Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#436 Beitrag von Tiniii »

versuch es, wenns nicht besser wird dann nimm ihn halt nur als normalen condi. ich weiss nicht genau wieviel ich genommen habe, je nach gefühl. dass genug im haar verteilt werden kann aber nicht zuviel
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#437 Beitrag von Ulriki »

Interessanterweise habe ich meinen Goldwell Dualsenses Green Condi heute als Shampoo benutzt und fast gar kein Kopfhautjucken.
Sonst juckt mir die Rübe immer (seborrhoisches Ekzem) und vor allem von NK-Shampoos ganz besonders schlimm.
Die Haare sind nicht klätschig und der Ansatz hängt auch nicht viel mehr runter als sonst.

Vielleicht eine Lösung für das Ekzem statt tausenderlei Mittelchen???
Benutzeravatar
bewow
Beiträge: 47
Registriert: 08.10.2011, 09:13
Wohnort: Gummersbach

#438 Beitrag von bewow »

ich könnte ohne condi nicht leben!das ist das einzige produkt,dass meine haare weich und knotenfrei macht..hatte auch nie probleme damit,im gegenteil,ich finde conditioner only viel besser als mit shampoo..;)
3bMii (9cm)
Länge:66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Goldblond NHF: wildkatzenblond
Ziel: Hüfte ♥
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#439 Beitrag von VooDoll »

Ich habe letzte Woche Dienstag auch meine erste CO-Wäsche erfolgreich absolviert. Gewaschen habe ich da 2 Tage nach der letzten Wäsche, also waren meine Haare nicht soo fettig, aber ich hatte das Bedürfnis zu waschen. Ich habe die Balea Feuchtigkeitsspülung Aprikose und Milch 1:1 verdünnt für den Ansatz und die Alverde A/H (vor der Wäsche um das Öl rauszuziehen) und den Garnier Ultra Beauty Vanille-Duft Condi (nach der Wäsche) verwendet und das Ergebnis war einfach nur klasse.
Ich habe jetzt 5 Tage nicht gewaschen, will mich morgen aber wieder an CO versuchen. Das wird dann der absolute Härtetest, denn das wäre der 6. Tag nach der letzten Wäsche, so lange hab ich noch nie nicht gewaschen. Bin gespannt. Zur Not wasche ich dann am Dienstag nochmal. Ich berichte dann.

P.S.: ein schnelleres Nachfetten konnte ich eigentlich nicht feststellen. Ich kann meine Haare eh nur am Tag der Wäsche und am Tag danach offen tragen, danach muss kaschiert werden ;)
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#440 Beitrag von VooDoll »

Bin grad ein bisschen faul, deswegen kopiere ich einfach mal aus meinem TB:
VooDoll hat geschrieben:2. C/O-Wäsche

Heute bin ich leider nicht so zufrieden mit dem Ergebnis. Eigentlich habe ich alles genauso gemacht, wie beim letzten Mal, bis auf zwei Dinge:
1.) ich habe das Avocadoöl bereits gestern Abend in die Längen gegeben und nicht erst 2 Stunden vorher
2.) den Condi zum Ölrausziehen hab ich nicht nur 2 min, sondern 30 einwirken lassen.

Nein, das stimmt nicht ganz. Was ganz wichtiges war natürlich auch noch anders: beim letzten Mal hab ich am 2. Tag nach der Wäsche gewaschen, diesmal war es Tag 6 :!: Demnach war mein Schädel viel fettiger.

