Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 22.09.2010, 12:25
Hier im Forum hab ich ihn auf die Schnelle nicht gefunden, aber auf Kupferzopfs Seite findest du ihn auch.
Die Seite ist eh toll, falls du sie noch nicht kennst lohnt sich das bestimmt mal reinzugucken.
Die Seite ist eh toll, falls du sie noch nicht kennst lohnt sich das bestimmt mal reinzugucken.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
2cMii 6,5cm ZU
hennarot
Ziel: optisch Taille
2cMii 6,5cm ZU
hennarot
Ziel: optisch Taille
Willkommen an die Neuen
.
Ich messe auch immer mit Zahnseide und ich habe auch immer den gleichen Wert raus, egal ob die Haare frisch gewaschen oder fettig sind.
Ich glaube, dass ist eine sehr zuverlässige Methode.
Ich messe übrigens nicht alle Haare. Mein Pony ist nicht mit drin und ich messe dort, wo ich einen hohen Pferdeschwanz ansetze.
Für mich muss ich nicht wissen wieviele Haare ich insgesamt auf dem Kopf habe. Genau obendrauf mach ich normalerweise keine Frisur
.
Ich habe wegen euch gerade nochmal nachgemessen und bin wieder bei 6,5 angelangt
(Im sehr hohen Pferdeschwanz).
Allerdings bringt mir das noch nichts, weil die Spitzen ja noch ausgedünnt sind. Im Nacken sinds immer noch nur 5,9cm.
Damit wirds jetzt wenigstens nicht noch weniger, was sehr beruhigend ist.
Die Vorstellung nicht zu wissen wieviele man noch verliert finde ich furchtbar und ich leide da mit den Betroffenen hier wirklich mit.
Übrigens mag ich meine Haare heute sehr gerne und an sich ist es gar nicht schlimm, wenn sie nicht so dick sind.
Ich finde, sie können trotzdem schön aussehen
.
Lieben Gruß

Ich messe auch immer mit Zahnseide und ich habe auch immer den gleichen Wert raus, egal ob die Haare frisch gewaschen oder fettig sind.
Ich glaube, dass ist eine sehr zuverlässige Methode.
Ich messe übrigens nicht alle Haare. Mein Pony ist nicht mit drin und ich messe dort, wo ich einen hohen Pferdeschwanz ansetze.
Für mich muss ich nicht wissen wieviele Haare ich insgesamt auf dem Kopf habe. Genau obendrauf mach ich normalerweise keine Frisur

Ich habe wegen euch gerade nochmal nachgemessen und bin wieder bei 6,5 angelangt

Allerdings bringt mir das noch nichts, weil die Spitzen ja noch ausgedünnt sind. Im Nacken sinds immer noch nur 5,9cm.
Damit wirds jetzt wenigstens nicht noch weniger, was sehr beruhigend ist.
Die Vorstellung nicht zu wissen wieviele man noch verliert finde ich furchtbar und ich leide da mit den Betroffenen hier wirklich mit.
Übrigens mag ich meine Haare heute sehr gerne und an sich ist es gar nicht schlimm, wenn sie nicht so dick sind.
Ich finde, sie können trotzdem schön aussehen

Lieben Gruß
1bii; ZU: 5,5cm;
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Ich reihe mich dann auch mal hier ein, wenn ich darf.
Ich hab neulich mal wieder meinen ZU gemessen. Am 3. Tag nach der Haarwäsche, am Hinterkopf mittels Stoffbändchen, richtig festgezurrt: 5,5 cm. Bämm, da hab ich schon erstmal geschluckt. Anfang des Jahres warens noch 7 cm. Der sommerlich HA hat auch bei mir sicht- und fühlbare Spuren hinterlassen.
Mein Haar wird dünner und dünner!
Ein paar Seiten vorher hat eine von euch es schon mal geschrieben:
Wenn man schon in jungen Jahren relativ viele Haare verliert, wird man mit 50 dünnes Haar haben.
Kann ich voll bestätigen. Bei mir ist das definitiv so. Ich hatte schon früher keine üppige Mähne, aber so wie sich das die letzten Jahre entwickelt hat, ist es schon erschreckend.
Heute war ich echt kurz davor, mir beim nächstbesten Friseur 10-15 cm abschneiden zu lassen. Sind nur noch wenige fisselige Strähnen.
Ich habe auch echt Schwierigkeiten mit Frisuren. LWB hält bei mir gar nicht, auch nicht mit Forke. Ganz abgesehen davon, dass ein Dutt in Zwetschgengröße nicht grade toll aussieht.
Ich hab neulich mal wieder meinen ZU gemessen. Am 3. Tag nach der Haarwäsche, am Hinterkopf mittels Stoffbändchen, richtig festgezurrt: 5,5 cm. Bämm, da hab ich schon erstmal geschluckt. Anfang des Jahres warens noch 7 cm. Der sommerlich HA hat auch bei mir sicht- und fühlbare Spuren hinterlassen.

