Haarsträhnen mit Fäden umwickeln

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schattenkind
Beiträge: 52
Registriert: 13.07.2008, 21:21

#16 Beitrag von Schattenkind »

Oh, danke, jetzt hab ichs auch verstanden.
Ich möchte mehrere einfärbige Strähnen, also nehm ich einfach drei Fäden in der selben Farbe die jeweils 6x so lange sind wie meine Haarlänge.
Jetzt versteh ich auch wie die Fäden dann halten,... eben durch die herunterhängenden anderen Fäden. Hoffentlich funktioniert das gut mit Stickgarn. Die Garne kommen mir so glatt vor. Vielleicht hätt ich doch besser Wolle kaufen sollen,... hab für die Garne 12 Euro ausgegeben.
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#17 Beitrag von Maaja »

Menno ich bekomms nich hin :cry: Ich hab mir jetzt die letzte Stunde einen abgemüht aber immernoch nichts im Haare (dafür tut die Kopfhaut an der Stelle jetzt weh)
Ich versteh nich wie ich das am Ansatz möglichst gut hinbekommen soll. Es sollte ja so dicht wie möglich sein und nich 1-2 cm darüber dann verfilzt es ja gleich. Nur funktioniert das mit Knoten ja garnich das rutscht wieder runter und mit dem flechten.. ka wie ihr euch das vorstellt. Ich mein ich fang an zu flechten (dann is alles schon recht fusslig durch neue Haare am Ansatz) und dann hör ich auf zieh das Band durch bloß löst sich der Zopf doch wieder auf wenn man den nich zu Ende flechtet und zumacht - oder wie weit soll man den flechten? Und wenn ich dann kein Knoten mach sondern versuch erst mal rumzuwickeln rutscht das erst recht oder geht garnich so rumzuwickeln weils rumrutscht :roll:
Vielleicht hab ich auch falsches Band? Oder ich stell mich zu blöd an...

Hat noch jemand Tipps - ich find die Idee so toll und ich hab so tolle bunte Glöckchen?
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

Bild
Benutzeravatar
Ylie
Beiträge: 131
Registriert: 30.04.2008, 14:28
Wohnort: Landau

#18 Beitrag von Ylie »

Probier doch mal aus, das Band direkt reinzulegen, zwischen die Strähnen, bevor du losflechtest, damit du da nicht so lang rumfummeln musst, oder flecht doch die Strähne zu Ende und mach ein Haargummi rein, bis du bis dahin gewickelt hast. Vielleicht wären das ja Möglichkeiten, die das Ganze erleichtern?

Bunte Glöckchen? :D Ich hoff du gibst nicht auf und zeigst Bilder, sobald es geklappt hat :)
1c F ii
Start April 08: 42 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jan 10: 65 cm- erstes Ziel (BSL) ERREICHT :)
Auf zur Taille...
Benutzeravatar
butterflyyy
Beiträge: 123
Registriert: 25.10.2007, 18:05
Wohnort: NRW

#19 Beitrag von butterflyyy »

Ich habe mir als Kind immer in Spanien einzelne Haarsträhnen so umwickeln lassen. Ich kann mich noch erinnern, das es ganz gut gehalten hat und ich es immer einfach so mitgewaschen habe.
Diese Freundschaftsbänder lässt man meistens ja auch immer an.
Habe die Fäden glaub ich nach 3 Wochen oder so abgemacht. Wie ich sie ab gemacht habe weiß ich allerdings nicht mehr. Ich glaube von unten abgewickelt #-o
2a M ii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> entspricht Taillenlänge
Ziel: Hüftlänge mit dicken Enden und ohne Pony
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#20 Beitrag von Maaja »

Ich denk mal ich werd mir demnächst erstmal ordentliches Garn dafür kaufen. Hab aber im Moment garnich soo viel Zeit - reisen :P. Aber wenn ichs geschafft hab folgen Bilder.
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

Bild
Sagi

#21 Beitrag von Sagi »

