Strapaziertes Haar - Pflege und Umgang

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rote_Zora

Strapaziertes Haar - Pflege und Umgang

#1 Beitrag von Rote_Zora »

Liebe Community

Gibt zwar schon ähnliche Threads, möchte hier aber gerne mal einen Sammelthread mit Fokus auf die Pflege von trockenem, strapaziertem und/oder strukturgeschädigtem Haar eröffnen.

Ziel dieses Threads:
Möchte mich gerne mit "Gleichgesinnten" über Pflegetipps, Frisuren und alle möglichen "Kniffe" im Umgang mit geschädigtem Haar austauschen, Tipps und Tricks voneinander lernen.

Alle mit trockenem, strapaziertem (egal auf welche Weise) und/oder strukturgeschädigem Haar sind daher herzlich eingeladen, sich über Pflege und Umgang mit ihren Haaren auszutauschen: ob mit dauergewelltem, chemisch gefärbtem, oder sonst trockenem Haar, oder regelmässige Schwimmbad- und Saunabesucher/innen.

Meine Haare:

PHF rot, Chemiefarbe am rauswachsen lassen

Probleme:

- Vor allem Frizz (im Deckhaar)
- Abgebrochenes Deckhaar, leider stufig daher (verunmöglicht manche Frisuren wie zB französischen Zopf)
- fisseldünne, bis zum Ansatz gesplisste "Reste" aus meiner "Blondier"- und "Silikonkarriere"

Strapaziert durch:

- chemiegefärbte Reste
- Schwimmen, Sauna

Meine Pflegeroutine derzeit:

- Waschrhythmus 1x die Woche, max. 2x
- Shampoo: Bübchen Babshampoo & Logona Lavaerde (abwechselnd)
- Kur: Alverde Zitrone/Aprikose mit 2-3 Pumpen Aloe Vera Gel, oder Neobio Repair Kur
- Condi: Logona Weizenprotein (da diese inzwischen zu mehr Frizz führt, wird sie noch aufgebraucht und nicht mehr nachgekauft)

Selbstgemacht(ab und zu):

- 1/2 Packung Logona Henna neutral
- 1 Ei
- 1 Klecks Alverde Kur
- ein paar Pumpen Aloe Vera Gel

Frisuren:
- meistens hochgebundener Flechtzopf

Habe festgestellt, dass meinen Haaren der Zopf am besten tut. Das Haar kann so am besten Feuchtigkeit speichern.

Dutts stehen mir nicht so gut (zu "brav", zu "streng"), ausserdem hab ich gemerkt, dass meine Spitzen total knirschig und trocken sind, wenn ich Dutt getragen habe.

Soviel zu mir und meinen Haaren.

Bin gespannt, wie es euch so ergeht?

Alles, was mit strapaziertem Haar zu tun hat, darf hier rein.

Freu mich auf einen interessanten Austausch.

LG

Zora
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#2 Beitrag von Rebecca »

Hallo,

wäre das nicht eher ein persönliches Projekt oder ein Gemeinschaftsprojekt?
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Rote_Zora

#3 Beitrag von Rote_Zora »

Gemeinschaftsprojekt eher, da ich schon ein persönliches- hab. :)
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#4 Beitrag von -Pandora- »

Hallo, ich mach gleich mal mit :)
Finde es sinnvoll, dem Thema einen Strang zu widmen. Ich komme zwar inzwischen mit meinen "Problemkindern" ganz gut zurecht, aber auf diese Weise lässt sich ja doch sicher einiges zu dem Thema sammeln, das dem einen oder anderen mal helfen kann.
Ich orientiere mich jetzt einfach mal an deinen Angaben:

Meine Haare:

- 1c F ii / ZU 7 cm / NHF dunkelblond / ungefärbt
- reagieren auf (zu viel) Protein in Kuren, indem sie hart werden
Anmerkung: hätte ich früher nicht mit 0 Ahnung von Nix gefärbt, würde bei mir noch chemisches Dunkelbraun raus wachsen. "Dank" Sili-Build Up war die Farbe dann aber nicht so haltbar, wie vom Hersteller versprochen.

Probleme:

- Spliss
- trockene Längen

Strapaziert durch:

- Chemische Farben & Blond-Spray
- Folter mit wärmeaktiven Volumenprodukten
- unbekümmerter Umgang mit Haarspray und -schaum
- grober Umgang mit Kamm und Bürste
- Werkzeug teils mit scharfen Graten
- häufiges Föhnen
- Silikon-Build Up durch Waschen und zusätzliches "Kuren" mit entsprechenden Produkten :roll:
- ungeeigner Haarschmuck (Haargummis mit Metall, Spangen mit Patentverschluss)

derzeitige Pflegeroutine:

- waschen 1x die Woche
- eigentlich Kräuterhaarwäsche, aber bis zur nächsten Bestellung: Sante Kur Shampoo Ginkgo & Olive
- Kuren: Ölkuren (Kokos- Rizinus- oder Olivenöl) oder Kuren mit Kokosmilch oder Avocado (wenn die Haare wirklich sehr trocken und strohig sind). Nach so reichhaltigen Kuren kure ich dann bei der nächsten Wäsche nicht, weil meist bei der Wäsche nicht alles raus geht und die Haare durch die Extraportion Fett schön geschmeidig bleiben. Die Optik kann man dann natürlich vergessen, aber ich bin inzwischen ziemlich schmerzfrei, was das angeht...
- Condi nur bei Bedarf, bei mir also eher zum Auswaschen von Ölkuren. Verwende keinen Bestimmten, sondern wechsele zwischen denen, die ich da habe (derzeit SBC, Alverde A/H und farfalla Wildrosenbalsam)
- LI: bei Bedarf etwas Öl (meist Kokos)
- Spitzenpflege: nach Lust und Laune im Wechsel zwischen Öl (auch meist Kokos), Bodylotions (Balea Marulanuss, alverde Macadamia) oder babylove BWS

Frisuren:

- Dutt. Meist ganz schlicht LWB oder so eine Art Wickeldutt - geht einfach am schnellsten. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, bringe ich schon auch gern mal etwas Abwechslung rein.
Ich bekomme dabei keine Probleme mit den Spitzen (z.B. Trockenheit) und da sie sowieso nicht zu sehen sind, versorge ich sie immer sehr großzügig mit LI - ist ja dann egal, ob sie strähnig (bzw. bei mir eher "triefend") aussehen.


Gerade nach der Umstellung meiner Pflege kamen bei mir (wie bei vielen anderen auch) die durch die jahrelange Folter entstandenen Schäden an's Licht. Außerdem waren meine Haare extrem trocken. Ich bin mir sogar sicher, dass sie noch zusätzlichen Schaden genommen haben, weil ich zu Anfang einfach noch nicht wusste, wie ich sie jetzt am besten pflegen soll, empfindlich waren sie durch die vorangegangenen Strapazen sowieso - da kam dann eins zum anderen...
Deswegen hier noch eine Liste der Kuren, mit denen ich persönlich die besten Wirkungen erzielen konnte:

Die Sieger sind:

- Kur mit Rizinusöl --> Notfallrezept für strohiges Haar
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7613
- Kur mit Kokosmilch (bevorzugt die cremige Variante)
- Kur mit pürierter Avocado

Sooo, das war für's Erste alles, was mir dazu so eingefallen ist.
Liebe Grüße
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#5 Beitrag von Timmy »

Rote_Zora hat geschrieben:Gemeinschaftsprojekt eher, da ich schon ein persönliches- hab. :)
Man kann ja auch mehrere persönliche Projekte haben: Diese sollen ja nach einem bestimmten Ziel ausgerichtet sein und wenn du eben mehrere Ziele hast, kannst du auch mehrere Threads jeweils eröffnen 8) .
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#6 Beitrag von Endstation:Eden »

Ich geselle mich hier mit meinen Problemhaaren auchmal dazu. :)


Meine Haare:

- 2a - c ( je nach Behandlung ) C iii / ZU 13 cm / PHF-Gefärbt, NHF ( Mittelgoldblond )-Rauswachs-"Experiment"

Ich hatte mein Deckhaar so oft blondiert, das 12. und letzte mal dann nochmal mit 12%, das hat richtig reingehaun => Haare bis über Ohrlänge förmlich abgerissen und abgefallen. Ein Horrorszenario. Konnte mir dann nicht mal mehr richtig die Haare zu nem Zopf machen und hab mich schweren Herzes von 10 cm Unterhaar getrennt wegen dem Unterschied. Aber nunja. Das ganze ist jetzt 1 1/2 Jahre her, mein Deckhaar wurde in der Zeit nur ca. 2 mal geschnitten ( 0,5cm ) da es sich sowiso von selbst kürzt. Die Spitzen sind immer noch total frizzy, jede Spitze ist weiß vom ganzen Haarbruch. Mittlerweile reichen die "Stufen" wieder bis ein bisschen über Schulter und lassen meine Dutts jedesmal "explodieren" da die Strähnen widerspenstig sind und in alle Richtungen stehen.


Probleme ( Betreffen nur Deckhaar, Unterhaar ist eigentlich relativ gesund :roll: )

- Spliss
- Haarbruch en masse
- Frizz in den Blondierleichen ( Die frizzen sich irgendwann noch zu tode 8) )
- fransiges Deckhaar mit Löchern inklusive Chemical-Cut-Stufen

Strapaziert durch:

- Komplettfärbungen ( Chemie ) jeweils 1x / Monat
- 2 Jahre Glätteisenfolter
- Stahlbürste einfach durchgerissen da ich nicht mit den dicken Haaren umzugehen wusste -> Spliss & Haarbruch
- 12 Blondierungen des Deckhaars, immer wieder mal Strähnen gezogen

derzeitige Pflegeroutine:

- Waschrythmus 5 - 7 Tage ( schwankt wegen Wetterumschwung )
- Shampoo: Alverde Rot ( alte Rezeptur )
- Kuren: Alterra Granatapfel Aloe, SBC + Aloe Gel + Honig
- Condi: Wird meist sowiso als Kur verwendet.
- LI: -
- Spitzenpflege: Wachs-Maccadamianussöl-Spitzenbalsam

Frisuren:


- Einfacher Dutt mit Wurstelgummi, Chinese, Zopf, hochgeklappter Franzose, Holli-Classics
Benutzeravatar
Licia
Beiträge: 1290
Registriert: 15.07.2011, 09:36
Wohnort: Wien

#7 Beitrag von Licia »

Oooh das ist das richtige Projekt für mich :)

Meine Haare:

2aFii - 8cm Umfang, durchgestuft bis irgendwie zwischen Ohren und Kinn.
Länge: ca. 74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Blondierleichen am ganzen Kopf (hatte sie sogar mal weißblond :shock: ) . Deckhaar ist hell blondiert, das unterste Drittel ist nach mehrmaligem vorherigen Blondieren, etwas dünkler (hellbraun?)gefärbt.
Ich bin jetzt am rauswachsenlassen, und hab jetzt etwa die ersten 10-12cm hinter mir.
Ich hab also tausend verschiedene Farben und kaputtes Stroh am Kopf :?

Pobleme:
Haarbruch, Spliss, Frizz,
die abgeknickten und gesplissten Haare verknotten sich dauernd :(
trockene Kopfhaut, die schnell nachfettet und juckt
Geheimratsecken - die durchs blondieren schlimmer/größer geworden sind (als ich das bemerkt habe, hab ich begonnen rauswachsen zu lassen), langsam wird das aber wieder :)
trocken-fettige juckende Kopfhaut

Strapaziert durch:
diverse Blondierungen (Friseur und Drogerie, sowie Blondspray),
jahrelanges Glätten und Föhnen,
Silikonbomben und entsprechende Buil-Ups

Meine Pflegeroutine:
Ich wasche ca. alle 3-5 Tage und teste derzeit diverse Shampoos und Spülungen. Manchmal muss ich auch öfter waschen (so wie diese Woche), wenn meine Versuche mit Shampoo verdünnen oder C/O nicht ganz klappen :wink:
Ich versuche außerdem ca. alle 2 Monate meine Spitzen zu trimmen, damit ich die Blondierleichen irgendwann loswerde! S&D probier ich auch ab und zu, aber da fehlt mir oft die Geduld :oops:

Frisuren:
Meistens Zöpfe oder Dutts,
offen oder Half-Up gibts nur bei Geburtstags-Partys oder anderen besonderen Anlässen,
Außerdem hab ich meistens einen Engländer als Nachtfrisur

Freu mich schon auf unsere gemeinsamen Erkenntnisse :D Vielleicht finden wir ja ein Wundermittel!

Tante Edit sagt: Die Kopfhaut ist auch ein großes Problem!
Zuletzt geändert von Licia am 24.11.2011, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
1c-2aFii (7,4 ohne Pony), BSL, Ex-Rauszüchterin
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

#8 Beitrag von Spitzohr »

So ein Projekt find ich gut... Ich könnte ein bisschen Motivation gebrauchen, meine Haare nerven in letzter Zeit total :(

Meine Haare:

1cM/Ciii - 11cm Umfang
Länge 99cmSSS (Steissbein)

Haare wurden im Sommer 2010 2 mal blondiert und sind jetzt am rauswachsen. Hab auch einen rauswachsenden Pony auf Schlüsselbeinlänge der total nervt.

Probleme:
-strukturgeschädigt, kraftlos
-extremes Verkletten
-Spliss und Haarbruch ohne Ende
-abgebrochenes Deckhaar, dh viel Taper an einer bestimmten Stelle

Strapaziert durch:
- 2 Jahre langes schwarz Tönen
- nach jeder Wäsche (ca. alle 3 Tage damals) glätten - auch 2 Jahre lang
- Föhnen, schlechter Haarumgang
- Silis
- 2 mal komplett Blondierung mit bis zu 9% und anschliessendem Färben

Pflegeroutine:
Ich wasche alle 4 - 5 Tage. Ich wechsle die Produkte immer ab weil meine Haare jedes Mal was anderes mögen. Ich benutze zB AO HS, Sante Brillant Care, Alterra Feuchtigkeitsserie, Urtekram Kamille Shampoo, Alverde Glanz Serie. Manchmal auch Dr Hauschka Jojoba Eibisch Spülung (mag ich sehr) wegen der Proteine.
Ab und zu wasch ich mit Shikakai und ich kure ungefähr einmal die Woche.

Frisuren:
Hauptsächlich Dutts, selten Zöpfe (aber immer als Schlaffrisur) und noch seltener offen.
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
Rote_Zora

#9 Beitrag von Rote_Zora »

Grummel...:zorn: jetzt hab ich so einen langen, schönen Beitrag geschrieben, und krieg ne Fehlermeldung :evil:

Daher das Wichtigste in Kürze:

Es MUSS nicht immer NK sein. Ich habe die "Kokos und Milch"-Kur von Balea entdeckt. Die ist echt der Hammer! - Ich bin restlos begeistert! Und mein Henna rot glänzt damit noch wunderschön! :gut:

Die Kur ist silikonfrei und bei mir löst sie Frizz, wie kein NK-Produkt es kann!! :gut:

Aubrey Organics, Weleda & Co sind mir einfach zu überteuert!!!! :?

Werde die NEOBIO-Kur daher nicht mehr nachkaufen, da Balea den selben Effekt erzielt, und nur ein Vierteil davon kostet.
Benutzeravatar
redpoppy
Beiträge: 70
Registriert: 17.12.2011, 16:18

#10 Beitrag von redpoppy »

oh hier würde ich auch gern mitmachen
meine haare sind so kaputt und abschneiden geht auch nichz da sie vieeel zu kurz sind ...
denn :
strapaziert durch
dreads 4 jahre
sämtliche blondierungen , färbungen etc seit ca 10 jahren
zur zeit furchtbarer stufenschnitt , der gefönt n bischen wie der bubikopf von mirelle mathieu ausschaut ... ansatz ist ok , jedoch die spitzen sind brüchig und trocken , frizz , wie nachm kreppeisen

benutze alverde feuchtigkeitshampoo , spülung und kur
dazu kommt noch hin und wieder ne kokosölkur
und ich färbe nur noch mit henna zzt mit caca brun von lush

leider fetten meine haare seeeehr schnell , also muss ich sie eigentlich täglich waschen , was ich wenns geht vermeide

frisuren : ja da geht nich viel , bei der länge , also offen oder in nem mini-stummel-zöpchen -.-
1afii -Naturhaarfarbe Mittel bis dunkelbraun. Zzt mit henna Mahagoni gefärbt. Dreads, pony offen
ziel: bh- länge , pony rauswachsen lassen, Wärmeren farbton
Benutzeravatar
Panqueca
Beiträge: 114
Registriert: 04.04.2011, 10:36

#11 Beitrag von Panqueca »

Möchte auch gerne mitmachen.

Probleme:
- sehr starker Frizz
- sehr trockene Haare
- teilweise Spliss bis zum Ansatz
- Stufenreste
- Farbreste

Strapaziert durch:
- Intensivtönungen (2009 und 2010)
- Blondierung (2008)
- Föhn und Rundbürste (jetzt nur noch 1x alle paar Monate)

Pflegeroutine derzeit:
- Waschrhythmus: alle 3-4 Tage
- Shampoo: Alterra Dusch-Shampoo (gelegentlich Schauma Anti-Schuppen-Shampoo for Men und Balea Fresh & Pure)
- Kur: Alverde Traube-Avocado Haarmaske
- Conditioner: SBC (manchmal mit Alverde Traube-Avocado Spülung gemischt)
- Öl: Kokosöl-Kur vor der Haarwäsche

Selbstgemacht (ab und zu):
- Haarkur aus SBC, Sundance Aloe Vera-Gel und Öl

Frisuren:
- Pferdeschwanz (wird seltener)
- Wuscheldutt (wird seltener)
- offen (wird seltener)
- Holländer
- Franzose
- Engländer
- LWB (erst seit diesem Monat, weil mein Haare vorher noch zu kurz und zu stufig waren)

Besonderheiten:
Meine Haare müssen in feuchtem Zustand mit einem grobzinkigem Kamm gekämmt werden, da sie sonst verfilzen und noch frizziger sind. Außerdem werden sie glatter/glänzender/fallen schöner, wenn ich sie zunächst offen lufttrocknen lasse und dann in fast trockenem Zustand eine Weile in einem scheittellosen Dutt nach hinten nehme.
2a/2bFii
60-62-64-66-68-70-72-74-76-78-80
Benutzeravatar
Nickike
Beiträge: 1276
Registriert: 20.06.2010, 15:37
Wohnort: NRW

#12 Beitrag von Nickike »

Schönes Projekt, da kann ich hoffentlich dazu lernen! Bin zwar schon ganz zufrieden an sich, aber besser werden kanns ja immer :wink: .

Probleme:

- Furchtbar trockene Spitzen
- abgebrochens Haar in den unteren Längen
- mistige alte Stufe, deren Spitzen natürlich nicht mitgeschnitten werden und die dadurch bäh :evil: aussehen

Strapaziert durch:
- blondieren (Strähnchen, aber dafür immer wieder; die Spitzen dürften komplett gefärbt sein) -> NHF mittlerweile ca. bis Schulter

Pflegeroutine:
- alle 3-4 Tage waschen
- CWC (1.C mit Feuchtigkeitsspülung Alverde/Balea usw., 2. C mit AO White Camelia)
- vor jeder Wäsche Ölkur (Kokosöl + Alverde Relax Hautöl)
- nach dem Wäschen Spitzen ölen (Alverde Hautöl)
- abends und zwischendurch Spitzen ölen und LI benutzen (Kokosöl, Wasser, Condi)

Frisuren:
-so gut wie immer Dutt, selten geflochtene Zöpfe, nie offen


Einen lieben Gruß
Nickike
1b/c M, ca. 9,5 ohne/ 10,124 ;-) mit Pony, -> irgendwas um 110 cm
Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!
Benutzeravatar
Saphira
Beiträge: 1230
Registriert: 19.04.2010, 22:48
Wohnort: OWL

#13 Beitrag von Saphira »

Das ist ne schöne Projekt-Idee und da ich 2012 eh etwas systematischer mit der Haarpflege umgehen möchte, reih ich mich mal ein :D

meine Haare:
1 b/c M ii
80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
seit Ewigkeiten chemisch behandelt
2009 Umstellung auf NK (seitdem eigentlich kein Kopfhautjucken mehr, naja s.u.)


meine Probleme:
- Taper, Neuwuchs, Frizz nenn es wie du willst, irgendwas fusselt da immer rum :wink:
- sehr frizzilige, abgebrochene Nackenhaarsträhne die aus jedem Zopf oder Dutt rauskommt und sich am Schal reibt
- trockene Spitzen, etwas Spliss
- meine besondere "Problemzone": eine ca. handbreite Stelle rundum den Kopf, die Farbe schlechter aufnimmt, schneller ausbleicht usw. Ich hab keine Ahnung wo die herkommt, darüber und darunter ist alles "normal" :shock:
- saisonbedingt: trockene Kopfhaut und wieder ein paar Schuppen


strapaziert durch:

- chemisches Färben (stecken sie halbwegs gut weg)
- "falscher" Kopfkissenbezug??
- ständiges Tragen von Schals und Tüchern --> Nackenhaare


meine Pflege:

- verschiedene Alverde und Alterra Shampoos und Spülungen, Babylove Pflegebad
- ca. vor jeder zweiten Wäsche ne Kur (wilde Condi, Öl, Honig, Aloe Vera Mischungen nach Laune)
- Leave-in (Wasser, Condi, Öl, manchmal Aloe Vera, Zitrone)
- Macadamia-Bodybutter für die Spitzen


Frisuren:

- im Alltag konsequent Dutt, selten Flechtzopf. meist dann auch mit Leave-in drin
- immer nen Nachtzopf

Strategie:
- Kopfhaut im Winter mehr ölen, Shampoo verdünnen, kein Condi direkt auf die Kopfhaut
- Nackenhaare: besonders pflegen (Bodybutter, Öl), wegklippen oder gar abschneiden?
-Längen und Spitzen generell: systematischer herausfinden, was sie mögen und was nicht


auf ein fröhliches projekteln :D
1b/cMii chemisch rot; gekürzt auf tiefe Taillenlänge und glücklich damit

"...but if you can't handle me at my worst, then you sure as hell don't deserve me at my best."
Marilyn Monroe
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

Re: Strapaziertes Haar - Pflege und Umgang

#14 Beitrag von saarita »

Meine Haare:
Blonde Locken (siehe Signatur), Chemiereste in den Längen

Probleme:
-allgemein sehr trockene Längen
- Viel Haarbruch und Spliss
- verkletten extrem

Strapaziert durch
- die extreme Sonne in den letzten Sommerferien
- Ich habe ihnen lange nicht die Pflege gegeben die sie brauchen
- Sauna und Schwimmen muss drinliegen :wink:

Pflegeroutine
- Waschrhythmus: Einmal die Woche Wäsche mit Shampoo & Condi + Kämmen danach, zusätzliche Wäsche dazwischen je nach Laune der Kopfhaut (nur mit Shampoo)
- Shampoo: Logona Brennessel (mein HG) und momentan Logona Weizen-Condi (mag ich nicht, wird nur noch aufgebraucht)
- Leave-in aus einem Öl und einem Butter + Sojalecithin

Frisuren
- keine Dutts, da mit Fahrrad unterwegs (Helm)
- Jetzt im Winter nur Flechtzopf

Hab im Moment so ne Phase wo ich die Haare am liebsten abschneiden würde :oops: Habe dies vor ca einem Jahr getan und es danach schwer bereut, so viel Länge gelassen zu haben (15 - 20cm). Deshalb bin ich jetzt am pflegen und kuren :)

Strategien (noch in Testphase)
- Konsequent einmal die Woche auskämmen
- Rizinusöl-Kur: Scheint gute Ergebnisse zu bringen, kriege das Öl aber nicht ganz raus
- Prinzessin Sternzauber Leichtkämmspray: Nach einer Anwendung hab ich nen guten Eindruck davon. Mal sehen :)
- Kokosmilch-Kur wird nächste Woche getestet :)
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Rote_Zora

#15 Beitrag von Rote_Zora »

saarita hat geschrieben:Hab im Moment so ne Phase wo ich die Haare am liebsten abschneiden würde
Oh, das kenn ich (leider) nur ZU gut. Hatte kürzlich auch eine Phase, wo ich dachte, ach komm, einfach alles auf kinnlang abschneiden und gut ists!!! - Hatte so die Schnauze voll von diesem ewigen Frizz!!!! :evil:

Bin froh, dass mein Experiment "nur NK" zu Ende ist, und ich wieder zu KK greifen kann. :blumen: - Wenn ich wirklich derart die Schnauze voll hab, greif ich gerne mal zu den "netten" (auswaschbaren) Silikonen!!!

Hab wieder mal den Herbal Essences Spitzenstar drauf und bin froh, dass man weder Frizz noch Spliss sieht....würde sonst ständig an meinen Haaren rumfummeln und rumschnippeln.

Jetzt bin ich wirklich happy, dass ich mich wieder zum Club der kontrollierten Silikonanwenderinnen zählen kann, sonst würd ich diesen fürchterlichen Frizz (v.a jetzt im Winter durch trockene Heizungsluft) gar nicht aushalten, sondern gleich zur Schere greifen und auf kinnlang abschnibbeln!!!!

Ja, das Problem mit dem bereuen hätt ich wohl auch..... und auch ein ganz grosses Motivationsproblem wieder mit dem Züchten von vorn zu beginnen.....

Ich denke, noch ein Radikalschnitt und ich gebe endgültig auf....

Leider mögen meine Haare überhaupt keine Öle!!! :evil: Und mechanische Belastung (v.a. im Schlaf) kann bei mir zu einer wahren Splissexplosion führen!!!!

Ich denke, ich werde meine Haare vor Schwimmbad, Sauna und mechanischen Belastungen wohl mit "netten" Silikonen schützen.

Hab mir jetzt wieder das leave-in von Guhl (Tiefenaufbau mit Mandelöl) gekauft und aufgetragen.

Wenigstens vorübergehend mag ich geschmeidige, weiche Haare.....

DAS schafft nun mal (leider) KEIN NK-Produkt.....
Antworten