- Name der Seife: Nachtkerzenöl-Seife
Hersteller/Bezugsquelle: Hersteller: http://www.seifenkunst-soehnge.de, gekauft bei www.np-d.com
Kosten: 6,50 € für 100 g
INCIs: Aus Olivenöl, Sheabutter, Jojobaöl, Kokosöl, Rapsöl und Nachtkerzenöl nach dem Kaltverfahren hergestellt. Weiters sind enthalten: Sahne, Meersalz und Vitamin E.
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): gelblich, seifig, eher weich
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Körper
Überfettung: 13 %
Geruch der Seife: leicht nach Kräutern und Sheabutter
Wie ist die Schaumbildung der Seife: schäumt gut, ist für den Körper aber nicht sooo wichtig
wie gut ließ sich die Seife abspülen: ganz leicht
Anfassgefühl der Haut nach dem Trocknen: sehr weich, ganz bisschen trocken (normal bei mir)
Juckt die Haut nach dem Waschen: nein
Creme nötig: ja, wie immer
Fazit erste Dusche: leider zu lange her
Fazit nach mehrfacher Benutzung: sehr pflegende Seife für sehr strapazierte Haut, mag ich sehr!
Gemeinsam Seifetesten und Steckbriefe anlegen
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Steckbrieftitel: Nachtkerze Bio von seifenkunst-soehnge.de
Steckbrieftitel: Schafmilchseife Quitte von florex.at
- Name der Seife: Quitten-Seife
Hersteller/Bezugsquelle: florex.at
Kosten: 6,50 € für 150 g
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): quittengelb
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Körper
Überfettung: ? ich vermute bei 8 %
Geruch der Seife: sehr fruchtig süß - zum Reinbeißen
Wie ist die Schaumbildung der Seife: schäumt sehr gut, ist für den Körper aber nicht sooo wichtig
wie gut ließ sich die Seife abspülen: ganz leicht
Anfassgefühl der Haut nach dem Trocknen: weich, ganz bisschen trocken (normal bei mir)
Juckt die Haut nach dem Waschen: nein
Creme nötig: ja, wie immer
Fazit erste Dusche: ich war von dem Duft total angetan
Fazit nach mehrfacher Benutzung: Aufgrund des herrlich süßen Duftes eine meiner Lieblingsseifen. Wird jetzt zum 3ten Mal nachgekauft.
Steckbrieftitel: Schafmilchseife Calendula von florex.at
- Name der Seife: Calendula-Seife (Ringelblume)
Hersteller/Bezugsquelle: Hersteller: florex.at, gekauft www.smellness.at
Kosten: 6,50 € für 150 g
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): gelb mit Blüteneinschlüssen
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Körper
Überfettung: ? ich vermute bei 8 %
Geruch der Seife: irgendwie nach Seife, nicht unangenehm stark nach Kräutern oder so - kann das nicht beschreiben
Wie ist die Schaumbildung der Seife: schäumt sehr gut, ist für den Körper aber nicht sooo wichtig
wie gut ließ sich die Seife abspülen: ganz leicht
Anfassgefühl der Haut nach dem Trocknen: weich, ganz bisschen trocken (normal bei mir)
Juckt die Haut nach dem Waschen: nein
Creme nötig: ja, wie immer
Fazit erste Dusche: Seife halt
Fazit nach mehrfacher Benutzung: Soll ja aufgrund der Ringelblume (Haut-)beruhigend wirken, habe aber nix besonderes festgestellt. Weder gut noch schlecht, bin noch unschlüssig, ob ich sie nachkaufe.
Naturseife fasziniert mich schon seit mehr als 3 Jahren, ich wechsel zwar immer in Gebrauch mit Shampoo, möchte aber bis zum Ende des Jahres meine Haare nur noch mit Seife waschen und würde mich freuen, hier mitmachen zu können.
Name der Testerin: Lubaya
Struktur der Haare: 2a-b M II
Länge der Haare: 84 cm fast Hüfte
Bevorzugte ÜF bei Seifen: 4% – 9%
Positive Auswirkung der Seife auf das Haar: einige glätten meine Haare, andere zaubern die Locken hervor.
Negative Auswirkungen: Trockenheit in den Längen, manchmal Belag
Bevorzugte Rinse: starker Kamillentee mit einem Schuß Granatapfelessig und manchmal einem Schuß Aloe-Vera-Saft
Condi vor oder nach der Seife:manchmal
Bisher getestete Seifen: Seidenshampoo, Ägytus, Henna & Seide, Cervisia, Camillia
Patcholi und Lemonseife von Benkwasser, Ronja, Shéhérazades Wonne oder SchokoladenSchaf, Mandarinenschaf, Zhenobya Haarwaschseife .oje habe bestimmt noch welche vergessen aber ich werde jetzt endlich Testberichte bei der nächsten Benutzung dazu schreiben.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit selbstgesiedeten Seifen von 3 E*ay-Anbietern gemacht. Ich kann mir im Moment zeitlich nicht erlauben selbst zu sieden. Deshalb bestelle ich bei unterschiedlichen Anbietern.
Dann möchte ich mal fleissig mittesten..
Name der Testerin: Lubaya
Struktur der Haare: 2a-b M II
Länge der Haare: 84 cm fast Hüfte
Bevorzugte ÜF bei Seifen: 4% – 9%
Positive Auswirkung der Seife auf das Haar: einige glätten meine Haare, andere zaubern die Locken hervor.
