Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#91 Beitrag von Elisa »

Hallo,

mein Experiment zuerst Aloeveragel und danach Mandelöl in die Haare zu kneten ist erfolgreich verlaufen.
Also zuerst Feuchtigkeit und danach Öl als Versiegelung.
Das ist auf jeden Fall besser, als nur Öl auf den feuchten Haaren.

Zum morgendlichen anfeuchten habe ich mir ein Aloe-leave-in gebastelt:
200 ml destilliertes Wasser, 3 Topfen Lavendelöl, 100 ml. Aloeveragel, 15 Tropfen Seidenproteine. In die Haare sprühen und Haare aufkneten.
Danach verreibe ich 1-2 Tropfen Mandelöl zwischen den Händen und knete es ebenfalls in die Haare.....besonders in die Spitzen und in die knotigen Nackenhaare. Ich habe das Gefühl, sie verknoten dadurch etwas weniger.
Meine Locken werden mit dieser Prozedur sogar an jedem Tag etwas lockiger :shock:

Der Frizz am Oberkopf wurde natürlich wieder nicht gebändigt, aber die Haare sind insgesamt gepflegter als sonst und auch die Haarspitzen sind schön weich.

Das Lavera Mangomilch Shampoo ist übrigens super. Meine Haare fühlen sich schon während der Haarwäsche schön weich an. Bei dem Logona Gingko schrumpften die Haarlängen beim Auswaschen (trotz Spülung in den Längen) irgendwie filzig zusammen.

@ goatopsi: mit Hennakuren habe ich keine Erfahrung.

Also ich bleibe erst mal bei dieser Pflege!!! :lol:

LG

Elisa
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
lise
Beiträge: 275
Registriert: 05.04.2008, 09:25

#92 Beitrag von lise »

hey, danke für den tip elisa, suche ein neues shampoo für mich lockenkopf :wink:
da werde ich das mango shampoo von lavera gleich mal in den einkaufskorb packen, weil ich so ein RIESEN fan vom rosenmilch-repair shampoo ebenfalls von lavera bin...

mal sehn ob meine löckchen das auch so mögen.. aber mango duft entschädigt ja für einiges.. jedenfalls bei mir geruchs-fetischisten :lol:

LG lise
Haartyp: 2c, c, iii
Umfang: 11cm
Ziel:Midback/Taille, TROTZ Blondierung..
*kämmen hui, bürsten pfui*
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#93 Beitrag von Ulriki »

Hi,

irgendwo hier wurde es schon mal erwähnt: mit Leinsamen lässt sich ein fantastischer Festiger herstellen, der die Locken für Tage schön lebendig hält. Ich lasse 2 Esslöffel Leinsamen (kosten 0,99 Cent für eine Tüte, reicht ewig) über Nacht in kaltem Wasser (ca. eine halbe Tasse ziehen). Dann drücke ich die Leinsamen mit einem Sieb aus, dabei rühre ich sie im Sieb noch mit einem Löffel um. So löst sich noch eine Art schmieriger Schaum, den ich gut in dem Leinwasser umrühre.
Das Ergebnis ist ein leicht schmieriges Wasser, welches ich mir ins handtuchtrockene Haar pantsche (ich tu alles rein). Dann lasse ich das 1-2 Stunden im Handtuchturban ziehen. Oder wahlweise über Nacht trocknen.
Das Ergebnis sind sehr haltbare schwungvolle Locken.

Meine Haare hängen sich sonst am nächsten Tag schon aus und besonders der Ansatz war immer platt und nicht mehr lockig. Nun habe ich endlich wieder mehr Volumen und Sprungkraft. Und ich kann das Zeug auch auf die Kopfhaut patschen, ohne das sie davon fettig wird, und habe so mehr fülligen Ansatz.

Was man aber nicht machen sollte: die Leinsamen kochen. Dann ensteht nämlich ein noch viel schleimigeres Gel, welches die Haare sehr verklebt, wenn man es nicht gut verdünnt.

Auch ist das Wasser ein guter Feuchtigkeitsspender.

Für mich bis jetzt das allerbeste Mittel, ich hatte schon Gesichtswasser, Öle, Spülungen usw, ausprobiert. Meine Haare sind sehr trocken, die Kopfhaut megaempfindlich, und ich kann keine Leave Ins benutzen, weil die mir die Haare strähnig machen. Kann absolut nichts negatives darüber berichten.

Uli
lise
Beiträge: 275
Registriert: 05.04.2008, 09:25

#94 Beitrag von lise »

ulriki: das klingt ja interessant mit den leinsamen!!!! werde ich ausprobieren!!! LG von einem ebenfalls lockenkopf
Haartyp: 2c, c, iii
Umfang: 11cm
Ziel:Midback/Taille, TROTZ Blondierung..
*kämmen hui, bürsten pfui*
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#95 Beitrag von Elisa »

Hallo,

ich habe mir gestern Aloe Vera Saft gekauft bei

Rossmann 500 ml, ca. 8,59 €
Inhaltsstoffe: Barbadensis Miller 99,7 %, Säurungsmittel Citronensäure, Benzoensäure, Sorbinsäure

(Text gefunden bei meine Kosmetik.de: Haltbarkeit: Das auf dem Aloe Vera Saft angegebene relativ kurze Mindesthaltbarkeitsdatum gilt für den innerlichen Verzehr. Im Kühlschrank hält der Saft sich auch geöffnet viele Monate länger und ist bestens für Gesichtswasser und andere äußerliche Anwendungen geeignet)


Dieser Saft soll genausogut wie Aloe-Vera-Gel sein


Spinnrad 100 ml - 3,10 € (500 ml = 15,50 €)
Inhaltsstoffe: Aloe Barbadensis, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate


Lorraine Massey "Curly Girl" empfiehlt Rohstoffe, die auch für den Verzehr geeignet sind, da diese chemisch (Konservierungsstoffe ect.) meist nicht so stark behandelt sind.

Auf jeden Fall ist der Saft eine ganze Ecke billiger als das Gel. Von der Konsistenz sind beide gleich. Der Saft ist auch durchsichtig, hat keine Pflanzenbestandteile und riecht nicht.

Ansonsten schaut mal bei Soffl in das Tagebuch. Sie hat einige interessante Links über geschädigtes Haar, bzw. lockiges Haar und deren Bedürfnisse dort eingestellt

LG

Elisa
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
lady_harmony
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2008, 14:24

#96 Beitrag von lady_harmony »

Huhu ihr lieben! Endlich ein Lockenthread, da muß ich doch auch mal was schreiben. war eigentlich schon mal angemeldet.. aber irgendwie schien mein benutzername nicht mehr zu existieren.. naja

Nachdem ich vor etwa einem Jahr den silikonen abschwor und so mit den nun kaputten haaren( bzw nun offentsichtlich) zu kämpfen hatte, so kann ich heute sagen, dass meine Haare mittlerweile so gesund wie nie sind. Und dennoch bin ich nicht ganz glücklich. Das Deckhaar ist immer noch oftmals trocken und strohig und das haar darunter glänzt und lockt sich traumhaft! Aber eigentlich sind meine haare immer trocken... liegt wohl an den genen :cry:
Ich frage mich nun, ob mein Deckhaar eine ganz andere Pflege braucht, oder ob ich überhaupt umsteigen soll.

ich beschreib am besten mal meine Pflege
alle 2-3 Haare waschen.. neustens mit der sbc in den längen und das lavera rosenmilch shampoo in den ansatz. Hinterher die Haare nochmal komplett mit der SBC waschen.
Bis vor kurzem habe ich sie normal mit shampoo gewaschen und hinterher mit der sbc.

- nach der wäsche sprühe ich mir ein gemisch aus rosenwasser, jojobaöl und einem tropfen rosenöl in die haare
- danach entweder die pyto 9 haarcreme oder mit dem haarspitzenbalsam (hier aus dem forum) in die spitzen einmassieren
- haare mit einem sehr grobzinkigen kamm durchkämmen und kneten
- im normalfall benutze ich dann einen difuserföhn... im moment versuche ich mit der ploppingmethode.. aber die scheint meinen locken nicht so zu bekommen.. oder sie müssen sich noch dran gewöhnen
- oftmals mache ich mir aber auch einen dutt, weil man liest, dass dies haarschonender sein soll... aber dann sind die locken ja auch futsch :-(

- einmal die woche über nacht eine kur aus kokosöl und sbc
-als stylingmittel benutze ich entweder nichts oder ich gieße mir nach dem haare waschen eine mischung aus honig und wasser über die haare.. das definiert die locken recht gut und festigt.


