Zeigt her eure Wellen - 2er Haare ohne Ausbürsten tragen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
balsenengel
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2011, 10:38
Wohnort: Frankfurt

#16 Beitrag von balsenengel »

hier bin ich richtig... :kaffee:

ich dachte bisher, dass meine Haare stohig sind weil sie so kaputt sind durch das Silikon (aus der Zeit vor dem LHN) Inzwischen mache ich jeden Sonntag eine fette Avocadokur und meine Harre haben sich gut erholt. Endlich glänzen sie wieder! Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Pony und Ansatzhaare bereits nach dem Trocknen im Handtuch bereits zu trocken sind und in alle Richtungen fliegen. Ich "käme" sie nach dem Waschen nur mit den Händen und erst nach dem 2/3 Tag mit der Holzbürste, dann sind sie bereits fettig genug um nicht zu fleiegn. Zur Zeit creme ich mir 2-3 mal die Hände mit Sheasahne ein und fahre mir dann durch die Haare. Dadurch bändige ich sie etwas, allerings kann ich einfach nicht mit offenen Haare rauss gehen :( Sobald ein Windstoß kommt sehen sie strähnig und ungepflegt aus. Ich trage sie deshalb nur noch selten offen. Wie macht ihr das?
Typ: 2aMii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: endlich klassische Länge
ZU: 6,5 cm Seifenwäscher
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#17 Beitrag von Fortresca »

ich fürchte, hier auch richtig zu sein...

Hat jemand von euch früher glatte oder glattere Haare gehabt?

Meine Haare werden, seit ich ordentlich pflege, immer welliger. Früher (2007) sahen meine Haare noch so aus:
BildBild
Und nein, ich habe noch nie ein Glätteisen benutzt und an dem Abend, soweit ich mich erinner, nicht mal geföhnt...

Jetzt benutze ich seit ca 1 1/2 Jahren keine Silis mehr (erst Babyshampoo) und seit 6 Monaten nur noch NK (genaueres im pP).

Gerade in den letzten Tagen fällt es mir ohne größere Pflegeumstellung auf, dass meine Haare sich immer mehr wellen oder gar bei des Babyhaaren locken. Auch fällt mir auf, dass meine Nackenhaare, die ja in Masse erst nachwachsen, um einiges welliger zu sein scheinen als der Rest der Haare (und auch immer welliger werden bei mehr Länge...).
Von den Babyhaarlocken habe ich gerade kein Bild (die sind aber wohl auch Tagesformabhängig), aber hier mal ein frisurenbild, auf dem man das mit den Nackenhaaren gut erkennt:
Bild

Tja... nur mag ich eigentlich an mir keine Wellen haben. Aber da fragen die Haare ja nicht nach und bei der Haarstrucktur meiner Mutter wärs wohl auch ein Wunder gewesen, wenn ich davon (wohl 2er, oder eher 3er Bereich) nicht was abbekommen hätte. Habe davon auch ein Vergleichsbild:
Bild
(ca 7 Jahre her)


Also meine Frage: Jemand Ahnung davon und/oder Erfahrungen damit? Würd mich freuen :)
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
balsenengel
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2011, 10:38
Wohnort: Frankfurt

#18 Beitrag von balsenengel »

Ich habe im Januar diesen Jahres alle Silikone rausgewaschen und auf NK umgestellt. Ich weiss das Silis meine Haare kaputt machen, aber sie lagen besser und waren auch ziehmlich glatt. Damals bin ich soo gern mit offenen Haaren in die Stadt gegangen. Schnief. Bei mir sind die neuen Haare noch zu kurz um die Wellen(veränderung) zu beurteilen.
Typ: 2aMii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: endlich klassische Länge
ZU: 6,5 cm Seifenwäscher
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#19 Beitrag von Cholena »

@Fortresca: Bei mir kam die Welligkeit nicht mit der Pflegeumstellung, sondern schon viel früher. So mit Ende 20 wandelten sich meine ehemals glatten 1b-Haare in nunmehr 2b-Wellen. Ich habe zunächst auch damit gehadert aber man gewöhnt sich dran.
Ich schieb's auf hormonelle Veränderungen zurück. Vielleicht spielt das bei dir auch mir rein?

Dass nur durch die Pflegeumstellung allein sich das Haar so stark verändert wie bei dir, kann ich mir fast nicht vorstellen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#20 Beitrag von Fortresca »

Danke, Cholena.
Ja, du könntest recht haben. Gerade im letzten halben Jahr hat sich auch viel andres verändert, das könnte sich auch hormonell ausgewirkt haben. Interessant *g* Ganz abgesehen davon, dass die Bilder da ja mindesten 4 Jahre her sind und sich in der Zeit natürlich auch viel getan haben wird...
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1755
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#21 Beitrag von GingerBee »

Hier sind meine Tipps für schöne Wellen


* Haare nach der Wäsche mit dem TangleTeezer im nassen Zustand bürsten
* Lufttrocknen lassen
* Mit breitzinkigem Hornkamm kämmen
* Die Spitzen pflegen (BWS oder Arganöl)
* Haare befeuchten mit Sprüh-Leave-In (zB Tee)
* Haare kneten und wieder lufttrocknen lassen

=> seidige hübsche Wellen:

Bild
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Theresa
Beiträge: 737
Registriert: 05.03.2011, 11:28
Wohnort: Wien

#22 Beitrag von Theresa »

Hier kämmen ja ganz viele nass. Vielleicht probiere ich das nächstes Mal aus, ganz vorsichtig eben. Dann hab ich vielleicht auch weniger Frizz.

