Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Locken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#136 Beitrag von Azmodea »

Der Tipp von Karma hat Wunder bewirkt - auch an dieser Stelle noch mal daaanke :knuddel:

Waschtag:
Haare nass machen
1 TL Sanoll Hanf Shampoo in leerer Shampooflasche mit warmem Wasser mischen
langsam über den Kopf geben, vorsichtig einmassieren
ca. 5 Minuten einwirken lassen
gründlich warm ausspülen
Honigrinse (1/2 TL Honig, 2 EL Honigessig auf 1 Liter Wasser) über den Kopf gießen
ausspülen
vorsichtig trocken drücken
aufschütteln
4 Tropfen Lecithin-Aloe-LI in den Längen verteilen

Und das ist das Trockenergebnis:
Bild

Ich find sie unglaublich schön so, wahrscheinlich so schön wie nie zuvor :) Deshalb auch schon wieder ein Avatarwechsel... Fühlen sich auch fantastisch an. Und durch das Einwirken ist auch der Ansatz richtig sauber geworden.
Hoffentlich ist das reproduzierbar, indem ich einfach die Routine so beibehalte.


Dann habe ich noch ein paar neue Haarschmuckfotos gemacht, zu sehen auf der ersten Seite im entsprechenden Post. Habe heute die ertauschte Lotus Emerald (hatte ich in L, getauscht gegen die gleiche in M) bekommen und das zum Anlass genommen, den ganzen neuen Kram der letzten Zeit zu fotografieren.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#137 Beitrag von Azmodea »

Hab gestern gewaschen, Durchführung ganz genau so wie beim letzten Mal. Deshalb ohne großes Gerede das Foto, bin wieder sehr zufrieden.

Bild

Ich denke, ich werde das LI wieder etwas großzügiger anwenden, jedenfalls direkt nach der Wäsche und dann noch mal im trockenen Zustand, das glättet die Haaroberfläche und macht so einen schönen Glanz. Der Flechtzopf von heute sah nach ein paar Tropfen schon viel weniger struppig aus. Und die neue Rezeptur mit Aloe statt Wasser scheint tatsächlich auch sehr viel haltbarer zu sein.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#138 Beitrag von judice »

Azmodea, das sieht toll aus :-) wirklich wie so ein Weihnachtsengel. Ich beneide dich um die schön definierten Spitzen, bei mir ist das gerne mal so "aufgefisselt" und strohig und steht ab, anstatt sich dann ganz zu Ende zu kringeln. :oops:
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

#139 Beitrag von alani »

wunderschön sehen sie aus, deine locken (und die farbe und alles andere auch).

liebe grüße (hab bisher nur so still mitgelesen ab und zu).
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#140 Beitrag von Azmodea »

:oops: Ihr seid lieb!
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#141 Beitrag von kaktus »

Hallo Azmodea, auch ich finde deine Haare superschön! Was mich daran besonders zappelig macht, ist, dass meine, wären sie bloß mal länger und etwas schöner, so ähnlich wären - hoffe ich! [-o< Pflege ist bei mir ähnlich, ich wollte Dich zum Lecithin-LI mal kurz was fragen: Ich habe keine Waage. 10 g Lecithin und 50 g Mandelöl - sieht die Mandelöl-Menge nach fünfmal so viel aus? Oder ist das (sichtbare) Verhältnis ganz anders, also sieht es z.B. wie etwa gleich viel aus? (*brabbel*, ich hoffe, man versteht, was ich meine)
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#142 Beitrag von Azmodea »

Ich verstehe genau, was du meinst, kann dir aber leider gar nicht helfen, weil ich beim Mischen nicht drauf geachtet hab und das schon sooo lange her ist - ich hab die Fettphase ja auf Vorrat hergestellt. Gleich viel sah es auf keinen Fall aus, so viel kann ich sagen, aber dann hört's auch schon auf... Tut mir leid. :(
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#143 Beitrag von kaktus »

Danke trotzdem! Dann mische ich mal so nach Gefühl weiter...
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#144 Beitrag von Azmodea »

Wäsche wie gehabt, langsam spielt es sich ein, vielleicht bin ich ja jetzt endlich auf dem Weg zu meiner optimalen Routine. Vielleicht beim nächsten Mal doch noch etwas mehr LI...
Bild

Ich stelle gerade fest, dass mir die Haarstruktur richtig gut gefällt, obwohl ich das Projekt und überhaupt meine LHN-"Karriere" mit dem Wunsch begonnen habe, mal so richtig tolle, glänzende, definierte, spiralige Wuschellocken zu bekommen. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass ich einfach nicht solche Locken habe, sondern eben 2c/3a-Wellen-mit-Locken und dass diese eben auf natürlichem Weg nicht so aussehen können. Mit Curly Girl kamen sie dem Wunschbild schon sehr nahe, dafür war der Ansatz damit immer klätschig, und Condi benutzen kommt nicht mehr in Frage, ganz abgesehen davon, dass ich nicht jeden Tag waschen/nass machen will.

