Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Beiträge: 1241
Registriert: 19.10.2011, 22:59

#2581 Beitrag von Gwenhwyfar »

jap :) die find ich auch sehr schön
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#2582 Beitrag von melisande »

Gwenhwyfar hat geschrieben:... es wäre nur interessant gewesen zu wissen, welche stäbe auf den fotos verwendet wurden usw... also nicht nur "rohling", sondern, "die stääbe sind von manyhorses, die von etsy, selber gemacht, etc"..:S oder obs eben noch shops gibt, die in dem anderen thread nicht erwähnt wurden, aber das ist so auch nicht so einfach zu eruieren^^
Es gibt nur ganz wenige Typen, und nur im Ausland (USA). Viele nehmen Teakholzstäbe, was ich aus Prinzip nicht tue. Die sehen alle gleich aus und kommen wohl alle aus derselben Quelle, es gibt sie bei verschiedenen Verkäufern bei etsy und eBay. Ab und zu kaufe ich Knochenstäbe bei dieser Dame, und auch genau die gibt es bei verschiedenen Verkäufern. Und dann gibt es noch schwarz lackierte Holzstäbe, die so aussehen wie die, die Shaune Bazner verwendet. 2 Quellen bei etsy kenne ich, und eine hat auch eine eigene Seite. Manyhorses (und manche andere US-Seite) ist nur zum Gucken, die Portokosten sind viel zu hoch, selbiges beiFiremountaingems mit dem größten Haarstab-Angebot, das ich kenne (deren Bilder werden gerne von Wiederverkäufern benutzt). Leider auch hohe Versandkosten. http://www.beadaholique.com/ ist prima zum Gucken und kaufen, hat ein riesiges Angebot an Bastelkram, leider keine Haarstäbe, dafür aber zivilisierte Versandkosten :roll:. Mit abgesägten Esstäbchen oder Stricknadeln aus diversen Materialien kenne ich mich nicht aus. Wenn Du Dich etwas mit dem Thema beschäftigst, siehst Du schnell was das für Stäbe sind, die hier auf Fotos vorgestellt werden.

Die Stäbe zu ruinieren ist schwierig, Du tust ja fast nichts damit: Allenfalls bohrst Du das Loch tiefer. http://www.enchantingbeads.com hat(te?) Stäbe mit Wechselstab, vielleicht ist das was für Dich? Kannst Du auch selber machen. Hat sie wohl auch, denn in anderen Läden habe ich das noch nie gesehen. Wechselstäbe für Anhänger oder dergleichen kannst Du kaufen.

Es bleibt mühsam - die Beschaffung wie der Eigenbau. Ich verwende dieselben Lacke und Schleifmittel aus dem Baumarkt für die Oberfläche wie alle anderen hier auch. Ich leihe mir zum Anspitzen der Stäbe immer den Kurbelspitzer, den mein Sohn für die Schule hat und schleife den Rest. Für die Oberfläche nehme ich einen Lack auf Nitrozellulosebasis, andere nehmen Acryllack oder Holzöl. Das ist Geschmackssache und hängt von den Umständen ab, unter denen Du bastelst. Manche hier haben eine richtige Werkstatt zur Verfügung, ich mach das meiste in der Küche oder am Schreibtisch. Auch davon hängt die Arbeitsweise ab.

Material im Ausland zu kaufen - etsy, eBay, Händlerseiten - lohnt sich in jedem Fall, das ist deutlich billiger als in DE und kommt doch aus denselben Quellen wie das hier erhältliche (die Chinesen haben praktisch alles übernommen). Du kannst mal in der Tauschbörse fragen, ob jemand überzähliges Bastelzeugs hat, ansonsten gibt es in Deutschland keine Quellen für Haarstab-Rohlinge.

Danke Gwenhwyfar und Zoey :D! Ich wässere, schleife, lackiere und poliere bis es paßt. Mehr ist da nicht dran :).

