Pflegespray für die Kopfhaut
Moderator: Moderatoren
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Also ich hab Aloe Vera 10-Fach Konzentrat von Spinnrad und eine Aloe-Pflanze hier. Ich denk mal die Pflanze schlachte ich dafür nicht xD... Das lässt sich auch hochverdünnt leider kaum sprühen :<... Ber mit Wasser mischt es sich eigentlich sehr gut...
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
-
- Beiträge: 193
- Registriert: 18.04.2008, 12:45
- Wohnort: Schweiz
@ Sille:
Ja, das mit dem Jojobaöl habe ich auch gelesen, verwende ich auch, solange ich nicht zu Kunden muss
Zur Haltbarkeit: Nach einer Woche hatte es im Rosenwasser kleine Flocken, habe es zwar noch aufgebraucht, aber länger würde ich es wohl nciht verwenden...
Und dann
Gestern nach einer Woche "Kur", Haare gewaschen (Logona Kornblume) und siehe da: Kopfhaut sieht super aus, keine Schüppchen die abstehen oder in den Haaren sind!
Ist das also die Lösung meines Problems?
Ja, das mit dem Jojobaöl habe ich auch gelesen, verwende ich auch, solange ich nicht zu Kunden muss

Zur Haltbarkeit: Nach einer Woche hatte es im Rosenwasser kleine Flocken, habe es zwar noch aufgebraucht, aber länger würde ich es wohl nciht verwenden...
Und dann



Gestern nach einer Woche "Kur", Haare gewaschen (Logona Kornblume) und siehe da: Kopfhaut sieht super aus, keine Schüppchen die abstehen oder in den Haaren sind!
Ist das also die Lösung meines Problems?
2cMii
Länge: Steiss
Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Länge: Steiss
Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Das Eingangsrezept klingt echt super! Ich für meinen Teil werde das mal ausprobieren.
Bisher habe ich nur Vitamin B12 und Vitamin E (gibts beides beim Spinnrad) in die Sensitive Lotion von Wella SP reingemischt. Beide Vitamine vertragen sich m.E. sehr gut und helfen mir prima bei meiner Neurodermitis-geplagten (Kopf-)Haut. Die Schuppen sind deutlich weniger geworden und das Jucken und die damit verbundenen Schrunden sind fast weg.
Bisher habe ich nur Vitamin B12 und Vitamin E (gibts beides beim Spinnrad) in die Sensitive Lotion von Wella SP reingemischt. Beide Vitamine vertragen sich m.E. sehr gut und helfen mir prima bei meiner Neurodermitis-geplagten (Kopf-)Haut. Die Schuppen sind deutlich weniger geworden und das Jucken und die damit verbundenen Schrunden sind fast weg.

Das Rezept des Sprays klingt richtig gut!
Panthenol verwende ich als Spray auf der Kopfhaut schon seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden, weil es die Haut erneuert. Dafür muss man aber, wenn man es alleine verwendet, auch mit einigen Schuppen rechnen.
Dieses Bisabosol klingt auf jeden Fall auch interessant, das ist mir bislang in Pflegemitteln nur noch nicht wirklich begegnet. Und wo bekommt man (industriell hergestelltes) Urea her? Bekommt man alle diese Zutaten in der Apotheke?
B12 wurde ja seit Revigderm sehr angepriesen, meinem Freund hat die Salbe mit diesem Vitmain aber nicht wirklich geholfen. Außerdem ist es nach meinem Wissen als Einzelstoff unheimlich teuer (Nachfrage in der Apotheke). Ich nehme es zur Zeit zusammen mit Eisen und Folsäure innerlich ein, weil ich denke, dass der Körper es so besser verarbeiten kann....
Panthenol verwende ich als Spray auf der Kopfhaut schon seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden, weil es die Haut erneuert. Dafür muss man aber, wenn man es alleine verwendet, auch mit einigen Schuppen rechnen.
Dieses Bisabosol klingt auf jeden Fall auch interessant, das ist mir bislang in Pflegemitteln nur noch nicht wirklich begegnet. Und wo bekommt man (industriell hergestelltes) Urea her? Bekommt man alle diese Zutaten in der Apotheke?
B12 wurde ja seit Revigderm sehr angepriesen, meinem Freund hat die Salbe mit diesem Vitmain aber nicht wirklich geholfen. Außerdem ist es nach meinem Wissen als Einzelstoff unheimlich teuer (Nachfrage in der Apotheke). Ich nehme es zur Zeit zusammen mit Eisen und Folsäure innerlich ein, weil ich denke, dass der Körper es so besser verarbeiten kann....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Ich bin auch gerade am Überlegen, was ich meiner Kopfhaut gutes tun kann.
