Mal ne blöde Frage, wie hängen die denn mit Ketylo zusammen? Ich mein, die darf die Stäbe doch sicher nicht einfach so "ketylo" nennen, das hat ja schon eine Bedeutung....aber hast recht, für die Topper ist mir der Preis auch zu hoch.
wenn man bedenkt das sie hier in Deutschland "nur" um die 15 € kosten, sind die doch in den Staaten noch günstiger oder ? Da dürfte der Topper und der Arbeitsaufwand doch auch nicht so hoch bzw. teuer sein...
LuSi hat geschrieben:wenn man bedenkt das sie hier in Deutschland "nur" um die 15 € kosten, sind die doch in den Staaten noch günstiger oder ? Da dürfte der Topper und der Arbeitsaufwand doch auch nicht so hoch bzw. teuer sein...
aber hübsch sind se schon...
Joah, aber der Preis? Ich mein, für 50€ krieg ich nen Timberstone...
Deatha hat geschrieben:Mal ne blöde Frage, wie hängen die denn mit Ketylo zusammen? Ich mein, die darf die Stäbe doch sicher nicht einfach so "ketylo" nennen, das hat ja schon eine Bedeutung....aber hast recht, für die Topper ist mir der Preis auch zu hoch.
ganz einfach in dem sie ketylos kauft und sie weiter verarbeitet.