Knochenstäbe halten nach meiner Erfahrung am besten und haben auch gleich eine schöne Länge. Die Knochen kommen meistens aus Indien, und da ist Massentierhaltung von Rindern und Büffeln nicht üblich. Wenn so ein Tier eingeht, werden eben alle Teile verwertet. Deswegen finde ich hier tierische Produkte ausnahmsweise vertretbar. Hier nochmal meine aktuellen Lieblingsstäbe für eher feierliche Gelegenheiten (Stäbe von gypsyjanluise, s.o.; Hill Tribe Silber und Bali Silber aus den USA und Thailand, Silber-Zwischenteile und Ohrhaken von allen möglichen Verkäufern quer durch die Weltgeschichte, selbstgefundene Schnecken, Turmaline aus China). Es geht aber auch deutlich einfacher, siehe die Beispiele in meinem Beitrag zuvor.
Bild

/Edit: Quellenbeschreibung korrigiert.
Zuletzt geändert von melisande am 20.12.2011, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7362
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#2583 Beitrag von Ischtar »

melisande hat geschrieben:Oder ich nehme Stachelschweinstacheln, dazu habe ich mal eine Anleitung geschrieben. Findest Du irgendwo hier im Forum.
Jetzt habe ich eine Assoziation zu "melisande erklärt, wie man dem Schwein seine Stacheln klaut". Und das Bild im Kopf, wie jemand fuchtelnd und schreiend hinter einem Stachelschwein herrennt, damit es endlich stehen bleibt :lol:

Bei IKEA gab es mal 100er Packungen Bambus-Essstäbchen, die gehen auch als Rohlinge, wenn man nicht unbedingt einen dickeren Stab haben möchte. Wir werden über Weihnachten mal rausfinden, ob die Drechselbank, die bei meinen Schwiegereltern steht, noch funktionstüchtig ist. Und der Mann hat es geschafft, eine Spirale in ein Rundholz zu schnitzen... Ich bin gespannt.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#2584 Beitrag von melisande »

Ischtar hat geschrieben:Jetzt habe ich eine Assoziation zu "melisande erklärt, wie man dem Schwein seine Stacheln klaut". Und das Bild im Kopf, wie jemand fuchtelnd und schreiend hinter einem Stachelschwein herrennt, damit es endlich stehen bleibt :lol:
:rofl:
Wir werden über Weihnachten mal rausfinden, ob die Drechselbank, die bei meinen Schwiegereltern steht, noch funktionstüchtig ist. Und der Mann hat es geschafft, eine Spirale in ein Rundholz zu schnitzen... Ich bin gespannt.
Viel Spaß - toller Mann :)! Wenn's klappt mit der Drechselbank - Fotos bitte :)!
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#2585 Beitrag von Karalena »

Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage, bestimmt gabs die auch schonmal, aber nachdem ich jetzt eine Stunde lang die SuFu gequält habe und immernoch nicht schlauer bin, hoffe ich, dass mir jemand helfen kann :oops:

Und zwar möchte ich gerne Forken verschönern und suche dazu soclhe Metallforkenrohlinge wie von Acaseofrandom (klick). Habe diese Forken (verziert) schon bei unterschiedlichen Verkäufern gesehen, also muss es die doch irgendwo zu kaufen geben *hoff*

Wenn also jemand nen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar!
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#2586 Beitrag von melisande »

Karalena hat geschrieben:Und zwar möchte ich gerne Forken verschönern und suche dazu soclhe Metallforkenrohlinge wie von Acaseofrandom (klick).
http://www.etsy.com/listing/49820758/ha ... -lead-safe
Zu der Verkäuferin kann ich nichts sagen, habe da noch nicht gekauft.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#2587 Beitrag von Karalena »

Daaanke melisande :bussi:
Da schaut man alle 46 Seiten Suchergebnisse bei etsy durch und dann nennen die das Stick und nicht fork :roll:
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#2588 Beitrag von Traumwolle »

War über Weihnachten in der Heimat und hatte etwas Zeit zum Basteln & Rumprobieren.
Hab mir im Baumarkt ein einfaches Rundholz gekauft (weiss grade nicht welches Holz, Kiefer vllt?! :oops: )
das in 5 Teile gesägt (die Rohlinge waren dann so 15-20 cm) und diese mit soner elektrischen Rundschleifscheibe (Keine Ahung wie das richtig heisst! :D ) in eine grobe, angespitzte Form gebracht. Dann mit Sandpapier abgeschliffen und mit neonpinkem/gelbem Lack und danach Klarlack lackiert. Sind echt gut geworden und befriedigen meinen Wunsch nach extravaganten (^^) Farben und minimalistischen Formen.
Im Baumarkt hab ich in der Schraubenabteilung herrliche, silberne Schrauben gefunden (unten nicht spitz, sondern abgeflacht, ich glaube die nimmt man für Dächer? :lol: ) ca. 0,7 cm Durchmesser und 14 cm lang. Nur die letzen 2,5 cm haben ein Gewinde, der rest bis zum Kopf ist glatt. Superbillig und ohne Veränderungen als Haarstäbchen zu benutzen! :D (Naja, da die Kanten doch recht scharf sind, lege ich um das gefräste, "geschraubte" Ende vorm Reinschieben in den Dutt etwas Backpapier oder Plastikfolie oder... was grad zur Hand ist.) Obwohl diese Schrauben ziemlich schwer sind, halten sie gut und sehen echt super aus! ;) Irgendwie Industrial-mäßig, sehr geil.
Des weiteren hatte meine Mama schönen Weihnachtsbaumschmuck gekauft: gedrehte Glasstäbe, ca. 12 cm lang mit ner Öse am Ende. Da hab ich einfach eine fette blaue Satinscheife durchgezogen und fertig! :) Auch sehr hübsch, aber eher edel.
Vielleicht schaff ichs die Tage noch ein paar Foto reinzustellen (falls es interessiert) und meine Kamera mitspielt. ;)
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
Aida
Beiträge: 462
Registriert: 04.12.2010, 19:43

#2589 Beitrag von Aida »

Ja Traumwolle, das klingt interessant. Zeig mal.

Ich habe mir mein eigenes Haarschwert gemacht. Obwohl, es sieht eher wie ein Krummdolch aus. :lol:
Was meint ihr, ist es zu klobig? Sollte ich es lieber noch etwas schlanker machen, oder geht das so?

Bild

Bild
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker
Bild
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#2590 Beitrag von Copperwaves »

:gut: Laß es doch so, ich finde es toll. :wink:
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2591 Beitrag von Ainela »

Ja lass ihn so, er ist voll süß ^^
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Benutzeravatar
Aida
Beiträge: 462
Registriert: 04.12.2010, 19:43

#2592 Beitrag von Aida »

Ja? Ok. Ich hab mir grad nochmal Bilder von Haarschwertern angesehn, und die sahen alle dünner aus.
Da hatte ich Zweifel ob mein Dolch nicht doch zu wuchtig ist. Aber wenn ihr sagt es ist ok, dann lass ich ihn so. :)
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker
Bild
Angelegenheit

#2593 Beitrag von Angelegenheit »

Ich wollte nochmal meine gesammelten Bastelwerke zeigen:

Bild

Die Stäbe Mitte und rechts sind von manyhorses.com und die Perlen von nuevo (?), das ist ein deutscher Laden.

Bild

Das sind Stricknadeln, die Zierteile sind von ebay, einfach mit 2-Komponenten-Kleber befestigt

Bild

Das sieht von hinten so aus


Bild
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#2594 Beitrag von Der Rote Faden »

Das sind aber schöne Sachen, Frau Angelegenheit!
Da wächst die Vorfreude auf die baldige Bastelrunde. :yippee:

Wollte gerade schreiben "ich weiss wo Du Deine Perlen kaufst" - aber da steht es ja. Der Laden ist ein Verhängnis, niwwar?!
Angelegenheit

#2595 Beitrag von Angelegenheit »

Der Laden ist TÖDLICH. :ugly:
Antworten