Mein Haar wird dünner und dünner!
Ein paar Seiten vorher hat eine von euch es schon mal geschrieben:
Wenn man schon in jungen Jahren relativ viele Haare verliert, wird man mit 50 dünnes Haar haben.
Kann ich voll bestätigen. Bei mir ist das definitiv so. Ich hatte schon früher keine üppige Mähne, aber so wie sich das die letzten Jahre entwickelt hat, ist es schon erschreckend.
Heute war ich echt kurz davor, mir beim nächstbesten Friseur 10-15 cm abschneiden zu lassen. Sind nur noch wenige fisselige Strähnen.
Ich habe auch echt Schwierigkeiten mit Frisuren. LWB hält bei mir gar nicht, auch nicht mit Forke. Ganz abgesehen davon, dass ein Dutt in Zwetschgengröße nicht grade toll aussieht.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 22.09.2010, 12:25
Oh Mann, Cholena, mach mir keine Angst!
In meiner Familie gibt es nur Dickhaare und mich und meine Oma, und die trägt seit ich sie kenne Perücke weil da nicht mehr viel Haar vorhanden ist...Genau sowas ist meine Horrorvorstellung...
Wenn ich Fotos aus der Grundschulzeit angucke habe ich da mindestens doppelt soviele Haare wie heute. Ab der Pubertät wurde es immer weniger. Da ich immer schon nachgewiesenen Eisenmangel habe könnte da ein Zusammenhang bestehen (von wegen Mens und so), zumal ich in HA Phasen sofort eine Verbesserung bemerke sobald ich Eisen einnehme. Leider verträgt mein sonst ziemlich robuster Darm das Eisen nicht gut, so dass ich es nie lange nehme und es dauert wohl 12 Wochen bis die Speicher wieder voll sind. Ich werde da jetzt mal dranbleiben in der Hoffnung, dass es wirklich am Eisen liegt und nichts erblich bedingtes ist...*schauer*


Wenn ich Fotos aus der Grundschulzeit angucke habe ich da mindestens doppelt soviele Haare wie heute. Ab der Pubertät wurde es immer weniger. Da ich immer schon nachgewiesenen Eisenmangel habe könnte da ein Zusammenhang bestehen (von wegen Mens und so), zumal ich in HA Phasen sofort eine Verbesserung bemerke sobald ich Eisen einnehme. Leider verträgt mein sonst ziemlich robuster Darm das Eisen nicht gut, so dass ich es nie lange nehme und es dauert wohl 12 Wochen bis die Speicher wieder voll sind. Ich werde da jetzt mal dranbleiben in der Hoffnung, dass es wirklich am Eisen liegt und nichts erblich bedingtes ist...*schauer*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
2cMii 6,5cm ZU
hennarot
Ziel: optisch Taille
2cMii 6,5cm ZU
hennarot
Ziel: optisch Taille
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
So ist es bei mir auch. Sieht man sehr gut auf einem Grundschulfoto, auf dem ich zwei Zöpfe habe. Jeder dieser Zöpfe ist dicker als ein einziger, den ich mir jetzt aus allen Haaren mache. Damals hat sogar mal jemand zu mir gesagt meine Haare seien zu dick, um sie lang wachsen zu lassen. Inzwischen höre ich eher sie sind zu dünn.
Gibt's die Idealdicke überhaupt, mit der man sich hochoffiziell die Haare wachsen lassen darf? Gut, dass ich mich in der Hinsicht noch nie nach anderen gerichtet habe.
Hast du schonmal versucht auf Eisen- und Vitamin C-haltige Ernährung zu achten? Vielleicht verträgst du das besser als hochkonzentriertes Eisen in Medikamentenform?
Und danke für die Seite. Werd ich mir demnächst anschauen.

