
Zeigt her eure Wellen - 2er Haare ohne Ausbürsten tragen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Vielen Dank.
Ich hätte natürlich auch lieber etwas stärkere Wellen, bzw. richtige Locken. Denn meine Wellen hängen sich auch recht schnell aus. Natürlich liegt das an der Länge, aber auch daran, daß die Sprungkraft nicht so stark ist. Aber man kann ja nicht alles haben.

Ich hätte natürlich auch lieber etwas stärkere Wellen, bzw. richtige Locken. Denn meine Wellen hängen sich auch recht schnell aus. Natürlich liegt das an der Länge, aber auch daran, daß die Sprungkraft nicht so stark ist. Aber man kann ja nicht alles haben.

2bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm
- violetvitch
- Beiträge: 1470
- Registriert: 25.09.2010, 19:57
- Wohnort: Überall & nirgendwo
Ich bin auch ein Langzieh-Messer. So ist es vergleichbar und das ist ja auch die reale Länge meiner Haare. Aber deswegen fällt es mir auch schwer maßlich festzulegen wann ich den Klassiker erreicht habe. Egal, eines Tages wird er einfach da sein
Ich wasche übrigens alle 7 - 9 Tage. Die letzten 2 Tage sind dann auch nicht mehr so frisch, aber im Dutt reicht mir das. Meine trockene Kopfhaut muss ich ja nicht umsonst strapazieren.

Ich wasche übrigens alle 7 - 9 Tage. Die letzten 2 Tage sind dann auch nicht mehr so frisch, aber im Dutt reicht mir das. Meine trockene Kopfhaut muss ich ja nicht umsonst strapazieren.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Oh, das klingt doch gut hier!
Meine Haare haben sich in den letzten Jahren stark verändert- von glatt auf lockig auf gewellt. In den Spitzen kringeln sie sich noch recht stark (und auch immer in diesen "Strähnen", fast als wären sie unten zusammengeklebt), in den Längen sind sie mal mehr, mal weniger gewellt.
Ich hab aber auch einzelne Haare die richtig borstig und viel dicker als der Rest sind- die sind gelockt. Und zwar irgendwie mit Knicken drin.
Die einzige Frisur bei der ich meine eigenen Wellen behalte, ist ein Wuscheldutt. Einfacher Flechtopf und alles französische geht auch ganz gut. Ich bin aber kein Freund davon, die Haare am Nicht-wasch-Tag noch offen zu tragen. Ich hoffe das ändert sich, wenn ich ein wenig an Länge gewonnen hab und die Stufen los bin.
Zu meiner Pflege: Ich benutze Sante Gingko/Olive Shampoo und alterra Granatapfel Condi, such aber noch nach einem optimalen Conditioner. Ansonsten gibt es viel Argan- und Kokosöl und das vitalisierende Öl von Khadi.
Grade habe ich mit Trockenheit zu kämpfen, nachdem ich mich erfolgreich vom alverde-Glycerin-Fettkopf verabschiedet habe.
Zwischendurch gibt es eine Wunderkur die ich hier im Forum entdeckt habe:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=10926
Freu mich über viele Tips!

Meine Haare haben sich in den letzten Jahren stark verändert- von glatt auf lockig auf gewellt. In den Spitzen kringeln sie sich noch recht stark (und auch immer in diesen "Strähnen", fast als wären sie unten zusammengeklebt), in den Längen sind sie mal mehr, mal weniger gewellt.
Ich hab aber auch einzelne Haare die richtig borstig und viel dicker als der Rest sind- die sind gelockt. Und zwar irgendwie mit Knicken drin.
Die einzige Frisur bei der ich meine eigenen Wellen behalte, ist ein Wuscheldutt. Einfacher Flechtopf und alles französische geht auch ganz gut. Ich bin aber kein Freund davon, die Haare am Nicht-wasch-Tag noch offen zu tragen. Ich hoffe das ändert sich, wenn ich ein wenig an Länge gewonnen hab und die Stufen los bin.
Zu meiner Pflege: Ich benutze Sante Gingko/Olive Shampoo und alterra Granatapfel Condi, such aber noch nach einem optimalen Conditioner. Ansonsten gibt es viel Argan- und Kokosöl und das vitalisierende Öl von Khadi.
Grade habe ich mit Trockenheit zu kämpfen, nachdem ich mich erfolgreich vom alverde-Glycerin-Fettkopf verabschiedet habe.
Zwischendurch gibt es eine Wunderkur die ich hier im Forum entdeckt habe:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=10926
Freu mich über viele Tips!

2a C iii
Bei mir war das noch nicht mal mit Haarausfall verbunden sondern hauptsächlich hormonell bedingt. Den Zusammenhang hab ich aber erst rückblickend erkannt sodass ich während den Veränderungen immer ziemlich hilflos war und die Haare einfach versucht habe zu vergessen.
Das "immer anders" ist doch auch was positives- da wird's einfach nie langweilig.
Das "immer anders" ist doch auch was positives- da wird's einfach nie langweilig.

2a C iii
Ich hatte zu Silikon- bzw. Pantene&Co. Zeiten auch glattes Haar, minimal wellig. Als Kind sehr lang, (verhältnismäßig) länger als jetzt, und glatt.
Mit den Wellen kam dann irgendwann auch die Zeit, in der ich darauf geachtet habe, was im Shampoo drin ist. Seither kommen sie mehr und mehr durch.
Trotzdem, ich muss es zugeben: Als mir neulich auf einem Klassentreffen mein Gruppenbild (vierte Klasse Grundschule) in die Hände fiel, fand ich mich mit dem seidig glattem Haar schon schön... es war viel einfacher. Ich konnte bürsten und kämmen, ohne Angst, dass ich wie ein Wischmopp aussehe anschließend. Wind war egal, weil danach konnte man einfach kämmen.
Obwohl mir alle anwesenden ehemaligen Klassenkameraden nette Komplimente machten. Und froh drum waren, mich anhand der langen Haare wiedererkennen zu können
Jetzt, wenn ich abends was vorhabe, trage ich tagsüber nen Dutt oder Flechtzopf, damit ich abends offen tragen kann und es gut aussieht. Irgendwie verrückt^^
Aber es stimmt schon, seit ich nicht mehr bürste, verliere ich kaum noch Haare, außer beim Duschen ein paar. Das Haar wird (vermutlich auch nur gefühlt) immer dicker und mehr.
Mit den Wellen kam dann irgendwann auch die Zeit, in der ich darauf geachtet habe, was im Shampoo drin ist. Seither kommen sie mehr und mehr durch.
Trotzdem, ich muss es zugeben: Als mir neulich auf einem Klassentreffen mein Gruppenbild (vierte Klasse Grundschule) in die Hände fiel, fand ich mich mit dem seidig glattem Haar schon schön... es war viel einfacher. Ich konnte bürsten und kämmen, ohne Angst, dass ich wie ein Wischmopp aussehe anschließend. Wind war egal, weil danach konnte man einfach kämmen.
Obwohl mir alle anwesenden ehemaligen Klassenkameraden nette Komplimente machten. Und froh drum waren, mich anhand der langen Haare wiedererkennen zu können

Jetzt, wenn ich abends was vorhabe, trage ich tagsüber nen Dutt oder Flechtzopf, damit ich abends offen tragen kann und es gut aussieht. Irgendwie verrückt^^
Aber es stimmt schon, seit ich nicht mehr bürste, verliere ich kaum noch Haare, außer beim Duschen ein paar. Das Haar wird (vermutlich auch nur gefühlt) immer dicker und mehr.
Die Pflege hatte bei mir sicherlich auch was mit der Veränderung zu tun- John Frieda hat sogar meine Locken platt aussehen lassen.
Ich habe in den letzten Wochen mal eine Wildschweinborstenbürste ausprobiert. Die Haare sind wirklich sehr weich und der Waschrhythmus verschiebt sich um Tage. Außerdem finde ich das Bürsten angenehm. Seit 2 Wäschen lass ich sie aber wieder weg, weil ich das Gefühl habe, dass es meinen trockenen Spitzen nicht bekommt.
Ha, ich mach das genauso, Liara. Gestern hab ich auch den ganzen Tag French Tuck getragen, damit ich sie abends offen tragen konnte.
Ich habe gestern mal den Alterra Granatapfel Condi als Leave-in probiert (sonst nehm ich immer nur Öl). Ich bin total unsicher, was ich davon halten soll. Auf der einen Seiten fühlten die Haare sich butterweich und locker an, auf der anderen Seite brauchten sie ewig zum trocknen (nach 2. Stunden konnte ich noch keinen großen Fortschritt bemerken) sodass ich dann föhnen musste. Das hebt die eventuelle Pflegewirkung des Leave-ins doch wieder auf, oder? Habt ihr postive Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe in den letzten Wochen mal eine Wildschweinborstenbürste ausprobiert. Die Haare sind wirklich sehr weich und der Waschrhythmus verschiebt sich um Tage. Außerdem finde ich das Bürsten angenehm. Seit 2 Wäschen lass ich sie aber wieder weg, weil ich das Gefühl habe, dass es meinen trockenen Spitzen nicht bekommt.
Ha, ich mach das genauso, Liara. Gestern hab ich auch den ganzen Tag French Tuck getragen, damit ich sie abends offen tragen konnte.

Ich habe gestern mal den Alterra Granatapfel Condi als Leave-in probiert (sonst nehm ich immer nur Öl). Ich bin total unsicher, was ich davon halten soll. Auf der einen Seiten fühlten die Haare sich butterweich und locker an, auf der anderen Seite brauchten sie ewig zum trocknen (nach 2. Stunden konnte ich noch keinen großen Fortschritt bemerken) sodass ich dann föhnen musste. Das hebt die eventuelle Pflegewirkung des Leave-ins doch wieder auf, oder? Habt ihr postive Erfahrungen damit gemacht?
2a C iii
Hachja, hier gehör ich auch hin 
Laurina, ist der Alterra Condi denn als Leave-in gedacht? Ich lese bei den Lockenköpfen immer wieder, dass manche Conditioner als Leave-in konzipiert wären, andere aber nicht ...
Ich persönlich habe keine Erfahrung damit und nehme inzwischen überhaupt keine Spülung mehr, nur zum Auswaschen von Ölkuren. Und da suche ich auch noch DEN Conditioner, mich haut nichts so wirklich vom Hocker. Ich habe auch den Eindruck, Spülungen verschlucken meine Wellen und machen die Haare glatter.
Als Leave-in habe ich gute Erfahrungen mit dem Aloe Vera Gel von Sundance (DM) gemacht, wurde mehrfach genannt schon. Ich nehme haufenweise davon, nach der Wäsche in die feuchten Haare, ich pampe das richtig ein. Natürlich vor allem die Längen, aber auch bis zum Ansatz hoch. Hilft gegen Frizz, ich kann die Haare mit den Fingern entwirren, und die Wellen werden definierter.
Ich experimentiere auch noch viel mit verschiedenen Ölen, aber es passiert mir immer wieder, dass ich die überdosiere.
Als Spitzenpflege finde ich die Brustwarzensalbe (DM) toll.
Ich hab auch eine Frage an euch: wenn ihr die Wellen nicht ausbürstet, wie könnt ihr zwischendurch eine Frisur machen / einen Zopf flechten? Ich habe Probleme mir einen Nachtzopf zu flechten zB, weil die Haare nach unten hin in den dicken welligen Strähnen zusammenpappen - wenn ich oben die Stränge für den Zopf abteile, kriege ich große Probleme, weil ich dafür diese Strähnen auseinanderreißen muss. Ähnliche Probleme kriege ich, wenn ich tagsüber einen Dutt knoten will, die "wilden" Längen produzieren haufenweise Buckel und Aufplusterungen ...
Also, will ich Dutt/Zopf, muss ich normalerweise kämmen. Einmal gekämmt dauert es aber so lange, bis ich wieder schöne Wellen zurückbekomme

