
[Shop] Kostkamm
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Ja bei LeBaoLong hab ich schonmal was bestellt (zwei Kämme) und sie sind schon über 2 Jahre alt und ich liebe sie <3 aber leider hat LeBaoLong ja keine Staubkämme 

Haartyp: 3a M ii (7.6 cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarlänge: 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Haarlänge: 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Doch, mittlerweile schon.*elle* hat geschrieben: aber leider hat LeBaoLong ja keine Staubkämme
Z.B. den hier:
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... Ym7_7.html
Und noch viele andere mit einem Zahnungsabstand von 1mm, die könnte man vielleicht für den gleichen Zweck nutzen.
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
An diesen Kamm dachte ich auch, oder allgemein an "feine Frisierkämme". Staubkamm ist eher ein alter Ausdruck und wird nicht mehr so oft in Artikelbeschreibungen verwendet.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Hallo!
Ich habe mir bei Kostkamm einen Griffkamm aus Horn (fein), eine vegane Bürste und dann noch Haarstäbe bestellt.
Kann mir jemand sagen, wie lange die Lieferzeit dort in etwa beträgt? Habe dazu irgendwie nichts gefunden...
Als Bezahlart habe ich Bankeinzug gewählt und bestellt habe ich am 20.11.2011.
Dankeschön,
Nameless
Ich habe mir bei Kostkamm einen Griffkamm aus Horn (fein), eine vegane Bürste und dann noch Haarstäbe bestellt.
Kann mir jemand sagen, wie lange die Lieferzeit dort in etwa beträgt? Habe dazu irgendwie nichts gefunden...
Als Bezahlart habe ich Bankeinzug gewählt und bestellt habe ich am 20.11.2011.
Dankeschön,
Nameless
War bei mir auch so, aber dann ging's ratz-fatz.Nameless hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mir bei Kostkamm einen Griffkamm aus Horn (fein), eine vegane Bürste und dann noch Haarstäbe bestellt.
Kann mir jemand sagen, wie lange die Lieferzeit dort in etwa beträgt? Habe dazu irgendwie nichts gefunden...
Als Bezahlart habe ich Bankeinzug gewählt und bestellt habe ich am 20.11.2011.
Dankeschön,
Nameless


2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
- KleineLotte
- Beiträge: 171
- Registriert: 06.11.2011, 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
- KleineLotte
- Beiträge: 171
- Registriert: 06.11.2011, 19:58
- Wohnort: Schweiz
Bei mir hat es ja auch lange gedauert bis eine Info kam. Du hast 2 Tage später bestellt, gell? Kommt bestimmt spätestens nächste Woche eine UPS Nachricht für deine Sachen. 

1b/cFii, Umfang 8cm, Länge Steiß 108cmSSS Rückschnitt Okt.14 auf 98cmSSS
Farbe: dunkles Waldhoningblond
Taille(x) Hüfte(x) Steiß() Klassisch( )
Farbe: dunkles Waldhoningblond
Taille(x) Hüfte(x) Steiß() Klassisch( )
Bei mir hats auch ein biserl gedauert bis die Sachen ankamen, hatte noch mailkontakt hin- und her. Nicht sehr schnell, der Shop, mailantwort und Abbuchung vom Koto haben sich hingezogen, aber dennoch sehr empfehlenswert.
Hab diese beiden Sachen hier bestellt:
http://www.kostkamm.de/scripts/shop.prg?shop=kostkamm
Holzbürste, gerade Holznoppen
Ahorn, 9-reihig
Eignung : mittellanges bis langes, glattes od. gewelltes Haar; intensive Massagewirkung
Bestellnummer: 4510
Preis: Euro 13,00
und den Hornkamm
Griffkamm, Horn
extra-grob, 20cm
Eignung : mittellanges bis langes, glattes od. gewelltes Haar
Bestellnummer: 50H
Preis: Euro 16,50
Bin sehr zufrieden mit den Sachen. Die Massagewirkung bei der Bürste ist einfach angenehm. Hilft gut beim wach werden morgens.
Der Hornkamm hat auch eine leichte Massagewirkung und gleitet gut durch die Haare. Benutze beide regelmäßig und empfinde die Bürste sowie den Kamm als sehr haarschonend. Meine Haare haben mehr Volumen als mit feineren Bürsten und Kämmen und sind dennoch gut entwirrt. Die Investition hat sich gelohnt.
Hab diese beiden Sachen hier bestellt:
http://www.kostkamm.de/scripts/shop.prg?shop=kostkamm
Holzbürste, gerade Holznoppen
Ahorn, 9-reihig
Eignung : mittellanges bis langes, glattes od. gewelltes Haar; intensive Massagewirkung
Bestellnummer: 4510
Preis: Euro 13,00
und den Hornkamm
Griffkamm, Horn
extra-grob, 20cm
Eignung : mittellanges bis langes, glattes od. gewelltes Haar
Bestellnummer: 50H
Preis: Euro 16,50
Bin sehr zufrieden mit den Sachen. Die Massagewirkung bei der Bürste ist einfach angenehm. Hilft gut beim wach werden morgens.

Der Hornkamm hat auch eine leichte Massagewirkung und gleitet gut durch die Haare. Benutze beide regelmäßig und empfinde die Bürste sowie den Kamm als sehr haarschonend. Meine Haare haben mehr Volumen als mit feineren Bürsten und Kämmen und sind dennoch gut entwirrt. Die Investition hat sich gelohnt.


Meine beiden Hornkämme von Kostkamm sind da!
Einmal einen Frisierkamm und einmal einen groben Kamm, beide ohne Stiel.
Wenn ich gewusst hätte, WIE toll die Sachen sind, hätte ich schon früher bestellt
Einmal einen Frisierkamm und einmal einen groben Kamm, beide ohne Stiel.
Wenn ich gewusst hätte, WIE toll die Sachen sind, hätte ich schon früher bestellt

Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
hallihallo,
bin gerade auf der Shopseite und habe mir einige Kämme ausgeguckt. Hänge aber an den Maßen.
kann mir jemand zufällig sagen, welchen Zahnabstand Afrokamm
111H
120H
125H
haben? vielleicht hat ja eine von euch einen von den o.g. und kann mir weiterhelfen.
das wär super toll! Danke schonmal!
bin gerade auf der Shopseite und habe mir einige Kämme ausgeguckt. Hänge aber an den Maßen.
kann mir jemand zufällig sagen, welchen Zahnabstand Afrokamm
111H
120H
125H
haben? vielleicht hat ja eine von euch einen von den o.g. und kann mir weiterhelfen.
das wär super toll! Danke schonmal!
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Re: [Shop] Kostkamm
Hat eine hier die Haarpflegebürste mit weichen Borsten?
Ich habe leider meine WBB ziemlich ruiniert und muss mir eine neue anschaffen - und überlege, ob für mich nicht weiche Borsten besser wäre. Feenhaare habe ich zwar nicht, aber schon recht feine und zu Bruch und Spliss neigende.
Erfahrungen?
Ich habe leider meine WBB ziemlich ruiniert und muss mir eine neue anschaffen - und überlege, ob für mich nicht weiche Borsten besser wäre. Feenhaare habe ich zwar nicht, aber schon recht feine und zu Bruch und Spliss neigende.
Erfahrungen?
Re: [Shop] Kostkamm
So, ich habe mich getraut und mir die neue Bürste bestellt:
Haarpflegebürste, ergonomisch
Birnbaum gewachst, weiche Wildschweinborste für feines Haar , 7-reihig
http://www.kostkamm.de/scripts/shop.prg?shop=kostkamm
Zuvor hatte ich die gleiche Bürste, nur halt mit harten Borsten aus dem 1. Schnitt. Da ich stets mit Spliss und Bruch und sehr empfindlicher Haut zu kämpfen habe, wollte ich die weichere Bürste ausprobieren.
Zur Bürste an sich:
Gewohnte Kostkamm-Qualität und das Geld von der Verarbeitung her absolut wert. Ich habe mir dazu gleich einen hübschen Baumwollbeutel zur Aufbewahrung und Bürstenreiniger (Rechen und kleines Bürstchen) gekauft.
Die leicht gebogene Form habe ich bereits bei der letzten Bürste geschätzt. Durch die Breite und Dicke liegt die Bürste angenehm und sicher in der Hand, das gewachste Holz fühlt sich sehr schön auf der Haut an.
Bürsterfahrung:
Heute morgen gab es die erste Sitzung. Erwartungsgemäß wurden die Haare von der noch völlig fettfreien Bürste recht stark aufgeladen, das war bei der Vorgängerbürste damals auch so. Ich habe vorgestern die Haare gewaschen, daher sind sie noch sehr fettarm.
Während des Bürstens merkte ich sofort, dass die Borsten viel weniger an den Haaren rissen - der erhoffte Effekt! Nebeneffekt war aber auch, dass die Borsten nicht immer durch die Strähnen durchgingen wie die harten Borsten, sondern eben nachgaben und nur die obere Strähnenhälfte gebürstet wurde. Kein Drama, ich bürste eh die Haare immer aufrecht stehend und dann über Kopf und irgendwann erwischt man schon alle. Es dauerte allerdings mit der neuen Bürste länger, bis ich mein "alles durchgebürstet"-Gefühl hatte.
Beim Bürsten hatte ich auch den Eindruck, dass die Borsten nicht bis auf die Kopfhaut kamen. Ich bin es halt gewohnt, dass die harten Borsten teils auch sehr unangenehm darauf rumkratzen. Nach dem Bürsten allerdings hat die Kopfhaut angenehm geprickelt, wurde also definitiv gebürstet, nur halt ungewohnt sanft und damit auch schonend.