So ich glaube, dass war so das wichtigste bisher. Jetzt brauche ich eure Hilfe büüüttee! Mache ich irgendwas falsch? Oder habt ihr vielleicht andere mittelchen, die meine blass aussehen lassen?

schon einmal vielen dank für eure antworten!
lg eure harmony

P.S.: Meine Haare haben noch nicht ganz den Bh- verschluss(im glatten zustand) erreicht und ich habe leichte stufen... achja und ich würde sie gerne langwachsen lassen.. daran arbeite ich schon seit jahren :-(
Zuletzt geändert von lady_harmony am 28.08.2008, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
lady_harmony
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2008, 14:24

#97 Beitrag von lady_harmony »

da hätte ich fast noch etwas vergessen.. ich habe dunkelbraune fast schwarze haare und mit meinen 26 schon recht viele graue haare... also muß ich spätestenz alle 6 wochen zum friseur und färben lassen. vielleicht hilft diese info noch
Benutzeravatar
GinGin
Beiträge: 370
Registriert: 26.03.2007, 09:46
Kontaktdaten:

#98 Beitrag von GinGin »

Ich habe jetzt nochmal eine Frage:
Wie oft kämmt ihr denn eure Haare?
Ich mache das nur einmal pro Woche(jeweils vor dem Waschen), da ich sonst nur ein strukturloses Etwas auf dem Kopf habe und man keine Wellen/Locken sieht.
Ich überlege gerade, nach ein paar sehr geschockten Reaktionen a la."Wie kann man sich nur so selten kämmen!?" ob das vielleicht zu selten ist? Aber andererseits werden meine Haare davon ja nicht schöner... :nixweiss:
Liebe Grüße,
GinGin
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#99 Beitrag von Elisa »

@ gingin
öööhhhhh........ ich kämme gar nicht..... meinen Kamm habe ich nur zum Scheitel ziehen :lol:

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß gar nicht kämmen gut ist. Wenn ich meine Haare zwischendurch kämmen würde, würden mir ganz viele Haare abbrechen oder ausgerissen werden.

Ich entwirre/kämme bei der Haarwäsche nur mit den Fingern, wenn ich die Spülung einweichen lasse. Dann sind die Haare schön "flupsig" und lassen sich besser auseinanderfriemeln.

Ich habe einmal einen Kammtest danach gemacht und der Kamm ging, ohne stecken zu bleiben, durch die Haare.

Die Leute, die Dich gefragt haben, haben sicherlich keine Locken, oder???



@ Lady Harmony:
hmm.... die SBC enthält ziemlich Alkohol....das kann die Haare austrocknen. Ich würde diese Übernachtkur mit der SBC weglassen und schauen, ob das eine Besserung bringt.

Honig wirkt auch bei einigen Leuten austrockend.

Und ein "pöhser" Föhn natürlich auch :lol: :lol:

Mein Deckhaar ist auch eindeutig trockener und angegriffener als die unteren Haare. Das Deckhaar ist halt mehr den Widrigkeiten des Lebens ausgesetzt und wird stärker beansprucht.

Ansonsten würde ich sagen, Dein Haar braucht vielleicht mehr Feuchtigkeit und/oder Proteine

Schaue einmal in den Thread Protein und Feutchtigkeit. Der ist sehr interessant bei Haarproblemen.

LG

Elisa
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
lady_harmony
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2008, 14:24

#100 Beitrag von lady_harmony »

Elisa hat geschrieben: @ Lady Harmony:

hmm.... die <a>SBC</a> enthält ziemlich Alkohol....das kann die Haare austrocknen. Ich würde diese Übernachtkur mit der <a>SBC</a> weglassen und schauen, ob das eine Besserung bringt.

Honig wirkt auch bei einigen Leuten austrockend.

Und ein "pöhser" Föhn natürlich auch :lol: :lol:

Mein Deckhaar ist auch eindeutig trockener und angegriffener als die unteren Haare. Das Deckhaar ist halt mehr den Widrigkeiten des Lebens ausgesetzt und wird stärker beansprucht.

Ansonsten würde ich sagen, Dein Haar braucht vielleicht mehr Feuchtigkeit und/oder Proteine

Schaue einmal in den Thread Protein und Feutchtigkeit. Der ist sehr interessant bei Haarproblemen.

LG

Elisa
hmm interessant... welche spülung kann man mir lockenköpfchen denn empfehlen? ich habe vorher immer die lavera rosenmilch spülung benutzt... die find ich aber nicht so gut wie die sbc :-(

an dem honig kanns nicht liegen, dass hab ich erst ein paar mal gemacht und meine locken fühlen sich danach immer schön weich an und sind super definiert
diesen haartest mach ich morgen mal, dann weiß ich vielleicht worans liegt!
schonmal vielen lieben dank!
Benutzeravatar
Franzi
Beiträge: 217
Registriert: 04.06.2008, 19:22
Wohnort: Berlin

#101 Beitrag von Franzi »

Zum Thema kämmen: Ich kämme mindestens 1x am Tag, meistens aber früh und abends...Wenn ich das nicht mache, hab ich spätestens nach 2 Tagen so ein Nest auf dem Kopf - Da würde ich nie mit den Fingern durchkommen :shock: Ich mach irgendwas flasch, glaube ich..
saru
Beiträge: 9
Registriert: 12.04.2008, 14:02