Ich habe dieselben Produkte verwendet, wie letztes Mal. In der selben Reihenfolge und die Einwirkzeit (bis auf den ersten Condi zum Ölziehen) war auch gleich.
Nun, die Haare fühlen sich zwar schön weich an, sehen aber leider gar nicht so aus: auf der einen Seite sehen sie trocken und aufgebauscht aus, vor allem mal wieder meine geliebte blonde Stufe :roll: , zum anderen sehen sie aber in den Längen immernoch irgendwie ölig aus und auch der Ansatz ist nicht so fluffig. Zwar nicht wirklich fettig, aber eben auch nicht wie frisch gewaschen. Die frisch getrimmten Spitzen, die demnach eigentlich noch relativ "saftig" sein sollten, sind trocken und knirschig. Wirklich schade...nachdem das Erbenis beim letzten Mal so super war.
Vielleicht ist C/O doch nur was für Zwischendurch, wenn der Kopf nicht arg so fettig ist.
Ich warte noch bis morgen, vielleicht zieht ja einiges noch weg. Ansonsten werd ich morgen oder übermorgen (je nach dem wie schlimm es aussieht) nochmal mit Shampoo waschen, da ich morgen auf den 4. Geburtstag meiner Nichte muss und am Donnerstag auf eine Beerdigung (schon wieder...). Außerdem muss das Zeug ja eh aufgebaucht werden. Deshalb denke ich, dass ich C/O und Shampoowäsche vorerst im Wechsel machen werde.

Und jetzt muss ich erst mal sehen, in welcher Frisur ich meine unansehnlichen Haare verstecke... denn trotz, dass sie trocken aussehen sind sie so flutschig, dass noch nicht mal ein stinknormales Haargummi richtig halten will :?
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#441 Beitrag von Draculinchen »

Ich würde sagen du hast den Ölziehcondi zu lange einwirken lassen, das gibt bei mir nämlich auch immer ein Desaster.
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#442 Beitrag von VooDoll »

Aber den lasse ich auch sonst so lange einwirken, wenn ich mit Shampoo wasche und vorher ne Ölkur gemacht hab...verwende dann auch denselben Condi :nixweiss:
Werd das nächste Mal etwas reichhaltigeres als Abschluss nehmen, nicht den Vanille-Duft Condi. Der ist wohl wirklich nur was für ab und zu zwischendurch...
Das war auf jeden Fall nicht das Ende, ich bleib dran ;)
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#443 Beitrag von Tiniii »

ich glaube die haare nehmen die kuren vielleicht nicht jedesmal gleich auf.. kann das sein?
ich benutze immer die gleichen ölkuren im wechsel und benutze auch im wechsel alle condis die ich schon als c/o wash benutzt habe, und trotzdem sind die haare mal schön sauber und mal total fettig von den öl resten
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#444 Beitrag von Anniii »

Huhu,

mal eine Frage an die C/O'ler.

Ich hab die letzten beiden Wäschen mit der Balea Feuchtigkeitsspülung gewaschen,
etwa 1:1 mit Wasser verdünnt, gut einmassiert, 30 Minuten einwirken lassen und recht heiß ausgespült.

Nun sind meine Haare aber stellenweise irgendwie schmierig belegt.
Betroffen ist vorallem die Unterwolle am Hinterkopf,
zum Glück würde es nur beim offen Tragen auffallen was ich derzeit eh nie tue.

Die Schläfen und so weiter sind auch beide male sauber geworden,
das heißt die Reinigungswirkung sollte ja eigentlich ausreichend sein oder?

Jetzt frag ich mich ob lieber die nächste Wäsche mal mit Shampoo machen sollte,
um den Schmier richtig zu entfernen, oder lieber erstmal weiter die Haare an C/O gewöhnen?

LG,
Anniii
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#445 Beitrag von Methicillin »

Das mit dem Conditioner hab ich auch einmal eine Weile probiert, bin allerdings auf Babyshampoo umgestiegen. Zumindest das Ergebnis legt nahe, dass dieses schonender ist, und trotzdem besser reinigt. Auch kriegt man ein besseres "Preis-Inhaltsstoff-Verhältnis".

Öl wirkt übrigens am besten, wenn man es nicht jedesmal verwendet, sondern nur nach jeder zweiten Haarwäsche. Und dann auch nur einen Tropfen; Nussöle sind leicht und ziehen gut ein, die darf man dann unter Umständen sogar häufiger verwenden; bei meinem Favoriten, Arganöl, reicht aber jede zweite oder manchmal sogar dritte Wäsche vollkommen aus.
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#446 Beitrag von fraubloxberg »

