Baphomet - the dark side of hair and beard
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
das täuscht, glaub mir
ich würde mich mal als mitteleuropäischen standard bezeichnen. aber speziell für die musterrasueren könnte mein bartwuchs noch um einiges dichter sein, weil doch immer mal wieder "lichte" stellen dabei sind. und auch der lange part am kinn wirkt dichter als er ist durch die zöpfe. nach unten hin wird die sache nämlich schon extrem dünn. wenn ich das nächste mal flechte, dann mach ich ein foto vom offenen bart, dann kannst du dich selbst überzeugen
. außerdem hab ich ein extrem großes problem: ich könnte den bart nie offen tragen, weil ich am kinn wirbel drin haben, die dafür sorgen, dass alle barthaare nach links wachsen...wenn ich jetzt mit offenem bart frisch aus der dusche komme und einfach lufttrocknen lasse, dann seh ich aus wie durch den sturm gewandert! ich muss da immer mit haarspray beikommen, ohne geht gar nix. bzw da sind dann die zöpfe auch praktisch, denn da können die haare dann nur noch nach unten hängen und haben keine andere chance
. aber sei froh wenn dein bart grade nach unten wächst, ganz ehrlich!
aber sei du mir nur neidisch auf meinen bart, dann bin ich dir weiterhin neidisch auf deine haare, dann gleicht sich das wieder aus *lol*



aber sei du mir nur neidisch auf meinen bart, dann bin ich dir weiterhin neidisch auf deine haare, dann gleicht sich das wieder aus *lol*
NEM sind Nahrungsergänzungsmittel
WBB ist Wildschweinborstenbürste
Und die Körperbutter mögen meine Haare total, schlürfen die weg wie nix.
WBB ist Wildschweinborstenbürste
Und die Körperbutter mögen meine Haare total, schlürfen die weg wie nix.
Rechtschreibfehler sind die Special-Effects meiner Tastatur.
shortends Tagebuch
Profilbild ist nicht aktuell!
shortends Tagebuch
Profilbild ist nicht aktuell!
Aaalso mein Lieber die Issi klärt dich mal auf
NEM = Nahrungsergänzungsmittel
WBB = Wildschweinborstenbürste
saure Rinse = leicht saure wässrige Lösung, die man sich über die Haare kippt. Klassischerweise mit Essig (egal welcher), geht aber auch mit Plastikzitrone oder normalem Zitronensaft. Sinn ist der: durch das saure Milieu legt sich die äußere Schuppenschicht der Haare an und sie glänzen mehr. Fast den gleichen Effekt hat eiskaltes Wasser. Ich mach beides kombiniert
Ich machs aber vor allem deshalb, weil das Leitungswasser hier in München so dermaßen kalkig ist dass es schon weiß aus dem Hahn kommt
Kalkablagerungen sind nämlich nicht gut für Haare --> trocknet aus. Essiggeruch ist natürlich sehr sehr unschön, aber man gewöhnt sich dran. Der verfliegt auch sobald die Haare trocken sind Rezept: 2-3 EL saures Zeuch auf ein Liter eiskaltes Wasser. Je nach Kalkgehalt deines Leitungswasser ausspülen oder nicht. Wenn reines Kalzium aus dem Hahn kommt wie bei mir - nicht ausspülen
Meiner Kopfhaut hats auch gut getan, das leicht saure beruhigt die Haut 
Und ja, du sollst dir Körperbutter in die Haare schmieren!
Die geht fast nicht überzudosieren, ich hab mir gestern die Zopfquaste richtig fett eingeschmiert, heute ist alles wech^^. Natürlich ist auch die Butter nicht in der Lage Spliss zu reparieren, aber sie schützt und versteckt strohige Spitzen^^
Aufn Ansatz mach ich sie mir allerdings nicht ... so ne richtige Dosieranleitung kann ich dir leider nicht geben ... ich verreib einfach nen ordentlichen Klecks in den Händen und streichs über die Haare.


NEM = Nahrungsergänzungsmittel
WBB = Wildschweinborstenbürste
saure Rinse = leicht saure wässrige Lösung, die man sich über die Haare kippt. Klassischerweise mit Essig (egal welcher), geht aber auch mit Plastikzitrone oder normalem Zitronensaft. Sinn ist der: durch das saure Milieu legt sich die äußere Schuppenschicht der Haare an und sie glänzen mehr. Fast den gleichen Effekt hat eiskaltes Wasser. Ich mach beides kombiniert




Und ja, du sollst dir Körperbutter in die Haare schmieren!

