Länge vs. Färbeleichen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Länge vs. Färbeleichen
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, so ein Thema gabs nicht schon und ich bin im richtigen Unterforum.
Ich überlege jetzt schon eine ganze Weile was ich tun soll. Meine Haare wurden die letzten Jahre immer wieder blondiert (entweder komplett, nur der Ansatz oder Strähnchen) und chemisch braun gefärbt bzw. zum Schluß mit Pflanzenhaarfarbe gefärbt. Was ihnen logischerweise nicht unbedingt gut tat. Aber auch schon ganz ganz lange träume ich von eine langen Wallemähne. Also was tun? Wachsenlassen bis auf Endziel, ca. Hüfte, oder doch lieber erst einmal meine Färbeleichen raustrimmen?
Einerseits hätte ich die gefärbten/blondierten Haare schon gern so schnell wie möglich los. Andererseits möchte ich schon seit Jahren lange Haare haben und war fest entschlossen dieses Ziel so schnell wie möglich zu erreichen. Meine Haare sind zwar logischerweise kaputt aber nicht zu extrem und haben auch keinen Spliss. Aber macht es Sinn sich die Haare jetzt schon langwachsen zu lassen oder sollte ich erst einmal alle Altlasten loswerden und dann beginnen mit dem richtigen wachsen lassen.
Was würdet ihr machen? Was ist euch wichtiger? Nicht nur speziell auf mich bezogen sondern ganz im Allgemeinen. Würdet Ihr erst alles raustrimmen oder erst eure Wunschlänge erreichen wollen bzw. wie macht ihr es schon?
ich hoffe, so ein Thema gabs nicht schon und ich bin im richtigen Unterforum.
Ich überlege jetzt schon eine ganze Weile was ich tun soll. Meine Haare wurden die letzten Jahre immer wieder blondiert (entweder komplett, nur der Ansatz oder Strähnchen) und chemisch braun gefärbt bzw. zum Schluß mit Pflanzenhaarfarbe gefärbt. Was ihnen logischerweise nicht unbedingt gut tat. Aber auch schon ganz ganz lange träume ich von eine langen Wallemähne. Also was tun? Wachsenlassen bis auf Endziel, ca. Hüfte, oder doch lieber erst einmal meine Färbeleichen raustrimmen?
Einerseits hätte ich die gefärbten/blondierten Haare schon gern so schnell wie möglich los. Andererseits möchte ich schon seit Jahren lange Haare haben und war fest entschlossen dieses Ziel so schnell wie möglich zu erreichen. Meine Haare sind zwar logischerweise kaputt aber nicht zu extrem und haben auch keinen Spliss. Aber macht es Sinn sich die Haare jetzt schon langwachsen zu lassen oder sollte ich erst einmal alle Altlasten loswerden und dann beginnen mit dem richtigen wachsen lassen.
Was würdet ihr machen? Was ist euch wichtiger? Nicht nur speziell auf mich bezogen sondern ganz im Allgemeinen. Würdet Ihr erst alles raustrimmen oder erst eure Wunschlänge erreichen wollen bzw. wie macht ihr es schon?
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
1bMii
Mir geht es so ähnlich wie dir...auch Blondierleichen, die noch weg müssen. Mein momentaner Plan ist, ab nächstem Jahr alle 2 Monate so 1cm zu schneiden. Wahrscheinlich werde ich währenddem immer mal wieder gucken, wie es so mit der Haarqualität steht (meine Spitzen fühlen sich fürchterlich an, die müssen wirklich weg), je nach dem wird weiter geschnitten oder eben wachsen lassen.
Trotzdem reizt es mich auch irgendwo, einfach wachsen zu lassen...aber dann fass ich wieder meine Spitzen an und merke, dass schneiden schon besser wäre *seufz*
Trotzdem reizt es mich auch irgendwo, einfach wachsen zu lassen...aber dann fass ich wieder meine Spitzen an und merke, dass schneiden schon besser wäre *seufz*
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Ich bin auch in dieser Situation und hab mich erst mal fürs wachsen lassen entschieden.
Meine Blondierleichen trimme ich nur langsam herraus, obwohl sie wohl eher einen großeren Schnitt gebrauchen könnten.
Meine Ziel fürs nächste Jahr wäre das vorläufige Ziel von 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreichen und etwa 6-8cm wegtrimmen (mal sehn, wie brav die Haare wachsen). Und wenn das Schlimmste weggeschnitten ist (ca. Zuwachs von einem weiteren Jahr), sollen noch ein paar cm Länge dazu kommen
Ich sollt auch mal wieder S&D machen, da die Blondierleichen besonders schlimmen Haarbruch und Spliss an den rauswachsenden Stufen haben
Meine Blondierleichen trimme ich nur langsam herraus, obwohl sie wohl eher einen großeren Schnitt gebrauchen könnten.
Meine Ziel fürs nächste Jahr wäre das vorläufige Ziel von 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreichen und etwa 6-8cm wegtrimmen (mal sehn, wie brav die Haare wachsen). Und wenn das Schlimmste weggeschnitten ist (ca. Zuwachs von einem weiteren Jahr), sollen noch ein paar cm Länge dazu kommen

Ich sollt auch mal wieder S&D machen, da die Blondierleichen besonders schlimmen Haarbruch und Spliss an den rauswachsenden Stufen haben

1c-2aFii (7,4 ohne Pony), BSL, Ex-Rauszüchterin
- Pantherkatze
- Beiträge: 752
- Registriert: 16.09.2010, 16:50
Also, ich habe meinen Haaren sehr viel Schädliches angetan (s. Tagebuch) und ich habe beschlossen, dennoch zunächst bis Steiß wachsen zu lassen und ab da konsequent Mikrotrimms zu machen. Ich stehe jetzt zweieinhalb Zentimeter vor Hüfte und bis jetzt klappt's eigentlich ganz gut. Ich muss aber auch sagen, dass meine Haare die Schäden vergleichsweise gut weggesteckt haben. Durch einen erbarmungslosen Haarausfall im letzten Jahr und einigem an Haarbruch (von den noch verbliebenen Blondierleichen) habe ich zwar mittlerweile recht ausgedünnte Spitzen, aber der Spliss hält sich größtenteils in Grenzen.
Also meine Strategie: wachsen lassen und ab Ziellänge trimmen.
Also meine Strategie: wachsen lassen und ab Ziellänge trimmen.

1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz Blondierleichen
Bis zum Steiß trotz Blondierleichen

- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
Es kommt wohl immer drauf an 
Meine Haare waren nicht so wahnsinnig dolle geschädigt, weil das Färben so ziemlich die einzige Sünde war. Deshalb hab ich mich entschieden erst mal auf mein erstes Längenziel Taille wachsen zu lassen. Das habe ich erreicht und nun mit dem Trimmen begonnen. Das mach ich jetzt erst mal ein Jahr, dann schau ich ob sie in der Verfassung sind weiterzuwachsen.
Allgemein denke ich, wenn sie wirklich sehr kaputt sind, ist ein Radikalschnitt das beste. Sonst hat man Schäden die sich sonstwohin fressen und dadurch wieder Haarbruch verursachen.
Wenn starke Schädigung da ist, sie aber noch vorzeigbar sind, dann würd ich Länge halten. Und in meinem Fall hab ich mich halt sogar getraut erst mal ein bisschen wachsen zu lassen. Jawohl.

