Haarspitzen-Balsam

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#106 Beitrag von Anja »

Das gleiche hab ich ebenfalls beobachtet.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Sannii
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.2008, 11:32

#107 Beitrag von Sannii »

Nachdem jetzt endlich meine bestellten Sachen von http://www.meinekosmetik.de angekommen sind, habe ich heute das Balsam gemacht. Habe aber gleich die doppelte Menge Öl genommen, weil Einige hier meinten, das Balsam wird sehr fest und das wollte ich nicht. Ein paar Tropfen Seidenproteine hab ich auch dazu gemacht. Mal sehen, wie es wirkt.
Das mit dem Staub dran haften, ist ja logisch, denke ich, ist bei mir auch so, wenn ich zuviel Öl erwische.
1c M ii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 98 cm
Benutzeravatar
Nanshee
Beiträge: 426
Registriert: 14.11.2007, 10:29
Wohnort: München

#108 Beitrag von Nanshee »

Ich hab das Rezept aus dem ersten Post ausprobiert, allerdings ohne sheabutter.

Das war mir zu fest, wie reines bienenwachs eben. ich hab es dann nochmal eingeschmolzen und 20-30 tropfen mehr Jojobaöl dazu reingekippt, jetzt ist es von der Konsistenz angenehmer, jedoch auf keinen Fall schmierig oder ölig, es könnte eher noch ein bisschen weicher sein.

Bin fürs erste zufrieden und finde es schön, dass meine Haarspitzen dadurch nicht mehr so plusterig aussehen, wie sonst immer bei niesel-matsch Wetter.

Habe zufällig auch viel Staub in meinen Haaren gefunden, allerdings auch ohne Balsam. Vllt. liegts doch am nicht bürsten?
2a Mii/72cm
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#109 Beitrag von lena »

ich hab mir was in abwandlung gemischt:
etwas unraffinierte shea butter
ein stück sante lippenpflegestift
arganöl
und ein tropfen lavendelöl

ist eine tolle sache! meine hände mögens auch sehr.
werde davon noch variationen machen und mein neues lieblingsöl avocado für die mischung testen.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#110 Beitrag von Roberta »

@lena: Ohne Bienenwachs hat es ja aber nicht viel mit dem Ursprungsrezept zu tun :wink:

Ich hab das Zeug jetzt ueber laengere Zeit getestet und bin immer noch begeistert. Mein Bruder schmiert sich das wie verrueckt auf seine trockenen Haende, aber dafuer ist meiner Meinung nach zu viel Wachs drin. Fuer die Haare ist es aber super (und meinem Bruder mach ich demnaechst mal was mit viel weniger Wachs und mehr Oel...)!

liebe Gruesse
Roberta
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#111 Beitrag von Faye »

Ich habe mir das jetzt auch mal gemacht. (Sehr zur Freude meiner Mutter, bei der ich mich zu diesem Zweck kurfristig einquatiert hab. Meine "Küche" ist leider nicht ganz so gut ausgestattet. ^^)

Ich finds sowol in den Haaren als auch auf den Lippen super. Ich glaube, es ist auch ne gute Alternative zu purem Öl, wenn man im Schwimmbad die Haare vor Chlor schüzen will.

Was ich mich allerdings seit gestern frage: Wenn der Bienenwachs sich um die Haare legt, hat das dann nicht eine ähnliche Wirkung wie Silikon? Der ist ja auch nicht wirklich wasserlöslich.
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#112 Beitrag von lena »

@roberta, in dem pflegestift sind candelila wachs, bienenwachs und carnauba wachs... deshalb dachte ich, es kann nicht schaden das als alternative zu testen.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#113 Beitrag von Roberta »

@lena: Schaden tuts sowieso nicht :wink: . Wenn in dem Pflegestift eh Wachse sind ist da tatsächlich nicht so ein großer Unterschied da.
Benutzeravatar
erdbeerfreak
Beiträge: 825
Registriert: 25.05.2008, 15:58
Wohnort: Berlin

