Henna anrühren. Aber wie?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Luma
Beiträge: 27
Registriert: 17.09.2011, 12:19

#91 Beitrag von Luma »

Hat denn keiner ne Idee?
Also ich hab mich jetzt doof gegoogelt und bin schonmal drauf gestoßen das ich die Frischhaltefolie nur einfach über die Schüssel gelegt hab. Bei den BJ reden die davon die Folie direkt auf die Pampe zu legen und die Luft rauszustreichen.
Naja ich hab heut morgen nochmal neu mit Zitrone und Apfelsaft gemischt und es auf die Heizung gestellt. Ich hoffe ich kann dann heute Abend färben.
Und da ich ja das verfärbte Zewatuch hatte wird ja auf jeden Fall Farbe abgegeben. Ich bin gespannt.
Freue mich aber trotzdem noch wenn hier jemand was dazu sagen kann.
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#92 Beitrag von Kat »

Ich weiß nicht, was dieses Dye-Release sein soll, aber Henna färbt wohl am besten, wenn nichts dazu gemischt wird.
Eine Mitglied hatte mal die verschiedenen Methoden getestet und das Henna war ohne alles am intensivsten ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Luma
Beiträge: 27
Registriert: 17.09.2011, 12:19

#93 Beitrag von Luma »

Dye release ist irgendwie wenn die Hennamatsche oben dunkel ist und innen eher grünlich. Dann haben sich die Farbpigmente gelöst.
Im kurze Fragen, kurze Antworten Thread meinte schon jemand das es vielleicht bei Sante Mahagoni anders ist weil es ja kein reines Henna ist.
Das klingt auch irgendwie logisch.
Benutzeravatar
Luma
Beiträge: 27
Registriert: 17.09.2011, 12:19

#94 Beitrag von Luma »

So also...ich habe gestern Abend gefärbt und dachte mir schon beim Anblick der Masse das das mit Sicherheit nichts wird. Da es schon spät war hatte ich mir vorgenommen es die Nacht über drauf zulassen. Aber da ich etwas viel Tee da zu getan habe fing es an zu tropfen und ich beschloß es aus zu spülen und ein anderes Mal wieder normal anzurühren.
Naja was soll ich sagen ...heut morgen sind die Haare trocken , ich guck in Spiegel und es ist super geworden. Obwohl es nur ca. ne Stunde drauf war (sonst mache ich es mindestens 2 Stunden drauf) und ich damit gar nicht gerechnet hätte.
Benutzeravatar
Diamonds are Forever
Beiträge: 85
Registriert: 04.11.2011, 20:41

#95 Beitrag von Diamonds are Forever »

Ich mische mein Henna am liebsten "pur", d.. einfach nur mit kochendem Wasser und lasse das ganze rund 2 Stunden einwirken.
Damit erziele ich die besten Ergbnisse.
Hab zwei Mal nach der amerikanischen Methoe angerührt und beide Male ist da was gehörig in die Hose gegangen. Der nachewachsene Ansatz wurde komischerweise heller als vor dem Hennaen. Kann mir das ganze ehrlich gesagt gar nicht erklären, vermute aber, dass das mit der Säure zusammenhängt, denn wenn ich das Henna nur mit kochendem Wasser anrühre habe ich das Problem nicht...
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#96 Beitrag von Linda »

Ich misse mein Henna mit kochendem Wasser an und gebe einen Würfel Kakaobutter dazu.

Da ich meine Haare vor dem Hennen mit Lavaerde wasche (dann färbt Henna bei mir besonders gut :) ), rettet die Kakaobutter die trockenen Längen wieder.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
FoxyLady
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2011, 16:47

#97 Beitrag von FoxyLady »

Figolu hat geschrieben:
FoxyLady hat geschrieben:

bei der gelegenheit hab ich auch gleich noch eine frage zum sogenannten dye-release:
hallo Foxy, hier ist der link zum dye release an den ich dachte.

lg, Figolu
danke schön für's suchen!!! :yippee:

hab ja mittlerweile schon einige henna-aktionen hinter mir und ich muss sagen, dass mir aufgefallen ist, dass umso mehr zitronensaft ich zumische desto orangestichiger sind die haare nach dem ausspülen. wobei sich mittlerweile mein karottiges kupfer in ein wunderschönes kupferrot gewandelt hat, das kupferne reflexe hat, weil ich immer alles gefärbt habe, anstatt nur die ansätze.. ^^
ich möchte gar nicht wissen, wie dunkel es ohne zitronensaft geworden wäre.. :o
Haartyp: 1c-2a/C/ii
Haarfarbe: Hennarot (durch Sante naturrot; jetzt Khadi reines Henna)
NHF: Hellblond
Haarlänge: Mitte Rücken
Ziel: Tiefe Taille
Redhead92
Beiträge: 11
Registriert: 19.08.2014, 23:46

WIe rühre ich Sante Rotblond an?

#98 Beitrag von Redhead92 »

Hallo ihr Lieben!
Ich habe mir nun endlich Sante Rotblond+Flammenrot bestellt, um beides am DOnnerstag zu mschen. Und hoffe, dass dabei ein schöner Blond-gold-kupferton rauskommt ;-)
Nun zu meiner Frage: Da ich schon viel gelesen habe bzg. Kuhfladenkonsistenz wollte ich euch mal fragen, wie ich mir das am besten anmische?
Öl soll das Ergebnis verfälschen? Rotwein und schwarzer ee sind doch nur bei dunkleren Haaren ratsam?

Was meint ihr? Sollte ich es mit Joghurt oder Kamillentee versuchen?
Oder beeinflusst Joghurt, Milch etc. auch ungünstig??

Bin gespannt auf eure erfahrenen Antworten! :-)

Liebe Grüße, Elisa !! [-o< :) :)
NHF: Kupferblond
Länge: Brustlänge
Probleme: Auf der Suche nach der richtgen Pflege...:/

Mein Ziel: Schön glänzend-definierte, taillienlange Locken! :)
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Henna anrühren. Aber wie?

#99 Beitrag von Sally78 »

Öl und Fett (Joghurt und Co.) lass' mal weg. Dadurch wird die Farbaufnahme gestört. Die Farbe wird nicht so gut angenommen.
Du kannst es ganz simpel mit Wasser anrühren. Schau' dir mal die ersten Seiten vom Henna-Club an. Da wurden verschiedene Mischmethoden besprochen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Hennalove
Beiträge: 1
Registriert: 22.05.2023, 13:44
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Henna anrühren. Aber wie?

#100 Beitrag von Hennalove »

Hallo an alle :)
Bin neu hier habe fast alle Beiträge zu diesem Thema gelesen.Habe meine Haare vorher mit Lila chemischer Farbe gefärbt aber wie schon öfters wieder aufgehört da ich immer Allergisch reagiere.Habe früher schon mit Henna gefärbt meistens mit Sante Natur und Flammenrotund Mahagoni .Habe jetzt das erste Mal Khadi Aschbraun in der 2 Schrittanwendung verwendet da ich ziemlich grau bin von Natur aus bin Megazufrieden gabe aber eine Frage habe gelesen man kann auch Paprikapulver reinmischen jetzt meine Frage kann ich Edelsüssen Paprika verwenden und wieviel sollte ich dazugeben und ist das wirklich unbedenklich ???Danke für alle die mir Antworten :)
Antworten