Meine Haare waren nicht so wahnsinnig dolle geschädigt, weil das Färben so ziemlich die einzige Sünde war. Deshalb hab ich mich entschieden erst mal auf mein erstes Längenziel Taille wachsen zu lassen. Das habe ich erreicht und nun mit dem Trimmen begonnen. Das mach ich jetzt erst mal ein Jahr, dann schau ich ob sie in der Verfassung sind weiterzuwachsen.
Allgemein denke ich, wenn sie wirklich sehr kaputt sind, ist ein Radikalschnitt das beste. Sonst hat man Schäden die sich sonstwohin fressen und dadurch wieder Haarbruch verursachen.
Wenn starke Schädigung da ist, sie aber noch vorzeigbar sind, dann würd ich Länge halten. Und in meinem Fall hab ich mich halt sogar getraut erst mal ein bisschen wachsen zu lassen. Jawohl.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
Ich habe auch Färbe-Altlasten und muss sagen, dass man mit viel ölen, lieb haben, regelmäßigen Trimms und fleißigem S&D ganz gut vorwärts kommt.
Man kann ohne Probleme auch mit Färbeleichen Länge erreichen, man muss nur entsprechend pflegen. Ich merke das immer gleich sehr deutlich, wenn ich eine Zeit lang das viele ölen usw schleifen lasse wird der Spliss schlimmer, dann hilft halt nur noch S&D.
Ich denke wachsen lassen und regelmäßig trimmen verlangt mehr Motivation und Durchhaltevermögen. Gesunde Haare splissen weniger, brauchen weniger Trimms und sind auch sonst pflegehungriger. Wenn man trotzdem so lange durchhält ist man dafür anschließend einfach für alles gewappnet
Man kann ohne Probleme auch mit Färbeleichen Länge erreichen, man muss nur entsprechend pflegen. Ich merke das immer gleich sehr deutlich, wenn ich eine Zeit lang das viele ölen usw schleifen lasse wird der Spliss schlimmer, dann hilft halt nur noch S&D.
Ich denke wachsen lassen und regelmäßig trimmen verlangt mehr Motivation und Durchhaltevermögen. Gesunde Haare splissen weniger, brauchen weniger Trimms und sind auch sonst pflegehungriger. Wenn man trotzdem so lange durchhält ist man dafür anschließend einfach für alles gewappnet

2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Tol-Rot
Es kommt immer auf die jeweilige Situation an. Ich habe auch ca. 2/3 Blondierreste mit starkem Haarbruch. Genau genommen gehören mind. 10cm abgeschnitten, aber dann bin ich wieder bei einer Länge, wo ich schon immer war. Um diesen ewigen Kreislauf zu durchbrechen, mache ich es jetzt auch so, wie die meisten Vorrednerinnen. Wachsen lassen und ab und an das allernötigste wegschneiden 
Beim wachsen lassen braucht es einfach Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen und auch den Mut, eine Zeit lang "unteroptimale" Haare zu haben. Das Gute ist ja, dass sich der Zustand durch gezielte Pflege und wegstecken nur verbessern kann...

Beim wachsen lassen braucht es einfach Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen und auch den Mut, eine Zeit lang "unteroptimale" Haare zu haben. Das Gute ist ja, dass sich der Zustand durch gezielte Pflege und wegstecken nur verbessern kann...
Ich bin ja auch gerade am Beginn des Züchtens und hab überlegt, ob ich vorher evtll radikal kurz schneide.
Die letzten 5 Jahre hab ich aller 3-4 Monate gefärbt und nach Lust und Laune auch geglättet - dementsprechend schlecht dürfte es meinen Haaren gehen. Da sie aber nicht extrem schlecht aussehen, wurden sie nur um ca 5cm gekürzt (begradigen des rausgewachsenen, schrägen Bobs).
Persönlich plane ich sie auf BSL wachsen zu lassen, dann regelmäßig zu trimmen und sie weiter wachsen zu lassen, wenn der Großteil der Schäden weg ist.
Wenn die Haare also nicht absolut hinüber sind, würde ich sie wachsen lassen.
Die letzten 5 Jahre hab ich aller 3-4 Monate gefärbt und nach Lust und Laune auch geglättet - dementsprechend schlecht dürfte es meinen Haaren gehen. Da sie aber nicht extrem schlecht aussehen, wurden sie nur um ca 5cm gekürzt (begradigen des rausgewachsenen, schrägen Bobs).
Persönlich plane ich sie auf BSL wachsen zu lassen, dann regelmäßig zu trimmen und sie weiter wachsen zu lassen, wenn der Großteil der Schäden weg ist.
Wenn die Haare also nicht absolut hinüber sind, würde ich sie wachsen lassen.

2b/c Fi (5cm); 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein höchstpersönliches Projekt.

Mein höchstpersönliches Projekt.
Also ich trenn mich grerade von meinen Hennaresten
ich hab jetzt den ganzen wachstum diesen Jahres getrimmt - weil ich die altlasten einfach los werden will
und mit Hüftlänge sind die Haare ja auch noch "lang" *einred*
ich glaub das macht auch ein wenig der "Druck" hier im Forum, da hier sehr viele auf teufel komm raus länge züchten, und weniger auf die gesundheit der Haare achten. Ich denk solang du noch nicht so viel spliss hast kannst du ja noch wachsen lassen und dich über die länge freuen, aber sobald man mehr ärger als freude anden Haaren hat würd ich die färbereste wegtrimmen


ich glaub das macht auch ein wenig der "Druck" hier im Forum, da hier sehr viele auf teufel komm raus länge züchten, und weniger auf die gesundheit der Haare achten. Ich denk solang du noch nicht so viel spliss hast kannst du ja noch wachsen lassen und dich über die länge freuen, aber sobald man mehr ärger als freude anden Haaren hat würd ich die färbereste wegtrimmen

Also ich war ziemlich radikal. Ich habe mich von 40 cm verabschiedet, weil die Haare durch das Färben nur noch gesplisst und kaputt waren. Selbst mit Silikonbomben sah das nicht mehr schön aus.
Nun habe ich nur noch ca. 4 cm Färbereste (bei 38 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und freue mich so über die gesunden Haare, welche ich in dieser Form noch nie hatte. Jetzt lasse ich in Ruhe wachsen und kann weiter verschiedene Pflegesachen ausprobieren.
Nun habe ich nur noch ca. 4 cm Färbereste (bei 38 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und freue mich so über die gesunden Haare, welche ich in dieser Form noch nie hatte. Jetzt lasse ich in Ruhe wachsen und kann weiter verschiedene Pflegesachen ausprobieren.
- Knuspertante
- Beiträge: 531
- Registriert: 26.07.2011, 16:53
- Wohnort: Berlin
Ich kann mich eigentlich nur den meisten meiner Vorrednerinnen anschließen: Ich werde meine Haare bis zu einer bestimmten Länge wachsen lassen, die ich mir in den Kopf gesetzt habe und wo ich einfach erstmal hinwill (in meinem Fall ist das Taillenlänge) und erst dann den Zuwachs trimmen, bis es besser wird mit den kaputten Haaren. Einfach so fürs "Lang"haargefühl
Zwischendurch halt ich mich mit S&D über Wasser. Danach geht's dann hoffentlich munter weiter Richtung Steiß.
Meine Haare sehen durchs jahrelange Färben jetzt zwar nicht auf den allerersten Blick völlig besch....eiden aus, aber ich bin manchmal schon total frustriert, wenn gefühlt jedes zweite Haar gesplisst oder mit Bruchstellen verziert ist. Aber um den ganzen Chemiemist rauszukriegen, müsste ich sie so auf Mundwinkelhöhe abschneiden - und was sollte ich dann mit meinem ganzen neuerworbenen Haarschmuck machen?

Meine Haare sehen durchs jahrelange Färben jetzt zwar nicht auf den allerersten Blick völlig besch....eiden aus, aber ich bin manchmal schon total frustriert, wenn gefühlt jedes zweite Haar gesplisst oder mit Bruchstellen verziert ist. Aber um den ganzen Chemiemist rauszukriegen, müsste ich sie so auf Mundwinkelhöhe abschneiden - und was sollte ich dann mit meinem ganzen neuerworbenen Haarschmuck machen?

1c/2aFii, 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar 2016).
Genau so lautet auch mein Plan. Problem ist nur: Mein Langhaargefühl hat sich mit erreichen der Taille nicht eingestellt und ich kann jetzt unmöglich trimmen, die Haare sind doch noch so kurz...Knuspertante hat geschrieben:Ich kann mich eigentlich nur den meisten meiner Vorrednerinnen anschließen: Ich werde meine Haare bis zu einer bestimmten Länge wachsen lassen, die ich mir in den Kopf gesetzt habe und wo ich einfach erstmal hinwill (in meinem Fall ist das Taillenlänge) und erst dann den Zuwachs trimmen, bis es besser wird mit den kaputten Haaren. Einfach so fürs "Lang"haargefühl![]()

