Silikonfrei KK-Produkte

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#31 Beitrag von emalia »

bei mir habe ich den alkohol in verdacht. ich hatte alverde immer gut vertragen und die glanzserie fanden meine haare toll. seit der umstellung bei denen klappts aber nicht mehr. wurde da nicht mehr alkohol zugefügt???

balea, egal ob profesional oder die normalen, vertrag ich genau so wenig. hab im sommer ein einziges mal mit dem cocos shampoo gewaschen (ich weiss ist mit silis, war nur fürs krankenhaus) und es hat extrem gejuckt und schuppen waren von null auf hundert da. die glatt und..ööhh..seidig dingens, das lilane halt, von dem profesoinal zeug hatte ich bis getsren auch im bad. aber genau das gleiche. jucken und schuppen.

hab mir heut mal das alterra sensitiv und das neue repair shampoo gekauft. bis jetzt hab ich alterra immer gut vertragen. fand nur alverde besser. mal sehen wie das neue repair ist. was mich bei alterra aber völlig nervt. die haben mittlerweile 7 verschiedene shampoos aber nur einen condi und eine kur, beides aus der feuchtigkeitsserie. können die nicht mal ein paa rmehr verschiedene conis machen.

ansonsten brauch ich echt noch bissl condis und kuren. hab da, nachdem ich jetzt alverde aussortiert hab, zur zeit neben ein paar proben nur den alterra feuchtigkeit. der ist zwar ok, aber nicht so mega pflegend. hätt gern nochwas besseres. nur was?
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
papayababe

#32 Beitrag von papayababe »

ich find alterra-glanzshampoo gut und die Natural Beauty -Serie von Garnier,von Yves Roche(I love my Planet)saure Spülung mit Zitrone,ich dürfte auch keine Condies nehmen da Allergie auf Cetyalcohol(ist fast überall drin,Babyshampoo habe ich noch nicht probiert
Benutzeravatar
Lischen
Beiträge: 43
Registriert: 11.08.2010, 15:44
Wohnort: NRW

#33 Beitrag von Lischen »

Ist es dir nur wichtig, dass die KK ohne die richtig krassen Silikone ist oder stören dich auch Polyquats? Die sind nämlich in einigen der genannten Sachen schon drin. Zum Beispiel sind die glaub ich in den "Natural Beauty" Sachen. Und in den Balea Professional-Sachen sind PEGs, allerdings bin ich mir bei denen nie ganz sicher, ob sie wirklich einen richtigen abschließenden Filmauf den Haaren hinterlassen...
1b,M,ii
Länge 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (etwas über Taille)

Ziel: weniger Spliss und Strohspitzen, Hüftlänge (erst mal...)
Benutzeravatar
Sonica
Beiträge: 828
Registriert: 10.09.2011, 11:08
Wohnort: Frankreich

#34 Beitrag von Sonica »

Hey! :winke: Mit NK-Shampoos hatte ich bisher auch so einige Probleme (Haarausfall, Kopfhaut-Jucken, schnelles Nachfetten :? ), mit den NK-Spülungen/Kuren komischerweise nicht so. Jedenfalls benutze ich nun NK-Spülungen in Kombi mit silikonfreien KK-Shampoos, recht gute Erfahrungen habe ich dabei bisher gemacht mit:

- DM Prinzessin Sternenzauber Kindershampoo (gibt es inzwischen aber nur noch als 2 in 1)
- Hipp Babyshampoo
- Garnier Natural Beauty Avocadoöl-Shampoo (weiss aber nicht ob es das auch in Deutschland gibt)
- Balea Aprikose-Feuchtigkeitsshampoo
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#35 Beitrag von emalia »

huppsi, doppelt gemoppelt
Zuletzt geändert von emalia am 09.12.2011, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#36 Beitrag von emalia »

@lischen: mittlerweile ists mir nur wichtig, dass keine silis und sonstige zukleisternde stoffe drin sind. das die pflege halt noch durchkommt. hab aber keine ahnung was ausser silis noch so zukleistert.

@sonica: bei mir hab ich das problem auch wenn ich nen falschen condi nehme. selbst wenn ich wirklich nur die längen und spitzen einschmier. irgendwas strömt dann so aus, dass es meiner kopfhaut auch nicht passt. wenn ich nur mal genau wüsste was es ist, dann könnte ich da mehr drauf achten.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

#37 Beitrag von Nachteule »

Was ich an silifreier KK (nach erheblichem Rumprobieren :wink: ) wirklich empfehlen kann:

- Swiss-O-Par: Kokos-Milch Shampoo und Kokos-Milch-Spülung(insbesonders die Spülung, die macht tolle Haare, pflegt, riecht gut)

- Swiss-O-Par: Honig-Milch Shampoo&Spülung: Macht lockeres, fluffiges und quietschsauberes Haar, beschwert nicht - ist mir nur etwas zu wenig Pflege, deswegen nehme ich immer noch einen extra Condi dazu.

- Garnier Naturals Kokos-Kakaobutter-Shampoo: riecht toll, schäumt prima und pflegt die Haare - selbst ohne Condi lassen sie sich gut kämmen.

Ich hoffe, dass hilft dir etwas weiter...

Am ultimativ besten ( :D ) riecht das "Purer Glanz" von Garnier (soooooo lecker!!!!) - am Anfang fand ich es auch super, aber es machte bei mir auf Dauer dann doch irgendwie schmierige Beläge auf die Haare.
Deswegen steht es nicht mehr auf meiner Favoriten-Liste. :x

Syoss Volumen Shampoo ist auch ganz okay für mich, aber viele hier im Forum haben damit nicht so gute Erfahrungen gemacht...
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#38 Beitrag von emalia »

ich hab mir vorhin mal die syoss und provost sachen genau angeschaut bei codecheck. und laut denen ist die provost repair spülung, die repair kur und von syoss die substance spülung ohne silis.

werd ich mir morgen alles mal holen. shampoos hab ich denk ich genug. hab mein babylove oder babydream???) pflegebad, das alverde molkenmichel (was ich nochmal ausprobieren muss wie es da ist mit dem vertragen), das alterra repair, das alterra sensitiv.

aber eben an condis und kuren fehlts mir. da hab ich nur den feuchtigkeitscondi von alterra.

klar, sind die sonstigen INCIs von syoss und provost alles andere als ideal. aber was solls.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
Lischen
Beiträge: 43
Registriert: 11.08.2010, 15:44
Wohnort: NRW

#39 Beitrag von Lischen »

@ emalia:
Also zu den Dingen die zukleistern gehören die Quaternium und Polyquaternium genannten Stoffe wohl auch. Wenn man im Langhaarwiki unter "Silikone" nachschaut, dann steht dort weiter unten zu ihnen:

"Sie sollen die Haare weich und frisierwillig machen. Dabei hadelt es sich genauso wie bei den silikonen um Filmbildner. Sie gehören zu den Kationtensiden und sind hautreizend."

Die lassen sich halt leichter wieder auswaschen, aber zumindest nach meinem Verständnis bilden sie ebenfalls einen Film auf dem Haar, durch den Pflegestoffe wohl nicht durchkommen. (Sollte ich das falsch verstanden haben, darf mich gerne jemand aufklären. Das würde auch die Suche nach Shampoos immens vereinfachen... :? )

Naja, jedenfalls zähle ich die Quats u. Polyquats wegen dieser Eigenschaft inzwischen auch zu den "bösen" Substanzen. :wink:
1b,M,ii
Länge 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (etwas über Taille)

Ziel: weniger Spliss und Strohspitzen, Hüftlänge (erst mal...)
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#40 Beitrag von KleinMüh »

Ich würde mich hier gerne mal eigehender über die franzosischen Garnier Natural Beauty (dort heißen sie ja Ultra Doux) unterhalten.

So einige der Shampoos+Spülungen sind ja silikon- und parabenfrei... ich würde gerne einen Thread eröffnen, weil man hier ja immer wieder mal liest dass jemand Produkte aus Frankreich benutzt... Aber ich weiß nicht recht wo, weil es keine Einzelproduktbewertung ist und ich nicht sicher bin, ob es ins Haarpflege-Unterforum gehört... :?
Es gibt ja auch einiges in den Haartagebüchern und so zwischendrin mal... aber ich fänd es "gesammelt" ganz gut...

Darum frage ich erstmal hier nach :) Und gleich mit, ob sich so ein Thread überhaupt lohnt?

Ein Freund fährt nach Paris und bringt mit Shampoo mit, aber ich weiß so gar nicht was ich von den Garnier Ultra Doux Sachen testen möchte. Die Auswahl ist SO riesig!

Hat hier jemand nähere Erfahrungen damit gemacht?
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#41 Beitrag von Lauli »

Auch wenn ich selbst noch keine Erfahrung damit habe, fände ich so einen Thread super. Ich interessiere mich auch dafür.
Ich glaube solche Sammelthreads gibt es sowohl bei Produktbewertungen als auch in der Haarpflege. Ich persönlich würde es ja in die Produktbewertungen schreiben, aber vielleicht äußert sich ja noch jemand anders? Notfalls kann das ja ein Mod auch verschieben.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

#42 Beitrag von Banshee »

Als Kur käme eventuell noch die
SWISS-O-PAR nutrimel repair Haarkur in Frage.

Zumindest steht auf der Tube "ohne Silikone" drauf. Ich finde nur, dass sie ziemlich parfümlastig riecht und das stört mich mittlerweile ein wenig.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Jemma

#43 Beitrag von Jemma »

Silikone nicht, aber halt paraffinum liquidum.
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#44 Beitrag von KleinMüh »

Jemma hat geschrieben:Silikone nicht, aber halt paraffinum liquidum.
Ja, DAS stört mich bei vielen Swiss-o-par Sachen.
Ich hatte schon ein paar mal Produkte in der Hand, aber das Parraffinum Liquidum steht ja auch immer recht weit vorn... und ich versteh nicht warum das in Haarpflege sein muss. Bei Creme kann ich es ja noch nachvollziehen...
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Jemma

#45 Beitrag von Jemma »

KleinMüh hat geschrieben: das Parraffinum Liquidum steht ja auch immer recht weit vorn... und ich versteh nicht warum das in Haarpflege sein muss. Bei Creme kann ich es ja noch nachvollziehen...
Da verstehe ich es auch nicht. Ich finde, Erdöl braucht in Kosmetika echt nicht drin zu sein.
Antworten