Es stimmt, dass Tee schneller verdirbt, ich würde aber trotzdem anregen, einfach eine Kleinmenge anzurühren - und zwar mit Rosmarintee, der soll ebenfalls gut gegen Schuppen helfen.
Leider bin ich kein Rührprofi und kenne mich nicht mit Milchsäure aus - aber diese soll ja der Haltbarmachung dienen zum Einen, und zum Anderen sehr gut für die geplagte Kopfhaut sein; auf manchen Webseiten wird u.a. eine Joghurtkur empfohlen, somit könnte man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.Wer kennt sich aus und hat ne Erweiterungsidee?
Bezüglich Spray in den Haaren - ich habe noch alte, leere, ausgespülte Tönungsflaschen von Flüssigtönung, ich finde, die eignen sich sehr gut als Applikator für selbstgemachtes aller Art, da man das darin angerührte gut nur auf die Kopfhaut auftragen kann -leicht draufdrücken und über die Kopfhaut ziehen und gut. Vielleicht habt ihr ja etwas ähnliches verfügbar.
Es stimmt, dass Tee schneller verdirbt, ich würde aber trotzdem anregen, einfach eine Kleinmenge anzurühren - und zwar mit Rosmarintee, der soll ebenfalls gut gegen Schuppen helfen.
Leider bin ich kein Rührprofi und kenne mich nicht mit Milchsäure aus - aber diese soll ja der Haltbarmachung dienen zum Einen, und zum Anderen sehr gut für die geplagte Kopfhaut sein; auf manchen Webseiten wird u.a. eine Joghurtkur empfohlen, somit könnte man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.Wer kennt sich aus und hat ne Erweiterungsidee?

Bezüglich Spray in den Haaren - ich habe noch alte, leere, ausgespülte Tönungsflaschen von Flüssigtönung, ich finde, die eignen sich sehr gut als Applikator für selbstgemachtes aller Art, da man das darin angerührte gut nur auf die Kopfhaut auftragen kann -leicht draufdrücken und über die Kopfhaut ziehen und gut. Vielleicht habt ihr ja etwas ähnliches verfügbar.
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Re: Pflegespray für die Kopfhaut
Folgende Rohstoffe habe ich gemischt:
2 Prisen Urea
20 Tropfen alpha-Bisabolol
2 Pipettenspritzer D-Panthenol
mit Rosenwasser bis zur Hälfte aufgefüllt
Mit Rosenwasser bis zur Häfte aufgefüllt - wie groß ist denn die Flasche? Also wieviel ml Rosenwasser ca.?
2 Prisen Urea
20 Tropfen alpha-Bisabolol
2 Pipettenspritzer D-Panthenol
mit Rosenwasser bis zur Hälfte aufgefüllt
Mit Rosenwasser bis zur Häfte aufgefüllt - wie groß ist denn die Flasche? Also wieviel ml Rosenwasser ca.?
1bMii
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7cm)(08/11)
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7cm)(08/11)
Hat hier jemand noch weitere Erfahrungen gemacht mit dem Kopfhautspray?
Da ich noch Urea hier habe, habe ich beschlossen, es auszuprobieren, ich habe das alpha-Bisabolol und das Panthenol bei behawe bestellt. Panthenol habe ich eigentlich in Sprayform hier, aber das lässt sich als Schaum wohl schwer dosieren und einarbeiten. Ich hoffe, es kommt noch vor dem Urlaub, dann kann ich es anrühren und mitnehmen! Eine kleine Probe Arnikaöl wird auch dabei sein und da ich gedenke, das Ganze über Nacht als Kur anzuwenden, werde ich vielleicht etwas Öl mitreingeben...
Werde dann berichten, ob es eine Verbesserung gibt. Vor allem deshalb, weil ich gerade mit einer Essigkur die Kalkbeläge von der Kopfhaut holen musste und deshalb einen starken Schuppen-Schub habe.
Da ich noch Urea hier habe, habe ich beschlossen, es auszuprobieren, ich habe das alpha-Bisabolol und das Panthenol bei behawe bestellt. Panthenol habe ich eigentlich in Sprayform hier, aber das lässt sich als Schaum wohl schwer dosieren und einarbeiten. Ich hoffe, es kommt noch vor dem Urlaub, dann kann ich es anrühren und mitnehmen! Eine kleine Probe Arnikaöl wird auch dabei sein und da ich gedenke, das Ganze über Nacht als Kur anzuwenden, werde ich vielleicht etwas Öl mitreingeben...
Werde dann berichten, ob es eine Verbesserung gibt. Vor allem deshalb, weil ich gerade mit einer Essigkur die Kalkbeläge von der Kopfhaut holen musste und deshalb einen starken Schuppen-Schub habe.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
So, mein Rezept stimmt so ungefähr überein - vom Rosenwasser hatte ich noch ca. 50 ml übrig, das wurde dann nochmal mit ca. 30 ml Wasser ergänzt, den 20 Tropfen Alpha-Bisobol, 3 Spritzer Panthenol, 3 kleine Espressolöffel Urea sowie 10 Tropfen Arnikaöl (auf Sojaölbasis).
Ich hab es schon mal auf den Händen getestet und da fühlt sich meine Haut schon ganz weich an, es ist aber auch ein wenig klebrig. Ich habe alles mit dem Milchaufschäumer zusammengerührt, bis es richtig verbunden war. Ich vermute nur leider, dass sich die Inhaltsstoffe mit der Zeit wieder etwas trennen werden. Mal sehen...
Morgen abend wird es getestet, allerdings habe ich keine Sprühflasche bekommen, somit trage ich es mal mit den Fingerspitzen auf die Kopfhaut auf. Es wird dann eine Nacht einwirken und am Folgetag ausgewaschen. Hoffen wir, dass es hilft...
Ich hab es schon mal auf den Händen getestet und da fühlt sich meine Haut schon ganz weich an, es ist aber auch ein wenig klebrig. Ich habe alles mit dem Milchaufschäumer zusammengerührt, bis es richtig verbunden war. Ich vermute nur leider, dass sich die Inhaltsstoffe mit der Zeit wieder etwas trennen werden. Mal sehen...
Morgen abend wird es getestet, allerdings habe ich keine Sprühflasche bekommen, somit trage ich es mal mit den Fingerspitzen auf die Kopfhaut auf. Es wird dann eine Nacht einwirken und am Folgetag ausgewaschen. Hoffen wir, dass es hilft...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
-
- Beiträge: 267
- Registriert: 15.08.2011, 13:46
hab mir gestern auch was für die juckende Kopfhaut zusammengezaubert, da ich noch warten möchte, bis ich wieder was bestelle und somit kein Panthenol im Haus habe:
5 Tropfen Jojobaöl
3 Tropfen Mandelöl
5 Tropfen Nachtkerzenöl
1 Prise Urea
ein Schuss reines Aloevera-Gel (hab das von Aubrey Organics, ist sehr flüssig)
hab das Ganze mit Rosenwasser und dest. Wasser aufgefüllt (kleine Deo-Flasche von Weleda) schön geschüttelt, im Kühlschrank gekühlt und auf die nervenden Stellen aufgesprüht. Vorsichtig eingerieben..
Hat super geholfen. Hab es vorher auch auf dem Unterarm gestestet, der wurde schön weich.
das mit Panthenol und Bisabolol muss ich aber auch unbedingt noch testen.
5 Tropfen Jojobaöl
3 Tropfen Mandelöl
5 Tropfen Nachtkerzenöl
1 Prise Urea
ein Schuss reines Aloevera-Gel (hab das von Aubrey Organics, ist sehr flüssig)
hab das Ganze mit Rosenwasser und dest. Wasser aufgefüllt (kleine Deo-Flasche von Weleda) schön geschüttelt, im Kühlschrank gekühlt und auf die nervenden Stellen aufgesprüht. Vorsichtig eingerieben..
Hat super geholfen. Hab es vorher auch auf dem Unterarm gestestet, der wurde schön weich.
das mit Panthenol und Bisabolol muss ich aber auch unbedingt noch testen.
Klingt auch nicht schlecht, Gummibärchen!
Ich habe mir dann einfach eine Applikatorflasche geholt und damit lässt sich das sehr gut auf der Kopfhaut verteilen. Man braucht dann auch verhältnismäßig wenig und ich schätze, ich komme damit noch eine Weile aus. Ich hab die Lotion zweimal über Nacht einwirken lassen. Der Juckreiz wurde ein wenig eingedämmt, der HA wird davon akut schlimmer, es sind mehr Haare im Sieb.
Das liegt aber keinesfalls an den Inhaltsstoffen, sondern daran, dass sich die Haare unter solchen Sachen bei mir immer schneller lösen. Die Kopfhaut ist aber viel schneller glatter und fast schuppenfrei geworden. Es rieselt nur noch ein wenig nach dem Haarwaschen, die schorfigen Stellen sind erstmal verschwunden. Die Lotion taugt auf jeden Fall was, ich denke vor allem im Winter kann sie gut gegen die trockene und kalte Luft helfen...
Ich habe mir dann einfach eine Applikatorflasche geholt und damit lässt sich das sehr gut auf der Kopfhaut verteilen. Man braucht dann auch verhältnismäßig wenig und ich schätze, ich komme damit noch eine Weile aus. Ich hab die Lotion zweimal über Nacht einwirken lassen. Der Juckreiz wurde ein wenig eingedämmt, der HA wird davon akut schlimmer, es sind mehr Haare im Sieb.
Das liegt aber keinesfalls an den Inhaltsstoffen, sondern daran, dass sich die Haare unter solchen Sachen bei mir immer schneller lösen. Die Kopfhaut ist aber viel schneller glatter und fast schuppenfrei geworden. Es rieselt nur noch ein wenig nach dem Haarwaschen, die schorfigen Stellen sind erstmal verschwunden. Die Lotion taugt auf jeden Fall was, ich denke vor allem im Winter kann sie gut gegen die trockene und kalte Luft helfen...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
das kann ich leider nicht sehen, Oh_No: Vielleicht kannst Du es ja beschreiben...
ich fahre sehr gut mit meiner oben angegebenen Mischung - ein richtiges Beruhigungsmittel für trockene bzw. schuppende Kopfhaut. Kleines Manko: Wie fast alle Sachen, die ich über Nacht auf der Kopfhaut lasse, gibts ein bißchen mehr HA. Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden!
ich fahre sehr gut mit meiner oben angegebenen Mischung - ein richtiges Beruhigungsmittel für trockene bzw. schuppende Kopfhaut. Kleines Manko: Wie fast alle Sachen, die ich über Nacht auf der Kopfhaut lasse, gibts ein bißchen mehr HA. Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden!
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Man kann bei Alverde Ideen einreichen und jeden Monat "gewinnt" die Produktidee mit den meisten Stimmen. Sie garantieren nicht dass die Idee wirklich umgesetzt wird, aber vielleicht machen sie es doch wenn man Glück hat, oder sehen es zumindest als Anregung.
Ich hab die Mischung von peloslargos vorgeschlagen.
Ich hab die Mischung von peloslargos vorgeschlagen.
Hallo!
Nachdem mich mein(e) seb. Ekzem/Psoriasis/Neurodermitis/sucht-euch-was-aus lange genug gequält hat, habe ich heute endlich das im 1. Post angegebene Rezept ausprobiert. Habe allerdings einige Tropfen Jojobaöl zugefügt. Tatsächlich klebt es etwas (mein Mann bzw. dessen Armbeuge durfte als Versuchskaninchen gleich mit herhalten und bei ihm ist es genauso), aber fettig ist es nicht. Auf meinen offenen Stellen (habe leider wider der Vernunft mit SLS gewaschen, das vetrag ich eig. nicht) brannte es kurz, aber nun ist Ruhe. Ich werde weiter von meinem Selbstversuch berichten!
LG Juliane
Nachdem mich mein(e) seb. Ekzem/Psoriasis/Neurodermitis/sucht-euch-was-aus lange genug gequält hat, habe ich heute endlich das im 1. Post angegebene Rezept ausprobiert. Habe allerdings einige Tropfen Jojobaöl zugefügt. Tatsächlich klebt es etwas (mein Mann bzw. dessen Armbeuge durfte als Versuchskaninchen gleich mit herhalten und bei ihm ist es genauso), aber fettig ist es nicht. Auf meinen offenen Stellen (habe leider wider der Vernunft mit SLS gewaschen, das vetrag ich eig. nicht) brannte es kurz, aber nun ist Ruhe. Ich werde weiter von meinem Selbstversuch berichten!
LG Juliane
"Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch." (G.B. Shaw)
Bei mir hilft die Mischung wirklich gut und ich finde es gut, dass sie sich leicht ausspülen lässt. Zudem zieht mir eine Ölkur mehr Haare raus und von daher ist die Tinktur/Spray wirklich besser. Die Kopfhaut wird glatter davon, schorfige Stellen nehmen ab....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).