Duttkissen (fertig gekaufte)
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Huhu,
habe mir vor einiger Zeit auch ein Duttkissen (Größe 2) bei Basler gekauft.
Ich weiß nicht ob ich was falsch mache, ich mache mir einen festen Zopf, beug den Kopf nach vorne, verteile die Haare gleichmäßig und ziehe dann das zweite Haargummi über, aber jedesmal nach spätestens 10 Minuten rutschen alle Haare nach unten, dass die Haare alle unten sind und nach einiger Zeit ist der Dutt so locker, das ich ihn rausmachen muss.
Habe verschiedene Haargummis und Haarnadeln probiert aber irgendwie hält der einfach nicht, zu kurz sind meine Haare auch nicht (knapp über Schulter).
Kennt einer das Problem und hat einen Tip?
LG
habe mir vor einiger Zeit auch ein Duttkissen (Größe 2) bei Basler gekauft.
Ich weiß nicht ob ich was falsch mache, ich mache mir einen festen Zopf, beug den Kopf nach vorne, verteile die Haare gleichmäßig und ziehe dann das zweite Haargummi über, aber jedesmal nach spätestens 10 Minuten rutschen alle Haare nach unten, dass die Haare alle unten sind und nach einiger Zeit ist der Dutt so locker, das ich ihn rausmachen muss.
Habe verschiedene Haargummis und Haarnadeln probiert aber irgendwie hält der einfach nicht, zu kurz sind meine Haare auch nicht (knapp über Schulter).
Kennt einer das Problem und hat einen Tip?
LG
1a/1b F ii
1. Ziel: gesundes und gepflegtes Haar und Kopfhaut >erreicht<
2. wachsen
1. Ziel: gesundes und gepflegtes Haar und Kopfhaut >erreicht<
2. wachsen
Hallo,
ich habe mir heute einen Sockendutt mit Samthaargummi gemacht. Mir gefällt aber das dicke Gummi nicht.

Ich würde dafür lieber etwas unauffälligeres bevorzugen.
Wie befestigt Ihr denn die Haare zum Schluss? Leider hält es mit einem normalen Haargummi nicht und die Spitzen rutschen raus.
Danke für Eure Tips.
ich habe mir heute einen Sockendutt mit Samthaargummi gemacht. Mir gefällt aber das dicke Gummi nicht.

Ich würde dafür lieber etwas unauffälligeres bevorzugen.
Wie befestigt Ihr denn die Haare zum Schluss? Leider hält es mit einem normalen Haargummi nicht und die Spitzen rutschen raus.
Danke für Eure Tips.
Habe mir gerade eine sog. Duttspange gekauft, die hält bombenfest und das Ergebnis gleicht dem eines Duttkissens.
Gab's bei Budni, von der Firma Zenner, und ist ein ca. 20 cm langer Schaumstoffstreifen mit einem länglichen Loch in der Mitte, durch das die Haare eingefädelt werden, um den Streifen herumgewickelt und dann biegt man das Schuamstoffteile an den Enden zusammen (Draht innen drin...).
Zufrieden! Kostete 3 oder 4 € - ach, und von der gleichen Firma gab's dort auch klassische Duttringe aus Schaumstoff, die mit dunkelbraunem oder blondem Haar ummantelt waren! 8 € oder so...
Gab's bei Budni, von der Firma Zenner, und ist ein ca. 20 cm langer Schaumstoffstreifen mit einem länglichen Loch in der Mitte, durch das die Haare eingefädelt werden, um den Streifen herumgewickelt und dann biegt man das Schuamstoffteile an den Enden zusammen (Draht innen drin...).
Zufrieden! Kostete 3 oder 4 € - ach, und von der gleichen Firma gab's dort auch klassische Duttringe aus Schaumstoff, die mit dunkelbraunem oder blondem Haar ummantelt waren! 8 € oder so...
Hm, Trick würde ich es nicht nennen ... Du hältst das Duttkissen ganz dicht an die Zopfbasis (linke Hand) und gehst dann mit Zeigefinger und Daumen der rechten Hand von hinten durch das Loch des Kissens und angelst dir den Zopf möglichst nah am Zopfgummi. Dann nur noch hindurch ziehen und fertig.
Seit 01.03.2021 rauswachsender Buzzcut
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Duttkissen
Hallo Leute!
Ich will ein Duttkissen selber machen/kaufen, je nachdem wie teuer es ist. Darum hab ich ein paar Fragen:
* Was kostet ein Duttkissen?
* Wo bekomm ichs her?
* Wie kann ich es selber machen?
* Wie weiß ich, ob es groß genug ist?
Meine Haare sind ungefähr 70 cm lang (ooder bissi länger) und echt ZIEMLICH viel!