Negative Auswirkungen: Trockenheit in den Längen, manchmal Belag
Bevorzugte Rinse: starker Kamillentee mit einem Schuß Granatapfelessig und manchmal einem Schuß Aloe-Vera-Saft
Condi vor oder nach der Seife:manchmal
Bisher getestete Seifen: Seidenshampoo, Ägytus, Henna & Seide, Cervisia, Camillia
Patcholi und Lemonseife von Benkwasser, Ronja, Shéhérazades Wonne oder SchokoladenSchaf, Mandarinenschaf, Zhenobya Haarwaschseife .oje habe bestimmt noch welche vergessen aber ich werde jetzt endlich Testberichte bei der nächsten Benutzung dazu schreiben.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit selbstgesiedeten Seifen von 3 E*ay-Anbietern gemacht. Ich kann mir im Moment zeitlich nicht erlauben selbst zu sieden. Deshalb bestelle ich bei unterschiedlichen Anbietern.
Dann möchte ich mal fleissig mittesten..

Zuletzt geändert von lubaya am 12.11.2011, 23:00, insgesamt 2-mal geändert.
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm
Mein haariger Neuanfang
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm
Mein haariger Neuanfang
Haarseife-Naturseife Traubenkern-, Jojobaöl Brennessel
von Just_Nature
Name der Seife: Haarseife-Naturseife Traubenkern-,Jofjobaöl Brennessel
(die Seife hat keinen Namen..)
E*ay

Hersteller/Bezugsquelle: Just_Nature (E*ay)
Inhaltsstoffe:
verseiftes Kokosnußöl (Sodium Cocoate), Olivenöl (Sodium Olivate), Rapsöl (Canola oil), Traubenkernöl (Sodium Grapeseedate), Sonnenblumenöl (Helianthus annus), Jojobaöl (Simmondsia Chinensis oil), Distelöl (Linum usitatissimum oil), Rizinusöl (Sodium Castorate), Zitronensäure (Sodium Citrat), Shea Butter (Sodium Shea Butterate), Kräteraufguss (Rosmarin, Lavendel, Zitronenmelisse), Brennessel-Hydrolat (Urtica dioica), äth. Grapefruitöl (Citrus grandis oil), Geraniumöl (Pelargonium graveolens oil), äth. Muskatellersalbeiöl (Salvia sclarea oil), äth. Patchouliöl (Pogostemon cablin oil), äth. Petitgrain (citrus aurantium SSP amara), *Citral, *Citronellol, *Geraniol, *Limonen, *Linalool, weiße Tonerde (cosmetic clay white )
*kommt natürlich in ätherischen Ölen vor
Kosten: 3,50 Euro 75 Gramm
Aussehen/Konsistenz der Seife: Rechteckiges, ockerfarbenes Seifenstück mit kupferfarbenen Einschlüssen. Ist in Natura heller als auf dem Bild
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Überfettung: 6%
Geruch der Seife: schwer zu beschreiben, krautig eine Mischung aus Lemon, Lavendel rieche ich raus, aber durchaus angenehm
bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein
noch wahrnehmbar nach Tag: Nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Feiner Schaum, der sich gut verteilen läßt.
Wie habt Ihr Sie benutzt: direkt auf der Kopfhaut aufgeschäumt, vorher Condi in die Längen getan, aber auch dort war die Schaumbildung vorhanden.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Ja
Wie gut war die Reinigung: Sauberes Gefühl, griffig und trotzdem weich.
Glanz nach dem Waschen: wie immer, mein Haare glänzen nicht viel.
Anfassgefühl: unglaublich weich
Kopfhaut (Belag): Keiner
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: kein Leave in gebraucht, sind schön weich.
Schuppen: Nein
Haare fetten ab Tag: am 7ten Tag noch keine Spur von fettigen Haaren.
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): Locken bilden sich,
geploppt danach.
Fazit erste Wäsche: Wird auf jeden Fall wieder benutzt
Fazit nach mehrfacher Benutzung: folgt
von Just_Nature
Name der Seife: Haarseife-Naturseife Traubenkern-,Jofjobaöl Brennessel
(die Seife hat keinen Namen..)
E*ay
Hersteller/Bezugsquelle: Just_Nature (E*ay)
Inhaltsstoffe:
verseiftes Kokosnußöl (Sodium Cocoate), Olivenöl (Sodium Olivate), Rapsöl (Canola oil), Traubenkernöl (Sodium Grapeseedate), Sonnenblumenöl (Helianthus annus), Jojobaöl (Simmondsia Chinensis oil), Distelöl (Linum usitatissimum oil), Rizinusöl (Sodium Castorate), Zitronensäure (Sodium Citrat), Shea Butter (Sodium Shea Butterate), Kräteraufguss (Rosmarin, Lavendel, Zitronenmelisse), Brennessel-Hydrolat (Urtica dioica), äth. Grapefruitöl (Citrus grandis oil), Geraniumöl (Pelargonium graveolens oil), äth. Muskatellersalbeiöl (Salvia sclarea oil), äth. Patchouliöl (Pogostemon cablin oil), äth. Petitgrain (citrus aurantium SSP amara), *Citral, *Citronellol, *Geraniol, *Limonen, *Linalool, weiße Tonerde (cosmetic clay white )
*kommt natürlich in ätherischen Ölen vor
Kosten: 3,50 Euro 75 Gramm
Aussehen/Konsistenz der Seife: Rechteckiges, ockerfarbenes Seifenstück mit kupferfarbenen Einschlüssen. Ist in Natura heller als auf dem Bild
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Überfettung: 6%
Geruch der Seife: schwer zu beschreiben, krautig eine Mischung aus Lemon, Lavendel rieche ich raus, aber durchaus angenehm
bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein
noch wahrnehmbar nach Tag: Nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Feiner Schaum, der sich gut verteilen läßt.
Wie habt Ihr Sie benutzt: direkt auf der Kopfhaut aufgeschäumt, vorher Condi in die Längen getan, aber auch dort war die Schaumbildung vorhanden.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Ja
Wie gut war die Reinigung: Sauberes Gefühl, griffig und trotzdem weich.
Glanz nach dem Waschen: wie immer, mein Haare glänzen nicht viel.
Anfassgefühl: unglaublich weich
Kopfhaut (Belag): Keiner
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: kein Leave in gebraucht, sind schön weich.
Schuppen: Nein
Haare fetten ab Tag: am 7ten Tag noch keine Spur von fettigen Haaren.
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): Locken bilden sich,
geploppt danach.
Fazit erste Wäsche: Wird auf jeden Fall wieder benutzt
Fazit nach mehrfacher Benutzung: folgt
Zuletzt geändert von lubaya am 17.11.2011, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm
Mein haariger Neuanfang
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm
Mein haariger Neuanfang
Mittlerweile habe ich so einiges getestet, auch Körperseifen. Und - oh Wunder - seit ich mich komplett (jedenfalls wenn ich die Möglichkeit dazu habe) mit kokosölfreier Naturseife wasche, habe ich auch ohne Handcreme auch im Winter tolle Hände, meine Problemhaut im Gesicht hat sich in eine Schmusehaut verwandelt und ich brauche manchmal noch nicht mal mehr Bodylotion. Und, ja, die Haare sind auch schön und die Kopfhaut zickt nicht mehr rum
.
Name der Testerin: Jemma
Struktur der Haare: 2c C ii-iii
Länge der Haare: irgendwas zwischen APL und BSL
Bevorzugte ÜF bei Seifen: für die Haare 4%, sonst gerne 10-12%
Bevorzugte Öle bei Seifen: Avocado und Babassu für die Haare, Shea mit Meersalz fürs Gesicht, Babassu, Olive und Sesam für den Körper
Positive Auswirkung der Seife auf das Haar: fluffige schön durchfeuchtete Haare, Kopfhaut im Lot
Negative Auswirkungen auf das Haar: Kokosöl in der Seife trocknet sehr arg aus, Olivenölseifen sind bei mir Volumenkiller und trocknen aus und Kakaobutter in der Seife trocknet die Kopfhaut aus
Positive Auswirkung der Seife auf die Haut: schön durchfeuchtet und weich; am besten sind Salzseifen oder Seifen mit Tonerde-Anteil
Negative Auswirkungen auf die Haut: wenn Kokosöl drin ist: die Haut trocknet schier aus
Bevorzugte Rinse: kaltes Wasser oder eine leichte Zitronenrinse (Plastikzitrone), manchmal auch eine Thymianrinse oder Öl-Protein-Rinse zum Abschluss
Condi vor oder nach der Seife: nein
Bisher getestete Seifen:
ASD: Aegyptus, Bamboo, Canadian Gold, Chestnut, Crystal Rose, Lied der Meerjungfrau, Melissa, Morgentau, Neptuns Shampoo, Oriental Rose, Pink Sea, Tuareg, Reise nach Indien, Salzschaf, Seiden-Zicke, Sheabassu
Chagrin Valley: Castile, Grapeseed Tomato Complexion, Olive & Babassu Shampoo Bar, Olive & Shea
Florex: Sheabutter
LadyValesca: Cognac + Ei, Der fette Christmut, Der große Helmut, Der große Helmut 2.0, Der kleine Helmut, Iceberg
Pflegeseifen: Aloe Vera, Clear Morning Sky, Gold von Marokko, My Angel, Olive'n Almond, Reine Olive
Soaparella: Mangobutter Avocadoöl PURE, Paula
Steffis Hexenküche: Bachblütenseife Reines Gewissen
Villa Schaumberg: Reine Seife Gesicht
Wellland: Ronja
Zhenobya: Aleppo 25% Lorbeeröl, Aleppo 15% Lorbeeröl, Aleppo Haarseife, Aleppo Honig, Aleppo Vanille

Name der Testerin: Jemma
Struktur der Haare: 2c C ii-iii
Länge der Haare: irgendwas zwischen APL und BSL
Bevorzugte ÜF bei Seifen: für die Haare 4%, sonst gerne 10-12%
Bevorzugte Öle bei Seifen: Avocado und Babassu für die Haare, Shea mit Meersalz fürs Gesicht, Babassu, Olive und Sesam für den Körper
Positive Auswirkung der Seife auf das Haar: fluffige schön durchfeuchtete Haare, Kopfhaut im Lot
Negative Auswirkungen auf das Haar: Kokosöl in der Seife trocknet sehr arg aus, Olivenölseifen sind bei mir Volumenkiller und trocknen aus und Kakaobutter in der Seife trocknet die Kopfhaut aus
Positive Auswirkung der Seife auf die Haut: schön durchfeuchtet und weich; am besten sind Salzseifen oder Seifen mit Tonerde-Anteil
Negative Auswirkungen auf die Haut: wenn Kokosöl drin ist: die Haut trocknet schier aus
Bevorzugte Rinse: kaltes Wasser oder eine leichte Zitronenrinse (Plastikzitrone), manchmal auch eine Thymianrinse oder Öl-Protein-Rinse zum Abschluss
Condi vor oder nach der Seife: nein
Bisher getestete Seifen:










Zuletzt geändert von Jemma am 20.12.2014, 12:17, insgesamt 30-mal geändert.
Aleppo Formseife Honig
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.zhenobya.de
Kosten: 4,50 € (100g)
Aussehen/Konsistenz : Grün-grau
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lorbeerblattöl, Wasser, Sodium Hydroxid, Honig
- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: Es glänzt, aber nicht soooo dolle.
- Anfassgefühl: griffig.
- Haare fetten ab Tag: fetten gar nicht
- Kopfhaut: Trocken bis kribbelig
- Reinigung?: gut
- Jucken?: es geht nach ein paar Stunden los und legt sich nicht wirklich
- Schuppen?: nein
- Spitzen: okay
- Geruch: aleppig und ganz leicht nach Honig
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: leicht
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: gelegentlich
- Schaum: etwas
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
- Fazit erste Wäsche:
Beim Duschen: Lässt sich angenehm verteilen und ausspülen. Haare fühlen sich gut an.
Haare feucht: Kein Jucken, fühlt sich gut an, geschmeidig, gut kämmbar
Haare trocken: Es juckt und wird nicht wirklich besser.
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: wird es nicht geben
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.zhenobya.de
Kosten: 4,50 € (100g)
Aussehen/Konsistenz : Grün-grau
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lorbeerblattöl, Wasser, Sodium Hydroxid, Honig
- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: Es glänzt, aber nicht soooo dolle.
- Anfassgefühl: griffig.
- Haare fetten ab Tag: fetten gar nicht
- Kopfhaut: Trocken bis kribbelig
- Reinigung?: gut
- Jucken?: es geht nach ein paar Stunden los und legt sich nicht wirklich
- Schuppen?: nein
- Spitzen: okay
- Geruch: aleppig und ganz leicht nach Honig
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: leicht
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: gelegentlich
- Schaum: etwas
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
- Fazit erste Wäsche:



- Fazit nach mehrfacher Benutzung: wird es nicht geben
Zuletzt geändert von Jemma am 28.01.2013, 17:31, insgesamt 3-mal geändert.
Aleppo Formseife Vanille
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.zhenobya.de
Kosten: 4,50 € (100g)
Aussehen/Konsistenz : Grün-grau
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lorbeerblattöl, Wasser, Sodium Hydroxid, Vanille
- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: Es glänzt.
- Anfassgefühl: griffig.
- Haare fetten ab Tag: fetten fast gar nicht
- Kopfhaut: Leicht kribbelig
- Reinigung?: gut
- Jucken?: ab Tag 2 immer mal wieder
- Schuppen?: nein
- Spitzen: gut
- Geruch: aleppig, Vanilleduft kaum wahrnehmbar
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: leicht
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: nein
- Schaum: etwas
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
- Fazit erste Wäsche:
Beim Duschen: Lässt sich angenehm verteilen und ausspülen. Haare fühlen sich gut an.
Haare feucht: Kein Jucken, fühlt sich gut an, geschmeidig, gut kämmbar
Haare trocken: Gelegentliches Jucken ab Tag 2.
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Die Seife fällt bei mir wegen Kopfhautjuckens unter "naja es geht, aber hoffentlich gehts noch besser". Sie ist deutlich besser als die Aleppo Honig, aber noch nicht so das Gelbe vom Ei.
Für meine Hände finde ich sie für im Winter eine tolle Seife, weil sie reichaltiger ist als die mit Honig oder Rose oder Tonerde.
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.zhenobya.de
Kosten: 4,50 € (100g)
Aussehen/Konsistenz : Grün-grau
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lorbeerblattöl, Wasser, Sodium Hydroxid, Vanille
- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: Es glänzt.
- Anfassgefühl: griffig.
- Haare fetten ab Tag: fetten fast gar nicht
- Kopfhaut: Leicht kribbelig
- Reinigung?: gut
- Jucken?: ab Tag 2 immer mal wieder
- Schuppen?: nein
- Spitzen: gut
- Geruch: aleppig, Vanilleduft kaum wahrnehmbar
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: leicht
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: nein
- Schaum: etwas
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
- Fazit erste Wäsche:



- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Die Seife fällt bei mir wegen Kopfhautjuckens unter "naja es geht, aber hoffentlich gehts noch besser". Sie ist deutlich besser als die Aleppo Honig, aber noch nicht so das Gelbe vom Ei.
Für meine Hände finde ich sie für im Winter eine tolle Seife, weil sie reichaltiger ist als die mit Honig oder Rose oder Tonerde.
Zuletzt geändert von Jemma am 28.01.2013, 17:32, insgesamt 3-mal geändert.
Bio-Alepposeife 75%Oliven-/ 25% Lorbeeröl
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.zhenobya.de
Kosten: 5,90 € (200g)
Aussehen/Konsistenz : Braun-grün
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lorbeerblattöl, Wasser, Sodium Hydroxid
- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: Es glänzt.
- Anfassgefühl: griffig.
- Haare fetten ab Tag: fetten fast gar nicht
- Kopfhaut: super
- Reinigung?: gut
- Jucken?: nein
- Schuppen?: nein
- Spitzen: super
- Geruch: aleppig
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: leicht
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: nein
- Schaum: etwas
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
- Fazit erste Wäsche:
Beim Duschen: Lässt sich angenehm verteilen und ausspülen. Haare fühlen sich gut an.
Haare feucht: Kein Jucken, fühlt sich gut an, geschmeidig, gut kämmbar
Haare trocken: belegt und leicht strähnig.
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Für meine Kopfhaut ist diese Seife super, aber für die Haare fällt sie wegen des Strähnigkeits-Effektes durch. Ich verwende sie jetzt für den Körper, da ist sie super.
- Tante Edit wollte hier fast eineinhalb Jahre später noch was anmerken: Ich hab der Seife nochmal eine Chance gegeben, weil ich einfach die Idee so toll finde, eine Seife für alles benutzen zu können. Diesmal habe ich nach der Haarwäsche tatsächlich eine saure (!!!) Rinse gemacht - und nix da mit Kalkseife. Ich hab damals irgendwie gedacht, eine kalte Rinse würde reichen und ich bräuchte eine saure Rinse gar nicht erst auszuprobieren
Die Kopfhaut (und auch die Körperhaut) mag die Seife nach wie vor, die Haare werden schön gepflegt und fetten nicht so schnell wie mit der Chestnut. Allerdings sind die Locken auch nicht so schön; direkt nach dem Trocknen sind sie schon noch da, aber wenn ich die Haare einen Tag lang im Dutt hatte, ist davon nicht mehr viel zu sehen. Weil ich die Haare eh selten offen trage, finde ich das nicht wirklich schlimm - mal schauen, vielleicht benutze ich sie im Wechsel mit der Chestnut (oder Melissa).
- Edit Teil 2: Aus dem Plan wurde leider nichts, weil die Seife auf Dauer meine Kopfhaut ziemlich austrocknet und ich davon lauter kleine Schüppchen am Haaransatz bekomme. Also: zur Zwischenwäsche, wenn die Avocadoseifen gerade zu reichhaltig sind, für mich durchaus geeignet, aber nicht zum Dauergebrauch.
- Update Juni 2014:
Für Körper und Haare benutze ich Alepposeife nicht mehr, aber mittlerweile seit längerer Zeit (vielleicht ein Vierteljahr?) zum Zähneputzen. Der Geschmack war anfangs gewöhnungsbedürftig, aber jetzt mag ich es sehr gerne. Mit der Seife bekommen ich auf den Zähnen ein sehr schönes, glatt-sauberes Gefühl und alle zickigen Zahnnerven sind auch ruhig. Außerdem ist sie viel sparsamer im Verbrauch als Zahnpasta.
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.zhenobya.de
Kosten: 5,90 € (200g)
Aussehen/Konsistenz : Braun-grün
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lorbeerblattöl, Wasser, Sodium Hydroxid
- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: Es glänzt.
- Anfassgefühl: griffig.
- Haare fetten ab Tag: fetten fast gar nicht
- Kopfhaut: super
- Reinigung?: gut
- Jucken?: nein
- Schuppen?: nein
- Spitzen: super
- Geruch: aleppig
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: leicht
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: nein
- Schaum: etwas
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
- Fazit erste Wäsche:



- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Für meine Kopfhaut ist diese Seife super, aber für die Haare fällt sie wegen des Strähnigkeits-Effektes durch. Ich verwende sie jetzt für den Körper, da ist sie super.
- Tante Edit wollte hier fast eineinhalb Jahre später noch was anmerken: Ich hab der Seife nochmal eine Chance gegeben, weil ich einfach die Idee so toll finde, eine Seife für alles benutzen zu können. Diesmal habe ich nach der Haarwäsche tatsächlich eine saure (!!!) Rinse gemacht - und nix da mit Kalkseife. Ich hab damals irgendwie gedacht, eine kalte Rinse würde reichen und ich bräuchte eine saure Rinse gar nicht erst auszuprobieren
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Die Kopfhaut (und auch die Körperhaut) mag die Seife nach wie vor, die Haare werden schön gepflegt und fetten nicht so schnell wie mit der Chestnut. Allerdings sind die Locken auch nicht so schön; direkt nach dem Trocknen sind sie schon noch da, aber wenn ich die Haare einen Tag lang im Dutt hatte, ist davon nicht mehr viel zu sehen. Weil ich die Haare eh selten offen trage, finde ich das nicht wirklich schlimm - mal schauen, vielleicht benutze ich sie im Wechsel mit der Chestnut (oder Melissa).
- Edit Teil 2: Aus dem Plan wurde leider nichts, weil die Seife auf Dauer meine Kopfhaut ziemlich austrocknet und ich davon lauter kleine Schüppchen am Haaransatz bekomme. Also: zur Zwischenwäsche, wenn die Avocadoseifen gerade zu reichhaltig sind, für mich durchaus geeignet, aber nicht zum Dauergebrauch.
- Update Juni 2014:
Für Körper und Haare benutze ich Alepposeife nicht mehr, aber mittlerweile seit längerer Zeit (vielleicht ein Vierteljahr?) zum Zähneputzen. Der Geschmack war anfangs gewöhnungsbedürftig, aber jetzt mag ich es sehr gerne. Mit der Seife bekommen ich auf den Zähnen ein sehr schönes, glatt-sauberes Gefühl und alle zickigen Zahnnerven sind auch ruhig. Außerdem ist sie viel sparsamer im Verbrauch als Zahnpasta.
Zuletzt geändert von Jemma am 16.06.2014, 21:56, insgesamt 4-mal geändert.
Zhenobya Haarwaschseife
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.zhenobya.de
Kosten: 5,90 € (100g)
Aussehen/Konsistenz : Grün-grau
Inhaltsstoffe: Olea Europaea, Laurus Nobilis Leaf Oil, Aqua, Sodium Hydroxide, Nigella Sativa, Prunus Dulcis, Anthemis Nobilis, Ricinus Communis, Sesam Indicum, Propolis Cera
- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: Es glänzt.
- Anfassgefühl: griffig.
- Haare fetten ab Tag: fetten spätestens ab Tag 2
- Kopfhaut: Kribbelig, auch mit vorherigem über-Nacht-einölen
- Reinigung?: gut
- Jucken?: ja
- Schuppen?: nein
- Spitzen: gut
- Geruch: leicht aleppig
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: nein
- Schaum: etwas
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
- Fazit erste Wäsche:
Beim Duschen: Lässt sich angenehm verteilen und ausspülen. Haare fühlen sich gut an.
Haare feucht: Kein Jucken, fühlt sich gut an, geschmeidig, gut kämmbar
Haare trocken: immer wieder Kopfhautjucken, Haare sind fettig-strähnig.
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Die Seife fällt bei mir wegen Kopfhautjuckens und dem Strähnigkeits-Effekt (viel extremer als bei der Aleppo 25%) komplett durch.
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.zhenobya.de
Kosten: 5,90 € (100g)
Aussehen/Konsistenz : Grün-grau
Inhaltsstoffe: Olea Europaea, Laurus Nobilis Leaf Oil, Aqua, Sodium Hydroxide, Nigella Sativa, Prunus Dulcis, Anthemis Nobilis, Ricinus Communis, Sesam Indicum, Propolis Cera
- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: Es glänzt.
- Anfassgefühl: griffig.
- Haare fetten ab Tag: fetten spätestens ab Tag 2
- Kopfhaut: Kribbelig, auch mit vorherigem über-Nacht-einölen
- Reinigung?: gut
- Jucken?: ja
- Schuppen?: nein
- Spitzen: gut
- Geruch: leicht aleppig
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: nein
- Schaum: etwas
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
- Fazit erste Wäsche:



- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Die Seife fällt bei mir wegen Kopfhautjuckens und dem Strähnigkeits-Effekt (viel extremer als bei der Aleppo 25%) komplett durch.