Aufn Ansatz mach ich sie mir allerdings nicht ... so ne richtige Dosieranleitung kann ich dir leider nicht geben ... ich verreib einfach nen ordentlichen Klecks in den Händen und streichs über die Haare.


-
- Beiträge: 91
- Registriert: 04.01.2012, 16:08
Japp,da waren schon welche schneller. Also die WWB ist enttarnt ^^
die Körperbutter dosier ich in etwa so: Pfotenspitze in die Dose, verreiben wie immer wenn man sich eincremt und dann ab damit in die Haare ab da wo bei nem tiefen Zopf das Zopfgummi in etwa sitzt.
Ich nehm immer n bisi weniger zum Anfang damit es nicht so pappig Strähnig aussieht.
Das Procedere mach immer abends ne Stunde etwa vor dem schlafen, da hatt die Butter dann auch zeit schon ein zu ziehen und ich bin sicher das mein Kopfkissen nicht alles frisst .
Der bekannte Nachtzopf (Flechtzopf) . Gut schlummern und morgens mit weichen Haaren aufwachen .Im Idealfall wenns nicht so opti läuft wacht man Strähnig auf -.- wo dann meist nur ein erneuter Flechtzopf das waschen hinauszögert.
Die Butter stell ich mir aber auch als Supi als Bartpflege vor, der ist so wie ich sehe eh immer geflochten.
Die Shampoo Serie die ich da mit dem dunkelroten Deckel angesprochen hab (Rossmann) musste ich empfehlen da ich damit noch bessere ergebnisse erzielt hab als z.B Hibiskus+ Aloe Shampoo+ Spülung von dm.
Dabei mag ich dm Zeugs so gerne ... das wär nu aber n anderes Thema
Wie schon oft gehört braucht jeder Kopf was anderes, bei mir war das halt super. Auf den Bildern sehen deine Haare auch nicht so schnittlauchglatt aus und solche leicht welligen Haare sind ja meist ganz "lieb" wenn man denen Feuchtigkeit gibt

die Körperbutter dosier ich in etwa so: Pfotenspitze in die Dose, verreiben wie immer wenn man sich eincremt und dann ab damit in die Haare ab da wo bei nem tiefen Zopf das Zopfgummi in etwa sitzt.
Ich nehm immer n bisi weniger zum Anfang damit es nicht so pappig Strähnig aussieht.
Das Procedere mach immer abends ne Stunde etwa vor dem schlafen, da hatt die Butter dann auch zeit schon ein zu ziehen und ich bin sicher das mein Kopfkissen nicht alles frisst .
Der bekannte Nachtzopf (Flechtzopf) . Gut schlummern und morgens mit weichen Haaren aufwachen .Im Idealfall wenns nicht so opti läuft wacht man Strähnig auf -.- wo dann meist nur ein erneuter Flechtzopf das waschen hinauszögert.
Die Butter stell ich mir aber auch als Supi als Bartpflege vor, der ist so wie ich sehe eh immer geflochten.
Die Shampoo Serie die ich da mit dem dunkelroten Deckel angesprochen hab (Rossmann) musste ich empfehlen da ich damit noch bessere ergebnisse erzielt hab als z.B Hibiskus+ Aloe Shampoo+ Spülung von dm.
Dabei mag ich dm Zeugs so gerne ... das wär nu aber n anderes Thema

Wie schon oft gehört braucht jeder Kopf was anderes, bei mir war das halt super. Auf den Bildern sehen deine Haare auch nicht so schnittlauchglatt aus und solche leicht welligen Haare sind ja meist ganz "lieb" wenn man denen Feuchtigkeit gibt
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 04.01.2012, 16:08
so, überredet! heut nach er arbeit fahr ich bei dem vorbei und kauf mir so macadamia zeugs, weil ich jetzt bin ich so dermaßen neugierig wie sich das auswirkt! auch für den bart...ich glaub ich schmier heut abend gleich mal alles ein was geht 
"Pfotenspitze in die Dose" ... ein schelm, der bei dieser aussage etwas böses denkt...*loooooooooooooooool*. sorry, aber das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen
danke übrigens für die aufklärungen zu den abkürzungen, muss ich doch nicht dumm sterben, juhu!
ich lass euch dann wissen wie sie die butter bei mir ausgewirkt hat
@ amorphis: komm nur hereingeschneit und sei mir herzlich willkommen! welcome to the "house of sleep" (erkennt sie die anspielung?
). ich versuch übrigens immer möglichst wenig haarspray zu nehmen und wasch ihn dann direkt nach dem flechten auch gleich wieder raus, denn dann hängen die zöpfe ja eh von allein. aber flechten ohne haarspray ist bei mir leider ein ding der unmöglichkeit bzw es sieht struppig, fransig und einfach unter aller sau aus! aber ich denk wenn ich den spray dann gleich wieder auswasche, dann dürfte es ja nicht soooooo schädlich für die geliebten barthaare sein 

"Pfotenspitze in die Dose" ... ein schelm, der bei dieser aussage etwas böses denkt...*loooooooooooooooool*. sorry, aber das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen

danke übrigens für die aufklärungen zu den abkürzungen, muss ich doch nicht dumm sterben, juhu!

ich lass euch dann wissen wie sie die butter bei mir ausgewirkt hat

@ amorphis: komm nur hereingeschneit und sei mir herzlich willkommen! welcome to the "house of sleep" (erkennt sie die anspielung?


Zuletzt geändert von Baphomet am 12.01.2012, 13:20, insgesamt 2-mal geändert.
@ KleineDryade: danke, danke! auch dir ein herzliches willkommen! ich hab auch grad mal in dein TB gelunzt un bin von den fotos begeistert! ich glaub ich erkläre dich hiermit zu meinem haarvorbild, denn wir haben rein optisch eine recht ähnliche haarstruktur und ich glaub von der dicke des zopfs könnte es bei mir auch irgendwann nochmal dein niveau erreichen, wenn denn dann mal irgendwann alles nachgewachsen ist
. ich blicke auf jeden fall sehr neidisch auf deine bilder, aber bin tatsächlich zuversichtlich, dass ich hier mal jemandem realistisch nacheifern kann
.
besonders die headbanger fotos sind cool...und wenn ich mir deine klamotten so anschaue und den tunnel, dann glaub ich verstehen wir uns recht gut *lol*. immer schön gleichgesinnte hier dabei zu haben ^^
übrigens, noch mehr tipps zum bart kann sich dein freund hier holen: http://www.bartfrisuren.de . da bin ich auch angemeldet und hab dort schon einige nützliche tipps bekommen und auch gegeben. vielleicht hilfts euch ja bei den ein oder anderen problemchen weiter
und jetzt muss ich mal eine allgemeine frage in den raum stellen:
was ist schonender für die haare, offen oder zopf? da gehen die meinungen irgendwie auch auseinander und beide varianten haben plausible argumente. wenn die haare ständig zusammengebunden sind, werden sie ja durch den haargummi logischerweise "gequetscht", was bestimmt nicht unbedingt optimal ist, zumal ich sehr glatte haare habe und dadurch den gummi auch wirklich ziemlich eng machen muss, damit er dauerhaft hält. ansonsten muss ich den zopf ständig erneuern, weil er runter rutscht. von daher bestimmt nicht die optimallösung, auch mit einem weichen gummi nicht. wenn die haare nun aber offen sind, dann werden sie logischerweise nicht gequetscht, reiben aber den ganzen tag an den klamotten...auch nicht optimal. wobei ich mal denke, dass es auch von der art des stoffes der kleidung abhängig ist, oder? an synthetik stoffen ist die reibung wohl noch ungesünder, als auf baumwolle zb, oder?
eine alternative wäre ja evtl noch ein flechtzopf, jedoch muss ja auch da unten ein haargummi rein, was evtl dazu führen könnte, dass die spitzen abbrechen mit der zeit (???). so, wer hat hier den stein der weisen für mich? ich möchte ja meine haare so gut es geht schonen, damit endlich alles vernünftig wachsen kann...


besonders die headbanger fotos sind cool...und wenn ich mir deine klamotten so anschaue und den tunnel, dann glaub ich verstehen wir uns recht gut *lol*. immer schön gleichgesinnte hier dabei zu haben ^^
übrigens, noch mehr tipps zum bart kann sich dein freund hier holen: http://www.bartfrisuren.de . da bin ich auch angemeldet und hab dort schon einige nützliche tipps bekommen und auch gegeben. vielleicht hilfts euch ja bei den ein oder anderen problemchen weiter

und jetzt muss ich mal eine allgemeine frage in den raum stellen:
was ist schonender für die haare, offen oder zopf? da gehen die meinungen irgendwie auch auseinander und beide varianten haben plausible argumente. wenn die haare ständig zusammengebunden sind, werden sie ja durch den haargummi logischerweise "gequetscht", was bestimmt nicht unbedingt optimal ist, zumal ich sehr glatte haare habe und dadurch den gummi auch wirklich ziemlich eng machen muss, damit er dauerhaft hält. ansonsten muss ich den zopf ständig erneuern, weil er runter rutscht. von daher bestimmt nicht die optimallösung, auch mit einem weichen gummi nicht. wenn die haare nun aber offen sind, dann werden sie logischerweise nicht gequetscht, reiben aber den ganzen tag an den klamotten...auch nicht optimal. wobei ich mal denke, dass es auch von der art des stoffes der kleidung abhängig ist, oder? an synthetik stoffen ist die reibung wohl noch ungesünder, als auf baumwolle zb, oder?
eine alternative wäre ja evtl noch ein flechtzopf, jedoch muss ja auch da unten ein haargummi rein, was evtl dazu führen könnte, dass die spitzen abbrechen mit der zeit (???). so, wer hat hier den stein der weisen für mich? ich möchte ja meine haare so gut es geht schonen, damit endlich alles vernünftig wachsen kann...
Zuletzt geändert von Baphomet am 12.01.2012, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 04.01.2012, 16:08
@Haarspray im Bart
Test doch mal Aloe Vera Gel im Bart, das Zeugs soll ja pur fast wie ein Gel fest werden ist nur nicht so schädlich.
Dachte mir das so weil Haarspray ja so austrocknet und dann brechen die Bartspitzen womöglich auch weg.
Bart anfeuchten und ne halbe erbse Aloe Vera Gel da rein (kämmen),
flechten und falls das für "doof" befuden wird kannst du damit auch super dein Condi (Spülung) pimpen.
sprach die die keinen Bart hat ...^^
Test doch mal Aloe Vera Gel im Bart, das Zeugs soll ja pur fast wie ein Gel fest werden ist nur nicht so schädlich.
Dachte mir das so weil Haarspray ja so austrocknet und dann brechen die Bartspitzen womöglich auch weg.
Bart anfeuchten und ne halbe erbse Aloe Vera Gel da rein (kämmen),
flechten und falls das für "doof" befuden wird kannst du damit auch super dein Condi (Spülung) pimpen.

das ist vielleicht gar keine schlechte idee, stimmt! ich hab ohnehin schon wegen alternativen überlegt. und im zuge der öl-vesuche (bzw macadamia butter), werde ich wohl auch mal probieren den bart vor dem flechten einzuölen bzw zu buttern
. bin gespannt wie das flechten dann funktioniert. wenns klappt, wären damit ja gleich zwei fligen mit einer klappe geschlagen, flechten und gleichzeitig pflegen, weil die butter dann schön einziehen kann. wäre natürlich super wenn ich einen weg finde um auf haarspray verzichten zu können.

aber klar mein ich das ernst! ich bitte um neutrale meinungen: schaut euch doch mal die bilder von der kleinen dryade an und stellt euch mich mit ungefähr doppelt sovielen langen haaren vor wie aktuell (was es ja mal sein werden, wenn sie nachgewachsen sind) und zudem noch ein stück länger...dann könnten wir wirklich eine sehr, sehr ähnliche mähne haben, oder täusch ich mich da jetzt so arg??? ^^
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 04.01.2012, 16:08
so klein ist doch die handtuch-welt *lol*
das war eigentlich nur zweckmäßig, weil ich grad kein t-shirt zur hand hatte und zuviel nackte haut verstößt ja gegen die forenregeln (wie ich schon mal rausgefunden habe, wird das wirklich seeeeeeeehr streng gehandhabt
). aber lustiger zufall, ich hoffe du bleibst mir als leserin und tippgeberin erhalten, würde mich freuen 
und dankeschön für das kompliment mit dem bart, ich tu mein bestes
das war eigentlich nur zweckmäßig, weil ich grad kein t-shirt zur hand hatte und zuviel nackte haut verstößt ja gegen die forenregeln (wie ich schon mal rausgefunden habe, wird das wirklich seeeeeeeehr streng gehandhabt


und dankeschön für das kompliment mit dem bart, ich tu mein bestes