Ich würde das Ding (kenne diese Wickelsträhnchen als Hairwraps) wie in der Anleitung beschrieben, hjedoch nicht direkt am Haar, sondern an einem Bobby pin oder einer Haarnadel festmachen - wenn die Dinger nämlich gut gemacht sind, sind sie fast nicht mehr rauszubekommen... die Technik ist übrigens nicht schwer zu lernen und das Material ist auch nicht teuer, man kann sich also für jedes Outfit passende Strähnchen machen. :gut:
Benutzeravatar
Mäcke
Beiträge: 315
Registriert: 06.12.2009, 18:12

#22 Beitrag von Mäcke »

ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Wickelsträhnen halten. Wickeln die sich dann nicht wieder heraus?!
Benutzeravatar
Mäcke
Beiträge: 315
Registriert: 06.12.2009, 18:12

#23 Beitrag von Mäcke »

oder kann jemand mal übersetzen?!
mein englisch ist von ganz ganz schlechten Eltern :(

I use embroidery floss- thin colored string, and i tie a number of strands tight at the roots (not so tight it hurts!) and then gather up all or a few colors and wrap them tight around and around. After a few inches, make a chinese stair-case knot (one string wrapped around, and tied tight, i hope you know this easy knot- like in hemp!) And then you keep going with different colors. It has to be tight, so wraps dont slide down. Quelle:flickr.com
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#24 Beitrag von Serenyca »

Übersetzen kann ich mal versuchen ;-)

"Ich benutze buntes, "zahnseide-dünnes" Stickgarn, und ich knote einige Fäden ["strands" könnte auch Strähnen heißen, aber hier sind die Fäden gemeint, nehm ich an] an den Wurzeln fest (nicht so fest dass es weh tut!), dann nehme ich einige oder alle Farben auf und wickele sie fest immer wieder herum. Mache nach ein paar Inches [1 inch = etwa 2,5 cm] einen "chinesischen Treppenhaus-Knoten" [k.A. wie der auf Deutsch heißt, engl. Erklärung mit hilfreichen Bildern] (ein Faden wird herumgewickelt und festgebunden, ich hoffe du kennst diesen einfachen Knoten, wie bei Hanf [damit ist genüpfter Hanf-Schmick gemeint, glaube ich]!) Und dann machst du mit anderen Farben weiter. Es muss fest sein, damit das Gewickelte nicht herunterrutscht."

--

also ich hab mir als Kind öfter solche Dinger gemacht - einfach mehere Fäden Wolle von meiner Mutter geklaut, irgendwie ins Haar getüdelt und um eine Haarsträhne gewickelt (und dabei alle Farben, die ich gerade nicht brauchte, mit eingewickelt). Hat immer so 2-3 Wochen gehalten, bis es mich nervte und ich es wieder aufgemacht habe.
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Wildkatze
Beiträge: 265
Registriert: 25.11.2010, 18:38

#25 Beitrag von Wildkatze »

Ich habe diese Strähnen auch mal getragen. Haben viele, viele Wochen gehalten. :cheer: Benutzt habe ich dafür entweder Stickgarn oder auch Häkelgarn. Praktisch ist das Stickgarn, weil man dort gleich die passende Menge hat und eine große Auswahl an Farben.
Ich habe immer 3 Strähnen im Nacken getragen, die eng zusammen in einer "Ecke" waren. Somit konnte ich die auch beim Pferdeschwanz immer aussparen und normal hängen lassen.
Ich habe am Ansatz einen Doppelknoten gemacht und beim ersten Umwickeln, diesen Knoten mit übergewickelt, dann hat man ihn nicht mehr gesehen. Jede Farbe habe ich ca. 1,5-2 cm lang gewickelt. Immer schön dick und stramm, da es sich sonst wieder auflöst. Am Ende jeder Farbe habe ich dann 1-2 einfache Knoten gemacht. Die nachfolgende Farbe habe ich dann immer anders herum gewickelt als die vorherige. Das hat auch noch mal zusätzlich bewirkt, daß es sich nicht so schnell lockert. Diese Strähnen waren immer so ca 15 cm länger als meine Haare, guckten also drunter weg.
Wenn man mit dem Wickeln anfängt, dann ist es schon etwas beschwerlich, weil die Fäden schon sehr lang sein müssen. Dadurch, daß man immer alle restlichen Farben/Fäden, die man nicht braucht, mit einwickelt, kann man Länge selbst variieren. Wenn die Haare zu Ende sind, hat man ja noch die restlichen Fäden, die man weiter umwickeln kann. Damit es ohne Haare nicht zu dünn und mickrig aussieht, sollte man schon mehrere Fäden jeder Farbe haben. Ganz am Ende (nach dem letzten dicken Knoten) habe ich die Fäden noch etwas länger abgeschnitten und die ein oder andere "Perle" rein geknotet.
2bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#26 Beitrag von enanita »