Zuletzt geändert von Jemma am 28.01.2013, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Nachdem meine letzte Haarwäsche mit Haarseife-Naturseife Traubenkern-, Jojobaöl Brennessel 7 Tageh her ist, und ein voller Erfolg war, haben nicht nachgefettet und die Kopfhaut hat nicht gejuckt, wollte ich heute die nächste Seife testen, obwohl meine Haare noch schön waren, und ich bestimmt noch 2 Tage ausgehalten hätte:
Saftige Sommerfrische oder Gurkenschaf
von Well-Land
Bezugsquelle: Well-Land
Kosten:5,50 Euro 90 Gramm
Aussehen/Konsistenz der Seife: Einfarbig, beige-grünlich, lies sich gut schneiden.
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Überfettung: 8%+1% (Schafsmilch)
Geruch der Seife: wirklich sommerlich frisch
bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein
noch wahrnehmbar nach Tag: Nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Hatte anfangs Probleme mit der Schaumbildung, lag aber daran, dass ich mir nur ein kleines Stück abgeschnitten habe zum Haare waschen, hab die Seife vorher in der Hand ein wenig eingeweicht und dann aufgeschäumt.
Wie habt Ihr Sie benutzt: danach direkt auf der Kopfhaut aufgeschäumt, vorher Condi in die Längen getan, aber auch dort war die Schaumbildung vorhanden.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Ja
Wie gut war die Reinigung: Sauberes Gefühl, aber im nassen Zustand, doch eventuell leicht überpflegt, stellt sich nach dem Trocknen raus.
Rinse: Starker Kamillentee mit einem Schuß Granatapfelessig und ein wenig Aloeverasaft
Glanz nach dem Waschen: vorhanden.
Anfassgefühl: griffig und weich
Kopfhaut (Belag): Keiner
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: neigen bei mir eh zur Trockenheit, Bamboo Hairmilk reingeknetet.
Schuppen: Nein
Haare fetten ab Tag: wird nachgetragen
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): Korkenzieherlocken bilden sich, kurz geploppt danach
Fazit erste Wäsche: Wird auf jeden Fall wieder benutzt
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Saftige Sommerfrische oder Gurkenschaf
von Well-Land
Bezugsquelle: Well-Land
Kosten:5,50 Euro 90 Gramm
Aussehen/Konsistenz der Seife: Einfarbig, beige-grünlich, lies sich gut schneiden.
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Überfettung: 8%+1% (Schafsmilch)
Geruch der Seife: wirklich sommerlich frisch
bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein
noch wahrnehmbar nach Tag: Nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Hatte anfangs Probleme mit der Schaumbildung, lag aber daran, dass ich mir nur ein kleines Stück abgeschnitten habe zum Haare waschen, hab die Seife vorher in der Hand ein wenig eingeweicht und dann aufgeschäumt.
Wie habt Ihr Sie benutzt: danach direkt auf der Kopfhaut aufgeschäumt, vorher Condi in die Längen getan, aber auch dort war die Schaumbildung vorhanden.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Ja
Wie gut war die Reinigung: Sauberes Gefühl, aber im nassen Zustand, doch eventuell leicht überpflegt, stellt sich nach dem Trocknen raus.
Rinse: Starker Kamillentee mit einem Schuß Granatapfelessig und ein wenig Aloeverasaft
Glanz nach dem Waschen: vorhanden.
Anfassgefühl: griffig und weich
Kopfhaut (Belag): Keiner
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: neigen bei mir eh zur Trockenheit, Bamboo Hairmilk reingeknetet.
Schuppen: Nein
Haare fetten ab Tag: wird nachgetragen
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): Korkenzieherlocken bilden sich, kurz geploppt danach
Fazit erste Wäsche: Wird auf jeden Fall wieder benutzt
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm
Mein haariger Neuanfang
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm
Mein haariger Neuanfang
Cervisia (Shampooseife mit Bier, Honig und Ei - für normales bis trockenes Haar
von Alles-schöne-Dinge.de
Bier (Beer), Kokosnussöl (Cocos Nucifera Oil), unraff. Babassuöl kbA (Orbygnia Phalerata), Rapsöl (Canola Oil), Sonnenblumenöl (Helianthus Annus), NaOH (Sodium Hydroxide), Traubenkernöl (Vitis Vinifera), Jojobaöl (Simmondsia Chinensis), Honig (Mel), Ei (Ovum), Parfüm**(Parfum)
Kosten: 4,90 Euro
Aussehen/Konsistenz der Seife:vollkornzwiebackfarben… hab sie fast verwechselt am Pc, fest, ließ sich gut schneiden.
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Überfettung: 4 %
Geruch der Seife:Mandel, Milch und seifig, aber angenehm
bleibt der Geruch an den Haaren haften:Nein
noch wahrnehmbar nach Tag: Nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: keine Probleme, direkte Schaumbildung am Ansatz..
Wie habt Ihr Sie benutzt: danach direkt auf der Kopfhaut aufgeschäumt, vorher Condi in die Längen.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Ja
Wie gut war die Reinigung: Sauberes griffiges Gefühl
Rinse: aus starken Kamillentee, 1 EL Aloe-Vera-Saft und 1 TL Granatapfelessig.
Glanz nach dem Waschen:vorhanden: Ja
Anfassgefühl: weich, aber leider auch irgendwie trocken
Kopfhaut (Belag): Keiner
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: trockenens Gefühl, benutze nachher noch ein Leave-In => Marula Hair Balsam
Schuppen: Nein
Haare fetten ab Tag:
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): keine Locken, das ist aber durchaus gewünscht von mir, ich bin eher der Glatthaarfan
Fazit erste Wäsche: das war früher eine meiner Lieblingsseifen, vielleicht haben sich die Ansprüche geändert, aber die Pflege war nicht ausreichend genug.
