Sinn von Spülungen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
@schnapstasse:
Danke für den Link. Mein Englisch ist leider saumäßig, aber wenn ich das richtig verstehe, geht es darum, dass der Condi die Haarwurzel beeinflussen kann und dann die Haare ausfallen. Richtig?
Das dürfte doch aber nur dann passieren, wenn man sich täglich Condi auf die Kopfhaut schmiert. Solange er nur in den Längen bleibt, ist das doch sicher kein Problem.
Danke für den Link. Mein Englisch ist leider saumäßig, aber wenn ich das richtig verstehe, geht es darum, dass der Condi die Haarwurzel beeinflussen kann und dann die Haare ausfallen. Richtig?
Das dürfte doch aber nur dann passieren, wenn man sich täglich Condi auf die Kopfhaut schmiert. Solange er nur in den Längen bleibt, ist das doch sicher kein Problem.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Hallo
Ich bin von Spülung auf Repair Spray umgestiegen.
Mein favorit zur Zeit http://server7.kleiderkreisel.de/images ... 1319295760
Weil die Spülungen lassen mein Haar doch sehr schnell fetten.
Und das Spray kommt ja nur in die Spitzen.
Da ich leichte Krause habe, die aber nicht tragen will, muss ich ja irgendwie durchs Haar kommen.
Und einmal in der Woche mache ich eine "Voll Repair Kur" rein die muss 20 min drin bleiben.
Ich bin von Spülung auf Repair Spray umgestiegen.
Mein favorit zur Zeit http://server7.kleiderkreisel.de/images ... 1319295760
Weil die Spülungen lassen mein Haar doch sehr schnell fetten.
Und das Spray kommt ja nur in die Spitzen.
Da ich leichte Krause habe, die aber nicht tragen will, muss ich ja irgendwie durchs Haar kommen.
Und einmal in der Woche mache ich eine "Voll Repair Kur" rein die muss 20 min drin bleiben.
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Und was genau sich hinter der Coconut Fatty Acid Cream Base steht da aber nicht.
Ich benutze regelmäßig Spülung, kann sie aber auch mal weglassen, mach ich vor dem Färben, und komme trotzdem ohne Probleme durch, trotz mittlerweile fast Klassik. Also kann ich ja nicht soviel falsch machen.

Zum ED Condi, was da drin ist weiß doch eh keiner. Laut der Verpackung ist da kein Konservierer drin, aber bei der Haltbarkeit muss einer enthalten sein. Und wenn die schon den Konservierer nicht deklarieren, der bei der langen Haltbarkeit ein echter Hammer sein muss, nebenbei bemerkt, dann will ich nicht wissen, was da sonst noch drin ist und nicht draufsteht. Da nehme ich lieber eine KK Spülung und weiß wenigstens was drin ist, wie Pseudo-NK ohne ordentliche Listung der INCI, was in USA für Kleinstunternehmer aber legal völlig ok ist.Stine hat geschrieben:Beim IN Condi stehn da doch auch die INCI dabei?Ob sie jetzt vollständig sind, weiß ich nicht....Inhaltsstoffe / tech. Angaben
Coconut Fatty Acid Cream Base, Organic Aloe Vera, Wheat Germ Oil, Almond Protein; Extracts of Fennel, Hops, Balm Mint, Mistletoe, Camomile and Yarrow; Organic Coconut Milk, Jojoba Butter, Organic Shea Butter, Horsetail Extract, Coltsfoot Extract, Aubrey's Preservative (Citrus Seed Extract, Vitamins A, C and E), Vegetable Glycerin, Organic Rosemary Oil, Pimenta Leaf Oil, Allspice Powder, Organic Sage Oil, Carrot Oil. INCI: Cetyl alcohol, alcohol denat. (38b, lavender*), triticum vulgare (wheat) germ oil, prunus amygdalus dulcis (almond) oil, glycerin, aloe barbadensis (aloe) leaf juice*, pimenta acris (bay) leaf oil, pimenta dioica fruit extract, rosmarinus officinalis (rosemary) leaf oil*, citrus grandis (grapefruit) seed extract, jojoba esters (jojoba butter), butyrospermum parkii (shea butter)*, cocos nucifera (coconut) fruit juice*, salvia officinalis (sage) oil*, foeniculum vulgare (fennel) fruit extract, humulus lupulus (hops) extract, melissa officinalis (balm mint) leaf extract, viscum album (mistletoe) fruit extract, chamomilla recutita (matricaria-German camomile) extract, tocopheryl acetate, hamamelis virginiana (witch hazel) water, ascorbic acid, achillea millefolium (yarrow) extract, equisetum hyemale (horsetail) extract, tussilago farfara (coltsfoot) leaf extract, glycine soja (soybean) oil, daucus carota sativa (carrot) root extract, beta-carotene * aus kontrolliert biologischem Anbau
