Ich war neulich im Bioladen und hab das Buch von Michael Rogall in die finger gekriegt und gedacht, ok ich kaufe mir eine Wildschweinhaarbürste. Natürlich fand ich die alle ganz schön teuer (so um die 30 Euro...). Ich dachte, ich bin schlau und gehe zu dm. Ja, bei dem dm hab ich also das Schnäppchen für ca. 7 Euro erstanden. Zu Hause war ich doch etwas enttäuscht (außerdem war diese ebelin Bürste ungefähr das, was ich schon immer davor hatte). Ich komme nicht auf die Kopfhaut. Außerdem fühlt sich da irgendwas irgendwie brutal an, wenn ich bürste. Ok. Dann hab ich weiter im Rogallbuch gelesen und das Videofilmchen gesehen und gemeint, den Schlüssel zum Problem zu finden. M. Rogall sprach von den härtesten Borsten aus...(hab vergessen woher die kamen). Ok, hab ich mir gedacht, dann gibt man einfach mal Geld aus. So ein Bürste hat man u. U. das ganze Leben (Wobei ich zugeben muss, ich hatte ja immer diese Naturborstenbürsten und fand die ganz schnell keimig und hab die auch immer wieder gern in den Müll geworfen.). Dann hab hier gesucht, was sagt ihr zur Bürste von M. Rogall. Lohnt sich das? Und was finde ich?
Ja, jetzt sind wir bei Mason Pearson angelangt und ich finde die Bürste von M. Rogall dagegen ja richtig preiswert

.
Jedenfalls bin ich nun kurz davor, mir eine Mason Pearson zu bestellen (obwohl man da nicht gleichzeitig Öl nehmen kann und obwohl die dieses komische Kunststoffkissen hat, was ich ja eigentlich nicht wollte.).
Irgendwas müssen diese Mason Pearson Bürsten an sich haben. Und ich erinnere mich ganz dunkel, dass als ich ganz klein war, irgendwie meine Oma oder ich weiß nicht wer, so eine Bürste hatte.
Gut, ich bin also bereit, diese Anschaffung fürs Leben zu tätigen.
Aber WELCHE davon? B1 fällt aus.
Ich schwanke zwischen B2 (die harte) und B3/B4 (hab den Unterschied vergessen), jedenfalls die die 100% Wildschweinborste hat. Ich bin schon für hart, weil alles von dm/Schlecker/Rossman der letzten Jahre, hat mich nie wirklich begeistert. Aber ich hab nun auch nicht die robustesten Haare und derzeit eine empfindliche Kopfhaut, die aber irgendwie nach dem bürsten schreit. Laut Hautärztin sind meine Haare zwar sehr locker (Haarausfall), aber in sich dick (also meine verbliebenen Einzelhaare). Wobei ich mal vor Jahren eine Haaranalyse gemacht habe und da sah man, dass sie zwischen ganz fein und ganz grob lagen, was ich Henna zuschiebe.
Naja, kurz und gut. Ich hab heute sämtliche Nobelkaufhäuser Berlins durchtelefoniert (bin hier gerade), um mal zu fragen, ob man die guten teuren Dinger irgendwie mal "begucken" kann. Jein, es gibt eine B1 irgendwo. Fahr ich dafür extra nach Berlin rein (bin in Randberlin).
Hm, die kleinere würde mir von der Größe bestimmt ausreichen, aber wie hart ("normal", härter als normal) ist die denn?
Einige schrieben hier, dass B1 und B2 echt richtig hart sind. (Früher gab es ja so Drahtbürsten (gibt es jetzt wahrscheinlich auch noch). Die hasse ich. Das geht gar nicht trotz Noppen. Damit kann ich meine Haare nicht bürsten.
Nehme ich jetzt die gute B2 oder die gute B3/4??? (Fragen über Fragen)