Längentechnisch bilde ich mir immer ein, dass man überhaupt keinen Zuwachs sieht. Aber das ist vermutlich wirklich Einbildung.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#145 Beitrag von Azmodea »

Wäsche wie gehabt, allerdings hab ich heute mal sehr viel weniger Shampoo probiert, nur einen "Tropfen". Das war eindeutig zu wenig, der Ansatz ist nicht richtig sauber, auch wenn die Haare wunderbar unfrizzig sind und sich schön locken. Vielleicht versuch ich noch mal eine geringe Menge, aber nicht sooo wenig - und schon gar nicht in Verbindung mit einem 7-Tage-Rhythmus. Mit dem Rauszögern übertreibe ich es derzeit wieder. Ich denke, ich sollte mich so bei 5 bis maximal 6 Tagen einpendeln. Das ist ja schon mehr als zu Projektstart.

Bild

Das Leave-In hab ich auch wieder zu häufig verwendet und dadurch öfter mal Fettsträhnen verursacht. Zwischen den Wäschen lass ich das jetzt, nur noch ein paar Tropfen direkt nach der Wäsche (so wie heute) und nur für die Spitzen BWS, wenn nötig.

Dann habe ich diesen Thread entdeckt und beschlossen, dass ich das ausprobieren muss. Nach Lesen aller Seiten :oops: möchte ich folgende Mischung ausprobieren:
10 ml Jojobaöl
2 Tropfen Rosmarin
2 Tropfen Lavendel
1 Tropfen Thymian
1 Tropfen Zedernholz
1 Tropfen Bay

Soweit der Plan. Außer Jojoba und Lavendel hab ich nämlich nichts da und werde heute die Geschäfte, die mir einfallen, nach dem Rest durchsuchen. Ich bin leider etwas anspruchsvoll und möchte ausschließlich auf Primavera-Öle zurückgreifen, nach Möglichkeit dann auch noch aus Bio-Anbau... Mal schauen, wie erfolgreich ich bei der Suche bin.
Falls ich die Dosierung richtig hinbekomme und nicht jedes Mal einen totalen Fettkopf erzeuge, möchte ich eventuell das Weleda-Haarwasser durch das Öl ersetzen. Mal schauen.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#146 Beitrag von Azmodea »

Meine Shoppingtour war erfolgreich und teuer, ich habe jetzt alle Öle, die ich haben wollte! Gemischt habe ich bereits im Verhältnis wie im letzten Post beschrieben. Der erste Dufteindruck ist gut, ausprobieren werde ich es später, vorm Nachtzopfflechten.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#147 Beitrag von Azmodea »

Das Öl habe ich gestern abend und heute morgen getestet. Sehr angenehm, sehr gut riechend, durch nur winzige Mengen sollte es auch keinen Fettkopf verursachen.
Lässt sich allerdings schlecht beurteilen, weil die Haare ja gestern gar nicht richtig sauber wurden. Schön ist das so nicht. Ich plane, sie Freitag morgen zu waschen. Morgen gammel ich eh nur am Stall rum, da ist es egal, wie sie aussehen, abends kriegt dann die Kopfhaut einen ordentliche Portion Öl und Freitag wasche ich dann, mit der bewährten Shampoomenge. Freitag abend geht's zu einer Weihnachtsfeier, da will ich halbwegs gut aussehen.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#148 Beitrag von Azmodea »

Wie geplant heute gewaschen. Gestern abend hat die Kopfhaut noch eine Extraportion Öl bekommen, die Längen und Spitzen hab ich mit Kokosöl getränkt und dann einen Franzosen geflochten. Heute morgen wie gehabt gewaschen, wieder mit einem TL Shampoo. Leave In nach dem Waschen hab ich weggelassen. Jetzt würde ich nur noch gern rauskriegen, wie ich den Ansatz und die Längen genau so schön lockig und unfrizzig bekomme wie die Spitzen... Vielleicht versuch ich nach der nächsten Wäsche doch noch mal eine winzige Menge Kokosöl im noch nassen Haar.

Foto heute ohne Sonne:

Bild
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#149 Beitrag von Azmodea »

Leider macht das Öl doch einen fettigen Ansatz, deshalb hab ich heute Rosenwasser in Lebensmittelqualität im Bioladen (enthält Wasser und Rosenhydrolat) und ein 30 ml-Fläschchen gekauft. Damit werd ich das Ganze noch mal als Haarwasser mischen, im folgenden Mischungsverhältnis:
30 ml Rosenwasser
3 Tropfen Rosmarin
3 Tropfen Lavendel
2 Tropfen Thymian
2 Tropfen Zeder
2 Tropfen Bay

Eine auf die Flasche passende Pipette hab ich noch da, damit beträufel ich mir dann die Kopfhaut.
Das Öl benutze ich trotzdem weiter, wenn ich Pre-Wash-Ölkuren mache.
Und genau das werde ich jetzt tun, morgen früh möchte ich waschen. In die Längen und Spitzen kommt wieder Kokosöl, dann Franzose. Nach dem Waschen wie üblich versuch ich morgen mal das AO Aloe-Gel im nassen Haar. Öl kommt dann nur noch in die Spitzen, das sollte einer Fettkopfentwicklung vorbeugen.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#150 Beitrag von Azmodea »

Gewaschen wie gehabt, nach der Wäsche etwas Aloegel in die nassen Haare, BWS in die Spitzen. Ich überlege, die Rinse einfach mal wegzulassen oder nur mit Honig zu rinsen, vielleicht verursacht das ja die Fluserei. Wird beim nächsten Mal getestet.

Bild
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Antworten