Reinigung von Kamm und Bürste

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#61 Beitrag von Honigmelone »

Mir gehts auch nicht anders. :roll: Deshalb benutze ich gar keine Wildsau mehr. Im wasche jeden Tag, und trotzdem habe ich viele Flusseln und Staub drin hängen. Den Staub bekomme ich aus der Wildsau nur schwer raus, die Bürsten jeden Tag zu reinigen ist mir zu aufwendig. Daher verwende ich einen Tangle Teezer und Kämme.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

#62 Beitrag von nessa454 »

monniii hat geschrieben:Ist eure Bürste auch immer so extrem schnell wieder voll mit Staub?

Ich habe mich jetzt ein einziges mal (gestern Haare gewaschen) damit gekämmt und sie sieht schon wieder aus.. überall klebt der Staub an den Stiften -.-
Bei mir ist es momentan auch ähnlich, schon nach ein paar Mal bürsten hängt wieder Staub drin. Das ständige saubermachen ist echt zeitaufwändig.
Ich glaube ich werd auch mal auf nen Kamm umsteigen, bzw. Honigmelone, hast du das Problem beim Tangle Teezer nicht? Vielleicht lege ich mir dann so ein Teil zu...
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#63 Beitrag von Honigmelone »

nessa454 hat geschrieben:(...) hast du das Problem beim Tangle Teezer nicht?
Doch, in meinem TT bleibt auch Staub hängen, aber ich habe das Plastikteil viel schneller und einfacher gereinigt. Ist wie bei Fliesen und einem Hochflorteppich, bei Fliesen kann man schnell drübersaugen oder nass wischen, beim Hochflor saugt man ewig.
Klar ist ein TT keine Wildsau, aber die Massagewirkung für die Kopfhaut und das geschmeidige Aussehen der Haare nach dem Bürsten find ich vergleichbar.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#64 Beitrag von Squirrel »

Loretta hat geschrieben:Irgendeiner hat hier schon mal was von Rasierschaum geschrieben und ich kann das nur Bestätigen (Bürste mit Holznoppen): Rasierschaum auf die Noppen sprühen und dabei nicht gerade geizig sein. 5 Minuten einwirken lassen, danach unter fließendem Wasser ausspülen und nebenbei mit einer Zahnbürste schrubben. Das Teil sieht aus wie neu!! Meinen Kamm behandel ich auch so. :wink:
Das werd ich morgen mal ausprobieren! :D

Ich reinige meine Holzbürste bisher immer mit dem Stiel meines Toupierkamms (den ich nicht zum Toupieren, sondern nur Scheiteln und zum Glattkämmen bei fertigen Frisuren verwende ;) ) von den langen Haaren, das klappt super. Nur der feine Staub und die Reste meiner ölhaltigen LIs, die sich an den Holzstiften festsetzt, sind echt hartnäckig. Ich will die Bürste auch nicht unbedingt in ein Schaumbad einlegen... Von daher ist der Rasierschaum ne super Idee, und ne ausgemusterte Zahnbürste hätte ich zufällig auch grad da. :D
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Kamikatzerl
Beiträge: 579
Registriert: 24.08.2011, 11:41
Wohnort: Oberpfalz

#65 Beitrag von Kamikatzerl »

Ich hab auch eine Frage...
Ich benutze eine Paddelbürste mit Holzstäben und die ist seit der PHF-Färbung von letztem WE total dreckig. Also das färbt irgendwie ab... (Beim Kmamm genauso :/)

Womit kann ich das wegbekommen, ohne dem Holz zu schaden?
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
monniii
Beiträge: 156
Registriert: 23.05.2009, 23:06
Wohnort: LKR Göppingen

#66 Beitrag von monniii »

Ich denke mal Farbe kriegt man aus einer Holzbürste nicht wieder raus, du musst dich wohl mit ner farbigen Bürste abfreunden ^_^ Oder du kaufst die aus dunkelbraunem holz von Müller, dann sieht mans nicht ;)

Ich habe übrigens schon meine Holzbürste gemeint mit den vielen Fusseln. Da setzen sich immer so kleine Staubringe um die Stifte.
Klar, kriegt man das weg, nur ist die Friemelei mit Zahnbürste und Pinzette etwas langwierig, hab mich gefragt, ob es da Alternativen gibt, aber wohl eher nicht.. naja :)

Tangle Teezer finde ich ja ganz schrecklich.
1cMii
Farbe: Dunkelaltgoldblond?
Zopfumfang: 7 cm
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 04.08.2011
Mein Projekt
Benutzeravatar
Einsame
Beiträge: 128
Registriert: 11.04.2014, 16:25
Wohnort: München

Re: Bürstenreinigung

#67 Beitrag von Einsame »

Endlich das Thema gefunden. Das mit der Katzenbürste ist ne geniale Idee für die WBB.
1b M iii | ZU 10,5cm | 58,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 03/19
Naturhaarfarbe mit Silberlingen | Einsames TB
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Bürstenreinigung

#68 Beitrag von edea »

Ich benutze jeden Abend einmal so ein Dingens:
Bild

Haare und Staub kriegt man damit prima entfernt (hab eine Wildsau und eine Wildsau-Nylonstift-Paddlebrush, die ich überwiegend nutze). Eventueller Schmier am Bürstenrand wird mit Toilettenpapier weggerieben - zack, Bürste sauber! :D
Benutzeravatar
Einsame
Beiträge: 128
Registriert: 11.04.2014, 16:25
Wohnort: München

Re: Bürstenreinigung

#69 Beitrag von Einsame »

edea hat geschrieben: Eventueller Schmier am Bürstenrand wird mit Toilettenpapier weggerieben - zack, Bürste sauber! :D
Dachte schon, den hätte nur ich :lol: Danke für die Tipps :)
1b M iii | ZU 10,5cm | 58,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 03/19
Naturhaarfarbe mit Silberlingen | Einsames TB
Benutzeravatar
Soraya
Beiträge: 48
Registriert: 24.11.2011, 22:52

Re: Bürstenreinigung

#70 Beitrag von Soraya »

Ich habe meine neue Wildsau Paddlebrush einmal mit Shampoo gewaschen und jetzt sind die Borsten viel härter als vorher?
Kennt ihr das? Wie bekomme ich die wieder weich?
Meine Haare: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 2aMii
71 72 73 74 75 76 77 78 79 Taille
Benutzeravatar
Hypatia
Beiträge: 56
Registriert: 12.05.2012, 19:48

Schmierig, staubige Rückstände in Haarbürste

#71 Beitrag von Hypatia »

Hallo liebe Community,

seit einiger Zeit fallen mir talgartige, staubige Rückstände an den Noppen meiner Haarbürste auf. Die Ansätze sind aber zu dem Zeitpunkt noch nicht fettig und selbst nach dem Waschen finden sich diese Rückstände an der Bürste.

Ich leide nicht unter Schuppen oder gereizter Kopfhaut!

Hat jemand von euch eine Idee??

LG,

Hypatia
Hüftlang, 1b M iii 10-11 cm
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Dreck im Kamm/Bürste?

#72 Beitrag von Gigglebug »

Wie wäscht du denn?

Ich hab hier im Seifenthread gelesen das einige Öler und Seifenwäscher vermehrt Staub in den Haaren haben.

Kann das bei dir sein?

Hier geht das los: viewtopic.php?f=5&t=1110&start=18240#p2892906
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Avaelle
Beiträge: 380
Registriert: 13.12.2015, 18:27
Wohnort: Nah dem Spreewald

Re: Dreck im Kamm/Bürste?

#73 Beitrag von Avaelle »

Ich habe das Problem mit meiner Holzhaarbürste, da setzt sich gerne etwas ab, eben weil man nicht so gut rankommt. Deswegen verwende ich auch eher den TT, der ist um einiges leichter zu reinigen.
1b F ii | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm (Dez 16)| ZU 8 cm
APL...BSL...Midback...Taille...Hüfte...BCL
Weiter bis Klassik?
2017 Chemiegefärbt, gescheckt und hoffentlich bald einheitlich goldbraun...
Benutzeravatar
Engelchen1711
Beiträge: 83
Registriert: 28.09.2014, 21:31
Wohnort: Magdeburg

Re:

#74 Beitrag von Engelchen1711 »

TheJumpInTheFire hat geschrieben:Im "WBB-reinigen-Thread" hab ich mal meine Putzmethode gepostet, da sich auf meiner Bürste auch immer dieser Belag bildet, vielleicht lässt sich das auf einen Kamm übertragen?
TheJumpInTheFire hat geschrieben:Für meine Holzbürste klau ich immer etwas Rasierschaum von meinem Vater. Dazu sprühe ich einen Wahlnussgrossen Klecks drauf und schrubbe sie dann mit der sauberen Abwaschbürste durch. Wird blitzblank und duftet erst noch herrlich :blueten:
Aber ob das dem Holz auch gut tut weiss ich nicht... :nixweiss:
MfG TheJumpInTheFire :)
danke für den Tipp :) werd ich mal ausprobieren, hab das Problem nämlich auch regelmäßig, wenn ich sie dann nicht
mehr sauber bekomme schmeiß ich sie weg und gönn mir ne Neue #-o
Bild
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Bürstenreinigung

#75 Beitrag von Rafunzel »

Ich hab die günstige dm-Holzborstenbürste (Parsa Beauty). Die ist auch superschnell dreckig. Am Anfang hatte ich auch Hemmungen, die zu waschen wegen Schimmel - dann hab ich es doch mit ner Zahnbürste versucht, war aber ne Heidenarbeit und hat nicht gut geklappt.
Getrocknet ist sie dagegen wohl immer gut nach dem Waschen - jedenfalls riecht sie nicht schimmlig oder anderweitig komisch.
Jetzt hab ich ein neues gewöhnliches Spülbürstchen genommen, Shampoo und heißes Wasser und sie war nach ner halben Minute ziemlich sauber. Vorher hab ich die Bürste grob mit der Hand bzw. Nagelschere von Haaren befreit. Die vier, fünf verbliebenen Haare stören mich nicht.
Die Ränder haben sich vom Henna grünlich verfärbt, das ist mir aber auch egal, da die Bürste nicht teuer war.
Das mit dem Rasierschaum ist eine tolle Idee, das probier ich mal, wenn ich eine Wildschweinbürste hab.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Antworten