Hast du schonmal versucht auf Eisen- und Vitamin C-haltige Ernährung zu achten? Vielleicht verträgst du das besser als hochkonzentriertes Eisen in Medikamentenform?
Und danke für die Seite. Werd ich mir demnächst anschauen.
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 22.09.2010, 12:25
Ja, richtig fest. Sonst hast du von Messung zu Messung zu viel Abweichung.
Daher nehm ich auch die Zahnseide, die kann man richtig festzurren, verknoten und dann vorsichtig aufschneiden.
Nicht festziehen macht aber mehr Spaß...
Daher nehm ich auch die Zahnseide, die kann man richtig festzurren, verknoten und dann vorsichtig aufschneiden.
Nicht festziehen macht aber mehr Spaß...

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
2cMii 6,5cm ZU
hennarot
Ziel: optisch Taille
2cMii 6,5cm ZU
hennarot
Ziel: optisch Taille
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Puscheline: Aber wenn du ständig einen Mangel hast, und die Tabletten nicht verträgst, warum bekommst du keine Spritzen oder Infusionen? Hab ich doch auch bekommen. Frag mal nach.
Ich hab das Phänomen mit den dickeren Haaren als Kind eigentlich nicht. Meine waren immer nur dann dünner, wenn ich krank war und das finde ich zwar ärgerlich aber logisch. Meine waren immer gleich dünn bis mittel, so 6-7cm eben. Aber noch nie so krass wie nach diesem Haarausfall.
Eine Bekannte hat auch sehr mit dünnem Haar zu kämpfen und hat sich jetz Extensions machen lassen. Ich bin ja bekannterweise da niemand, der das ablehnt, sondern das als gut Möglichkeit erachtet, sich wieder hübsch und wohl zu fühlen. War mir nur immer wirklich arg zu teuer für nur wenige Wochen Effekt. Jetzt hat sie da aber jemanden an der Hand, der das unschlagbar günstig macht. Eine ander Freundin von mir, die nach den Schwangerschaften auch mehr als die Hälfte ihrer Haare gelassen hat (und die sind schon ein paar Jahre her und es ist nie so nachgewachsen wie vorher), will das jetzt auch machen. Ich auch. Ich werde mir das aber erst bei ihr anschauen, wie das gemacht wird, damit ich zur Not noch einen Rückzieher machen kann. Zum Beispiel weiß ich noich nicht, nach welcher Methode die Bondings befestigt werden. Und eigentlich kommt für mich nur ein Keratinbonding in Frage. Keine Ringe oder Ösen.
Verlängern kann ich damit nicht, nur verdichten, aber das reicht mir auch. 55cm-Strähnen würde ich nehmen, da sind dann die, die am Hinterkopf unten angesetzt werden würden sogar noch etwas länger als meine jetzt, sodass man denke ich ganz gut anpassen lassen könnte.
Und meine Bezugsquelle für die richtige Farbe hätte ich ja schon, weil ich meine Tressen ja schon hab. Im selben Shop (ursis.haare.net) verkaufen die auch Extensions für Keratinbondings.
Ich hab das Phänomen mit den dickeren Haaren als Kind eigentlich nicht. Meine waren immer nur dann dünner, wenn ich krank war und das finde ich zwar ärgerlich aber logisch. Meine waren immer gleich dünn bis mittel, so 6-7cm eben. Aber noch nie so krass wie nach diesem Haarausfall.
Eine Bekannte hat auch sehr mit dünnem Haar zu kämpfen und hat sich jetz Extensions machen lassen. Ich bin ja bekannterweise da niemand, der das ablehnt, sondern das als gut Möglichkeit erachtet, sich wieder hübsch und wohl zu fühlen. War mir nur immer wirklich arg zu teuer für nur wenige Wochen Effekt. Jetzt hat sie da aber jemanden an der Hand, der das unschlagbar günstig macht. Eine ander Freundin von mir, die nach den Schwangerschaften auch mehr als die Hälfte ihrer Haare gelassen hat (und die sind schon ein paar Jahre her und es ist nie so nachgewachsen wie vorher), will das jetzt auch machen. Ich auch. Ich werde mir das aber erst bei ihr anschauen, wie das gemacht wird, damit ich zur Not noch einen Rückzieher machen kann. Zum Beispiel weiß ich noich nicht, nach welcher Methode die Bondings befestigt werden. Und eigentlich kommt für mich nur ein Keratinbonding in Frage. Keine Ringe oder Ösen.
Verlängern kann ich damit nicht, nur verdichten, aber das reicht mir auch. 55cm-Strähnen würde ich nehmen, da sind dann die, die am Hinterkopf unten angesetzt werden würden sogar noch etwas länger als meine jetzt, sodass man denke ich ganz gut anpassen lassen könnte.
Und meine Bezugsquelle für die richtige Farbe hätte ich ja schon, weil ich meine Tressen ja schon hab. Im selben Shop (ursis.haare.net) verkaufen die auch Extensions für Keratinbondings.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
- Pantherkatze
- Beiträge: 752
- Registriert: 16.09.2010, 16:50
@Mai Glöckchen
Ich kenne mich mit Extensions nicht gut aus, aber ist das nicht schädlich für die Haare? Also am Anfang vemutlich noch nicht, aber wenn diese Klebestellen dann langsam runter wachsen, verhakt sich das nicht alles? Oder wird das vorher erneuert?
Ich kenne mich mit Extensions nicht gut aus, aber ist das nicht schädlich für die Haare? Also am Anfang vemutlich noch nicht, aber wenn diese Klebestellen dann langsam runter wachsen, verhakt sich das nicht alles? Oder wird das vorher erneuert?
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz Blondierleichen
Bis zum Steiß trotz Blondierleichen

