Heymountain Woodstock Conditioning cream - vegan -*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

Heymountain Woodstock Conditioning cream - vegan -*

#1 Beitrag von cassiopeia »

Ich habe den Condi über die Suche nicht gefunden und hoffe, dass es das Thema noch nicht gibt.


Ingredients laut heymountain

Aqua, Rapsöl (Brassica napus oil), Sheabutter (Butyrospermum parkii butter), Cupuacubutter (Theobroma grandiflorum seed butter), Kukuinussöl (Aleurites moluccana seed oil), Babassuöl (Orbigny oleifera seed oil), Olivenöl (Olivae oleum), Cetyl Alcohol, Behentrimonium Chloride, Glyceryl Stearate Citrate, Glyceryl Caprylate, Lecithin, Citrus limonum juice, Aceto balsamico, Xanthan, Linoleic Acid, Johannisbeeren (Ribes nigrum fruit extract), Kräuter (extracts of Chamomilla recutita flower, Ononis spinosa root, Rosmarinus officinalis leaf, Salvia officinalis leaf, Melissa officinalis leaf, Equisetum arvense, Althea officinalis root), Blutorangenöl (Citrus aurantium dulcis oil), Patchouliöl (Pogostemon cablin oil), Olibanumöl (Boswellia serrata oil), Rosa damascena extract, Parfüm, Propylen Glycol, *Benzylbenzoate, *Benzyl salicylate, *Citral, *Citronellol, *Eugenol, *Farnesol, *Geraniol, *Limonene, *Linalool, *Cinnamal. *Kommt natürlich in ätherischen Ölen vor.

zu bestellen hier: heymountain zum Preis von derzeit 13,50 € für 150 ml


Der Condi wird von Heymountain hauptsächlich als Prewash-Kur empfohlen und so habe ich ihn bisher auch zweimal benutzt, einfach eine kleine Menge in die trockenen Längen. Ich empfinde ihn als sehr reichhaltig, aber auch sparsam, da man nur kleine Mengen braucht.

Auch als Leave-In habe ich ihn jetzt zwei Mal probiert. Wenn man mit der Menge sehr vorsichtig ist, funktioniert das auch gut.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Waldkatze_ »

Ohne diesen Conditioner hätte ich wie jeden Winter trockene Längen und kaum noch Locken... entgegen der Empfehlung benutze ich ihn aber nicht als Prewash-Kur sondern direkt beim Haare waschen. Pro Anwendung benötige ich ca. 1-2 EL davon. Nach ca. 10 min spüle ich alles aus und entwirre die Haare mit den Fingern. Schon im nassen Zustand merkt man, wie gesättigt und durchfeuchtet die Haare sind, am nächsten Morgen sind dann die Längen schön lockig und definiert. Besonders angetan bin ich vom Conditioner, weil er dafür sorgt, daß sich die Haare nicht so ineinander verheddern und einfacher entwirren lassen - bei Flechtfrisuren ein unschätzbarer Vorteil! Früher hatte kaum Lust auf einen französischen Zopf oder ähnliches, weil sich einfach die untere Hälfte meiner Haare in ein Nest verwandelt hat; dank Woodstock Conditioner gehören diese Probleme der Vergangenheit an.

Der Conditioner ist für mich (zumindest für die kalte Jahreszeit) unverzichtbar - die 150 ml Dose ist jetzt fast leer, reicht wahrscheinlich noch für zwei Anwendungen (seit Oktober in regelmäßiger Benutzung). Nachbestellung ist schon fest geplant!

Vom Duft her gefällt er mir nicht so gut, dieser hält sich aber bei mir auch nicht besonders in den trockenen Haaren - etwas weniger Parfum in der Mischung würde ich aber bevorzugen.

Konsistenz ist sehr fest, läßt sich aber trotzdem gut verteilen - ich verreibe einfach vorher die benötigte Menge in meinen Händen, um die Masse anzuwärmen.
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#3 Beitrag von flyingkitten »

Kann einer von euch darüber berichten ob er Farbe zieht?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#4 Beitrag von cassiopeia »

Da ich nicht färbe nein.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Waldkatze_ »

Meine letzte Hennafärbung ist schon länger her (Ende September) - konnte aber keinen übermäßigen Farbverlust feststellen (meine Längen sind immer noch schön rotbraun, am Ansatz wende ich den Conditioner nicht an). Werde demnächst wieder hennen - falls ich negative Auswirkungen bemerken sollte, schreib ich hier wieder.
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#6 Beitrag von flyingkitten »

das wäre fein :)
Danke!
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#7 Beitrag von Ahdri »

Ich verwende den Condi auch nur selten als Prewash, sondern als Condi ausschließlich in meinen Spitzen. Fürs gesamte Haare wäre er bei meinen feinen Haaren zu reichhaltig.
Ich mag ihn sehr! Auch der Geruch ist nicht schlecht. Er bleibt angenehm lange im Haar. Und er, also der Condi, macht schöne weiche, gesättigte Spitzen.
Manchmal rühr ich mir aus ihm Matas Haarkur, da ist er auch sehr gut.
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#8 Beitrag von cassiopeia »

Als Prewash wird der Woodstock immer mehr zu meinem HG. Gestern habe ich eine kleine Menge vor dem Waschen ca. 12 Stunden drin gehabt und das Ergebnis nach dem Waschen ist einfach nur toll.

Den Geruch mag ich nach wie vor. Es sei denn, das Badezimmer riecht noch schön nach Woodstock (Shampoo und Condi) und dann meint Katzi, einen Böller ins Klo legen zu müssen. Die Kombi geht mal gar nicht :wuerg: :ugly:
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Briana
Beiträge: 496
Registriert: 07.09.2011, 17:54

#9 Beitrag von Briana »

Nach was riecht denn der Woodstock Condi?
Ähnlich kräuterig wie der White Camelli von AO?
2b C ii

75 76 77 78 79 Taille 81 82 83 84 85 86 87 88 89 Hüfte
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

#10 Beitrag von Gawrique »

Das White Camelli kenne ich nicht, kann also nicht vergleichen. Der Woodstock Condi riecht meiner Meinung nach stark, schon etwas krautig und vor allem erdig und warm nach Patchouli, überhaupt nicht blumig-süß. Diese Patchouli-Note (oder was auch immer das torfige sein könnte) bleibt bei mir ewig im Haar, was ich toll finde, aber nicht bei jeder Wäsche.

:ugly: Hehe, das passende Shampoo- und Condi-Tasting-Vokabular beherrsche ich nicht so gut, hoffe du kannst dir was unter dem Geruch vorstellen.
1aF 5, Taille?
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

#11 Beitrag von Dandy »

Also ich finde der Woodstock Condi riecht wesentlich rauchiger, Räucherstäbchen massiger als der Withe Camellia.
Mit der Wirkung bin ich sehr zufrieden. Allerdings ist der White Camellia für mich reichhaltiger als der Woodstock.
Den White Camellia mische ich immer noch mit der Alverde Z/A Kur, sonst wäre er für mich etwas zu stark.
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
schnieki

#12 Beitrag von schnieki »

Huhu, ist der Condi so "bröckelig" wie die anderen HM Condis? Ich hab bei den bis jetzt gekauften echt das Problem, das sie bei mir im Haar sichtbar bleiben, weil Stücke und Bröckchen drinne sind und die Haare das ganz schlecht aufnehmen.
Benutzeravatar
micky
Beiträge: 82
Registriert: 25.11.2008, 14:25
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von micky »

meiner ist eigentlich recht cremig und lässt sich leicht verteilen.

ich glaube das ist bei denen auch von charge zu charge unterschiedlich.
Haare: 1bMii Mittelblond
Länge: 72cm mit Stufen (30.01.11)
Länge nach Radikalschnitt 50cm (12.03.12)

Ziel:trockene Spitzen und Haarbruch loswerden, laaaange Haare
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#14 Beitrag von PrincessLeia »

Bröckelig waren meine Condis auch noch nie, sondern immer schön cremig?

Seltsam.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#15 Beitrag von Ahdri »

Mein Woodstock condi ist aber auch etwas bröselig. Allerdings wenn ich den in den Händen etwas verreibe wird er cremig ;)
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Antworten