Rezepte mit Rosenwasser

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#16 Beitrag von Mata »

Meine Haare lieben eine Mischung aus destilliertem Wasser, Rosenwasser und Aloe Vera ebenfalls sehr. Ich mag den Duft, sie halten danach irgendwie besser, sind leichter - und es erfrischt mich. Wenn ich sie dann feucht dutte, habe ich tolle Kringel.

Ich hab es in ein altes Sündenfläschchen (war Sprühzeugs drin, das die Haare total austrocknete) gefüllt. Natürlich nach gutem Saubermachen. Aber ich werde mit Rosenwasser weiter experimentieren. Ich habe übrigens Konditoren-Rosenwasser gekauft, ohne Alkohol.
Benutzeravatar
Mieze
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2007, 02:19

#17 Beitrag von Mieze »

ist das also quasi eine sprühkur?
was bewirkt die genau bei euren haaren?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#18 Beitrag von Mata »

Hm, Sprühkur würde ich nicht sagen, es ist ja kein Kur-Effekt dabei. Kur hat für mich sowas von echter Veränderung - von klietschig zu duftig, von strohig zu weich oder so.

Mein Wässerchen ist mehr so eine Zwischendurch-Erfrischung, hilft mir, schmerzlos das Haarewaschen rauszuzögern und meine Haare mögen es. Aber zur Kur würde es wohl erst mit stärkeren Zutaten. Weder Rosenwasser noch verdünntes Aloe-Vera-Gel sind sehr wirkungsmächtig.

Na ja, eine Frage der Definition...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#19 Beitrag von Eilantha »

Also ich mische immer in einem sprühfläschchen so halb halb Rosenwasser und Wildrosenöl. Das mögen meine Haare gerade jetzt im Sommer sehr gerne.
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#20 Beitrag von Sausebraus »

@Eilantha
du mischt halb halb? Bei mir sind auf ein Fläschchen bereits einige Tropfen Öl zu viel!

Ich war heute im Reformhaus und hab mir Rosenwasser gekauft.
von "Vollkraft" 125 ml für 2, 79€ (man sagte mir es sei wohl ein Rosenauszug - keine INCI angegeben)

Das ist billiger als das letzte mal! Da hab ich für 100 ml 5€ noch was bezahlt.
(INCI: Aqua, Rosa Centifolia)

Ehrlich gesagt ist mir Rosenwasser auf Dauer zu teuer da ich damit eine Sprühkur machte und ganz schön viel davon brauchte!

Mi-chan schrieb das Rosenwasser nicht nach Rosen riecht.
Meines allerdings schon. Beide, das teure und das was ich heute gekauft habe riecht nach Rosen. Es duftet relativ intensiv - nach Rosen eben.
Was hat das zu bedeuten? Ist es mir noch was versetzt? Oder gar nicht "echtes" RW?
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Tija
Beiträge: 338
Registriert: 26.06.2007, 16:31

#21 Beitrag von Tija »

Ich mische in mein Rosenwasser (ca. 100ml) knapp 1ml Wiezenprotein und 1ml Seidenprotein.
Das mögen meine Haare sehr gerne, fühlen sich danach weich an und riechen auch noch gut.
Mit Öl mische ich es nicht, da ich immer das Gefühl habe, dass meine Haare dadurch schneller austrockenen als sonst. Habe bis jetzt nur Kokosöl probiert (strähnig-> danach trocken) und Jojoba (nix ->trocken).
Sind Feuchtigkeit und Proteine nicht ohnehin das einzige was Haare brauchen? Fettmoleküle sind doch zu groß um aufgenommen zu werden, oder? :idee:
1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#22 Beitrag von Miri »

Das Fett schließt nach der Wäsche die Feuchtigkeit ein.

Aber ich glaube, ich versuche das auch mal mit Wasser und Protein ohne Öl,
das ist 'ne gute Idee :D
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
NineBiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.07.2007, 11:35

#23 Beitrag von NineBiene »

Mein erstes Rezept habe ich Tija's Wässerchen nachgemacht :mrgreen:

sprich 125ml Rosenwasser, 1ml Seidenprotein, 1ml Weizenkeimfluid und 1ml D-Panthenol

Es hat sich alles super vermischt und nichts flockt aus :!:

Nehm ich für Zwischendurch um meine Löckchen aufzufrischen und sie duften dann ein wenig nach Blümchen :blueten:
Haartyp: 3a M ii
Haarlänge: BSL

:unschluessig:
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#24 Beitrag von maddalena »

Ich habe mir auch eine Leave in gemixt.
Rosenwasser,Seidenprotein und Jojobaöl.
Wie oft sollte man es denn verwenden?
Ich sprühe mir das schon so einpaarmal auf den Kopf,
könnte das zuviel sein oder ist es egal? :roll:
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#25 Beitrag von Merin »

Naja maximal ein mal täglich würde ich sagen. Eher seltener. Kommt auch drauf an, wie oft du wäschst...
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
galvorn
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2008, 21:55

#26 Beitrag von galvorn »

Hab da ein paar kleine Fragen:

1. Auf meinem Flascherl steht bei den INCIS: Aqua, Rosa Centifolia. Also kann ich davon ausgehen, dass KEIN ALKOHOL dabei ist, oder?

2. Würd ich dem Rosenwasser, das ich als Gesichtswasser und zum Haare-Einsprühen nutzen möchte, gerne ein paar Sachen beimischen:

a) D_Panthenol

b) Vitamin A Pamitat (Retinol)

c) Vitamin E (Topopherol)

(helfen der Haut, Feuchtigkeit zu binden, ich nehme mal an, beim Haar wirds genauso sein :roll: )

d) Squalan: ist dem menschlichen Hautfett sehr ähnlich; macht samtige Haut und weiches Haar -> klingt doch toll!
ALLERDINGS steht noch, dass es in der Haarpflege als pflanzlicher Ersatz für Silikone verwendet werden kann -> FRAGE: Kann ich das trotzdem bedenkenlos dem Rosenwasser beimengen? Hat Sualan auich die negativen Eigenschaften von Silikonen??

LG
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Sirja »

1. Squalan ist einwandfrei. Das kannst Du ruhig verwenden. Ich verwende das auch ab und an. Es ist ein sehr dünnflüssiges Öl, also gut zu gebrauchen, wenn man es nicht so fettig will ;).
Falls DU unter "negative Eigenschaften von Silikonen" den Punkt meinst, daß sie sich auf dem Haar ablagern können, dann kann ich Dich beruhigen. Es ist genauso gut abwaschbar, wie Pflanzen- oder auch Mineralöle.

2. Wenn kein Alkohol draufsteht, ist auch keines drin. Frage nur nach den Konservierungsmitteln. Wenn keine drin sind, ist es nicht so lange haltbar.

3. Panthenol läßt sich problemlos in dem Rosenwasser lösen, das Retinolpalmitat ebenso. Tocopherol jedoch nicht, es ist fettlöslich. Da müßtest Du Tocopherolacetat verwenden, das ist die wasserlösliche Variante. Squalan löst sich ebenfalls nicht, da bräuchtest Du einen Lösungsvermittler, oder Du mußt immer schütteln ;)

Ich würde Dir auch eher raten, nicht direkt soviel dazuzugeben. VitA ist in meinen Augen im Haar komplett nutzlos. VitE ist eigentlich auch mehr was für die Haut. Panthenol bindet Wasser, das stimmt, ansonsten hat es auch keine Wirkung.

Viel Spaß beim Mixen. :)

Gruß
Sirja
long13.4
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2008, 12:38

#28 Beitrag von long13.4 »

hallo,ich habe mal ne frage zum rw..

und zwar
habe ich fettigen ansatz , trockne spitzen

könnte ich also rosenwasser pur in den ansatz und rw mit Öl und Seidenprotein, und Nuratin P. in die Längen sprühen ?

und die apotherkerin hat mir gesagt dass in rosenwasser IMMER alkohol enthalten ist ..

stimmt das ? denn eigentlich vermeide ich seid monaten haarpflege mit alkohol, vielleicht ist es nur einbildung oder angst aber ich glaueb es würde meinen haaren schaden.. und meine haare sind so kapputt da möchte ich es auch erst gar nicht ausprobrien ...

viele grüße :)
-----------------------------------------------------
lange haare sind nicht unmöglich, strapazieren aber wohl möglich die nerven :)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Yuki »

Was die Zutaten anbelangt, sollte zumindest mal nichts Negatives auftreten.
Vielleicht magst du dein Sprühgemisch aber noch etwas mit destilliertem Wasser verdünnen? Denn z.B. von den Seidenproteinen langt eine klitzekleine Menge schon für ganz schön viel Haar.

Ob es was gegen dein fettiger Ansatz-Problem hilft, weiss ich nicht, das müsstest du wohl ausprobieren.
Gegen trockene Spitzen ist Einsprühen nicht schlecht, allerdings würde ich dann wirklich dazu raten, auch Wasser beizumischen bzw. als Grundlage zu nehmen, denn Öl gibt ja keine Feuchtigkeit. Und ist Rosenwasser nicht so teuer, dass es da verschwenderisch wäre, eine große Menge zu nutzen?

Ich kenne mich mit Rosenwasser jetzt auch nicht soooooo aus, habe bisher noch keines gefunden (aber auch nicht intensiv gesucht ;) ).
Ich und auch einige andere benutzen das Wildrosen-Gesichtswasser von Alverde - da ist definitiv kein Alkohol drin!
Ansonsten kann es aber schon sein, dass Alkohol zur Konservierung beigemischt wurde .. steht vielleicht auf dem Fläschchen?
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#30 Beitrag von Rhiannon »

Hol Dir das Rosenwasser zum Backen ,
da hast Du ganz sicher keinen Alkohol drin .

Ob es Dir dann hilft , musst Du ausprobieren .
Wobei Feuchtigkeit eigentlich immer gut ist .
Ich habe mein Rosenwasser mit destillierten Wasser verdünnt
und ohne Öl sprüh ich mir das in die Längen , dann
die Haare zöpfen oder dutten .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten