@katzemyrdin, man orientiert sich hier aber. Wo sonst wenn nicht hier im Forum? Aber ich überlege trotzdem die ganze Zeit, ob ich das nicht etwas umändere, da wie gesagt die Einteilung auf anderen Seiten strenger ist. Ich mein, wie sollen sich sonst die richtigen 100%igen Afros einteilen? Das ist ja noch mal ganz was anderes. Wenn aniversum auch 4a hinschreibt, sie aber eigentlich noch viel lockigere, krausere Haare hat wie ich? Hm, ...
@Frappucino, ich freue mich schon auf deine Bilder. Stell sie doch einfach bei deiner Pflegeroutine ein.
Außerdem möchte ich nun auch endlich mal
meine Pflegeroutine angeben:
Ausgangslage:
-siehe Bild, da wurden die Haare zwar mit Spülung behandelt, aber hinterher alles ausgespült und ohne Li belassen
-vor meiner jetzigen Pflegeroutine hatte ich auch Spliss und viel Haarbruch
- hohe Frizzneigung
- störrisches und voluminöses Haar, das sehr schnell austrocknet
- unterschiedliche Locken, manche behalten leicht die Definition, andere frizzeln leichter auseinander, Kringeldurchmesser von 0,8 -1,5 cm Durchmesser, manche haben nur S-Form, andere die zickzack-Form
Pflege:
Nach der Tightly Curly Methode von Teri LaFlesh
- 1 mal die Woche waschen: meist nur co-Wäsche, auf alle Fälle sulfatfrei, dabei muss ich die Kopfhaut besonders einbalsamieren und massieren
-Oilrinsing mit Olivenöl oder Kokosmilchrinsing manchmal, evtl. vor dem Waschen eine Haarkur einwirken lassen
nach Wäsche:
- "Combing Conditioner" großzügig ins Haar geben und Haare mit einer Bürste (Denman D4) durchbürsten. Manchmal kämme ich auch nur mit den Fingern durch, wenn ich ein wash'n go mache und die Haare mal offen lassen möchte. Ich finde dann habe ich weniger shrinkage.
-Wenn ich bürste verteilt sich aber der Condi besser und jedes einzelne Haar wird bis in die Spitzen optimal mit Feuchtigkeit versorgt. Dann muss ich jedoch anschließend die Locken wieder teilen und etwas definieren, da sie sich durch die Bürste zu richtig dicken Locken bündeln. Das gefällt mir nicht und ergibt noch mehr shrinkage. Außerdem würden sie dann noch mehr Zeit zum Trocknen benötigen.
- Spülung
nicht ausspülen und lufttrocknen lassen, ab und zu mal gucken, dass die Locken an den Spitzen nicht zu sehr verkletten.
2 mal täglich Befeuchtungsprogramm:
- morgens und abends mit Wasser besprühen und dann Spülung und/oder ein Öl/Sheasahne/Lanolincreme drüber
- dabei versorge und massiere ich auch meine Kopfhaut mit Wasser und etwas Öl, je nach dem wie trocken sie gerade ist
- anschließend frisieren, meist Wickeldutt
Ergebnis
-Haare locken schön, sind definiert, weich, super mit Feuchtigkeit versorgt, kein Spliss mehr, weniger single strand knots, weniger Haarbruch
-kaum noch Schuppen oder juckende Kopfhaut
absolutes no go:
- Im trockenen Zustand kämmen/bürsten!
- mit offnen Haaren schlafen

Knotengefahr, Austrocknung, deshalb auch beim Schlafen wieder Wickeldutt, zum Glück bin ich Bauchschläfer und die Locken lassen sich auch durch Befeuchtung jeder Zeit wiederbeleben

-normale Shampoos, vor allem sulfathaltige
Heiliger Gral:
- Meine jetzige Routine! Nur die Combing Condis wechsle ich immer mal durch und probiere auch hin und wieder mal einen Neuen, wenn ich einen finde, der nicht so teuer ist und die INCIs passen.
verwendete Combingcondis:
- Giovannispülungen und der direct Leave-In, elkos-Spülungen, Schaumaspülungen (teilweise auch zum Waschen für meine Längen, um Geld zu sparen), Aussie Moist Condi, Damage Repair von Marc Anthony, Paula's Choice, Kinky Curly Knot Today (neueste Sorte, noch in der Testphase, teuer aber gut und nicht so viel Chemie), Phyto9