@ Mai Glöckchen:
Ich sehe Extensions auch als eine Möglichkeit an, sich wieder ein bissl wohler zu fühlen wenn man mit seinem Haar total unglücklich ist, und prinzipiell find ichs super dass es diese Option gibt. In deinem Fall würde ich persönlich es wahrscheinlich noch nicht machen, da es bei dir noch sehr schön aussieht und die Haare ja wieder am nachwachsen sind. Aber das persönliche Empfinden ist ja das Wichtigste. Auf jeden Fall super, dass du vorher bei deiner Freundin schauen kannst, wie das Ganze so aussieht. Ich hätte mir auch gedacht, dass durch die Klebestellen die Haare erst recht beschädigt werden, aber wenn ich ganz unglücklich wäre würde ich das in Kauf nehmen. Hier im Forum gibt's ja auch einige mit Extensions.
Ich frage mich, inwieweit Extensions noch einsetzbar sind, wenn man so viele Haare verloren hat, dass z.B. die Kopfhaut sehr stark durchscheint (damit meine ich jetzt nicht dich, Mai Glöckchen, sondern allgemein
). Denn die Extensions werden ja glaube ich etwas weiter unten angesetzt, sodass das dann wahrscheinlich auch nichts mehr bringt, oder?
Ich sehe Extensions auch als eine Möglichkeit an, sich wieder ein bissl wohler zu fühlen wenn man mit seinem Haar total unglücklich ist, und prinzipiell find ichs super dass es diese Option gibt. In deinem Fall würde ich persönlich es wahrscheinlich noch nicht machen, da es bei dir noch sehr schön aussieht und die Haare ja wieder am nachwachsen sind. Aber das persönliche Empfinden ist ja das Wichtigste. Auf jeden Fall super, dass du vorher bei deiner Freundin schauen kannst, wie das Ganze so aussieht. Ich hätte mir auch gedacht, dass durch die Klebestellen die Haare erst recht beschädigt werden, aber wenn ich ganz unglücklich wäre würde ich das in Kauf nehmen. Hier im Forum gibt's ja auch einige mit Extensions.
Ich frage mich, inwieweit Extensions noch einsetzbar sind, wenn man so viele Haare verloren hat, dass z.B. die Kopfhaut sehr stark durchscheint (damit meine ich jetzt nicht dich, Mai Glöckchen, sondern allgemein

