Mittelalterliche Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Henny
Beiträge: 211
Registriert: 25.04.2008, 13:56
Wohnort: Hamburg

#31 Beitrag von Henny »

Ich will Euch ja nicht den Spaß verderben, aber mittelalterlich bedeutet: Kopfbedeckung. Eine anständige Frau trägt nun mal Haube.

Aber man muss seine Haare (inklusive Hals und dem Rest vom Kopf) ja nicht unbedingt unter Schleier, Rise und Kruseler verstecken, da gibts auch noch Varianten, z.B.die Crespinette, die hat solche Taschen über den Ohren, die man aber auch weglassen kann und stattdessen bei langen Haaren über dem Ohr zusammengedrehte geflochtene Zöpfe tragen kann (so wie Leia das in "star wars" hatte) oder man trägt ein Schapel mit Schleier oder Haarnetz und kann dazu kunstvoll geflochtene Frisuren tragen.
So tragt Ihr eine hübsche Frisur, die man sehen kann und es sieht trotzdem mittelalterlich aus.
Aber das meiste war eben kunstvoller Kopfputz unter dem das Haar versteckt wurde.
Guckt mal hier:
http://www.derhennin.de/18417/25306.html
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Ysmalan »

@Henny: Da hast du zweifelsohne Recht... aber ich denke, die meisten die heutzutage "mittelalterlich" gewandet herumlaufen, haben weder ein authentisches Gewand noch eine authentische Frisur und wollen das auch gar nicht. Die meisten gehen wohl mehr in Richtung Fantasy, was das anbelangt.

Der Link ist übrigens toll. Ich finde dieses Schapel ohne Schleier auch wunderhübsch, würde das sofort tragen zum passenden Gewand...
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Kupferzopf »

:wink:
Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eowyn
Beiträge: 129
Registriert: 04.04.2008, 17:58
Wohnort: Bayern

#34 Beitrag von eowyn »

Henny hat geschrieben:Ich will Euch ja nicht den Spaß verderben, aber mittelalterlich bedeutet: Kopfbedeckung. Eine anständige Frau trägt nun mal Haube.
So stimmt das nicht unbedingt. Bis in die Gotik war es für Frauen nicht unüblich, ihr Haar zu zeigen. Man trug einen Schleier, das Haupthaar war jedoch deutlich sichtbar und schöne Locken sogar erwünscht und Schönheitsideal! Schau dir mal die Statuen in romanischen Kirchen an, da wirst du kaum eine völlig "behaubte" Frau finden. Gehst du noch weiter in die Vergangenheit zurück (Mittelalter ist ein sehr weiter Begriff) gibt es nicht einmal mehr Schleier, sondern einfache Zopffrisuren, ähnlich denen der Kelten.
Die große Verschleierung fand erst im 13. Jhd. unter Einfluss der Kirche statt. Zwischendurch ging die Mode durch verschiedene Phasen, mit Haube, Schleier, manchmal ohne, dann wieder mit - einheitlich lässt sich nichts sagen.

Diese "Schneckenfrisuren" mit den Bändern von denen hier manchmal die Rede ist gehören schon in die Renaissance, also streng genommen bereits die Neuzeit.

Ach ja, das Ganze gilt im Übrigen nur für Kontinentaleuropäer, in England war wiederum einiges anders...

Aber wie gesagt: den meisten Leuten geht es ums Verkleiden, nicht um historische Korrektheit. Wer die Haare offen tragen möchte kann sich ja einfach als holde Jungfrau des Frühmittelalters ausgeben, dann braucht man keine Haube und kann die Haarpracht im Winde wehen lassen!
Haartyp: 1c M ii (9cm)
Haarfarbe: rotblond natur
Länge: Hüfte (~ 85cm)
Projekt: Länge halten durch Mikrotrimms bis Enden fülliger sind
Benutzeravatar
MyLady
Beiträge: 410
Registriert: 23.09.2007, 14:13
Wohnort: oberbayern

#35 Beitrag von MyLady »

Bei der Herzogstadt Burghausen haben die marketenderinnen und anderen frauen eig. kopf"tuch"/hauben" pflicht. wir gehen nach der zeit um 1525 ca.

aalso bleibt mir da nicht so viel übrig, und bleib da dann immer bei den 2 gepflochtenen normalen oder fischgräten ;)
Typ : 1b M ii
Länge:Am 28.9 ;77cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 7 cm
Farbe: Sante flammenrot und naturrot
Ziel :
Bis über den Po
Stufen loswerden--> fast geschafft
spliss /haarbruch großteils loswerden !
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#36 Beitrag von Merrick »

Wir halten uns grob an die Zeit um 1250, aber mit der Frisur nehm ichs auch nicht so genau. Geflochten oder geduttet kommt immer gut.
Es muss auch nicht immer a(uthentisch) sein, sonder eher gni (geschichtsnah interpretiert) ;)

Außerdem sind wir Handwerker und/oder nicht gern gesehene. Knochenschnitzer, Besenbinder, Kräuterfrau, da is die Etikette dann auch nicht soooo wichtig ;)

Trotzdem schonmal Vielen Dank für die vielen Anregungen!
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Flowerpower
Beiträge: 127
Registriert: 02.12.2007, 21:07
Wohnort: bei Kaiserslautern

#37 Beitrag von Flowerpower »

So wie sie die von der Rittergruppe bei uns im Ort das gesagt haben hatten die verheirateten ne Kopfbedeckung :) da ich nicht verheiratet bin :lol: genau, brauch ich keine Kopfbedeckung.

Aber authentisch muss es für mich eh nicht sein :D
"Einen Menschen zu lieben heißt ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat" Fjodor M. Dostojewski
wolfswelpe

Mittelalterliche Brautfrisur gesucht - Haare sehr lang ^^

#38 Beitrag von wolfswelpe »

Huhuuu :D

Bin neu hier und wollte mal fragen, ob sich jemand ein bißchen auskennt.
Habe ein mittelalterliches Brautkleid und suche nun die passende Frisur - mag aber nicht so hochgesteckte Dutts und so Zeug.

Die Haare sind sehr dick und etwas mehr als 1m lang - also manchmal auch etwas störrisch zu frisieren...

Habt ihr ne Idee?


Liebe Grüße,
Steffi
Benutzeravatar
undskyld
Beiträge: 148
Registriert: 30.07.2008, 21:41

#39 Beitrag von undskyld »

Hallo wolfswelpe,

wow, das find ich klasse, dass du so heiratest! Da will ich Fotos sehen.
Also ob hierBrautfrisuren bei sind, weiß ich jetzt nicht genau, da könntest du dich aber mal durchsuchen:)
2aMii
wolfswelpe

#40 Beitrag von wolfswelpe »

Daaanke für die flotte Antwort :D

Den hatte ich schon durchgesehen, aber irgendwie sind die meisten links da mittlerweile schon tot :oops:

Ich hab auch selber nicht so unbedingt Geschick für Frisuren. Aber ich war mal bei einem Mittelaltercasting, da hat die Frau sich da so supertoll was zurechtgeflochten (fragt mich nicht wie.. - habe leider kein Foto bekommen :/ ) - ich würds ja beim Friseur machen lassen, aber so wie ich das hier mitbekommen habe, machen die in erster Linie so klassische Hochsteckfrisuren *grins*

Ich hatte gehofft, vielleicht ein Bild mitnehmen zu können, drauf zu deuten und zu sagen "genau so will ich das haben" :D
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#41 Beitrag von leni »

Ich fand die Frisuren von Julia Ormond in "Der erste Ritter" wunderhübsch. Über den Film kann man ja einiges sagen *hust*, aber die Frisuren sind schön. Weiß aber nicht genau, wie realistisch. Im Mittelater waren die Haare halt meistens bedeckt. Die Frisuren sind meist mit Zöpfen, aber so, dass man die Haarlänge gut erkennen kann. Vielleicht ist ja was dabei.
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von yamale »

Schau doch mal bei http://www.dreamweaverbraiding.com Dort gibt es viele schöne Frisuren.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
wolfswelpe

#43 Beitrag von wolfswelpe »

Wow, die sind ja krass! :D *durchsuch*
Also das, was die Dame mir da geflochten hatte, ist schwer zu beschreiben. Es wurde am Oberkopf zurückgeflochten (verschiedene kleine Zöpfe) und dann aber hinten zusammengenommen, ab dort dann offen gelassen und als dicker Zopf über die Schulter nach vorn gelegt. Der Zopf wurde dann mit einer Borte umschlungen...
und die Schläfenpartie wurde mit nem Brenneisen gelockt... :lol: - klingt das verwirrend? ^^

Aber danke schonmal für die Tipps :D
Den ersten Ritter werd ich mir gleich mal ansehen. Den hab ich noch rumliegen :D
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#44 Beitrag von Arianna »

ja wow, im wahrsten Sinne des Wortes...
das geht aber auch nur, wenn man so viele Haare hat wie die.. sonst siehts ziemlich mickrig aus :cry:
Sagi

#45 Beitrag von Sagi »

Bei Braided Image gibts ein "Wedding Perimeter", wär das vielleicht was? (Unter "Pictures of braids", "Twists and laces".)
Antworten