Ich will ein Duttkissen selber machen/kaufen, je nachdem wie teuer es ist. Darum hab ich ein paar Fragen:
* Was kostet ein Duttkissen?
* Wo bekomm ichs her?
* Wie kann ich es selber machen?
* Wie weiß ich, ob es groß genug ist?
Meine Haare sind ungefähr 70 cm lang (ooder bissi länger) und echt ZIEMLICH viel!

Re: Duttkissen
Meinst du diesen Duttring?
Den kannst selber machen: an ner Socke die Zehen kappen und aufrollen.
kaufen kann man die in jeder Drogerie..
Was bedeutet für dich groß genug?
Den kannst selber machen: an ner Socke die Zehen kappen und aufrollen.
kaufen kann man die in jeder Drogerie..
Was bedeutet für dich groß genug?
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Duttkissen
Was ist denn "ziemlich viel", welchen Zopfumfang hast du?
Ich hab meinen Duttring von Claire's, die haben da verschiedene Größen, und für mich war auch ne passende große Größe dabei.
Ich hab meinen Duttring von Claire's, die haben da verschiedene Größen, und für mich war auch ne passende große Größe dabei.

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

- Jassi Unicornia
- Beiträge: 29
- Registriert: 21.05.2015, 15:43
- Wohnort: Bayern <3
Re: Duttkissen
Wow, ich staub mal eben die Spinnweben hier ab 
Ich habe ein Problem und zwar würde ich gerne einen ordentlichen Dutt mit Duttkissen für die Arbeit tragen (noch Schule, aber ich will jetzt möglichst schon lernen einen ordenltichen Dutt zu machen). Ich hab auch schon ein Duttkissen, nur das Problem ist, ich weiß nicht wohin mit all den Haaren. Wenn ich den Zopf durch das Loch ziehe und die Haare dann umklappe sieht der Donut an sich schon ganz gut aus, nur hängt noch über die Hälfte meiner Haarlänge raus ! Und all die tollen Tipps aus Youtube, mit "außenrum wickeln" bringen überhaupt nichts. Es sieht erstens doof aus und zweitens hält es nicht. Auch mit vielen Klammern und Haargummis :'( Ich brauch Hilfe ._.

Ich habe ein Problem und zwar würde ich gerne einen ordentlichen Dutt mit Duttkissen für die Arbeit tragen (noch Schule, aber ich will jetzt möglichst schon lernen einen ordenltichen Dutt zu machen). Ich hab auch schon ein Duttkissen, nur das Problem ist, ich weiß nicht wohin mit all den Haaren. Wenn ich den Zopf durch das Loch ziehe und die Haare dann umklappe sieht der Donut an sich schon ganz gut aus, nur hängt noch über die Hälfte meiner Haarlänge raus ! Und all die tollen Tipps aus Youtube, mit "außenrum wickeln" bringen überhaupt nichts. Es sieht erstens doof aus und zweitens hält es nicht. Auch mit vielen Klammern und Haargummis :'( Ich brauch Hilfe ._.
Hellblond, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 95cm, Zopfumfang 9cm - Steißlänge erreicht! Nächstes Ziel: Klassik 
Instagram: Jassi Unicornia

Instagram: Jassi Unicornia
- Schuffeline
- Beiträge: 1334
- Registriert: 19.08.2014, 19:07
Re: Duttkissen
Bei sehr langem Haar ist der alternative Sockendutt für dich wahrscheinlich besser geeignet, da hilft dir sicher dieses Youtubevideo oder dieses.
Ansonsten gibt es noch folgende Thread mit Tipps:
Alternative Sockendutt-Methode (wahrscheinlich für dich eher geeignet)
Der Sockendutt und seine Varianten
Ansonsten schau dich doch mal in der Kategorie "Haarkunstwerke" um, da gibt es Anleitungen für alle möglichen Dutts - der Sockendutt ist in seiner alternativen Variante ja auf Dauer nicht unbedingt haarschonend.
Edit: Fehler, Fehler, Fehler.
Ansonsten gibt es noch folgende Thread mit Tipps:
Alternative Sockendutt-Methode (wahrscheinlich für dich eher geeignet)
Der Sockendutt und seine Varianten
Ansonsten schau dich doch mal in der Kategorie "Haarkunstwerke" um, da gibt es Anleitungen für alle möglichen Dutts - der Sockendutt ist in seiner alternativen Variante ja auf Dauer nicht unbedingt haarschonend.
Edit: Fehler, Fehler, Fehler.
Zuletzt geändert von Schuffeline am 07.01.2016, 16:07, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Duttkissen
Vielleicht den Pferdeschwanz immer wieder rund rum um den Ring wickeln? Was anderes fällt mir auch nicht ein. Aber wenn deine Signatur stimmt und du 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> hast, warum machst du dann nicht Dutts ohne das Kissen?! Da klappen dich schon einige bei deiner Länge.
1bMii dunkel blond/NHF