Ich benutze regelmäßig Spülung, kann sie aber auch mal weglassen, mach ich vor dem Färben, und komme trotzdem ohne Probleme durch, trotz mittlerweile fast Klassik. Also kann ich ja nicht soviel falsch machen.

- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Das war zwar die gestellte Frage, aber die Antwort besagt, dass es nur ein Mythos ist. Es gibt wohl keine Studie zu Conditioner und Haarverlust, aber zu 2-in-1 Shampoo und Haarverlust, mit dem Ergebnis, dass der im Shampoo enthaltene Conditioner nicht zu vermehrtem Haarausfall führt.cassiopeia hat geschrieben:@schnapstasse:
Danke für den Link. Mein Englisch ist leider saumäßig, aber wenn ich das richtig verstehe, geht es darum, dass der Condi die Haarwurzel beeinflussen kann und dann die Haare ausfallen. Richtig?
Das dürfte doch aber nur dann passieren, wenn man sich täglich Condi auf die Kopfhaut schmiert. Solange er nur in den Längen bleibt, ist das doch sicher kein Problem.
may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Soweit ich weiß gibt es in D Stoffe, die als Konservierungsstoffe deklariert werden müssen. Gleichzeitig gibt es welche, die zwar konservieren, aber nicht als Konservierungsstoffe deklariert werden müssen. Also ein Produkt, auf dem "ohne Konservierungsstoffe" steht, kann trotzdem durch andere Stoffe konserviert sein.Draculinchen hat geschrieben:Und was genau sich hinter der Coconut Fatty Acid Cream Base steht da aber nicht.
Zum ED Condi, was da drin ist weiß doch eh keiner. Laut der Verpackung ist da kein Konservierer drin, aber bei der Haltbarkeit muss einer enthalten sein. Und wenn die schon den Konservierer nicht deklarieren, der bei der langen Haltbarkeit ein echter Hammer sein muss, nebenbei bemerkt, dann will ich nicht wissen, was da sonst noch drin ist und nicht draufsteht....Stine hat geschrieben:Beim IN Condi stehn da doch auch die INCI dabei?Ob sie jetzt vollständig sind, weiß ich nicht....Inhaltsstoffe / tech. Angaben
Coconut Fatty Acid Cream Base, Organic Aloe Vera, Wheat Germ Oil, Almond Protein; Extracts of Fennel, Hops, Balm Mint, Mistletoe, Camomile and Yarrow; Organic Coconut Milk, Jojoba Butter, Organic Shea Butter, Horsetail Extract, Coltsfoot Extract, Aubrey's Preservative (Citrus Seed Extract, Vitamins A, C and E), Vegetable Glycerin, Organic Rosemary Oil, Pimenta Leaf Oil, Allspice Powder, Organic Sage Oil, Carrot Oil. INCI: Cetyl alcohol, alcohol denat. (38b, lavender*), triticum vulgare (wheat) germ oil, prunus amygdalus dulcis (almond) oil, glycerin, aloe barbadensis (aloe) leaf juice*, pimenta acris (bay) leaf oil, pimenta dioica fruit extract, rosmarinus officinalis (rosemary) leaf oil*, citrus grandis (grapefruit) seed extract, jojoba esters (jojoba butter), butyrospermum parkii (shea butter)*, cocos nucifera (coconut) fruit juice*, salvia officinalis (sage) oil*, foeniculum vulgare (fennel) fruit extract, humulus lupulus (hops) extract, melissa officinalis (balm mint) leaf extract, viscum album (mistletoe) fruit extract, chamomilla recutita (matricaria-German camomile) extract, tocopheryl acetate, hamamelis virginiana (witch hazel) water, ascorbic acid, achillea millefolium (yarrow) extract, equisetum hyemale (horsetail) extract, tussilago farfara (coltsfoot) leaf extract, glycine soja (soybean) oil, daucus carota sativa (carrot) root extract, beta-carotene * aus kontrolliert biologischem Anbau
Wie die Regelung in den USA ist, weiß ich allerdings nicht.