Laurina, ist der Alterra Condi denn als Leave-in gedacht? Ich lese bei den Lockenköpfen immer wieder, dass manche Conditioner als Leave-in konzipiert wären, andere aber nicht ...
Ich persönlich habe keine Erfahrung damit und nehme inzwischen überhaupt keine Spülung mehr, nur zum Auswaschen von Ölkuren. Und da suche ich auch noch DEN Conditioner, mich haut nichts so wirklich vom Hocker. Ich habe auch den Eindruck, Spülungen verschlucken meine Wellen und machen die Haare glatter.
Als Leave-in habe ich gute Erfahrungen mit dem Aloe Vera Gel von Sundance (DM) gemacht, wurde mehrfach genannt schon. Ich nehme haufenweise davon, nach der Wäsche in die feuchten Haare, ich pampe das richtig ein. Natürlich vor allem die Längen, aber auch bis zum Ansatz hoch. Hilft gegen Frizz, ich kann die Haare mit den Fingern entwirren, und die Wellen werden definierter.
Ich experimentiere auch noch viel mit verschiedenen Ölen, aber es passiert mir immer wieder, dass ich die überdosiere.
Als Spitzenpflege finde ich die Brustwarzensalbe (DM) toll.
Ich hab auch eine Frage an euch: wenn ihr die Wellen nicht ausbürstet, wie könnt ihr zwischendurch eine Frisur machen / einen Zopf flechten? Ich habe Probleme mir einen Nachtzopf zu flechten zB, weil die Haare nach unten hin in den dicken welligen Strähnen zusammenpappen - wenn ich oben die Stränge für den Zopf abteile, kriege ich große Probleme, weil ich dafür diese Strähnen auseinanderreißen muss. Ähnliche Probleme kriege ich, wenn ich tagsüber einen Dutt knoten will, die "wilden" Längen produzieren haufenweise Buckel und Aufplusterungen ...
Also, will ich Dutt/Zopf, muss ich normalerweise kämmen. Einmal gekämmt dauert es aber so lange, bis ich wieder schöne Wellen zurückbekomme

2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Ah, das wusste ich nicht. Ich hab einfach den Condi genommen, den ich momentan am häufigsten benutze. Mit alverde Sachen komm ich nämlich wegen des Glycerins nicht mehr klar.
Eine Zeit lang kam ich auch ohne Conditioner aus aber dann wurden die Haare einfach zu knirschig.
Mit dem puren Aloe Vera Gel komme ich leider gar nicht klar. Gaaanz selten gibt es dann mal eine Tagescreme von alverde, die auch Aloe enthält. Bisher konnte ich aber keinen großen Effekt erkennen.
Das mit den Strähnen kenne ich auch. Ich entwirre meine Haare dann einfach mit den Fingern und dann klappt es meistens.
Bei mir ist es davon abhängig, wie gut die Haare gepflegt sind: trockene Haare= unmöglich zu entwirren (da müsste ich schon dran reißen), saftige Haare= leichtes durchkommen. Ich wickel die einzelnen Strähnen beim Flechten auch so ein bisschen in sich ein, das hilft auch gegen verknoten.
Eine Zeit lang kam ich auch ohne Conditioner aus aber dann wurden die Haare einfach zu knirschig.
Mit dem puren Aloe Vera Gel komme ich leider gar nicht klar. Gaaanz selten gibt es dann mal eine Tagescreme von alverde, die auch Aloe enthält. Bisher konnte ich aber keinen großen Effekt erkennen.
Das mit den Strähnen kenne ich auch. Ich entwirre meine Haare dann einfach mit den Fingern und dann klappt es meistens.
Bei mir ist es davon abhängig, wie gut die Haare gepflegt sind: trockene Haare= unmöglich zu entwirren (da müsste ich schon dran reißen), saftige Haare= leichtes durchkommen. Ich wickel die einzelnen Strähnen beim Flechten auch so ein bisschen in sich ein, das hilft auch gegen verknoten.
2a C iii