Methicillin hat geschrieben:Das mit dem Conditioner hab ich auch einmal eine Weile probiert, bin allerdings auf Babyshampoo umgestiegen. Zumindest das Ergebnis legt nahe, dass dieses schonender ist, und trotzdem besser reinigt. Auch kriegt man ein besseres "Preis-Inhaltsstoff-Verhältnis".
...ähm...!?
Preis-Inhaltsstoff-Verhältnis? Du kannst ein Babyshampoo doch nicht mit einem Condi vergleichen. Babyshampoo ist mild und reinigt. Mehr nicht, es pflegt nicht. Condi reinigt, wenn er lang genug einwirkt UND pflegt.
Ein seltsamer Vergleich also.
Und letztlich kommt es auf den Condi an. Da muss man eben durchprobieren. Aber sorry, Babyshampoo mit Condi in ein Vergleichsverhältnis zu stellen finde ich schon sehr gewagt.
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#447 Beitrag von Linda »

Methicillin hat geschrieben: Öl wirkt übrigens am besten, wenn man es nicht jedesmal verwendet, sondern nur nach jeder zweiten Haarwäsche. Und dann auch nur einen Tropfen
Ist das bei dir so? Bei mir nicht...
Meine Haare bekommen nach jeder Wäsche Öl und manchmal auch noch zwischendurch.
Kommt eben darauf an, wie pflegebedürftig die Haare sind - mit einem Tropfen kommen zumindest ich nicht weit... :roll:
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#448 Beitrag von Draculinchen »

Methicillin hat geschrieben:Das mit dem Conditioner hab ich auch einmal eine Weile probiert, bin allerdings auf Babyshampoo umgestiegen. Zumindest das Ergebnis legt nahe, dass dieses schonender ist, und trotzdem besser reinigt. Auch kriegt man ein besseres "Preis-Inhaltsstoff-Verhältnis".
Also dieser Vergleich hinkt ja wohl gewahltig. Die meisten Baby-Shampoos haben doch dieses Tränenfrei, das macht sie Basisch und damit nicht ideal für die Haare und fraubloxberg hat das mit dem Pflegen ja schon geschrieben.

Anniii, ich denke es ist ein Ausspülproblem. du kommst einfach nicht gut an die Unterwolle hinten ran. Ich würde aber trotzdem einmal Shampoo verwenden und es dann nochmal testen. Bei mir hat es geholfen, dass ich die Haare am Ende über die Schulter nach vorne genommen habe und so dann nochmal gut die Unterwolle hinten spüle, so wird die auch gut ausgespült und der Belag sollte nicht entstehen.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#449 Beitrag von fairypet »

Ich kann CO nur jede zweite Wäsche machen - ich wasche also abwechselnd mit Shampoo und Condi. Nach der Shampoowäsche kommt auch kein Condi in die Haare.

Bei zwei CO's hintereinander werden meine Haare strähnig. Warum kann ich auch nicht sagen. Aber ich bin ja auch zufrieden so.

Aber ich mache auf jeden Fall vor jeder Wäsche eine ordentliche Ölkur, die mind. 5 Stunden einwirken kann. Und die geht mit Shampoo (ich verdünne knappe 10 ml auf 150 ml Wasser) und Condi (ca. 80 ml mit Wasser aufgefüllt) gleichermaßen gut raus.

Ich lasse den Condi 20 Minuten im Haar, Schäume den mit Wasser etwas auf und spüle ihn dann gründlichst aus.

Ich benutze Öl als Leave-in nur nach der Shampoowäsche - nach CO ist das bei mir nicht nötig.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Minerva86
Beiträge: 290
Registriert: 22.02.2011, 15:09

#450 Beitrag von Minerva86 »

Anniii hat geschrieben: Nun sind meine Haare aber stellenweise irgendwie schmierig belegt.
Betroffen ist vorallem die Unterwolle am Hinterkopf
Ich denke auch, dass es am Ausspülen liegt. Ich hab das auch mal nicht ganz ordentlich betrieben und stellenweise echt schmierige Haare gehabt. Ich versuche, mit dem Duschkopf immer überall an die Kopfhaut zu gelangen, dann gehts.
1a F/M ii (7-8 cm?)
91 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF mittel(asch)blond
Ziele:
66 - 70 - 77 - 84 - 90 - 99 - 110
Sidecut, Färbeleichen raus und klassisch golden
Antworten