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Also ich weiß nun nicht wieso Spülungen schlecht, bzw. geldverschwenderisch sein sollten. Es gibt nunmal Leute die kommen durch ihre gewaschenen Haare auch ohne Spülungen, Leute die nur CO betreiben und Leute, die sich ihre Haare garnicht waschen.
Ich kenne nur folgende Theorie: Schampoo rauht die Haaroberfläche beim Waschen auf, eine Spülung glättet die Schuppenschicht wieder. Der Effekt: weiche Haare, die sich gut kämmen lassen und glänzen.
Ein weiterer Aspekt ist, dass die enthaltenen Filmbildner den Haarschaft schützen können. Ich bin keine Chemikerin, also kann ich hier nichts wirklich erklären. Ich für meinen Teil bilde mir jedoch ein, dass meine Haare dadurch elastischer werden. Kuren sind für mich unumgänglich und bringen mir sehr viel (vor allem das Haargefühl, was ich mag).
Dass Spülungen "unnütz" sind, kann ich aber auch unter dem Aspekt nicht verstehen, dass Haare nun eben totes Material sind, wie auch weiches Cashmere. Meine Meinung. Und wie pflegt man Cashmere und empfindliche Materialien? Man wäscht sie nicht oft, aber wenn, dann mit einem milden Feinwaschmittel und setzt dem eventuell noch einen kleinen Schuss Weichspüler zu, um die Faser zu glätten und weicher zu machen.
So wirkt die Spülung auch auf meine Haare und ich bin nicht bereit darauf zu verzichten, solange meine Haare ohne verknoten würden und weder nass noch trocken richtig kämmbar blieben.
Ich kenne nur folgende Theorie: Schampoo rauht die Haaroberfläche beim Waschen auf, eine Spülung glättet die Schuppenschicht wieder. Der Effekt: weiche Haare, die sich gut kämmen lassen und glänzen.
Ein weiterer Aspekt ist, dass die enthaltenen Filmbildner den Haarschaft schützen können. Ich bin keine Chemikerin, also kann ich hier nichts wirklich erklären. Ich für meinen Teil bilde mir jedoch ein, dass meine Haare dadurch elastischer werden. Kuren sind für mich unumgänglich und bringen mir sehr viel (vor allem das Haargefühl, was ich mag).
Dass Spülungen "unnütz" sind, kann ich aber auch unter dem Aspekt nicht verstehen, dass Haare nun eben totes Material sind, wie auch weiches Cashmere. Meine Meinung. Und wie pflegt man Cashmere und empfindliche Materialien? Man wäscht sie nicht oft, aber wenn, dann mit einem milden Feinwaschmittel und setzt dem eventuell noch einen kleinen Schuss Weichspüler zu, um die Faser zu glätten und weicher zu machen.
So wirkt die Spülung auch auf meine Haare und ich bin nicht bereit darauf zu verzichten, solange meine Haare ohne verknoten würden und weder nass noch trocken richtig kämmbar blieben.
Ich nehme anstatt einer Spülung eine Kur.
Davon nur ganz wenig und lasse nur ca. 1-2 Minuten einwirken.
So werden meine Haare nicht überpflegt, lassen sich trotzdem leicht kämmen und
ich verzichte auf die Tenside, die in einer Spülung sind. Das macht doch den Unterschied zwischen Kur und Spülung, oder?
L.G. M.
Davon nur ganz wenig und lasse nur ca. 1-2 Minuten einwirken.
So werden meine Haare nicht überpflegt, lassen sich trotzdem leicht kämmen und
ich verzichte auf die Tenside, die in einer Spülung sind. Das macht doch den Unterschied zwischen Kur und Spülung, oder?
L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Ich weiß ja nicht was dran ist, aber habe mal gehört, dass Spülungen die Haare aufdunsen würden und man sie deshalb nicht so lange einwirken lassen sollte.
Als ich im Urlaub war hatte ich keine Spülung dabei. Habe meine Haare 2 Wochen nur mit Shampoo gewaschen und sie waren total rau und nicht mehr glatt. Kämmen konnte ich sie kaum noch.
Als ich nach Hause kam habe ich sofort eine Spülung benutzt und alles war wieder in Ordnung.
Habe aber gerade angefangen meinem Haare mit Kokosöl, Weizen-und Seidenproteinen und Jojobaöl zu pflegen. Teste mal aus, ob ich dann auf Conditioner verzichten kann.
Als ich im Urlaub war hatte ich keine Spülung dabei. Habe meine Haare 2 Wochen nur mit Shampoo gewaschen und sie waren total rau und nicht mehr glatt. Kämmen konnte ich sie kaum noch.
Als ich nach Hause kam habe ich sofort eine Spülung benutzt und alles war wieder in Ordnung.
Habe aber gerade angefangen meinem Haare mit Kokosöl, Weizen-und Seidenproteinen und Jojobaöl zu pflegen. Teste mal aus, ob ich dann auf Conditioner verzichten kann.
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 25.10.2009, 18:11
- Wohnort: Ostwestfalen
Also ich persönlich denke doch, daß es da gar keine pauschale Antwort geben kann, eben weil, wie schon gesagt wurde, eben alle Haare unterschiedlich sind. Für manche Haare mag es Verschwendung sein, andere benötigen Spülung eben wirklich dringend.
Ich für mich persönlich weiß, daß meine Haare ohne Condi entsetzlich sind, Öl und Rinse allein helfen nicht. Also hat er für mich Sinn - fertig.
Ich für mich persönlich weiß, daß meine Haare ohne Condi entsetzlich sind, Öl und Rinse allein helfen nicht. Also hat er für mich Sinn - fertig.


2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Spülung, Kur, Condi - Hilfe 
Was eine Spülung ist, weiß ich natürlich, habe ich auch schon benutzt, aber ich würde jetzt gern meine Haare mit etwas mehr Reichhaltigkeit pflegen und versuche, mich im Dschungel der Pflegeprodukte zurechtzufinden.
Vielleicht kann ja jemand Nettes etwas Licht in mein Dunkel bringen?
Eins meine ich verstanden zu haben: Spülung dient nur dem Anlegen der Schppenschicht, die nach dem Waschen aufgeraut ist. Eine Alternative dazu wäre eine Saure Rinse (guter Tipp, muss ich unbedingt endlich mal probieren), dadurch wird das Haar weicher und glänzender. Klingt nach etwas, das ich gebrauchen kann.
Eine Kur würde ich gern machen, aber was unterscheidet eine Kur von einem Conditioner? Bei Condi weiß ich nicht wirklich, was er bringen soll. Die Kur soll doch die Haare mit Nährstoffen versorgen, oder? Und wo kriegt man eine gute Kur her - sollte man die kaufen oder kann man sich (relativ leicht) selbst eine herstellen (finde ich immer besser als Chemiekram aus dem Regal)?
Vielleicht noch als Hinweis, ich habe dickes und sehr glattes Haar, dem hauptsächlich das Volumen fehlt - es wird schnell platt und strähnig, was ich furchtbar finde. Ich hätte gerne eine kleine Löwenmähne, aber natürlich ohne dass die Spitzen trocken sind oder die Haare vom Ansatz abstehen! Dadurch schwankt mein Haar immer zwischen weich und gleichzeitig platt/strähnig oder voluminös und aufgerauht/aufgeladen. Gibt es da nicht einen Mittelweg?
Danke schonmal!

Was eine Spülung ist, weiß ich natürlich, habe ich auch schon benutzt, aber ich würde jetzt gern meine Haare mit etwas mehr Reichhaltigkeit pflegen und versuche, mich im Dschungel der Pflegeprodukte zurechtzufinden.
Vielleicht kann ja jemand Nettes etwas Licht in mein Dunkel bringen?

Eins meine ich verstanden zu haben: Spülung dient nur dem Anlegen der Schppenschicht, die nach dem Waschen aufgeraut ist. Eine Alternative dazu wäre eine Saure Rinse (guter Tipp, muss ich unbedingt endlich mal probieren), dadurch wird das Haar weicher und glänzender. Klingt nach etwas, das ich gebrauchen kann.
Eine Kur würde ich gern machen, aber was unterscheidet eine Kur von einem Conditioner? Bei Condi weiß ich nicht wirklich, was er bringen soll. Die Kur soll doch die Haare mit Nährstoffen versorgen, oder? Und wo kriegt man eine gute Kur her - sollte man die kaufen oder kann man sich (relativ leicht) selbst eine herstellen (finde ich immer besser als Chemiekram aus dem Regal)?
Vielleicht noch als Hinweis, ich habe dickes und sehr glattes Haar, dem hauptsächlich das Volumen fehlt - es wird schnell platt und strähnig, was ich furchtbar finde. Ich hätte gerne eine kleine Löwenmähne, aber natürlich ohne dass die Spitzen trocken sind oder die Haare vom Ansatz abstehen! Dadurch schwankt mein Haar immer zwischen weich und gleichzeitig platt/strähnig oder voluminös und aufgerauht/aufgeladen. Gibt es da nicht einen Mittelweg?

Danke schonmal!

Sheeva, die Begriffe "Spülung" und "Condi" werden meistens synonym verwendet, oft sind das nur unterschiedliche Namen für das gleiche Produkt.
Ob man bei Kuren gekaufte oder selbstgepanschte verwendet ist letztendlich Geschmacksache - und hängt von den eigenen Haarbedürfnissen ab (ich verwende dafür praktisch ausschließlich Öle). Und was genau Deine Haare mögen - tja, das musst Du leider selbst ausprobieren, jeder Schopf ist anders. Um der für Dich optimalen Pflege näher zu kommen hilft erst viel lesen im Forum und dann einiges ausprobieren, da wirst Du nicht drum rum kommen. Den Prozess kannst Du ein bisschen abkürzen indem Du hier im Forum nach Leuten suchst, die einen ähnlichen Haartyp haben wie Du, ähnliche Haare haben oft auch ähnliche Bedürfnisse. Schau doch bei den Persönlichen Projekten mal in die Tagebücher rein - vielleicht hast Du ja Glück und findest Deinen "Haarzwilling".
Und wenn Du wissen willst was sich einige Leute hier so in die Haare schmieren schau in den "Welche Haarkur habt ihr gerade drauf"-Fred.
Ob man bei Kuren gekaufte oder selbstgepanschte verwendet ist letztendlich Geschmacksache - und hängt von den eigenen Haarbedürfnissen ab (ich verwende dafür praktisch ausschließlich Öle). Und was genau Deine Haare mögen - tja, das musst Du leider selbst ausprobieren, jeder Schopf ist anders. Um der für Dich optimalen Pflege näher zu kommen hilft erst viel lesen im Forum und dann einiges ausprobieren, da wirst Du nicht drum rum kommen. Den Prozess kannst Du ein bisschen abkürzen indem Du hier im Forum nach Leuten suchst, die einen ähnlichen Haartyp haben wie Du, ähnliche Haare haben oft auch ähnliche Bedürfnisse. Schau doch bei den Persönlichen Projekten mal in die Tagebücher rein - vielleicht hast Du ja Glück und findest Deinen "Haarzwilling".
Und wenn Du wissen willst was sich einige Leute hier so in die Haare schmieren schau in den "Welche Haarkur habt ihr gerade drauf"-Fred.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Ja, Spülung und Conditioner ist einfach deasseleb (Englisch - Deutsch), also das, was du auch kennst. Nach der Wäsche ins Haar, einwirken lassen, ausspülen. Manche machen das auch vor der Wäsche ins Haar, um die Spitzen zu schützen.
Tja, und dann gibt es noch die Kuren. Das Wort "Kur" kann mehreres bedeuten. Einmal gibt es die fertig gekauften "Haarkuren", die man laut Herstellerempfehlung wie eine Spülung nach der Wäsche im Haar einwirken lassen soll. Das sind meist einfach nur reichhaltigere Spülungen (bzw. meiner Meinung nach nur ne Marketing-Masche, um zwei verschiedene Produkte verkaufen zu können). Hier wird das Wort "Kur" aber meist im Sinne von sogenannten "Pre-Wash-Kuren" benutzt. Diese Kuren macht man sich vor der Wäsche mehrere Stunden (über Nacht) ins trockene Haar und wäscht sie dann mit der Waschmethode seiner Wahl aus. So eine Pre-Wash-Kur kann aus reinem Öl bestehen oder aus zusammengepanschten Spülungen, Ölen und z.B. Aloe-Vera, Proteinen usw.
man kann sich also im Endeffekt zum Beispiel eine Spülung als Kur in die Haare tun.
Alle Klarheiten beseitigt? 
Tja, und dann gibt es noch die Kuren. Das Wort "Kur" kann mehreres bedeuten. Einmal gibt es die fertig gekauften "Haarkuren", die man laut Herstellerempfehlung wie eine Spülung nach der Wäsche im Haar einwirken lassen soll. Das sind meist einfach nur reichhaltigere Spülungen (bzw. meiner Meinung nach nur ne Marketing-Masche, um zwei verschiedene Produkte verkaufen zu können). Hier wird das Wort "Kur" aber meist im Sinne von sogenannten "Pre-Wash-Kuren" benutzt. Diese Kuren macht man sich vor der Wäsche mehrere Stunden (über Nacht) ins trockene Haar und wäscht sie dann mit der Waschmethode seiner Wahl aus. So eine Pre-Wash-Kur kann aus reinem Öl bestehen oder aus zusammengepanschten Spülungen, Ölen und z.B. Aloe-Vera, Proteinen usw.
man kann sich also im Endeffekt zum Beispiel eine Spülung als Kur in die Haare tun.



Jemma, schnapstasche, vielen, vielen Dank, das hat mir sehr geholfen!
Jetzt verstehe ich das endlich mit Condi etc.
Immerhin Jojobaöl hab ich auch schon im Haus, das werde ich nun mal vermehrt in den Haaren anwenden.
Vielleicht bemühe ich mich mal um ein TB, hauptsächlich auch für mich selbst, dann kann ich meine Fortschritte besser überblicken
Jetzt verstehe ich das endlich mit Condi etc.
Immerhin Jojobaöl hab ich auch schon im Haus, das werde ich nun mal vermehrt in den Haaren anwenden.
Vielleicht bemühe ich mich mal um ein TB, hauptsächlich auch für mich selbst, dann kann ich meine Fortschritte besser überblicken
