WBB-Alternativen für empfindliches Haar?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

WBB-Alternativen für empfindliches Haar?

#1 Beitrag von honeyhair »

Habt ihr Erfahrungen mit anderen feinen Bürsten, die lieb zum Haar sind, und nicht gleich Spliss verursachen? Welche Matrialien kann man stattdessen verwenden?

Ich habe verschiedene WBB ausprobiert, aber jedesmal war es ein Desaster. Dabei fühlt es sich auf der Kopfhaut soooo gut an und ich würde auch gern das Sebum weiter nach unten verteilen.
Mit der groben Holzbürste und meinen groben Kämmen klappt das aber natürlich garnicht :(
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#2 Beitrag von schnappstasse »

Ich nehme einfach die Finger. (Ich glaube, das nennt sich dann "Preening".) Schön am Tag vor der Wäsche abends beim Fernsehen ne laaange Sitzung. Immer wieder mit dem Fingern Sebum von oben holen und nach unten ziehen.

Edit fällt da ein ganz alter Thread über das Bürsten mit Socken ein.
Bild
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#3 Beitrag von honeyhair »

Den kenn ich sogar :) hab das auch mehrmals ausprobiert mit verschiedenen Socken - aber irgendwie haben sich davon die Haare aufgeladen, bin damit nicht zurecht gekommen.

Vielleicht haben andere Borsten, vielleicht aus Pflanzenfasern, ja einen schonenderen Effekt?
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#4 Beitrag von Zoey »

Hallo honey!

Mit anderen Büsten habe ich nicht so viel Erfahrung,
meine eigene WSB hat bei mir nach einigen Wochen für extremen Spliß gesorgt und ist deswegen direkt im Müll gelandet. :evil:

Diese harten Borsten, das kann ja nicht gut sein, schon auf der Haut piekst und kratzt es total!

Seit über einem Jahr nehme ich ausschließlich einen schönen Hornkamm und bin überglücklich.

Er gleitet toll durch die Haare, lädt diese nicht auf und man kann damit sogar feuchte Haare entwirren.
Wenn du feines Haar hast rate ich dir ganz klar auch zu einem Hornkamm.
Meinen habe ich z.B. hier her:
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... khorn.html

Hoffe ich konnte dir weiter helfen,
lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#5 Beitrag von lupinchen »

Wenn es Dir grundsätzlich um zarteres Bürsten geht, kann ich Dir nur die Satinhairbürste (mit Ionen) empfehlen! Ich liebe diese Bürste, weil sie ganz prima und ohne zu reissen und ziepen die Haare entwirrt!

Allerdings ist sie zum Sebumverteilen sicherlich nicht das nonplusultra!
Mauskopf
Beiträge: 43
Registriert: 17.03.2011, 20:51
SSS in cm: 80
Haartyp: 2a-b F i
ZU: 6,0 cm
Wohnort: Erfurt

#6 Beitrag von Mauskopf »

Ich benutze als Alternative eine ganz feine Babybürste, und sie verteilt das Sebum auf meinen Feen auch wunderbar, ohne sie übermäßig zu strapazieren. Kann sie also sehr empfehlen, wenn das Haar nicht allzu "dick" ist :)
Ziele:
Going Grey
(x)BSL (x)Midback (x)Taille ( )Hüfte ( )Steiß
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#7 Beitrag von honeyhair »

Mauskopf, sind deren Borsten dann aus Plastik oder Naturfasern?
Danke für den Tip!
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Mauskopf
Beiträge: 43
Registriert: 17.03.2011, 20:51
SSS in cm: 80
Haartyp: 2a-b F i
ZU: 6,0 cm
Wohnort: Erfurt

#8 Beitrag von Mauskopf »

Hm, also Plastik kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen... dazu sind die Borsten vieeel zu flauschig :)
Aber auch bei den Babybürsten gibt es Unterschiede, was denn Härtegrad betrifft. Manche sind ganz schön kratzig, wie ich finde. Also am besten vorher probieren ;-)
Ziele:
Going Grey
(x)BSL (x)Midback (x)Taille ( )Hüfte ( )Steiß
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#9 Beitrag von LaVaraWay »

Was mir gerade dazu einfällt:

http://www.loesdau.de/%27ChrisTina%27-K ... 9-buersten
http://www.loesdau.de/Kopf--und-Schmuse ... 9-buersten

Für Pferde gibts Bürsten auf Ross- oder Ziegenhaar. Die sind dann wirklich ganz weich und sanft. Würde sich nicht sogar eigenen?
Wobei die eventuell auch schon zu weich sein könnten.
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Antworten