ich hatte die als kind auch immer, wenn wir in mallorca oder spanien in den ferien waren... die haben immer wenige haare genommen und dann die farbigen garne (kein dickes, aber auch nicht zu dünn, stickgarn wär zu dünn) darum gemacht.. oben am ansat wurde die strähne mti einem karton abgeteilt und dann dsa garn angeknüpft und hochgeschoben... (hat meistens als kind geziept, war also nicht ultrahaarfreundlich)... gehalten hats mir immer sehr lange und hab die normal mitgewaschen und so... also auch schwimmen im pool und alles... irgendwann sind die mir dann aufgegangen, dass wir sie abgewickelt haben oder wenn die strähne nicht auf dem deckhaar war sondern unten drunter, hats mama auch mal abgeschniten, als wirs nicht weggekriegt haben (Auch nicht sehr lieb zu den haaris von ihr)... du musst dich achten, stramm zu wickeln, sonst gehts nicht (also hälts nicht)... garn würd ich je nach anzahl stränge schon 3 mal so lang nehmen... du wechselst dann ja zwischen den verschiedenen garnen ab mit wickeln, so dass die gleichmässig kürzer werden...

hab das mit etwa 9 auch mal ner freundin gemacht, hab mich aber nicht soooo geschickt angestellt damals, hatte da noch nicht die gleiche geduld und hingabe mit haaren wie heute ;D

ich hätt dan gern bilder... :D
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#27 Beitrag von MiMUC »

Die 90er sind zurück :mrgreen:

Soweit ich weiß, wurden die immer mitgewaschen.
Was man bedenken sollte: Die Strähne ist nach einiger Zeit kaputt, wenn du sie später wieder auswickelst, also zumindest stark verfilzt. Eine Freundin von mir hatte die immer einige Monate drin.

LG
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Pieps
Beiträge: 1212
Registriert: 17.08.2010, 21:36

#28 Beitrag von Pieps »

Ich hab die ganz oft nur aus diesen oben beschriebenen Knoten gemacht, das hält bombig fest... solange, bis die Strähnen bei mir abgefallen sind. Ich hatte auch normal gewickelte, aber die sind auch immer erst dann weggegangen, wenn die Haare oben abgebrochen sind. Auswickeln hab ich nie versucht.
91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 16.05.15

It's bigger on the inside!
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#29 Beitrag von HappyPhantom »

*hinsetz und zuguck*
ich fänd das ja auch mal sehr interessant. Muss ja auch nicht unbedingt so 90er-mäßig aussehen, wenn man ein etwas dezenteres garn nimmt (denke da an dunkelblau oder schwarz auf braunen haaren, oder z.B. cremefarben auf blond...
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
ploepp
Beiträge: 1065
Registriert: 15.05.2007, 15:25
Wohnort: Herrenberg

#30 Beitrag von ploepp »

Ich hatte erst diesen Sommer wieder eine Strähne :D
Bild
Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß

noch 8 cm bis zum Ziel!
Antworten