1bF6 Feenhaar, 89.5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Tagebuch
Mein Tagebuch
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Cuba-princess oder Cha-Cha, ich weiß grad nicht welche von beiden, haben das mal schön erklärt. Wenn du nur verdichtest, statt zu verlängern, dann kannst du auch die Strähnen nur am Hinterkopf recht weit unten ansetzen lassen. Bei einer Verlängerung müssen ja auch die Seiten mit aufgefüllt werden, das ist vor allem bei feinem Haar dann echt schwierig dort die Bondings zu verstecken. Die Strähnen würden also dort angebracht werden, wo ich auch jetz meine Tresse anclipse, das würde man nicht sehen, das ist so ab Ohrhöhe und tiefer, da ist genug Deckhaar, zumal die meisten (so auch ich) am Hinterkopf mehr Haare haben als an den Seiten und der Front.
Ich hab mich da ja schon länger mit auseinandergesetzt und war auch schon in ein paar Salons und hab mich beraten lassen (immer mit dem Tenor, dass es viel zu teuer ist, erst recht für meine Länge). Wichtig ist, dass der Abstand zur Kopfhaut eingehalten wird, dsas die Strähnen sauber abgeteilt werden (sonst ziept es) und dass man, wenn man die Extensions länger trägt, einen sogenannten reinigungsschnitt zwischendurch bekommt. Es ist wichtig die normal ausgefallenen Haare, die aber in der Strähne eingearbeitet sind und also nicht lose sind, oben abzuschnippeln. Man sieht das das Wurzelende baumel, sonst verfolzt es schnell.
Auch wichtig, aber ads ist ja dann mein Jon, dass man Abends die Strähnen mit den Fingern entwirrt. Also loses Haare, die nicht in den Strähnen eingearbeitet wurden, die sich aber um die Strähnen drumrumgeiwckelt haben im Laufe des Tages, die wieder abzuwickeln, eben auch, weil es sonst verfilzt. Du kannst ja nicht mit einer Bürste von oben runterkämmen, das stoppt ja an den Bondings. Silikonhaltige Pflege ist tabu (aber hab ich ja eh nicht) und über Kopf waschen sollte man wohl auch nicht.
Schädlich ist es dann, wenn unprofessionell mit zu viel Hitze gearbeitet wird und eben von den Microrings halte ich gar nichts. Ich mache mir keine Metallösen an den Kopf, da ist Haarbruch ja vorprogrammiert.
Extensionspflege ist aufwendiger als normale Haarpflege, aber das wäre mir noch Recht.
Wenn mehr Interesse am Thema besteht, können wir ja einen Extensions-Thread raussuchen. Die hier im Forum geben nicht viel her, weil da sehr viel gespamt und in Folge dessen von Moderatorenseite editiert wurde wegen Werbeverdacht bzw. auch echt eindeutiger Werbung. Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass dann schnell angefangen wird zu lästern über "die hässlichen Extensions".
Klar gibt es da massig hässliche. Und klar hätte ich das alles lieber in Natur. Aber manchmal finde ich die Überlegung durchaus überlegenswert.
Ich hab mich da ja schon länger mit auseinandergesetzt und war auch schon in ein paar Salons und hab mich beraten lassen (immer mit dem Tenor, dass es viel zu teuer ist, erst recht für meine Länge). Wichtig ist, dass der Abstand zur Kopfhaut eingehalten wird, dsas die Strähnen sauber abgeteilt werden (sonst ziept es) und dass man, wenn man die Extensions länger trägt, einen sogenannten reinigungsschnitt zwischendurch bekommt. Es ist wichtig die normal ausgefallenen Haare, die aber in der Strähne eingearbeitet sind und also nicht lose sind, oben abzuschnippeln. Man sieht das das Wurzelende baumel, sonst verfolzt es schnell.
Auch wichtig, aber ads ist ja dann mein Jon, dass man Abends die Strähnen mit den Fingern entwirrt. Also loses Haare, die nicht in den Strähnen eingearbeitet wurden, die sich aber um die Strähnen drumrumgeiwckelt haben im Laufe des Tages, die wieder abzuwickeln, eben auch, weil es sonst verfilzt. Du kannst ja nicht mit einer Bürste von oben runterkämmen, das stoppt ja an den Bondings. Silikonhaltige Pflege ist tabu (aber hab ich ja eh nicht) und über Kopf waschen sollte man wohl auch nicht.
Schädlich ist es dann, wenn unprofessionell mit zu viel Hitze gearbeitet wird und eben von den Microrings halte ich gar nichts. Ich mache mir keine Metallösen an den Kopf, da ist Haarbruch ja vorprogrammiert.
Extensionspflege ist aufwendiger als normale Haarpflege, aber das wäre mir noch Recht.
Wenn mehr Interesse am Thema besteht, können wir ja einen Extensions-Thread raussuchen. Die hier im Forum geben nicht viel her, weil da sehr viel gespamt und in Folge dessen von Moderatorenseite editiert wurde wegen Werbeverdacht bzw. auch echt eindeutiger Werbung. Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass dann schnell angefangen wird zu lästern über "die hässlichen Extensions".
Klar gibt es da massig hässliche. Und klar hätte ich das alles lieber in Natur. Aber manchmal finde ich die Überlegung durchaus überlegenswert.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 22.09.2010, 12:25
@ Eisen:
Ich wusste ehrlich gesagt nicht einmal dass es die Möglichkeit von Infusionen gibt. Hab mich immer mit den ollen Tabletten rumgequält, dass geht immer eine Woche gut und dann streiken Magen und/oder Darm.
Da ich mich (dooferweise) nie näher mit dem Ganzen beschäftigt habe, weiß ich auch nur meinen HB-Wert, einen Ferritinwert hat glaub ich noch niemand bestimmt. (Tiefststand beim HB nach der letzten Schwangerschaft lag bei 7,5, die Untergrenze ist glaub ich 12, da will ich meinen Ferritinwert gar nicht kennen...
) Ich muss aber eh zum Blutbild, das ist dann die Gelegenheit all das mal abzuklären.
@ Extensions:
Eine Bekannte hatte welche die gut aussahen, mich hat damals aber der Preis abgeschreckt. Ich weiß auch nicht ob mich die Ansatzstellen nicht stören würden, ich fummel mir ständig in den Haaren rum.
Ich wusste ehrlich gesagt nicht einmal dass es die Möglichkeit von Infusionen gibt. Hab mich immer mit den ollen Tabletten rumgequält, dass geht immer eine Woche gut und dann streiken Magen und/oder Darm.
Da ich mich (dooferweise) nie näher mit dem Ganzen beschäftigt habe, weiß ich auch nur meinen HB-Wert, einen Ferritinwert hat glaub ich noch niemand bestimmt. (Tiefststand beim HB nach der letzten Schwangerschaft lag bei 7,5, die Untergrenze ist glaub ich 12, da will ich meinen Ferritinwert gar nicht kennen...

