Lange Rastalocken und Laborarbeiten

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Brrrah

Lange Rastalocken und Laborarbeiten

#1 Beitrag von Brrrah »

Hey zusammen!
ich bin kurz vorm Verzweifeln, weil man mir nahe legt, meine inzwischen sehr langen Rasta Locken abzuschneiden oder stark zu kürzen, weil das so nicht labortauglich sei.
Es gibt doch bestimmt mehr Studenten und Arbeitende in der Chemie, die lange Haare haben und sich da irgendwie zu helfen wissen!?
Man kann mir doch nicht verbieten lange Haare zu tragen, immerhin darf auch jeder seine Klamotten frei wählen... gut, ist vielleicht schlecht zu vergleichen, weil man ja nen Kittel trägt aber... was solls.

Hat irgendjemand einen Tipp oder Ausweg für mich, sonst renn ich noch gegen meinen Wandschrank! ***editiert von Goja *** Möbel Werbung entfernt ***
Zuletzt geändert von Brrrah am 31.01.2012, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rotfuchs
Beiträge: 410
Registriert: 18.07.2011, 22:29

#2 Beitrag von rotfuchs »

Mach doch einfach nen Dutt
Katzenfrosch im Haarforum- Rotfuchs hier
98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ii(8cm) 1bM in rot/braun
Else

#3 Beitrag von Else »

In was für einem Labor arbeitest du und was meinst du mit "Rastalocken"? Ich gehe davon aus, dass du Kunsthaare aus Kanekalon o.ä. meinst. Die würde ich in "meinen" Laboren (Chemiestudentin) nicht tragen. Fangen zu leicht an zu brennen und Säuren sind auch nicht so super. Dass man die Kleidung frei wählen kann ist ein Gerücht oder gehst du mit Sandalen in's Labor? Hier werden Mädels mit Ballerinas nach Hause geschickt und auch Kunstfaserkleidung ist nicht so beliebt.

Ich trage die Haare geduttet.
LadyGodiva
Beiträge: 723
Registriert: 12.12.2011, 16:25
Wohnort: Sverige

#4 Beitrag von LadyGodiva »

Würde auch Dutt vorschlagen. Ist bequem und die Haare sind aus dem Weg.
Auf YouTube gibt es dazu auch mehrere Tutorials falls du da mal schauen magst :wink:
Steiss - Fii (8-9cm) - 1c/2a

Ziel: Preklassik, evt. Klassik.
---
Perkele!
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

#5 Beitrag von Chika »

Würde auch sagen, kommt drauf an, was da bei dir aufm Kopp ist.. Aber wenn du wegbindest, sollte es doch gehen? Gibt ja kein generelles Langhaarverbot im Labor und wenn die das sagen, ist es totaler Quatsch.. Ich war im Labor selber Langhaarig, viele meiner Kollegen sind/waren langhaarig, etc.. Nur offen sollte man die dann generell nicht tragen, aber das sollte ja klar sein.
Benutzeravatar
BergischWitch
Beiträge: 57
Registriert: 16.10.2011, 14:36

#6 Beitrag von BergischWitch »

Du mußt eben nur sicherstellen, daß deine Haare beim arbeiten nicht nach vorne fallen können. Dutt, Flechten oder Zopf müßte da eigentlich reichen.
So wirds zumindest bei uns gehandhabt.

Arbeite auch im Labor und trage Dutt oder was geflochtenes.
2b M/C ii (10cm)
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Else

#7 Beitrag von Else »

BergischWitch hat geschrieben:Du mußt eben nur sicherstellen, daß deine Haare beim arbeiten nicht nach vorne fallen können. Dutt, Flechten oder Zopf müßte da eigentlich reichen.
So wirds zumindest bei uns gehandhabt.

Arbeite auch im Labor und trage Dutt oder was geflochtenes.
Wobei ein Zopf auch recht schnell nach vorne fallen kann und alles umwerfen kann :D Ich glaube da kommt es auch auf die Haarlänge an :D
Benutzeravatar
BergischWitch
Beiträge: 57
Registriert: 16.10.2011, 14:36

#8 Beitrag von BergischWitch »

@Else: Okay, daran hatte ich nicht gedacht. Sowas ist mir bisher noch nie passiert. :D
2b M/C ii (10cm)
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Else

#9 Beitrag von Else »

Mir auch nicht, aber ich habe Angst davor :lol: (oder eher vor dem Bunsenbrenner :D)
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#10 Beitrag von Desert Rose »

Sag mal, in was für einem Labor arbeitest du? Ein normales Chemielabor ohne GMP-Anforderungen? Red mal mit deinem Chef, da gibt`s bestimmt noch eine andere Lösung.

Laborvorschriften besagen normalerweise wegbinden/hochstecken. Im Sterilbereich gibt es sogar Abdeckungen für Haare und Bart und im B4-Bereich muss man bei Ein-/Austritt waschen und desinfizieren, aber abschneiden kann niemand von dir verlangen. Ich kenne einige Leute mit mehr als polangen Haaren und einen mit polangen Rastas (der hat die normalerweise in so einer Art Dutt), die im Labor arbeiten.

Ich trage immer Dutt. Zopf wäre mir wegen Bunsenbrenner, Chemikalien, biologischen Agenzien etc. zu gefährlich und falls du an der Sterilbank arbeiten musst auch nicht optimal, es sei denn du steckst den irgendwie unter den Kittel, wenn das hält.
Zuletzt geändert von Desert Rose am 22.01.2012, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#11 Beitrag von Satine »

Ich steh auch mit bDutt im Labor. Kein Problem.
Antworten