Die Reinigung der Bürste danach ging mit dem dazubestellten Werkzeug ausgesprochen gut: Mit dem kleinen Rechen habe ich vorsichtig die losen Haare entfernt - übrigens weitaus weniger als sonst nach dem Bürsten, da ich dort oft Haare abgebrochen und manchmal sogar ausgerissen habe!
Anschließend mit dem kleinen Bürstchen die Borstenreihen entlang, um den Staub zu entfernen. Danach sah die Bürste fast unbenutzt aus.
Alles ab ins Baumwollbeutelchen, wo sich die Sachen bis morgen früh ausruhen dürfen.
Fazit:
Natürlich steht der Langzeittest noch aus, doch da ich bereits vorher regelmäßig gebürstet habe, kann ich den ersten Vergleich durchaus ziehen:
Wer das Wildsaugefühl mag, aber wegen feiner Haare und/oder empfindlicher Kopfhaut darauf verzichtet oder mit schlechtem Gefühl bürstet, sollte dieser Bürstenvariante eine Chance geben.
Erster Schnitt ist eben nicht für alle Haare etwas.
Besonders beeindruckt hat mich die sehr geringe Zahl abgebrochener Haare und die Abwesenheit des kratzigen Gefühls auf der Kopfhaut.
Also: absolute Empfehlung!
Haarpflegebürste, ergonomisch
Birnbaum gewachst, weiche Wildschweinborste für feines Haar , 7-reihig
http://www.kostkamm.de/scripts/shop.prg?shop=kostkamm
Zuvor hatte ich die gleiche Bürste, nur halt mit harten Borsten aus dem 1. Schnitt. Da ich stets mit Spliss und Bruch und sehr empfindlicher Haut zu kämpfen habe, wollte ich die weichere Bürste ausprobieren.
Zur Bürste an sich:
Gewohnte Kostkamm-Qualität und das Geld von der Verarbeitung her absolut wert. Ich habe mir dazu gleich einen hübschen Baumwollbeutel zur Aufbewahrung und Bürstenreiniger (Rechen und kleines Bürstchen) gekauft.
Die leicht gebogene Form habe ich bereits bei der letzten Bürste geschätzt. Durch die Breite und Dicke liegt die Bürste angenehm und sicher in der Hand, das gewachste Holz fühlt sich sehr schön auf der Haut an.
Bürsterfahrung:
Heute morgen gab es die erste Sitzung. Erwartungsgemäß wurden die Haare von der noch völlig fettfreien Bürste recht stark aufgeladen, das war bei der Vorgängerbürste damals auch so. Ich habe vorgestern die Haare gewaschen, daher sind sie noch sehr fettarm.
Während des Bürstens merkte ich sofort, dass die Borsten viel weniger an den Haaren rissen - der erhoffte Effekt! Nebeneffekt war aber auch, dass die Borsten nicht immer durch die Strähnen durchgingen wie die harten Borsten, sondern eben nachgaben und nur die obere Strähnenhälfte gebürstet wurde. Kein Drama, ich bürste eh die Haare immer aufrecht stehend und dann über Kopf und irgendwann erwischt man schon alle. Es dauerte allerdings mit der neuen Bürste länger, bis ich mein "alles durchgebürstet"-Gefühl hatte.
Beim Bürsten hatte ich auch den Eindruck, dass die Borsten nicht bis auf die Kopfhaut kamen. Ich bin es halt gewohnt, dass die harten Borsten teils auch sehr unangenehm darauf rumkratzen. Nach dem Bürsten allerdings hat die Kopfhaut angenehm geprickelt, wurde also definitiv gebürstet, nur halt ungewohnt sanft und damit auch schonend.
Die Reinigung der Bürste danach ging mit dem dazubestellten Werkzeug ausgesprochen gut: Mit dem kleinen Rechen habe ich vorsichtig die losen Haare entfernt - übrigens weitaus weniger als sonst nach dem Bürsten, da ich dort oft Haare abgebrochen und manchmal sogar ausgerissen habe!
Anschließend mit dem kleinen Bürstchen die Borstenreihen entlang, um den Staub zu entfernen. Danach sah die Bürste fast unbenutzt aus.
Alles ab ins Baumwollbeutelchen, wo sich die Sachen bis morgen früh ausruhen dürfen.
Fazit:
Natürlich steht der Langzeittest noch aus, doch da ich bereits vorher regelmäßig gebürstet habe, kann ich den ersten Vergleich durchaus ziehen:
Wer das Wildsaugefühl mag, aber wegen feiner Haare und/oder empfindlicher Kopfhaut darauf verzichtet oder mit schlechtem Gefühl bürstet, sollte dieser Bürstenvariante eine Chance geben.
Erster Schnitt ist eben nicht für alle Haare etwas.
Besonders beeindruckt hat mich die sehr geringe Zahl abgebrochener Haare und die Abwesenheit des kratzigen Gefühls auf der Kopfhaut.
Also: absolute Empfehlung!