Ab Hüfte werd ich regelmäßig den Zuwachs wegtrimmen, jawoll!
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
ok, also meint ihr wachsen lassen + kleine regelmäßige trimms. einerseits gar keine schlechte idee. andererseits habe ich mich ja dem nicht-schneiden-in-2012 projekt angeschlossen. eben um möglichst schnell an länge zu gewinnen. nur zweifel ich ob das denn sinn macht. würde ich mich nicht viel wohler fühlen wenn die altlasten raus sind, wäre da nicht das haargefühl auch mit kürzeren haaren ein ganz anderes? eben schon allein weil man weiss man hat alles kaputte weg? ist das nicht viel mehr wert als länge? aber mit nicht schneiden hätt ich eben auch schneller länge. waaaahhhh...
allerdings hatte ich heut ein schreckerlebnis. ich sitze heut bei meiner mutter in der küche und untersuch ohne hintergedanken meine haare. da entdecke ich an ganz vielen spitzen so ca. 1 cm oüber den spitzen überall so kleine weisse punkte. ich so "ach du schande". kenne ich ds doch aus meinen hardcore-blondierzeiten und weiss das an der stelle dann die haare brechen. ich also getestet an 1 2 haaren. und jupp, zack sind sie genau da gebrochen. suuuper. den mist muss ich natürlich loswerden. nur...reicht dann ein trimm oder muss ich das regelmäßig machen weil es sich sonst immer wieder wiederholt.
ich dachte ja echt bis heute, meine spitzen seien voll in ordnung. klar, sie verkletten durch die aufgerauhte struktur schnell. aber an spliss und solchen haarbruch hab ich nicht im geringsten gedacht.
also meine überlegung: ein trimm um alle weissen bruchstellen wegzubekommen und dann erstmal bis zur ersten wunschlänge BSL, gut eigentlich ja taille, nicht trimmen oder lieber regelmäßig kleinere trimms, auch um neuen bruch vorzubeugen dann aber eben die wunschlänge länger nicht erreichen als ohne trimm?
aaaach, wieso hab ich volldepp überhaupt gefärbt. vor allem aber blondiert. ich glaub, nur das färben wär gar nicht sooo schlimm gewesen. das hab ich wesentlich weniger gemacht als blondieren. da saß ich einmal im monat da und hab die ansätze eingepinselt oder wenn ich faul war halt alles. aber dunkel färben gabs nur alle 3 4 monate weil da der ansatz nicht so rauskam.
was mach ich nur??? zu hilfe...
ich glaub, aus dem nicht-schneiden-projekt nehm ich mich erstmal raus. weil ich ja nicht weiss obs dabei bleibt. ich denke aber nicht, dass ich ein jahr lang nicht schneiden werde. *überleg* nur halt wie oft und wieviel und überhaupt...
allerdings hatte ich heut ein schreckerlebnis. ich sitze heut bei meiner mutter in der küche und untersuch ohne hintergedanken meine haare. da entdecke ich an ganz vielen spitzen so ca. 1 cm oüber den spitzen überall so kleine weisse punkte. ich so "ach du schande". kenne ich ds doch aus meinen hardcore-blondierzeiten und weiss das an der stelle dann die haare brechen. ich also getestet an 1 2 haaren. und jupp, zack sind sie genau da gebrochen. suuuper. den mist muss ich natürlich loswerden. nur...reicht dann ein trimm oder muss ich das regelmäßig machen weil es sich sonst immer wieder wiederholt.
ich dachte ja echt bis heute, meine spitzen seien voll in ordnung. klar, sie verkletten durch die aufgerauhte struktur schnell. aber an spliss und solchen haarbruch hab ich nicht im geringsten gedacht.
also meine überlegung: ein trimm um alle weissen bruchstellen wegzubekommen und dann erstmal bis zur ersten wunschlänge BSL, gut eigentlich ja taille, nicht trimmen oder lieber regelmäßig kleinere trimms, auch um neuen bruch vorzubeugen dann aber eben die wunschlänge länger nicht erreichen als ohne trimm?
aaaach, wieso hab ich volldepp überhaupt gefärbt. vor allem aber blondiert. ich glaub, nur das färben wär gar nicht sooo schlimm gewesen. das hab ich wesentlich weniger gemacht als blondieren. da saß ich einmal im monat da und hab die ansätze eingepinselt oder wenn ich faul war halt alles. aber dunkel färben gabs nur alle 3 4 monate weil da der ansatz nicht so rauskam.
was mach ich nur??? zu hilfe...
ich glaub, aus dem nicht-schneiden-projekt nehm ich mich erstmal raus. weil ich ja nicht weiss obs dabei bleibt. ich denke aber nicht, dass ich ein jahr lang nicht schneiden werde. *überleg* nur halt wie oft und wieviel und überhaupt...
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
1bMii