#114 Beitrag von erdbeerfreak »

so, ihr habt mich angefixt. habe grade meinen opa angerufen und gefragt ob er etwas bienenwachs für mich hat. er hat erstma ganz verdutzt gefragt wozu ich es denn brauche. :lol:
und den rest bestelle ich mir jetzt grade übers internet

edit: ich musste es jetzt einfach ausprobieren. hab zwar noch keine sheabutter, aber was solls :nixweiss:
hab einfach das wachs erhitzt und dann nach und nach immer weiter öl dazu gegeben bis ich der meinung war, dass es ausreicht. habs jetzt allerdings erstmal nur auf die lippen gemacht, da meine längen und somit auch meine spitzen immer noch recht ölig sind.
haartyp: 1bMii ~82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,5cm umfang
haarlänge: taille wieder erreicht
nächstes etappenziel: ?
Anuschka

#115 Beitrag von Anuschka »

Gestern hab ich den Balsam nachgebastelt :lol: ...
bin begeistert!! vielen dank für das rezept, finde ich super.
schevchen
Beiträge: 543
Registriert: 15.06.2008, 20:06

#116 Beitrag von schevchen »

Ich benutze einen solchen Balsam schon länger als Lippenbalsam mit Bienenwachs, Shea, Jojoba und etwas Lanolin. Hab es heute mal auf den Haaren probiert und es ist echt toll. :D

Auch die Stiftform ist super praktisch, weil man einfach mit dem Stift über die Enden fahren kann und da die Masse nicht geschmolzen ist kann man es auch nicht überdosieren. Für richtig lange Haare ist das aber vielleicht zu mühsam, bei mir gehts noch. Bei behawe gibts aber auch kleine Deohülsen für Cremedeos die sind etwas breiter und eignen sich auch super für Massagebars. :D
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#117 Beitrag von Picknickerin »

Arianna hat geschrieben:hm, also das Spitzenbalsam hab ich jetzt schon einige Mal benutzt und hab dabei aber festgestellt, dass die einbalsamierten Spitzen mehr Staub annehmen als ohne, kann das sein?

Das Gefühl hab ich auch...
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
caligula
Beiträge: 40
Registriert: 19.08.2007, 13:07

#118 Beitrag von caligula »

ich habs endlich auch ausprobiert, allerdings mit zuviel wachs und ohne sheabutter... jetzt kratze ich kleine fitzelchen raus und zerreibe sie zwieschen den fingern :wink: das ergebnis ist wirklich erstaunlich, die spitzen fühlen sich sofort weicher und gepflegter an...
ich hab mir viel patzerei erspart und das gleich in einem alten gesichtscremetigelchen überm wasser angerührt, funktioniert super!!

ach ja, meine lippen bedanken sich auch :bussi:
1b/M/ii
Länge:91 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziel: steißbeinlang, weniger spliss, schöne spitzen
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#119 Beitrag von caterpillar »

Habe mir heute auch wieder ein kleines Döschen voll gemixt, diesmal ist es viel, viel besser geworden als beim letzten Mal, bei dem ich viel zu viel Wachs genommen habe - das ist mir jetzt erst aufgefallen. Letztesmal war es auch sofort hart nach dem Eingießen - diesmal brauchte es verhältnismäßig ziemlich lange bis zum Festwerden und ist jetzt ganz zart und cremig und trotzdem schmeckt und riecht man noch diese einmalige Bienenwachsnote heraus.. hab ganz viel Shea und Jojoba genommen.. Mit den Resten aus dem Wasserbad hab ich meine Hände eingecremt, wunderbar!!
Das will ich jetzt immer im Haus haben für Haut&Haar..

Hat schon mal jemand probiert, noch Aloe Vera Gel mit dazuzumischen? Mich hat es vorhin gereizt, hab es dann aber doch gelassen, weil ich mir nicht sicher war wie es mit dem Erhitzen dann wäre, mit der Vermischung mit den anderen Fetten & mit der Haltbarkeit dann..
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#120 Beitrag von Madrugada »

Hm, das klingt ja echt fein, vor allem, weil ich nicht so ein Fan von Öl-pur in den Haaren bin und meine Spitzen, da ich ja eigentlich nur wasche und rinse nachher, schon noch Pflege brauchen können.

Frage: Ich hab zuhause so kleine Ölflakons, mit Teebaumöl, Vanille und Zitrone glaub ich. Teebaumöl nehm ich eher nur für meine Haut, aber kann ich den Rest so reintun, wie ihr z.B. das Jojobaöl?
Antworten