Gesichtswasser-Wasser-Gemisch als Leave-in

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

Gesichtswasser-Wasser-Gemisch als Leave-in

#1 Beitrag von Wirbelwind »

Das sprühe ich mir auch ganz gern zwischen den Wäschen in die Haare um meine Spitzen durchzufeuchten :
1/3 Alterra Orchidee Gesichtswasser und 2/3 Wasser in nen Pumsprüher.

Einfach aufspritzen und fertig :D

Ich poste hier nebenbei aich grad die INCIs des Gesichtswassers:
*Aqua,Glycerin,Parfume,Bambusa Vulgaris,Gingko Biloba,Vanilla Planifolia,Camelia Sinensis,Sodium Lactate, Lactic Acid,Cinnamic Acid,Tannic Acid
*Wasser,Glycerin,Äther. Öle,Bambus Extrakt,Gingko,Vanille,Grüntee(Chinesischer Teestrauch),Milchsäure-Natriumsalz, Milchsäure,Zimtsäure,Gerbsäure

Finde die Feuchtigkeit hält länger als bei "nur Wasser" und wenns mehr sein darf,kriegend die Haare danach noch ein paar Tropfen Öl :D
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#2 Beitrag von Cran »

Viele nehmen auch Blütenwässer, soweit ich das erinnere (Rosenwasser, Orangenblütenwasser) statt dem Gesichtswasser.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Nadine
Beiträge: 12
Registriert: 19.03.2007, 10:19
Wohnort: NRW

#3 Beitrag von Nadine »

Ich verwende auch hin und wieder Rosenwasser (Balea ohne Alkohol), das duftet so herrlich.
Ich hab das mal mit Seidenprotein gemischt, man darf nur nicht zuviel von davon nehmen.

LG, Nadine
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#4 Beitrag von Cran »

Mit zuviel Seidenprotein passiert was...?
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Nadine
Beiträge: 12
Registriert: 19.03.2007, 10:19
Wohnort: NRW

#5 Beitrag von Nadine »

Bei mir ist genau das Gegenteil von dem passiert was ich erwartet habe. Je mehr Seidenprotein desto strohiger wurden die Haare. :shock:
Benutzeravatar
Tanja753
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2007, 21:53

#6 Beitrag von Tanja753 »

Ich werde das in kürze mit dem Rosengesichtswasser von Alverde ausprobieren. Aber ich bleibe hart und mache das erst, wenn ich dafür ein anderes Haarpflegeprodukt aufgebraucht habe.

BB,
Tanja
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#7 Beitrag von Cran »

Habe ich auch, aber meine Haare werden davon nicht so schön. Gab ja schon Spekulationen, dass das Glycerin da drin dafür verantwortlich sein könnte.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#8 Beitrag von Miri »

Seit ich das Rosenwasser von Alverde im Gesicht ausprobiert habe und ich angefangen habe, mich zu schälen, nehme ich das nicht mehr für die Haare!
Irgendwas an dem zeug ist zu scharf für micht. Reines Rosenwasser hat keine Schuppen im gesicht gegeben.
Was heißt zuviel Seidenprotein? Wieviel Tropfen machst Du in ein 100 ml-Fläschchen?
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Akascha

#9 Beitrag von Akascha »

Wie lange kann die Mischung Seidenprotein in GW aufbewahren? Hat jemand Erahrungen?
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#10 Beitrag von Palmero »

Meins hat durchaus schon mal wenige Wochen gehalten. Habe noch nie festgestellt, dass was schlecht geworden ist, aber ich mische auch immer sehr kleine Mengen.

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#11 Beitrag von Waldelbin »

Hab auch mal das Gesichswasser (Rose) von Alverde im Leave-In versucht, aber ich hatte den Eindruck, als ob meine Haare davon irgendwie klebrig werden. :nixweiss:
Nicht so richtig doll, aber sie fühlten sich komisch an...
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Sommersprosse
Beiträge: 122
Registriert: 22.05.2008, 14:06
Wohnort: Bayern

#12 Beitrag von Sommersprosse »

Angeregt durch euch, habe ich das nun auch mal versucht mit dem Gesichtswasser. Ich habe das Orchideen Wässerchen von Alterra.

Ich habe etwas rumprobiert. Zuerst das Gesichtswasser pur in die noch feuchten Haare nach dem Waschen gesprüht. Wow..da war ich baff. Das Zeug hat meine strohigen Spitzen weich gemacht und gebändigt.

Dann habe ich das Wasser ins trockene Haar gesprüht und mit etwas Sheabutter die Spitzen behandelt. Auch sehr, sehr schön.

Dann habe ich das Wasser mit Aloe Vera Saft gemixt. Das war ein Flop. Haare wurden pappig.

Dann habe ich das Wässerchen mit Wasser und ein paar Seidenproteinen gemixt. Das war auch nicht schlecht.

Mittlerweile nehme ich es aber nur noch mit wenig Wasser gemischt (2/3 Gesichtswasser und 1/3 Wasser).
Nach dem Waschen ins Haar und etwas Sheabutter rein. Und zwischen den Wäschen immer mal aufs trockene Haar, wenn ich merke, dass mir Feuchtigkeit fehlt ..und bin super happy damit.

Deshalb an alle hier: Danke für den Tipp =D>
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#13 Beitrag von Lyss »

Um diesen fast verloren gegangenen Thread mal wieder hervor zu kramen...

Ich benutze zur Zeit auch das Alterra Orchideen Gesichtswasser -sowohl für das Gesicht als auch für die Haare. (Alterra Orchidee ist eigentlich eine Anti Aging Linie, es ist aber das einzige Gesichtswasser von Alterra, welches kein Alkohol enthält und dazu noch himmlisch intensiv nach Vanille duftet!).

Sprühflaschen sind mir meist zu umständlich; außerdem ist es ärgerlich, wenn man etwas in einer Sprühflasche anmischt, es dann doch nicht so regelmäßig benutzt, und es dann schlecht wird...

Also mische ich immer ein paar Tropfen Alterra Orchideen Gesichtswasser mit Wasser direkt in den Händen (manchmal kommen auch ein paar Tropfen Olivenöl dazu; je nach Zustand der Haare). Das Ganze in den Händen verteilen und damit vorsichtig über die Haare fahren. Fertig. :D

(Schwierig fand ich es, überhaupt ein (Bio-)Gesichtswasser ohne Alkohol zu finden. Früher habe ich von Alverde das Rosen Gesichtswasser für trockene/sensibele Haut genommen, aber selbst das enthält ja inzwischen Alkohol....)
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
BananaBee
Beiträge: 172
Registriert: 23.05.2010, 11:28
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von BananaBee »

Ich habe mir heute auch pures Wasser ins Haar gesprüht und danach waren die auf einmal viel weicher als vorher :shock: .
Ich dachte immer, Wasser wäre schlecht fürs Haar weil es aufquillt und das eine Belastung darstellt?
Aber warum tut es den Leuten hier im Thread wie auch mir dann gut?
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#15 Beitrag von Rhiannon »

Mein HG seit einiger längerer Zeit ist ja *Rosenwasser+dest.Wasser 50:50 gemischt... das ist einfach unübertroffen gut! *Rosenwasser zum Backen aus der Apotheke oder Reformhaus
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten