Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#316 Beitrag von Semel »

ach so ^^
ne, über Kopf waschen kann ich nicht, das kriege ich 1. nicht hin und 2. habe ich dann zu viele Knoten in meinen Haaren hinterher
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#317 Beitrag von Helena »

Ich glaube Shampoos benötigen warmes Wasser, damit die waschaktiven Substanzen richtig «aktiviert» werden. Man kann mich gerne berichtigen, wenn dem nicht so sein sollte.
Rinsen tue ich auch immer mit kühlem Wasser, aber nicht gleich eiskalt, einfach so, dass man es noch gut aushält.
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#318 Beitrag von annatinka »

ich habe mal gelesen, dass shampoo eine mindesttemparatur braucht um sich richtig auszuwaschen.
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#319 Beitrag von Sophitia »

Geht mir ähnlich - wenn ich beim Ausspülen zu kühles Wasser erwische, kann ich drauf wetten, dass ich hinterher noch Shampoorückstände in den Haaren habe und die Längen strähnig sind.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#320 Beitrag von nightstar »

hmm also müsste man zuerst shampoo lauwarm auswaschen und
danach wenn alles ausgewaschen ist, eiskalt drüber!?
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Ellesmere

#321 Beitrag von Ellesmere »

nightstar hat geschrieben:hmm also müsste man zuerst shampoo lauwarm auswaschen und
danach wenn alles ausgewaschen ist, eiskalt drüber!?
Bei mir tuts die Rinse lauwarm auch prima :wink:
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#322 Beitrag von nightstar »

naja ich hab einfach festgestellt, dass meine haare eiskaltes wasser
mögen.. hab danach nen superglanz :oops:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
V.
Beiträge: 154
Registriert: 19.05.2008, 07:32

#323 Beitrag von V. »

Bei mir wirkt die Rinse auch ein stückweit besser mit eiskaltem Wasser als mit nicht so kaltem Wasser. Aber bin manchmal sehr Kälteempfindlich, so dass ich die Rinse doch nicht eiskalt über den Kopf leere. Da stelle ich sie dann während der Dusche mit in die Dusche und wenn immer bisschen warmes Wasser über die Flasche fließt ist die Rinse zwar kühl aber nicht mehr eiskalt.
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#324 Beitrag von Sophitia »

nightstar hat geschrieben:hmm also müsste man zuerst shampoo lauwarm auswaschen und
danach wenn alles ausgewaschen ist, eiskalt drüber!?
Genau so mach ich es immer. :) Gerät meine Rinse nur lauwarm, hat sie bei mir gar keinen Effekt.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
V.
Beiträge: 154
Registriert: 19.05.2008, 07:32

#325 Beitrag von V. »

Naja bei uns in Bruchsal ist brutal hartes Wasser deswegen bringt die Rinse schon allein gegen den Kalk was. Kann sein wenn man nicht so kalkhaltiges Wasser hat dass die Rinse dann wirklich keine Auswirkungen hat wenn diese nicht eiskalt ist.
Chava

#326 Beitrag von Chava »

Ich liebe meine eiskalte Rinse!
Ich koch den Tee am Vorabend; wenn er etwas abgekühlt ist, füll ich ihn um in 2 Flaschen und dann ab in den Kühlschrank damit.
Da steht die Rinse dann etwa 24 Stunden (mal mehr, mal weniger).
Und erst, wenn ich eigentlich schon nackig bin, geh ich an den Kühlschrank und hol die Rinse raus.
Ich habs mal mit kaltem Wasser aus dem Hahn probiert, aber das hatte nicht denselben Effekt; war zu "warm" (ich habs natürlich zum Vergleich mit purem Wasser aus dem Kühlschrank probiert)
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#327 Beitrag von Shellan »

Nach vielen vielen rumexperimentieren hab ich nun für mich die richtige Mischung gefunden:
1 Liter kaltes Wasser
1 Eßlöffel Apelessig
1 Spritzer Zitronensaft

Einfach zum Schluß drüber und nicht auswaschen. Macht bei mir superweiches und glänzendes Haar.
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#328 Beitrag von Faye »

Nur um mal true zu sein: Meine Rinse wird mittlerweile einen Tag vorher fertig gemacht und verbringt die Zeit bis zur Dusche im Kühlschrank. ^^ Schrecklich kalt, aber der Effekt ist umwerfend. ^^
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#329 Beitrag von Arianna »

also ich mag die Rinse am liebsten auch kalt, eisig hatte ich einmal, naja war vielleicht n bisschen ZU kalt :lol:
meine Rinse für heute:

-1Liter Wasser
-1 Beutel Brennnesseltee mit Lemongras
-2 TL Rosmarin
-2TL Schwarzkümmel
-ca. 4 EL Brantweinessig
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#330 Beitrag von Mugili »

Ich habe heute das erste Mal die Balsamico bianco Rinse ausprobiert.
Ich hatte sonst immer Apfelessig und da 2 EL auf 1,5 L kaltes Wasser.
Also habe ich die Menge beibehalten, hatte aber das Gefühl, es hätte etwas mehr Balsamico sein können.
Ich denke, ich werde da noch dran drehen.
Ansonsten fand ich sie sehr angenehm.
Ich bin ja nicht so ein Essigfan, aber geruchlich war es wirklich okay und verfliegen tut es ja eh schnell.
Glanz und Kämmbarkeit sind auch gut. Also jedenfalls nicht viel schlechter als mit Apfelessig, aber das liegt wohl an der Konzentration.
Der Balsamico bianco scheint milder zu sein als der Apfelessig. Oder kommt es mir nur so vor?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Antworten