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
von Alles-schöne-Dinge.de
Bier (Beer), Kokosnussöl (Cocos Nucifera Oil), unraff. Babassuöl kbA (Orbygnia Phalerata), Rapsöl (Canola Oil), Sonnenblumenöl (Helianthus Annus), NaOH (Sodium Hydroxide), Traubenkernöl (Vitis Vinifera), Jojobaöl (Simmondsia Chinensis), Honig (Mel), Ei (Ovum), Parfüm**(Parfum)
Kosten: 4,90 Euro
Aussehen/Konsistenz der Seife:vollkornzwiebackfarben… hab sie fast verwechselt am Pc, fest, ließ sich gut schneiden.
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Überfettung: 4 %
Geruch der Seife:Mandel, Milch und seifig, aber angenehm
bleibt der Geruch an den Haaren haften:Nein
noch wahrnehmbar nach Tag: Nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: keine Probleme, direkte Schaumbildung am Ansatz..
Wie habt Ihr Sie benutzt: danach direkt auf der Kopfhaut aufgeschäumt, vorher Condi in die Längen.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Ja
Wie gut war die Reinigung: Sauberes griffiges Gefühl
Rinse: aus starken Kamillentee, 1 EL Aloe-Vera-Saft und 1 TL Granatapfelessig.
Glanz nach dem Waschen:vorhanden: Ja
Anfassgefühl: weich, aber leider auch irgendwie trocken
Kopfhaut (Belag): Keiner
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: trockenens Gefühl, benutze nachher noch ein Leave-In => Marula Hair Balsam
Schuppen: Nein
Haare fetten ab Tag:
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): keine Locken, das ist aber durchaus gewünscht von mir, ich bin eher der Glatthaarfan
Fazit erste Wäsche: das war früher eine meiner Lieblingsseifen, vielleicht haben sich die Ansprüche geändert, aber die Pflege war nicht ausreichend genug.
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm
Mein haariger Neuanfang
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm
Mein haariger Neuanfang
Bio-Alepposeife 85%Oliven-/ 15% Lorbeeröl
Der Unterschied zwischen den Seifen ist nur minimal für meinen Kopf, eigentlich gar nicht auszumachen.Jemma hat geschrieben:Bio-Alepposeife 75%Oliven-/ 25% Lorbeeröl
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.zhenobya.de
Kosten: 5,90 € (200g)
Aussehen/Konsistenz : Braun-grün
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lorbeerblattöl, Wasser, Sodium Hydroxid
- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: Es glänzt.
- Anfassgefühl: griffig.
- Haare fetten ab Tag: fetten fast gar nicht
- Kopfhaut: super
- Reinigung?: gut
- Jucken?: nein
- Schuppen?: nein
- Spitzen: super
- Geruch: aleppig
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: leicht
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: nein
- Schaum: etwas
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
- Fazit erste Wäsche:
Beim Duschen: Lässt sich angenehm verteilen und ausspülen. Haare fühlen sich gut an.
Haare feucht: Kein Jucken, fühlt sich gut an, geschmeidig, gut kämmbar
Haare trocken: belegt und leicht strähnig.
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Für meine Kopfhaut ist diese Seife super, aber für die Haare fällt sie wegen des Strähnigkeits-Effektes durch. Ich verwende sie jetzt für den Körper, da ist sie super.
Tante Edit wollte hier fast eineinhalb Jahre später noch was anmerken: Ich hab der Seife nochmal eine Chance gegeben, weil ich einfach die Idee so toll finde, eine Seife für alles benutzen zu können. Diesmal habe ich nach der Haarwäsche tatsächlich eine saure (!!!) Rinse gemacht - und nix da mit Kalkseife. Ich hab damals irgendwie gedacht, eine kalte Rinse würde reichen und ich bräuchte eine saure Rinse gar nicht erst auszuprobieren![]()
Die Kopfhaut (und auch die Körperhaut) mag die Seife nach wie vor, die Haare werden schön gepflegt und fetten nicht so schnell wie mit der Chestnut. Allerdings sind die Locken auch nicht so schön; direkt nach dem Trocknen sind sie schon noch da, aber wenn ich die Haare einen Tag lang im Dutt hatte, ist davon nicht mehr viel zu sehen. Weil ich die Haare eh selten offen trage, finde ich das nicht wirklich schlimm - mal schauen, vielleicht benutze ich sie im Wechsel mit der Chestnut (oder Melissa).
Edit Teil 2: Aus dem Plan wurde leider nichts, weil die Seife auf Dauer meine Kopfhaut ziemlich austrocknet und ich davon lauter kleine Schüppchen am Haaransatz bekomme. Also: zur Zwischenwäsche, wenn die Avocadoseifen gerade zu reichhaltig sind, für mich durchaus geeignet, aber nicht zum Dauergebrauch.
Zuletzt geändert von Jemma am 14.06.2013, 08:24, insgesamt 3-mal geändert.
Ronja
Hersteller/Bezugsquelle: Welland via Wanderpäckchen http://www.well-land.com/veyton/index.p ... t&info=113
Aussehen/Konsistenz : mehr oder weniger gelb
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl, Schafmilch, Lanolin, Mischung äth. Öle, Gelbes Bienenwachs, Rizinusöl, Glycerin, Arnika, Paprika, Wascherde; Linalool, Limonene
ÜF: 8+1%
- Verwendet als: Haarseife
- Anfassgefühl: griffig
- Haare fetten ab Tag: fetten ab Tag 2
- Kopfhaut:Dezent hin und wieder kribbelnd
- Reinigung?: okay, solange ich keine Ölkur drinnen hab
- Jucken?: gelegentlich
- Schuppen?: nach mehrfacher Anwendung
- Spitzen: okay
- Geruch: lunangenehm kräuterig (nein, nicht nach normalen Kräutern, halt irgendwie - unangenehm)
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein (gottseidank nicht)
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: nein
- Schaum: schwerlich (schwer, die Seife zum Schäumen zu bringen)
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: gut
- Fazit erste Wäsche:
° Beim Duschen: Lässt sich angenehm verteilen und ausspülen.
° Haare feucht: Kein Jucken, Haare etwas verworren, aber kämmbar
° Haare trocken: gelegentlichr Kopfhautjucken, Haare fetten schneller als üblich.
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Ich finde sie zwar besser als die Alepposeifen, aber das muss seifentechnisch noch besser gehen. Das Kopfhautjucken kommt vielleicht vom Kokosöl, das mag meine Haut ansonsten auch nicht besonders, auf Dauer trocknet es aus. Die Längen haben nach zwei Tagen gefettet, aber nicht von der Kopfhaut her, sondern eher so, als würden sie aus den Haaren fetten. Vielleicht ist für mich auch die Überfettung zu dolle, nächstens probier ichs mal mit einer 4%igen.
Hersteller/Bezugsquelle: Welland via Wanderpäckchen http://www.well-land.com/veyton/index.p ... t&info=113
Aussehen/Konsistenz : mehr oder weniger gelb
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl, Schafmilch, Lanolin, Mischung äth. Öle, Gelbes Bienenwachs, Rizinusöl, Glycerin, Arnika, Paprika, Wascherde; Linalool, Limonene
ÜF: 8+1%
- Verwendet als: Haarseife
- Anfassgefühl: griffig
- Haare fetten ab Tag: fetten ab Tag 2
- Kopfhaut:Dezent hin und wieder kribbelnd
- Reinigung?: okay, solange ich keine Ölkur drinnen hab
- Jucken?: gelegentlich
- Schuppen?: nach mehrfacher Anwendung
- Spitzen: okay
- Geruch: lunangenehm kräuterig (nein, nicht nach normalen Kräutern, halt irgendwie - unangenehm)
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein (gottseidank nicht)
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: nein
- Schaum: schwerlich (schwer, die Seife zum Schäumen zu bringen)
- Wie benutzt: beim Duschen, in die Kopfhaut einmassiert und leicht in die Längen und relativ bald ausspülen, danach kaltes Wasser.
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: gut
- Fazit erste Wäsche:
° Beim Duschen: Lässt sich angenehm verteilen und ausspülen.
° Haare feucht: Kein Jucken, Haare etwas verworren, aber kämmbar
° Haare trocken: gelegentlichr Kopfhautjucken, Haare fetten schneller als üblich.
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Ich finde sie zwar besser als die Alepposeifen, aber das muss seifentechnisch noch besser gehen. Das Kopfhautjucken kommt vielleicht vom Kokosöl, das mag meine Haut ansonsten auch nicht besonders, auf Dauer trocknet es aus. Die Längen haben nach zwei Tagen gefettet, aber nicht von der Kopfhaut her, sondern eher so, als würden sie aus den Haaren fetten. Vielleicht ist für mich auch die Überfettung zu dolle, nächstens probier ichs mal mit einer 4%igen.
Zuletzt geändert von Jemma am 09.11.2014, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Kirschtasche
- Beiträge: 974
- Registriert: 04.09.2010, 16:51
Name der Seife: Hinterländer Rapunzel
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.seifenmanufaktur-velteshof.de
Kosten: 4,50€/ca.85g
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): Dungelgelblichbräunlich, drei glatte und eine gewellte Seite
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife, 4% Überfettung
Geruch der Seife: zitronigwolligfrisch
bleibt der Geruch an den Haaren haften: kaum
noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: ausgezeichnet
Wie habt Ihr Sie benutzt: über die nassen Haare gestrichen, einwirken lassen, ausgespült
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): gut, Öl lässt sich problemlos rauswaschen
Glanz nach dem Waschen: ja, im gesunden Nachwuchsbereich richtig nett
Anfassgefühl: unspektakulär
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: brauchen Öl oder sonstige Pflege
Schuppen: nein
Haare fetten ab Tag: 2
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): im normalen Bereich
geploppt danach: nein (mache ich nie)
Fotos eurer Haare nach der Benutzung (optionalTag 1-3-6):
Tag 1_________Tag 3_______Tag X
Fazit erste Wäsche: gerne wieder
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Definitiv ein Nachkaufprodukt, dank der enthaltenen Zitronensäure und unserem weichen Wasser durchaus auch ohne anschließende saure Rinse verwendbar, dann glänzen die Haare trotzdem noch.
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.seifenmanufaktur-velteshof.de
Kosten: 4,50€/ca.85g
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): Dungelgelblichbräunlich, drei glatte und eine gewellte Seite
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife, 4% Überfettung
Geruch der Seife: zitronigwolligfrisch
bleibt der Geruch an den Haaren haften: kaum
noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: ausgezeichnet
Wie habt Ihr Sie benutzt: über die nassen Haare gestrichen, einwirken lassen, ausgespült
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): gut, Öl lässt sich problemlos rauswaschen
Glanz nach dem Waschen: ja, im gesunden Nachwuchsbereich richtig nett
Anfassgefühl: unspektakulär
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: brauchen Öl oder sonstige Pflege
Schuppen: nein
Haare fetten ab Tag: 2
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): im normalen Bereich
geploppt danach: nein (mache ich nie)
Fotos eurer Haare nach der Benutzung (optionalTag 1-3-6):
Tag 1_________Tag 3_______Tag X
Fazit erste Wäsche: gerne wieder
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Definitiv ein Nachkaufprodukt, dank der enthaltenen Zitronensäure und unserem weichen Wasser durchaus auch ohne anschließende saure Rinse verwendbar, dann glänzen die Haare trotzdem noch.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL