Ich habe auch ewig nach passendem Shampoo/ Spülung und der richtigen Routine gesucht und habe mittlerweile meinen Heiligen Gral gefunden.
Ich wasche mit Khadi Safran, Tulsi und Reetha, dann kommt ein Condi für die Kämmbarkeit (das beste ist für mich SBC, aber Alverde Aloe/ Hibiskus geht auch wenn ich keine SBC hier habe), dann bürste ich unter fliessendem Wasser die Haare. Das geht bei mir nicht anders, ich habe schon immer nass gekämmt/ gebürstet und unter fliessendem Wasser mit Condi hat sich das als am schonendsten erwiesen. Zum Schluss kommt noch der Khadi Condi in die Haare (Khadi Shikakai und Honig Haarkur), der sorgt für Glanz und macht ein echt schönes Haargefühl, da der aber die Kämmbarkeit nicht verbessert kann ich auf die SBC zwischendrin nicht verzichten. Den Khadi Condi lasse ich nur über die Haare laufen, sonst war nämlich die Kämm-Aktion für die Katz
Nichts davon zieht Locken, zumindest bei mir nicht, ich muss heute oder morgen sowieso noch waschen, dann zeige ich mal Bilder. Selbst lange nach der Wäsche bleiben die Haare definiert, ich zeige mal Bilder von letzter Woche, da hatte ich wegen Krankheit die Haare 11 Tage nicht gewaschen, Wellen sind trotzdem immer noch da. So lang ist mein Waschrhythmus normalerweise nicht, aber ging wie gesagt nicht anders. Oben sind die Haare glatt, das kommt aber daher, dass ich die 10 Tage vorher total kreativ Pferdeschwanz hatte *g* Wenn ich sie mal offen oder in einer lockeren Frisur habe kommen/ bleiben die Wellen auf dem Oberkopf auch, selbst wenn ich jeden Tag bürste (anders geht bei mir nicht). Anfeuchten hilft auch, wenn sie feucht werden kringeln sie sich sofort wieder in alle Richtungen (inklusive Pony *lach*) Aloe Vera geht bei mir übrigens gar nicht, das macht die Haare spröde und stumpf. Wenn ich mal wirklich schnell die Locken auffrischen will sprühe ich vorsichtig ein leave in aus Wasser und dem Khadi Condi auf die Haare.
So, wie gesagt 11 Tage nach der Wäsche, da haben sich die Wellen/ Locken dann natürlich schon ein wenig ausgehangen:
Tante Edith sagt übrigens noch, dass es bei mir einen Unterschied macht, was ich für eine Bürste verwende. Nach ewiger Suche habe ich eine Bürste mit geraden Metallstiften ohne diese Tropfen oben drauf gefunden, nicht scharf und sehr kopfhaut-freundlich, damit komme ich super klar. Kämmen führt sofort zu dem explodiertes-Sofakissen-Look (egal ob Holz, Horn oder sonstwas), Bürsten mit Holzstiften reissen mir Haare aus.
2a/b M iii nach der Taille kam der Pixie...