#102 Beitrag von saru »

Ich habe heute morgen mal eine Mischung aus Aloe Vera Saft (aus der Apo, war echt günstig) mit Jojoba Öl gemischt - 1:1.
Die Locken sind richtig schön definiert, kringeln sich und haben einen super Glanz.
Danke, Elisa!
:D
Haartyp: 3a/b M ii
Länge: 60cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: Hellbraun mit weißen Fäden
lady_harmony
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2008, 14:24

#103 Beitrag von lady_harmony »

Ich hab jetzt mal den Test gemacht und muß wohl feststellen, dass mir beides fehlt.. sowohl feuchtigkeit als auch proteine. Zudem ist mir aufgefallen wieviele haare mir anscheinend abgebrochen sein müssen... dass war mir nicht so bewußt.
Ich hab meine Pflege ja unten bereits beschr... auch wenn mir grad auffällt, dass mein Shampoo seit ein paar Wochen schon das Phytojoba von Phyto^^ ist.
Und ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich chemisch färbe( da graue Haare).
Wenn die SBC soviel Alkohol enthält, ist es dann ratsamer generell eine andere Spülung zu verwenden? Und wenn ja, welche?
Könnt ihr mir andere Produkte empfehlen oder reicht es regelmäßig eine feuchtigkeits- sowie eine proteinkur zu machen?
Und nun meine dritte Frage. Wie kann ich den Haarbruch zusätzlich verhindern? Ich nahm immer an, dass ein Dutt haarschonend ist, aber dies scheint ja nicht zu reichen :-( was macht ihr?
zu hülf^^
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#104 Beitrag von Elisa »

@ lady Harmony:
soweit ich weiß, sind alle NK-Spülungen mit mehr oder weniger Alkohol konserviert. Ich kann Dir noch keine Empfehlung geben, da ich selber
wieder im Versuchsstadium bin.
Soffl z.B. benutzt NK Spülungen von Alverde, die weniger austrocknend bei Ihr wirken.

Im Notfall KK-Spülungen ausprobieren, die sind mit netten künstlichen Konservierungsstoffen versehen.

------------------------

OH Gott....ich hatte Mayonaise im Haar.... Meine Hände haben beim auftragen sogar etwas gezittert..... :lol: (ich hasse ja Lebensmittel auf dem Kopf) Iääähhhh :wuerg:
Als ich mit unserem Hund auf dem Teppich gespielt habe, hat er die ganze Zeit an den Haare rumgeschnuppert....... :blueten:
Ergebnis: na ja........eine Wunderpackung war es nicht für mich


Mein nächstes Experiment: Kokosöl

Das soll ja das Nonplusultra der Feuchtigkeits- und Proteinversiegler unter den Ölen sein.

Aloeverasaft + Seiden-/Weizenproteine bleiben

LG

Elisa
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#105 Beitrag von eloa »

Hi ihr Lieben^^

Erst einmal: Ihr habt alle sooooo schöne Locken!! (was man auf den avas erkennen kann) Ich finde da lohnt sich der Aufwand... Locken sind der totale Hingucker und so selten...

Ich hab in meiner Signatur zwar 2a stehn, aber was meine haarstruktur angeht, bin ich eigentlich ratlos... ich beschreib's euch mal: Meine Haare am Oberkopf sind aalglatt, fein und vorn sogar hellblond. Unten um Nackenbereich sind sie dunkler und wuuuunderschön wellig (so Eowyn-artig) und dazwischen... da mischt es sich. Da sind schwarze, blonde, braune und rote Haare durcheinander, von elliptisch-kraus über drahtig zu superfein.
Deshalb bin ich mir mit der Pflege etwas unsicher... wenn ich die schönen Wellen rausbringen will und à la curlygirl nicht bürste und Co mache werden die glatten Haare oben eklig und verknickt, und die sieht man ja am ehesten... ich find's aber so schade um die Wellen, wenn ich meine Haare als "glatt" behandle... glatt werden sie dann ja auch nicht, bloß stumpf und irgenwie fluffig. So definierte Strähnen bilden sich da nie...
Meint ihr, man kann es schaffen die Schichten zu "trennen" und verschieden zu behandeln? Und gibt's eigentlich auch welche von euch da draußen die auch verschiedene Haartypen auf einem schopf vereinigen?
Aber eiiiiigentlich will ich komplett-wellen.... *hach* die Eowyn hat's mir echt angetan *schmacht* :lol:
liebe Grüße ausm Norden^^
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten