Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#646 Beitrag von Clanherrin »

Skadi hat geschrieben:ich muss zugeben ich habe jetzt nicht den ganzen thread gelesen, aber zumindest überflogen :oops:

was kann denn schlimmstenfalls passieren, wenn man das natron überdosiert? werden dann die haare hart und trocken?
Nachdem, was ich von anderen gelesen habe, ja. Und die Kopfhaut kann dann jucken.
Skadi hat geschrieben: gebe ich dann einfach das natron-wasser gemisch über den kopf und schau dass ich alles erwische und denn bin ich shcon fertig ?
Das hat bei mir nicht ganz gereicht. Ich habe das beim ersten Mal gemacht und danach war zwar auf der Kopfhaut alles sauber, aber dafür hatte ich das Fett in den Längen. Ich mache es seitdem anders: Natron anmischen und dann mit dem Kopf über eine Schüssel, so dass das Natronwasser nicht in den Ausguss geht und ich es noch weiter verwenden kann. Im ersten Schritt kippe ich mir das Natronwasser portionsweise über den ganzen Kopf uns lasse es ein bis zwei Minuten einwirken. Dann spüle ich meinen Kopf und insbesondere die Längen in dem aufgefangenen Natronwasser durch. Danach wird alles gründlich unter fliessend Wasser ausgespült (und das dann milchigtrübe Natronwasser weggekippt). Rinse drüber, fertig.
Skadi hat geschrieben: und letztendlich macht ihr wirtklich nur eine apfelessig rinse nach dem waschen?
In meinem Fall ist es eine Zitronenrinse, aber ja, damit beende ich die Wäsche. :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#647 Beitrag von Meela »

Ich habe bei meiner letzten Wäsche 1 Tl. Natron in mein verdünntes Shampoowasser gegeben. Das Ergebnis war wirklich überzeugend :shock:
Das werde ich auf jeden Fall wiederholen. Bin mir nur noch nicht sicher, ob es bei jeder Wäsche sinnvoll ist, oder nur ab und an mal :roll:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#648 Beitrag von Doerta »

Hi Meela, ich habe schon bei Maureen im Projekt gesehen, dass man Natron in Shampoo machen kann, aber warum eigentlich? Reinigt das Shampoo nicht genug? Macht es das Shampoo milder?

@becksgold: Das ist schade, dass dein Natronversuch so in die Hose gegangen ist, aber wenn es halt nicht passt, dann passt es nicht. Ich habe aber bei Öl auch Probleme. Es wird nur verteilt, selbst wenn ich zweimal mit Natron rübergehe. Deswegen klemm ich mir auch Ölkuren, ich öle nach dem Waschen und manchmal noch ein wenig einige Tage später, bis dahin ist es in der Regel so weit eingezogen, dass die Haare mit dem Natron sauber werden.

@Clanherrin: So wie du wäscht, finde ich auch ganz cool. Ich habe mich mal in Natronwasser gebadet und die Haare gleich mit, die waren danach aber sehr trocken und knirschig. Das war wohl zuviel des Guten :wink:

@Skadi: Wegen der Rinse: Ich kipp mir mittlerweile sogar zweimal die Apfelessigrinse über den Kopf, weil das Wasser hier so hart ist und ich den Eindruck habe, dass sie davon weicher werden. Die Rinse verbleibt dann, der eklige Essiggeruch verfliegt, sobald die Haare trocken sind.
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#649 Beitrag von Meela »

Es ist wie ein Peeling. Befreit das Haar von Rückständen durch zuviel Pflege (Öl und/oder Silikon).
Nur dazwischen anwenden.
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#650 Beitrag von Maureen »

@ Doerta

Das Natron im Shampoo wirkt wie ein Reinigungsshampoo. Meela hats eh schon super erklärt.

Shampoo alleine reinigt natürlich auch sehr gut, aber wenn man es mal super sauber haben möchte, weil man Bedenken hat, zuviele Pflegerückstände im Haar zu haben, oder das Haar für eine Kur oder Farbe aufnahmefähiger machen möchte, gibt man einfach etwas Natron zu Shampoo dazu.

Natron pur geht natürlich auch. Aber ich mag das Shampoogefühl und ich verwende nur eine niedrige Dosis Natron (ca. 1 - 2 gr) pro 200 ml Wasser-Shampoogemisch.
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#651 Beitrag von Doerta »

@ Meela und Maureen: Vielen Dank für eure Antworten! :D Das mit dem Peeling ist wirklich einleuchtend und auch, dass Pflegerückstände davon rausgehen. An so eine Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht.
Und man nimmt verdünntes Shampoo, ja? Wenn ich irgendwann mal wieder einen Jieper auf Schaum und Shampoo habe, aber fürchte, dass es nicht gut genug reinigt, nehme ich vielleicht auch ein bisschen Natron dazu. :-)
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#652 Beitrag von Meela »

Ja, verdünntes Shampoo. Ich habe beim letzten Mal einen guten Spritzer Shampoo und einen kleinen, gestrichenen Tl. Natron in eine Kanne gegeben und mit Wasser aufgefüllt. Umgerührt, über den Kopf gegossen und so lange Wasser nachgefüllt, bis kein Schaum mehr in der Kanne war. Sauber :D
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#653 Beitrag von LaVaraWay »

Ich habs heute auch mal probiert ;)
Gerade gewaschen - noch sind die Haare nass.
Aber ich bin total gespannt, ob es nun geklappt hat oder nicht.
Nass haben die sich nicht so toll angefühlt ..

EDIT:
Haare sind trocken und ich bin zufrieden :)
Sind super sauber geworden und fühlen sich an, wie mit Shampoo gewaschen ^^
Und ich war anfangs ja auch total skeptisch, kanns aber jedem empfehlen ;)

Einziger Nachteil:
Ist ein recht starker Farbzieher, finde ich.
Meine Haaren haben mehr nachgeblutet als sonst mit Shampoo.
Aber da ich eh oft färbe, kann ich darüber hinweg sehen ^^
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#654 Beitrag von Layla »

Huhu ihr lieben, hab da noch 1-2 Fragen zur Natronwäsche:

ist die Rinse hinterher notwendig? Weil meine Haare mögen keine saure Rinse, hat bei mir immer sehr viel Stroh ergeben. Ich hätte alternativ einfach ganz normal condi für die Längen genutzt. Oder spricht da was dagegen?

Und zweitens: die letzten Posts haben ja Natronwäsche eher als ab und zu propagiert, die davo klangen eher nach Natronwäsche als Shampoo ersatz. Was denn jetz?! Ich bin etwas verwirrt^^

Oh, hat mal jemand Natron für die Scalpwash ausprobiert? Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht?

Liebe grüße :)
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#655 Beitrag von Clanherrin »

Layla hat geschrieben:Huhu ihr lieben, hab da noch 1-2 Fragen zur Natronwäsche:

ist die Rinse hinterher notwendig? Weil meine Haare mögen keine saure Rinse, hat bei mir immer sehr viel Stroh ergeben. Ich hätte alternativ einfach ganz normal condi für die Längen genutzt. Oder spricht da was dagegen?
Die Natronwäsche ist eine basische Reinigung, da ist die saure Rinse hinterher schon sinnvoll. Ein Conditioner ist sicherlich gut für die Haare, ob er aber der Kopfhaut hilft - ich weiss nicht. Ich verwende die saure Rinse u.a. auch, um den PH der Kopfhaut wieder auszugleichen.
Layla hat geschrieben:Und zweitens: die letzten Posts haben ja Natronwäsche eher als ab und zu propagiert, die davo klangen eher nach Natronwäsche als Shampoo ersatz. Was denn jetz?! Ich bin etwas verwirrt^^
Beides. :D Was immer für jemanden taugt. Bei mir hat die Natronwäsche das Shampoo vollständig ersetzt. Ich habe seit Monaten kein Shampoo mehr benützt. Von anderen habe ich gelesen, dass sie Natronwäschen abwechselnd mit Shampoo verwenden, wieder andere verwenden Natron gelegentlich. Wie gesagt: jeder wie es ihm/ihr taugt.
Layla hat geschrieben: Oh, hat mal jemand Natron für die Scalpwash ausprobiert? Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht?
Habe ich nicht probiert, weil für mich eine andere Methode besser funktioniert. Prinzipiell sollte aber nichts dagegen sprechen solange das Natron gründlich ausgespült wird. :)

Ich geh' jetzt und rühre mir mein Natronwasser an. Es ist Waschzeit. :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#656 Beitrag von Honigmelone »

Layla hat geschrieben:Und zweitens: die letzten Posts haben ja Natronwäsche eher als ab und zu propagiert, die davo klangen eher nach Natronwäsche als Shampoo ersatz. Was denn jetz?!
Die erste Wäsche mit Natron hat bei mir super geklappt. Ich hatte fettfreie, voluminöse und glänzende Haare. Bei den folgenden Wäschen wurden meine Haare nicht mehr sauber mit Natron, die Längen blieben fettig. Wenn ich Natron und Shampoo im Wechsel verwende, ist alles super.
Probiers doch mal aus ob deine Haare dauerhaft mit Natron sauber werden!
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#657 Beitrag von Layla »

@ Clanherrin,

danke für die Tipps! Dann werd ich mal Natron-Scalpwash und Rinse kombinieren, denn dann haben meine säurefeindlichen Längen ihre Ruhe und die Kopfhaut bekommt ihren normalen PH-Wert zurück :)

@ Honigmelone

danke, ich werd es erstmal für die Scalpwash ausprobieren, vielleicht kann ich so das fettig bleiben in den Längen vermeiden! Ich muss auch alles immer mit normaler Shampoo-Wäsche abwechseln, aber das finde ich nicht so schlimm. So kann man flexibel je nach Zeit, die einem zur Verfügung steht, sein Programm anpassen, mal mehr mal weniger Aufwand :)
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#658 Beitrag von Cassandra »

Ich habe heute noch mal eine Natronwäsche eingeschoben, da ich morgen Ansatz färben will.

Diesmal habe ich 2 Tütchen Natron à 50 g auf reichlich 1,5 Liter Wasser genommen, das Ganze mit kochendem Wasser angesetzt und abkühlen lassen.

Danach vorsichtig überall drübergegossen, leicht gerieben und etwas einwirken lassen.

Danach habe ich gut ausgespült und mit Plastikzitrone gerinst (knapp 2 EL auf 1,5 Liter Wasser).

Sie sind noch nicht ganz trocken, aber bis jetzt fühlen sie sich sehr gut an. Sauber (sie haben gequietscht beim Ausspülen), aber nicht trocken, ich konnte sogar die feuchten Haare von oben bis unten durchkämmen, ohne hängen zu bleiben.

Mal sehen, wie es ist, wenn sie trocken sind.

Wenn das Ergebnis so gut bleibt, werde ich das gelegentlich mal abwechselnd zur Seifenwäsche einschieben.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#659 Beitrag von materialfehler »

hab eine frage zur flüssigkeitsmenge und spülungen/rinsen:

die meisten hier verwenden scheinbar 1/5-1L :shock: ich verwende nur 1/4L und hab auch da schon das problem, dass das zeug sich eher in den längen sammelt, weils so leicht wegrinnt.
(schampoo verdünne ich auch nur mit einem 150ml-fläschchen)

und vielleicht ist es auch deswegen, dass mein ansatz nicht soo sauber wird (1EL auf 1/4L handwarmes wasser), die längen dafür gern knirschig trocken. egal ob essigrinse oder nicht.

spülungn ist für mich keine option, weil dann ansatz und längen völlig unterschiedlich "beschaffen" sind, also die längen glitschig und der ansatz "rauher", aber auch flauschiger. und das sieht man. und frisuren zerfallen.

eine paste hab ich auch schon mal gemacht, aber die war schwer zum verteilen und irgendwie wie ein peeling... nicht gut.

mach ich was falsch? denkfehler? muss ich höher dosieren? gibts einen trick? oder sind meine haare (noch) nicht dafür geeignet?
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#660 Beitrag von Clanherrin »

@materialfehler: Ich bin mir nicht ganz klar darüber, ob die Rinse oder das Natronwasser das Problem ist. Wenn letzteres: das Problem hatte ich erst auch - es läuft durch die Haare und verschwindet im Abfluss ohne die Chance zu haben, ordentlich zu reinigen. Deshalb mein Workaround mit der Salatschüssel. Ich wasche kopfüber, daher funktioniert das ganz gut für mich. Haare nassmachen, dann ersten Schwung Natronwasser über den Kopf, gut verteilen und in die Schüssel abtropfen und ein paar Minuten einwirken lassen (die Haare halte ich zu diesem Zeitpunk noch aus der Schüssel raus). Dann den zweiten Schwung Natronwasser wieder über den ganzen Kopf verteilen und in die Schüssel abtropfen lassen (zu diesem Zeitpunkt wird das Wasser bei mir deutlich trüb). Ich spüle dann noch einmal den Kopf und die Längen mit dem Natronwasser durch bevor ich das ganze unter dem Wasserhahn sorgfältig ausspüle.
Die abschliessende Rinse darf bei mir überall ablaufen. Da fange ich nichts mehr auf.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Antworten