Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Junipery
Beiträge: 51
Registriert: 07.10.2011, 08:54
Wohnort: Dübendorf (CH) und Essen (D)

#1486 Beitrag von Junipery »

Ist in der BL nix Böses drin? Ist sie reichhaltig oder eher leicht beim Hauttest? Ich hege die Vermutung, dass man da seinen HG finden muss. Die Alverde-Bodybutter scheint mir toll toll toll zu pflegen, sie sind so richtig schön satt und glänzend (ich könnte die ganze Zeit an meien Haaren schnuppern und sie begrabbeln) - aber meine Haare zu beschweren. Also genau das, was mich bei der CO-Methode gestört hat.
Mein Plan für die nächste Wäsche sieht vor, es mit Natron und Rinse zu versuchen, um alle Butter-Lotion-AloeVera-Haargel-Rückstände zu entfernen, und dann entweder nur Gel oder nur Bodybutter zu nutzen.

Könnte man so ne Bodybutter eigentlich auch als Pre-Wash-Kur ins feuchte Haar geben?
2b Mii-iii (~10cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69,5cm (14.11.2011)
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

#1487 Beitrag von Lupoaica »

Also, (für mich) böse Inhaltsstoffe kann ich keine entdecken. Im Hauttest kommt sie mir leichter vor als die Bodybutter. Ein paar User haben sie bereits ausprobiert, nachzulesen hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 21ca942091

Ich mag die Bodybutter auch, besonders die LE mit Mandarine. Aber was mich ein bisschen stört, ist der hohe Alkoholgehalt. Ich befürchte, langfristig könnte das austrocknend wirken. Daher wollte ich es mal mit der Marulanuss-Lotion versuchen.

Als Prewash kann man sie verwenden, mir ist sie dafür allerdings nicht reichhaltig genug. Ich nehme lieber pures Öl. Aber auch das muss man ausprobieren. :)
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#1488 Beitrag von materialfehler »

könnt ihr mir mal schnell auskunft über handwerkszeug geben? (der thread hat 100 seiten...)

mein freund züchtet wieder und diesmal unter meinen argusaugen. nur hat er einen diametral anderen haartyp als ich und ich daher keinen plan.
ich schätz ihn auf 2cF/Mii, haarlänge: er kann grad erst zusammenbinden

was kann man denn mal grundsätzlich bei kamm und bürste empfehlen? was sind denn die favoriten hier bei euch? (wbb? holznoppen? usw.)

(kommt ja bald weihnachten 8) )
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#1489 Beitrag von cassiopeia »

Hm, viele Lockenköpfe kommen mit Bürsten ja überhaupt nicht klar, egal ob WBB oder Holznoppen. Ich denke, dass da vielleicht ein schöner grober Kamm das bessere Weihnachtsgeschenk wäre. Aus Horn, Holz oder auch Kunststoff (gratfrei, z.B. Herkules Magic Star oder so).
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#1490 Beitrag von schattenschrei »

würde auch eher zu nem gratefreien kamm raten... wobei ich auch mit ner holznoppen-Brüste gut klar komme (wenn ich viel zeit habe zum vorsichtigen Kämmen)
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#1491 Beitrag von materialfehler »

ok, danke!
da werd ich ihm doch was anderes schenken, weil ich hab eh einen groben hornkamm bei ihm, den kann er ja mitbenützen. den selben nochmal kaufen wär ja blödsinnig irgendwie.

dann geh ich mich besser über schampoos bzw. conditioner schlaumachen, hab gehört, ihr lockis mögt CO gern
2aM6 | bloggt | twittert
beheart
Beiträge: 51
Registriert: 11.10.2011, 23:40

#1492 Beitrag von beheart »

So mal eine Frage spezielle an euch Lockenköpfe: Was waren bei euch die Veränderungen die ihr feststellen konntet, nachdem ihr auf silifreie Pflege umgestellt habt? (Was ja die meisten getan haben vermute ich mal?) Irgendwie habe ich nämlich das Gefühl, selbst nach 1 1/2 Jahren Umstellung keinen großen Unterschied feststellen zu können. Mein Haare sehen aus wie eh und je, nicht besser und nicht schlechter, außer dass ich das Gefühl habe, dass ich mit silifreier Pflege um einiges "dünnere" Haare hab - kommt mir auf jeden Fall so vor! Also, was habt ihr für Unterschiede bemerkt? Ich bin nämlich am überlegen wieder kontrolliert Silis anzuwenden, auf die Kopfhaut kommen die mir auf keinen Fall, aber vielleicht in die Längen ab und an mal! Hat jemand Erfahrungen damit? Fragen über Fragen!
Dunkelbraun, Typ 2c-3a M ii
klein.hilla
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2011, 08:11

#1493 Beitrag von klein.hilla »

KleineDryade hat geschrieben:Die Haare meines Freundes bringen mich zur Verzweiflung... sie sind soooo extrem strohtrocken! Selbst pures Aloe Vera Gel und Olivenöl bringt nichts. Hat beides max 2 Std eingewirkt, er hasst das Gefühl von nassem Zeugs in seinem Haar... :(
Das Shampoo kann nicht umgestellt werden, hat jemand noch Ideen für Kuren? Dachte schon an Ojon, aber das ist neu soo teuer... :nixweiss:
Versuche es mal mit Brokkoliesamenöl , sehr sparsam anzuwenden .
Die Haare werden davon wunderbar weich. Wenn es Abends anwendet und zu viel genommen hat zieht es über Nacht sehr schön ein.
Egal was du tust ,bedenke das Ende !
klein.hilla
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2011, 08:11

#1494 Beitrag von klein.hilla »

beheart hat geschrieben:So mal eine Frage spezielle an euch Lockenköpfe: Was waren bei euch die Veränderungen die ihr feststellen konntet, nachdem ihr auf silifreie Pflege umgestellt habt? (Was ja die meisten getan haben vermute ich mal?) Irgendwie habe ich nämlich das Gefühl, selbst nach 1 1/2 Jahren Umstellung keinen großen Unterschied feststellen zu können. Mein Haare sehen aus wie eh und je, nicht besser und nicht schlechter, außer dass ich das Gefühl habe, dass ich mit silifreier Pflege um einiges "dünnere" Haare hab - kommt mir auf jeden Fall so vor! Also, was habt ihr für Unterschiede bemerkt? Ich bin nämlich am überlegen wieder kontrolliert Silis anzuwenden, auf die Kopfhaut kommen die mir auf keinen Fall, aber vielleicht in die Längen ab und an mal! Hat jemand Erfahrungen damit? Fragen über Fragen!
Es wäre schade wenn du dir das wieder antust mit Silis.
Probiere mal Sachen von http://www.aubrey-organics.de du wirst begeißtert sein. Die beraten auch ganz toll und Proben bekommt man da auch :)
Egal was du tust ,bedenke das Ende !
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#1495 Beitrag von schattenschrei »

beheart hat geschrieben: Was waren bei euch die Veränderungen die ihr feststellen konntet, nachdem ihr auf silifreie Pflege umgestellt habt?
bei mir war das eher ein schleichender Prozess. Ich hab eher nach Shampoos geschaut die ein spezielles Tensid nicht enthalten und das war eben meistens silifreie NK. Mir ist aber aufgefallen, dass sich meine Haare weniger statisch aufladen als vor nem Jahr und sie auch mehr glänzen bzw auch mein henna länger in den Haaren bleibt.

Zum Thema dünnere Haare: Vielleicht hat es bei dir einfach gedauert, bis die ganze Silikonschicht, die dir dickere Haare vorgegaukelt hat komplett runter war (manche sind da ja doch recht hartnäckig)
ich würde dir auch eher raten mal mit verschiedenen Ölen oder Shampoos etc rumzuexperimentieren. bzw zu trimmen, dann dürften die Haare (und gerade die Spitzen, die ja recht schnell dünner werden) nach und nach "dicker" werden.
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#1496 Beitrag von Flohquaste »

Ich hab so das Gefühl, daß ich jetzt erst die Silis richtig los bin (obwohl ich ja schon fast ein Jahr silifrei wasche und pflege) und stelle auch fest, daß sich meine Haare irgendwie dünner anfühlen - wenn ich den ZU messe, sinds allerdings immer noch 8 cm, scheint also nur ne Täuschung zu sein, weil sie sich eben anders anfühlen.

Außerdem ist mein Kopfhautjucken, das mich früher zum täglichen Waschen gezwungen hat, inzwischen ganz weg. :)
Vor ein paar Monaten hab ich zwischendurch mal einen Waschgang mit Silis einlegen müssen (mir war im Urlaub das Shampoo ausgegangen) und hatte davon sofort wieder Gejucke. ^^
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
beheart
Beiträge: 51
Registriert: 11.10.2011, 23:40

#1497 Beitrag von beheart »

Auf jeden Fall mal danke für eure Antworten!
Also Shampoo will ich auf jeden Fall silikonfrei beibehalten, damit bin ich nämlich auch mein ewiges Kopfhautjucken losgeworden. Bin mir aber eben nicht sicher, ob die Silis als Schutzschicht gerade bei Locken nicht gar nicht so verkehrt sind! Ich mein zu nehm Buildup wirds da nicht kommen denke ich - meine Locken sind ohne Silis genau wie nach langer Pantenenutzung. Und solang man auf sonstige Dinge acht gibt, also nicht zu viel mechanische Belastung etc., könnte doch die Silischicht dann eigentlich wirklich schützen, oder? Bei dünnen, glatten Haaren kommt es schnell zum Buildup, erscheint mir auch logisch, aber könnte es nicht sein, dass Locken mit Silis einfach besser klarkommen?
Es ist ja auch nicht so, dass ich komplett von NK wieder weg will oder super unzufrieden bin, nur ich merke eben keinen großen Unterschied - außer, dass ich mehr Zeit in meine Haarpflege investiere :D Gerade wenn es mal schnell gehen soll sind Silis eben doch nicht schlecht, oder auch im Sommer, wenn die Haare mehr Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.

Gibts hier irgendjemanden mit Locken, der von silifrei wieder auf kontrollierte Silinutzung umgestiegen ist?
Dunkelbraun, Typ 2c-3a M ii
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

#1498 Beitrag von macchiato »

Ja ich :) . Ich benutze ganz selten Redken satinwear oder Glisskur Oil Nutritive Haarspitzenfluid - verwende beide Sachen aber ausschließlich in den Spitzen und im Pony (wird meistens nämlich geglättet). Ansonsten benutze ich PHS, Brokkolisamenöl, Kokosöl etc. - fast täglich. Habe eher trockene Haare - aufgrund der Struktur und des Färbens. Trotz Strähnchen und Chemiefarbe und Föhnen im Winter (natürlich nicht immer) habe ich bisher noch gar keinen Spliss. Bin aber auch erst bei 66cm, da ich mir regelmäßig (ca. alle 4-5 Monate) die Spitzen beim Frisör schneiden lasse.
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#1499 Beitrag von schattenschrei »

beheart, ich glaube für dich wäre dann wirklich das hier interessant.
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
beheart
Beiträge: 51
Registriert: 11.10.2011, 23:40

#1500 Beitrag von beheart »

Ja das habe ich auch schon gesehen, wollte nur mal sehen was andere Lockenköpfe denn so für Unterschiede gemerkt haben. Ich denke ich probiere einfach mal wieder mit Silikon ein wenig rum, ansonsten kann man es ja auch immer wieder loswerden, auch wenns dauert ;)
Dunkelbraun, Typ 2c-3a M ii
Antworten