@ Extensions:
Eine Bekannte hatte welche die gut aussahen, mich hat damals aber der Preis abgeschreckt. Ich weiß auch nicht ob mich die Ansatzstellen nicht stören würden, ich fummel mir ständig in den Haaren rum.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
2cMii 6,5cm ZU
hennarot
Ziel: optisch Taille
2cMii 6,5cm ZU
hennarot
Ziel: optisch Taille
Hallo ihr Lieben,
seit heute weiß ich es genau, denn ich habe meinen Zopfumfang seit langem mal wieder gemessen - nach meinem über Monate anhaltenden HA.
Der Umfang beträgt ohne Pony 5,5 cm.
Das hat mich wirklich schockiert, vorher hatte ich knapp 7.
Aber es gibt ja dieses Gemeinschaftsprojekt, durch das ich mich jetzt von der ersten Seite an durchlesen werde...
Ich will mein Ziel nach wie vor schaffen. Jawoll.
Bin nur gerade total frustriert.
seit heute weiß ich es genau, denn ich habe meinen Zopfumfang seit langem mal wieder gemessen - nach meinem über Monate anhaltenden HA.
Der Umfang beträgt ohne Pony 5,5 cm.
Das hat mich wirklich schockiert, vorher hatte ich knapp 7.
Aber es gibt ja dieses Gemeinschaftsprojekt, durch das ich mich jetzt von der ersten Seite an durchlesen werde...

Ich will mein Ziel nach wie vor schaffen. Jawoll.
Bin nur gerade total frustriert.

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
Einerseits saisonal, andererseits aber auch hormonell bedingt. Seit ich wieder Rotkleekapseln nehme, hat er aufgehört. 

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!