in meinen Haaren, was mich sehr verwundert, weil die Haare von dunkelbraun zu dunkelblond ja eigentlich eine Rot-Phase durchlaufen. Daher hatte ich mich eigentlich auf alles Mögliche zwischen Mahagoni und Hellorange eingestellt. Genau das Gegenteil ist jedoch eingetroffen: Meine (nicht-natürlichen) Rotpigmente scheinen sich mehr oder weniger alle verflüchtigt zu haben, denn nun sieht die "Vierteilung" meiner Haare folgendermaßen aus:
1.) NHF-Ansatz (unangetastet, auch wenn er unmittelbar nach dem Ausspülen irgenwie sehr viel heller wirkte)
2.) vorher rotbrauner Teil (bis Schläfe) --> Sieht jetzt aus wie meine NHF, die wenigen Farbschichten konnten hier rückstandslos entfernt werden. Das ist toll, weil sich mein NHF-Ansatz sich so ein ganzes Stück "verbreitern" konnte.
3.) vorher dunkelbrauner Teil (Schläfe bis Kinn) --> etwas heller
4.) Blondierleichen-Teil --> ist heller und grünlich (!) geworden
Besonders der Grünstich meiner Blondierleichen untermauert meine Theorie, dass die Rotpigmente weg sind, finde ich. Der Indigo-Anteil scheint sich ja stärker zu klammern (ist sonst eigentlich immer eher umgekehrt gewesen bei mir) und das Blond schimmert schon einduetig durch --> blau+gelb=grün

) Größtenteils habe ich dieses Problem jedoch wieder in den Griff bekommen, indem ich zwei Tage später mit einer Schaumtönung von Accent in der Farbe "dunkelblond" drüber gegangen bin, da die auch Rotpigmente enthält. Jetzt schimmern sie immer noch ein bisschen grünlich, aber da muss man schon sehr genau hinsehen.

So, nun endlich das
"Nachher"-Bild (leider schon mit Schaumtönung drin):
Sie sehen hier etwas einheitlicher aus als sie tatsächlich sind. Der dunkelbraune Teil zwischen Schläfe und Kinn setzt sich schon noch recht deutlich von der NHF drüber und dem noch etwas grünlichen und vor allem helleren Rest drunter ab (sieht man auf dem Foto kaum, vielleicht durch den grünen Pullover?

). Außerdem sind sie nicht so matt und trocken, das scheint das Licht etwas zu verfälschen. Die NHF ist ziemlich gut getroffen. Sie ist jedoch weniger rötlich (das kommt vermutlich durch die Schaumtönung).
Fazit:
Mir gefällt das Ergebnis alles in allem sehr gut. Ich kann meine Haare wieder offen tragen und sehe dem NHF-Rauswachsen jetzt relativ entspannt entgegen. Insofern hat sich das ganze Prozedere für mich gelohnt. Allerdings sind auch einige Minus-Punkte zu vergeben:
- der Geruch (wirklich unbeschreiblich ekelhaft)
- der Preis (Produkt derzeit nur aus UK erhältlich --> lange Versandzeiten)
- ggf. Schäden, vor allem durch das ewige Ausspülen (eine Blondierung wäre jedoch trotzdem schädlicher denke ich)
- der hohe Wasserverbrauch beim Ausspülen
- unvorhersehbare (oder möglicherweise keine) Ergebnisse (besonders bei PHF)
Ich gratuliere jedem, der bis zum Schluss durchgehalten hat und hoffe, dass ich dem einen oder anderen durch die Besprechung weiterhelfen konnte.
