Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Kann man eigentlich nach der Natronwäsche eine Spülung verwenden?
Wenn ich das richtig verstanden habe dann bewirkt das Natron ja nur eine Reinigung bzw leichte Entfettung.
Und die Rinse bewirkt ja nur, dass sich die Schuppenschicht wieder schließt.
Da meine Haare aber extrem trocken und vor allem nach dem Waschen extrem verknotet sind brauche ich unbedingt immer etwas, was sie leichter kämmbar macht.
Wäre der Sinn der Natronwäsche wohl völlig verfehlt wenn ich zusätzlich in den Längen Condi benutze?
Und sollte ich dann wohl trotzdem noch eine Saure Rinse vor oder nach dem Condi machen??
Wenn ich das richtig verstanden habe dann bewirkt das Natron ja nur eine Reinigung bzw leichte Entfettung.
Und die Rinse bewirkt ja nur, dass sich die Schuppenschicht wieder schließt.
Da meine Haare aber extrem trocken und vor allem nach dem Waschen extrem verknotet sind brauche ich unbedingt immer etwas, was sie leichter kämmbar macht.
Wäre der Sinn der Natronwäsche wohl völlig verfehlt wenn ich zusätzlich in den Längen Condi benutze?
Und sollte ich dann wohl trotzdem noch eine Saure Rinse vor oder nach dem Condi machen??
Ich glaube hier haben es welche mit Condi nach Natron probiert. Die HAare macht es sicher nicht kaputt und denn Sinn verfehlt die Natronwäsche dadurch nicht, da du ja nicht vor hast CO-Wäsche zu machen.
Jedenfalls nicht, wenn es dir darum geht die Haar nur sauber zu bekommen (bei mir z.B. wäre es eher verfehlt, da ich momentan austeste wie wenig mein Haar braucht
)
Ich hab früher nach dem Condi gerinst, aber hab keinerlei Effekt feststellen können, aber nur mit Rinse komme ich sehr gut zurecht (ich habe auch sehr störrisches HAar, dass ich jahrelang ohne C nicht durch einen Kamm bekam).
Jedenfalls nicht, wenn es dir darum geht die Haar nur sauber zu bekommen (bei mir z.B. wäre es eher verfehlt, da ich momentan austeste wie wenig mein Haar braucht

Ich hab früher nach dem Condi gerinst, aber hab keinerlei Effekt feststellen können, aber nur mit Rinse komme ich sehr gut zurecht (ich habe auch sehr störrisches HAar, dass ich jahrelang ohne C nicht durch einen Kamm bekam).
2b-1c C iii (12cm) nach Fia
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Gwendolyn, ich glaube, hier ist zusätzlich zur Rinse (die ja irgendwie zur Natronwäsche gehört), die Rede von einer weiteren Conditioner-Spülung davor zum Weicher- und Glattermachen der Haare.
Ich denke auch, es kommt darauf an, welche Ziele man mit der Natronwäsche verfolgt. Ich verfolge auch, wie Trillian, das Ziel, herauszubekommen, wie meine Haare und Kofhaut ohne Tenside, Mineralöl und alle weiteren chemischen Shampoo- und Kur-Inhaltsstoffe klarkommt. Dadurch sollen Haar und Kopfhaut ja angeblich langsam in eine Art Urzustand zurückversetzt werden, der keine oder weitaus weniger weiteren Pflegestoffe benötigt werden. Ein Entzug quasi, der die natürlichen Rückfettungs-Mechanismen aktiviert. Daher käme für mich momentan keine Spülung in Betracht, sie würde die Entwöhnung ja zunichte machen.
Aber grundsätzlich kann man die Natronwäsche ja auch als eine reine "Statt-Shampoo-Wäsche" ohne den ganannten Langzeit-Effekt betrachten und dann auch zusätzlich wie gewohnt pflegen, dann spricht natürlich nichts gegen Spülung, Kur,.... Wenn ich irgendwann eine Schaumtönung anwenden werde, muß ich damit wohl auch genau so eine eine Ausnahme machen
.
Ich denke auch, es kommt darauf an, welche Ziele man mit der Natronwäsche verfolgt. Ich verfolge auch, wie Trillian, das Ziel, herauszubekommen, wie meine Haare und Kofhaut ohne Tenside, Mineralöl und alle weiteren chemischen Shampoo- und Kur-Inhaltsstoffe klarkommt. Dadurch sollen Haar und Kopfhaut ja angeblich langsam in eine Art Urzustand zurückversetzt werden, der keine oder weitaus weniger weiteren Pflegestoffe benötigt werden. Ein Entzug quasi, der die natürlichen Rückfettungs-Mechanismen aktiviert. Daher käme für mich momentan keine Spülung in Betracht, sie würde die Entwöhnung ja zunichte machen.
Aber grundsätzlich kann man die Natronwäsche ja auch als eine reine "Statt-Shampoo-Wäsche" ohne den ganannten Langzeit-Effekt betrachten und dann auch zusätzlich wie gewohnt pflegen, dann spricht natürlich nichts gegen Spülung, Kur,.... Wenn ich irgendwann eine Schaumtönung anwenden werde, muß ich damit wohl auch genau so eine eine Ausnahme machen

Also das oben Genannte ist eigentlich erstmal nicht mein Ziel.
Viel mehr geht es mir darum, dass ich durch die Natronwäsche das Haarewaschen etwas mehr rauszögern möchte bzw. hoffe, dass meine Haare am zweiten Tag nicht mehr so übelst fettig sind wie im Moment noch (ist echt bäähh!)
Aber Probieren geht über studieren - bei der nächsten Haarwäsche probier ich das ganz einfach mal aus.
Viel mehr geht es mir darum, dass ich durch die Natronwäsche das Haarewaschen etwas mehr rauszögern möchte bzw. hoffe, dass meine Haare am zweiten Tag nicht mehr so übelst fettig sind wie im Moment noch (ist echt bäähh!)
Aber Probieren geht über studieren - bei der nächsten Haarwäsche probier ich das ganz einfach mal aus.
Oh ja, Du hast recht.wuschelchen hat geschrieben:Gwendolyn, ich glaube, hier ist zusätzlich zur Rinse (die ja irgendwie zur Natronwäsche gehört), die Rede von einer weiteren Conditioner-Spülung davor zum Weicher- und Glattermachen der Haare.


.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Ich habs auch ausprobiert, ich kopiere einfach mal den betreffenden eintrag aus meinem TB hierher:
Natronwäsche am 12.8.
Jaha, ich habs getan
Endlich!! Meine Haare waren eklig schmierig und total verklebt, wovon auch immer, also hab ich sehr viel natron genommen: 2 EL auf 250ml, das allerdings später noch ein bisschen verdünnt.
Was mir aufgefallen ist:
- das natron hat sich bei mir nicht aufgelöst, ich hatte also lauter krümelchen im haar - sollte es sich nicht eigentlich auflösen?
- es lässt sich auch mit leerer shampooflasche schlecht verteilen, aber das bin ich ja gewöhnt
- meine Haare sind sauber!!
Ich muss noch dazusagen, ich habe danach auch Condi benutzt (alverde A/H). Mein Ziel ist es einfach, ein shampoo zu finden, das so natürlich wie möglich ist. Die condi-entwöhnung kommt vielleicht auch noch, aber immer schön eins nach dem anderen
Ich werde jetzt abwarten, wie sich die Haare in den nächsten Tagen machen, vor allem was das nachfetten angeht *gespanntbin*
Natronwäsche am 12.8.
Jaha, ich habs getan

Was mir aufgefallen ist:
- das natron hat sich bei mir nicht aufgelöst, ich hatte also lauter krümelchen im haar - sollte es sich nicht eigentlich auflösen?

- es lässt sich auch mit leerer shampooflasche schlecht verteilen, aber das bin ich ja gewöhnt

- meine Haare sind sauber!!

Ich muss noch dazusagen, ich habe danach auch Condi benutzt (alverde A/H). Mein Ziel ist es einfach, ein shampoo zu finden, das so natürlich wie möglich ist. Die condi-entwöhnung kommt vielleicht auch noch, aber immer schön eins nach dem anderen

Ich werde jetzt abwarten, wie sich die Haare in den nächsten Tagen machen, vor allem was das nachfetten angeht *gespanntbin*

Vielleicht hast du zu viel Natron genommen und die Lösung war bereits gesättigt? Ich weiß nicht genau, wieviel Natron ZU viel ist, aber bei mir hat sich alles prima aufgelöst...Soffl hat geschrieben:I
- das natron hat sich bei mir nicht aufgelöst, ich hatte also lauter krümelchen im haar - sollte es sich nicht eigentlich auflösen?![]()
- Kuschelkuh
- Beiträge: 226
- Registriert: 02.01.2008, 14:21
Ich hätte da mal eine Frage!
Nunja 'müffeln' die Haare nach der Natronwäsche eigendlich? Beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> haben ja manche Probleme mit dem entstehenden Geruch. Ist das bei Natron auch der Fall oder riechen die Haare einfach neutral?
Nunja 'müffeln' die Haare nach der Natronwäsche eigendlich? Beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> haben ja manche Probleme mit dem entstehenden Geruch. Ist das bei Natron auch der Fall oder riechen die Haare einfach neutral?
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Bei mir haben die Haare mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> immer recht neutral gerochen und mit Natron nach alter, abgestandenem Seifenwasser gemüffelt (die sind aber auch ganz seltsam geworden: oben noch fettig und unten knirschig). Das wird wohl bei jedem anders sein.Kuschelkuh hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage!
Nunja 'müffeln' die Haare nach der Natronwäsche eigendlich? Beim <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> haben ja manche Probleme mit dem entstehenden Geruch. Ist das bei Natron auch der Fall oder riechen die Haare einfach neutral?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Bei mir war das Problem wohl, daß durch das Basische die Haaroberfläche so aufgerauht war, daß ich sie auch durch die anschließende Rinse nicht mehr glattbekommen habe. Ich habe eine Viertelstunde gespült, aber es hat sich gar nichts mehr getan. Das Natron muß so in den Haaren gewesen sein, daß es sich gar nicht mehr rausspülen ließ. Das Müffeln war da noch das geringste Problemwuschelchen hat geschrieben:Bei mir riechen sie nach gar nichts. Ich spüle aber auch sehr, sehr lange.

einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Also ich hab das jetzt zweimal ausprobiert und komischerweise sind meine Haare beim ersten Mal supertollmeeeeega weich, glänzen, füllig und vor allem sauber geworden - und beim zweiten Mal total komisch.
Irgendwie sind sie beim zweiten Mal überhaupt nicht sauber bzw fettfrei geworden, ich hatte auf dem ganzen Ansatz einen fettigen und irgendwie wachsartigen, recht harten Film
Ganz anders als wenn meine Haare normal fetten fühlte der sich an, wachartig halt und sehr fest.
Ich finds total schade, dass es beim zweiten Mal nicht geklappt hat - ich bin mir echt sicher, überhaupt nichts anders gemacht zu haben als davor!!!
Hab mir jetzt überlegt immer im Wechsel mit Shampoo und Natron zu waschen weil ich eigentlich nicht komplett auf Natron verzichten möchte - hat meine Haare doch so toll gemacht!!
Ich hätte noch ne Frage, ich will bei meiner nächsten Natron Wäsche Condi benutzen.
Welche Reihenfolge macht wohl mehr Sinn:
Natron - Coni- Saure Rinse
oder
Natron - Saure Rinse - Condi ???
Irgendwie sind sie beim zweiten Mal überhaupt nicht sauber bzw fettfrei geworden, ich hatte auf dem ganzen Ansatz einen fettigen und irgendwie wachsartigen, recht harten Film



Ganz anders als wenn meine Haare normal fetten fühlte der sich an, wachartig halt und sehr fest.
Ich finds total schade, dass es beim zweiten Mal nicht geklappt hat - ich bin mir echt sicher, überhaupt nichts anders gemacht zu haben als davor!!!
Hab mir jetzt überlegt immer im Wechsel mit Shampoo und Natron zu waschen weil ich eigentlich nicht komplett auf Natron verzichten möchte - hat meine Haare doch so toll gemacht!!
Ich hätte noch ne Frage, ich will bei meiner nächsten Natron Wäsche Condi benutzen.
Welche Reihenfolge macht wohl mehr Sinn:
Natron - Coni- Saure Rinse
oder
Natron - Saure Rinse - Condi ???
Ich würde da ganz spontan sagen - die Rinse immer zuletzt.
Übrigens ging es mir mit der Natron-Wäsche ganz genau wie dir: beim ersten Mal hui, beim zweiten Mal pfui, obwohl ich nur ein kleines bißchen an der Rezeptur gedreht hatte. Dass das so eine Wirkung haben kann, hätte ich nicht gedacht.

1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen