Kewra oder Pandanusblütenwasser?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karma
Beiträge: 1257
Registriert: 07.01.2010, 21:46
Wohnort: Österreich

Kewra oder Pandanusblütenwasser?

#1 Beitrag von Karma »

Hallo ihr Lieben Rohstoff-Experten!

Ich habe gestern im Thai-Shop eine Flasche Kewrablütenwasser gekauft weil mir der Duft sehr gut gefallen hat (rosig/fruchtig). Häufig kaufe ich dort auch das Rosenwasser zur Beduftung der Haare.
Natürlich werden die Blütenwässer dort für die Verwendung in der Küche verkauft, was aber nicht gegen einen kosmetischen Einsatz sprich.

Nun wollte ich ein wenig über die Wirkung der Kewra-Blüte herrausfinden -leider gibt das Netz darüber wenig her, ausser über den Einsatz in Currys und indischen Desserts.
Es wird zwar auch über einen Einsatz von Kewra-Attar (Kewra in Sandelholzöl destilliert) in der ayurvedischen Medizin gesprochen, über eine genaue Wirkung habe ich aber nicht wirklich etwas herrausgefunden.

Kennt hier evt. jemand das Blütenwasser und hat es schon in irgendeiner Form angewendet oder hat vielleicht jemand Informationen über das Öl - würde mich sehr interessieren bevor ich es für mein Kopfhaut-Hydrolat verwende. ;-)

Vielen Dank im Vorraus. :-)
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht
Benutzeravatar
Karma
Beiträge: 1257
Registriert: 07.01.2010, 21:46
Wohnort: Österreich

#2 Beitrag von Karma »

Niemand? :shock:
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht
Angelegenheit

#3 Beitrag von Angelegenheit »

Verachtest du mich jetzt, weil ich "Penisblütenwasser" gelesen und den Thread SOFORT angeklickt habe?

Zum Thema: sicher, dass der Rohstoff nicht unter einem anderen Namen geläufiger ist? Passiert mir manchmal, dass ich unter einem deutschen oder englischen Begriff deutlich mehr finde.
Benutzeravatar
Karma
Beiträge: 1257
Registriert: 07.01.2010, 21:46
Wohnort: Österreich

#4 Beitrag von Karma »

Nööö..... :lol:

Geht mir auch oft so, dass ich "freud'sche" Verleser habe. ;-)

Ansich ist das Wasser unter dem englischen Kewra oder eben unter Pandanus bekannt. Auch unter dem deutschen Namen der Pflanze: Schraubenbaum/palme.

Der Duft des Wassers ist sehr angenehm - rosig, ein wenig erinnert es mich aber auch an Sandelholz aber eben mit einer fruchtigen Note. Leider verfliegt er sehr schnell.
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht
Benutzeravatar
Karma
Beiträge: 1257
Registriert: 07.01.2010, 21:46
Wohnort: Österreich

#5 Beitrag von Karma »

Hier noch ein Link zu einer ausführlicheren Beschreibung der Pflanze - leider geht es in meinen Suchanfragen immer nur um den Duft - nie um die die Wirkung und gerade die würde mich interessieren.

Das Wasser ist eigentlich in Asia-Shops recht bekannt - es wundert mich dass es hier noch gar niemand kennt...

Jedenfalls hab ichs gestern schon mal in die Haare gesprüht - sie waren heute früh schön weich und durchfeuchtet. Obs jetzt rein am Kewra-Wasser gelegen hat kann ich natürlich nicht sagen. ;-)[/quote]
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht
Antworten