Nasse LIs tun mir nicht so gut, ich glaube meine Haare mögen zwischendrin nicht nass ggemacht werden. Werden dann sehr strohig.
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#23 Beitrag von Copperwaves »

Theresa, erstmal danke für diesen Thread. :D Den habe ich auch vermißt, ich wollte aber keinen eröffnen, denn ich habe 1er und 2er Haare auf meinem Kopf. Die müßte ich ja eigentlich unterschiedlich behandeln, aber das tu ich nicht, ich wüßte nicht wie. (1b sind die Haare auf dem Oberkopf, der Hinterkopf ist 2b. *leichtgenervtist*)

Aber ich finde mich trotzdem hier in vielen Problemchen wieder...

Ich kämme auch feucht vorsichtig mit einem sehr groben Hornkamm die Haare aus, öle die Spitzen leicht und dutte sie dann RESTfeucht, weil ich sonst den explodiertes-Sofakissen-Effekt auf dem Kopf herumtrage. Dann sind die engeren Wellen vom Hinterkopf zwar verschwunden, aber was besseres weiß ich nicht bisher. Ich bin gespannt, was ich hier lernen kann. Ob die Erkenntnisse mir helfen, ist die andere Frage, denn die Oberkopfhaare bleiben ja glatt, aber schaun mer mal. :)

Trocken bekommen ohne das trockene Sofakissen und ohne Dutt wäre ja schonmal ein Riesen Gewinn.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#24 Beitrag von cassiopeia »

Oh, hier könnte ich hinpassen. Sehr schöner Thread.

Bild

Auf dem Foto waren sie so gut wie trocken, aber noch ohne LeaveIn


Ich kämme nicht nass, das funktioniert bei mir überhaupt nicht. Ich kämme erst, wenn sie fast trocken sind und dann kommt das LeaveIn (meistens Hairsalve) rein.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#25 Beitrag von Sankofa »

Das ist ein toller und überfälliger Thread! Danke Theresa! :yippee: :yippee: :yippee:

Meine Wellen sind sehr launisch und kommen nur vorbei, wenn es ihnen gerade passt. Nach der Wäsche lasse ich sie erstmal ungekämmt lufttrocknen und wenn sie fast trocken sind, mache ich meine Hände nass, dann Sheasahne oder Öl drauf und knete das dann in die Längen. Dabei kommen meistens schöne Wellen raus. Über Nacht flechte ich sie aber eigentlich immer ein, eingeschmiert mit BWS,und am nächsten Morgen hab ich dann Flechtwellen, die finde ich aber nicht so schön, wie die "Echten."
Neulich hab ich mal statt einer Rinse [url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6678[/img]Matas Glanzspülung[/url] benutzt und davon sind meine Wellen sehr schön geworden. Da hatte ich allerdings mit Shampoo gewaschen und nicht wie üblich mit Seife. Heute werde ich es nochmal mit Seife probieren und dann nochmal berichten.

Echt ein toller Thread, ich bin gespannt auf eure Wellen-Geheimtipps :)
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#26 Beitrag von Endstation:Eden »

Ich sollte wohl ausführlicher posten..
@Ainela Ich machs immer auf feuchte Haare, trocken macht bei mir nicht dieses "Sattgefühl". :wink:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#27 Beitrag von Cholena »

Heute habe ich folgendermaßen gewaschen:

-Prewash-Ölkur über Nacht mit Babassuöl
-Alverde A/H-Condi in die Längen, 30 Min. Einwirkzeit
-Mit Haarseife Henna gewaschen (auch die Längen - über Kopf)
-lauwarm ausgespült
-saure Rinse

-15 Min im Handtuchturban vorgetrocknet
-Haare vorsichtig nur mit den Fingern entwirrt, Strähnen getrennt
-in die feuchten Haare BWS in Spitzen und Längen
-lufttrocknen lassen

Ergebnis: Sehr gut ausgeprägte Wellen vom Ansatz an (der ist normalerweise eher glatt). Einige Spirallocken.

Bin recht zufrieden.

Edit: gekämmt wird bei mir erst am nächsten Morgen mit sehr breitzinkigem Hornkamm
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
papayababe

#28 Beitrag von papayababe »

hier bin ich richtig,ich habe sehr launische Haare die machen was sie wollen,nach dem waschen sind sie fast lockig sie hängen sich aber schnell aus glatt bleiben sie aber nicht lange( nach glätten oder glatt föhnen
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#29 Beitrag von Buschrose »

An guten Tagen sehen meine Wellen so aus

Bild

Bild

Ich verteile grünes Avocadoöl auf Kopfhaut und Haare, lasse mindestens eine Stunde einwirken. Ausgewaschen wird das Ganze mit Sanoll Joghurt-Molke-Shampoo (1 x), in die Spitzen gebe ich vorher etwas Conditioner, kalte Rinse, Handtuchturban. Nach einer halben Stunde kämme ich die feuchten Haare mit einem grobzinkigen Kamm durch, gebe Arganöl in die Spitzen auf ca. 5 cm Länge, fertig.
Zuletzt geändert von Buschrose am 01.12.2011, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#30 Beitrag von violetvitch »

Was ich euch noch zeigen wollte, immerhin heißt es ja zeigt her eure Wellen:

Bild

So sehen meine Haare wirklich unberührt aus, ohne Spülung ohne LI oder Öl bei der Naturfriseurin nach dem Schnitt mit einer gemütlichen Tasse Tee Luftgetrocknet.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Antworten