Welche Frisur für Vorstellungsgespräche
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Die Banane kriege ich leider nicht hin.
Über den Dresscode weiß ich auch noch nicht so viel, außer dass sehr viel Wert auf gepflegtes Äußeres und Eleganz gelegt wird. Wenn es klappt, werde ich dort sicher nicht mit offenen Haaren rumlaufen dürfen, ist ja ein Repräsentationsjob. (Empfang, Gästebetreuung und dergleichen.)
Über den Dresscode weiß ich auch noch nicht so viel, außer dass sehr viel Wert auf gepflegtes Äußeres und Eleganz gelegt wird. Wenn es klappt, werde ich dort sicher nicht mit offenen Haaren rumlaufen dürfen, ist ja ein Repräsentationsjob. (Empfang, Gästebetreuung und dergleichen.)
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Warum geht das Editieren hier nicht??
Es ist übrigens bei Lange und Söhne Uhren, nur so, dass ihr meine Problematik versteht.

Es ist übrigens bei Lange und Söhne Uhren, nur so, dass ihr meine Problematik versteht.


When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Gewandung, es ist sowas Dirndl-artigesVioletta hat geschrieben:@Chaotica
Ja, mein Einwand galt deinem Hinweis auf die Forke![]()
Meinst du mit Kostüm eine Gewandung oder ein normales klassisches Kostüm?
Ich persönlich finde nämlich gerade die Senza Limitis so elegant und wunderschön, daß sie auch zum klassischen Kostüm passen, aber du hast natürlich recht: wenn man weiß daß man sich bei einem Arbeitgeber bewirbt der einen Dresscode hat (der sich dann eben auch auf die Frisur beziehen kann) dann muß man sich natürlich daran halten.
Ich persönlich würde mich allerdings schon sehr eingeschränkt fühlen, wenn ich nicht frei entscheiden könnte wie ich mich kleiden und frisieren will. Auf der anderen Seite: wenn es ein Beruf wäre den ich immer wollte, wäre mir das vermutlich auch nicht so wichtig. In meiner Bücherei jedenfalls kann ich mich austoben wie ich will.![]()


Sonst stimme ich dem Einwand von Sonica auf jeden Fall zu, man muss sich mit der Frisur wohl fühlen.
Die Möglichkeit "mal so" vorbei zu schauen, was die anderen MitarbeiterInnen so für Frisuren haben ist nicht gegeben, oder? Aber mit einer klassischen Frisur (Sockendutt, Cinnamon, Banane) dürfte man eigentlich nie wirklich etwas falsch machen. Den Seashell-Bun finde ich auch wunderschön und geeinget!
1cFii NHF .::. gewollt von Preclassic zurück auf Taille.::. Längenziel (erstmal?) erreicht
Leider nicht. Ich werde das erst morgen sehen.
Ich nehme aber an, es wird was, was zum Hosenanzug passt.
Ich nehme aber an, es wird was, was zum Hosenanzug passt.
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Violetta hat geschrieben:Da editieren nicht geht:
Ich stelle fest, daß ich großes Glück habe in meinem Job. Ich arbeite in einer Bibliothek (jaja, dazu passt das altbackene Haarnetz wahrscheinlich genauso gut wie zum Spital und zum Altenheim) und wenn ich will kann ich die Haare lila färben oder im Hippielook rumrennen (hab ich alles schon durch, immerhin arbeite ich seit 26 Jahren in dem Laden und war auch mal jünger) ohne daß es jemanden stören würde.
Geschweige denn, daß mir jemand verbieten würde eine Senza Limiti- Forke zu tragen. Geht's noch???
Im moment tendiere ich zum Ellingknoten. Der hält bei mir auch bei frisch gewaschenen Haaren, wo sich sonst ziemlich viel auflöst. 

When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
hallo Violetta,Violetta hat geschrieben:Da editieren nicht geht:
Ich stelle fest, daß ich großes Glück habe in meinem Job. Ich arbeite in einer Bibliothek (jaja, dazu passt das altbackene Haarnetz wahrscheinlich genauso gut wie zum Spital und zum Altenheim) und wenn ich will kann ich die Haare lila färben oder im Hippielook rumrennen (hab ich alles schon durch, immerhin arbeite ich seit 26 Jahren in dem Laden und war auch mal jünger) ohne daß es jemanden stören würde.
Geschweige denn, daß mir jemand verbieten würde eine Senza Limiti- Forke zu tragen. Geht's noch???
Also erst mal finde ich deinen Dutt wunderschön

Ich werde diese Frisur Morgen gleich auf der Arbeit tragen und -ja mit Haarnetz. Da ich auch im Kundenverkehr tätig bin kann ich auch nicht jede halbe Stunde aufs Klo rennen zum nachstecken. Daher denke ich ist es gar keine schlechte Idee mit dem Netz

Lass dich ned beeinflussen von den Negativen Meinungen hier zu dem Haarnetz es gibt dem ganzen noch ein stück mehr eleganz manchmal ist es auch gut gegen den algemeinen (Mode)Strom zu schwimmen. Auch ich trage gerne mal elegante eher als "konserativ" bezeichnete Hochsteckfrisuren. Gerade deswegen kann man sich auch mal positiv bei einem Vorstellungsgespräch von der Menge abheben und in angenehmer erinnerung bleiben!
Es ist doch wichtig das man sich mit der Frisur wohl fühlt das gibt mir auch ein sicheres Auftreten und Selbstwertgefühl!
Das hab ich nur wenn ich das Gefühl hab das die Frisur sitzt und nicht in einer unpassenden Situation zusammen fällt

Jeder ist so individuell wie er ist drumm drage deinen Stiehl und bleib so wie du bist!
Grüße Michi
Danke, werd ich machen
Ich finde es übrigens wichtig, daß man zum Vorstellungsgespräch Kleidung und Frisur trägt in denen man sich auch sonst wohlfühlt. Was nutzt es, wenn ich mich "seriös" verkleide und danach für den Rest meines Berufslebens unglücklich damit bin?
Also: anpassen in gewissem Umfang ist sicher erforderlich, aber verkleiden geht gar nicht.
@Chaotica
Ein schönes "Kostüm"! Ich mag Dirndl sehr und hätte irgendwann gerne mal eins, obwohl ich nicht aus Bayern stamme. Dazu passen alledings Forken wirklich nicht so sehr. Ich finde, zum Dirndl braucht es lange Haare und am allerbetsten natürlche was Geflochtenes!

Ich finde es übrigens wichtig, daß man zum Vorstellungsgespräch Kleidung und Frisur trägt in denen man sich auch sonst wohlfühlt. Was nutzt es, wenn ich mich "seriös" verkleide und danach für den Rest meines Berufslebens unglücklich damit bin?
Also: anpassen in gewissem Umfang ist sicher erforderlich, aber verkleiden geht gar nicht.
@Chaotica
Ein schönes "Kostüm"! Ich mag Dirndl sehr und hätte irgendwann gerne mal eins, obwohl ich nicht aus Bayern stamme. Dazu passen alledings Forken wirklich nicht so sehr. Ich finde, zum Dirndl braucht es lange Haare und am allerbetsten natürlche was Geflochtenes!
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
Das würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Habe mich bisher bei jeder Stelle mit offenen Haaren vorgestellt (Büro, Bank, Amt etc) und da gabs nie einen negativen Kommentar (habe alle Stellen bekommen). Wenn es gepflegt ist und man nicht unbedingt wie der Struwwelpeter aussieht, ist das doch ok.emalia hat geschrieben:auf keinen fall offen. egal als was man sich bewirbt udn egal wie gut die haare zurechtgelegt sind. half-up würd ich auch nicht unbedingt machen.
Ansonsten finde ich zum Hosenanzug auch nen einfachen mittelhohen Pferdeschwanz sehr elegant. Würde mich mitunter aber auch daran orientieren, was für den Beruf gefragt ist (wenn man da immer die Haare geschlossen tragen muss, würde ich sie beim Vorstellungsgespräch auch geschlossen tragen).
1c | F | 5,5cm
Ob offen oder nicht würde ich persönlich auch von der Haarlänge abhängig machen. Mit Schulterlänge oder auch APL hätte ich mir das Offen-tragen überlegt. Hätte ich einen Klassiker... eher nicht.
Persönlich hab ich die Haare auch im Alltag meist hochgesteckt und werde das deshalb auch in Vorstellungsgesprächen machen.
Schön finde ich persönlich ja den Gibson Tuck oder auch den Southern Tease mit eher dezentem Haarschmuck (jetzt weiß ich auch wieder, warum ich eine Flexi 8 brauche... .
)
Ich hatte auch schon mal einen Franzosen mit zwei Fake Ficcares hochgeklappt - da wurde mir dann auch gesagt, das würde sich wunderbar für Bewerbungsgespräche eignen.
Letztlich ist es, wie so vieles, wohl eine Geschmackssache. Deshalb ist es meiner Meinung nach am Wichtigsten, dass man sich selbst wohl fühlt.
Und allen, die die Frage nach der passenden Frisur aus gegebenem Anlass bewegt wünsche ich auf jeden Fall ganz viel Erfolg!

Persönlich hab ich die Haare auch im Alltag meist hochgesteckt und werde das deshalb auch in Vorstellungsgesprächen machen.
Schön finde ich persönlich ja den Gibson Tuck oder auch den Southern Tease mit eher dezentem Haarschmuck (jetzt weiß ich auch wieder, warum ich eine Flexi 8 brauche... .

Ich hatte auch schon mal einen Franzosen mit zwei Fake Ficcares hochgeklappt - da wurde mir dann auch gesagt, das würde sich wunderbar für Bewerbungsgespräche eignen.

Letztlich ist es, wie so vieles, wohl eine Geschmackssache. Deshalb ist es meiner Meinung nach am Wichtigsten, dass man sich selbst wohl fühlt.
Und allen, die die Frage nach der passenden Frisur aus gegebenem Anlass bewegt wünsche ich auf jeden Fall ganz viel Erfolg!

2a-2b M ii
Auf dem Weg zur Hüfte
Auf dem Weg zur Hüfte
Rae hat völlig Recht: Man muss sich im Bewerbungsgespräch mit seiner Frisur wohl fühlen. Bei all den Sachen, die einem da durch den Kopf schwirren müssen nun wirklich nicht noch die eigenen Haare dazu gehören.
Allgemein würde auch ich sagen, dass man in erster Linie einen adretten Eindruck machen sollte. Lustig, dass eben der Gibson Tuck erwähnt wurde. Den habe ich nämlich zu meinem letzten erfolgreichen Bewerbungsgespräch getragen
Allgemein würde auch ich sagen, dass man in erster Linie einen adretten Eindruck machen sollte. Lustig, dass eben der Gibson Tuck erwähnt wurde. Den habe ich nämlich zu meinem letzten erfolgreichen Bewerbungsgespräch getragen

Ich hatte also den Ellingknoten, und habe mich damit auch sehr wohl gefühlt.
Was ich morgen mache (nächstes Gespräch) weiß ich noch nicht so genau.
Was ich morgen mache (nächstes Gespräch) weiß ich noch nicht so genau.
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
-
- Beiträge: 1861
- Registriert: 14.10.2014, 19:30
- Haartyp: 2b/c Fii
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Re: Welche Frisur für Vorstellungsgespräche
Ich krame den Thread aus gegebenem Anlass auch wieder hervor. Ich bin etwas unschlüssig, was ich mit meinen Haaren machen soll zum Bewerbungsgespräch... Offen geht nicht, dafür finde ich sie zu auffällig und die Gefahr, dass ich dann aus Nervosität die Finger drin habe, ist zu gross. Mit meinen Standarddutts (LWB und Varianten) sehe ich grundsätzlich eher altbacken aus, könnte aber das Dip-Dye verstecken, Zopf wäre ok, ist unten durch Taper aber recht dünn.
Wenn noch jemand sich gerade Gedanken macht, immer her damit
Wenn noch jemand sich gerade Gedanken macht, immer her damit

2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
- dieausdemmeerkommt
- Beiträge: 171
- Registriert: 04.11.2019, 23:26
Re: Welche Frisur für Vorstellungsgespräche
Ich gebe von Berufswegen Bewerbungscoachings. Ich persönlich würde einen geflochtenen Zopf vermeiden ehrlich gesagt, weil das zu verspielt wirken könnte. Grundsätzlich sind Pferdeschwanz und (ein ordentlicher) Dutt das, was am seriösesten empfunden wird. Offene Haare gingen zwar eigentlich auch, aber wie du ja selber schon anmerkst besteht dann die Gefahr, dass man seine Nervosität zur Schau stellt, indem man damit spielt.
Das sind aber nur Richtlinien. Prinzipiell gilt: mach die Frisur, mit der du dich am wohlsten fühlst und am meisten du selbst sein kannst. Wenn du den LWB zu spießig an dir findest und dich damit unwohl fühlst, dann mach einen anderen Dutt. Und wenn man deine gefärbten Spitzen sieht - so what! Früher oder später kommen die ja eh ans Licht, wenn du den Job an Land ziehst. Allgemein werden Dresscodes und Umgangsformen gefühlt lockerer seit einiger Zeit.
Stress dich nicht zu sehr und sei du selbst!
Viel Erfolg für dein Gespräch!
Das sind aber nur Richtlinien. Prinzipiell gilt: mach die Frisur, mit der du dich am wohlsten fühlst und am meisten du selbst sein kannst. Wenn du den LWB zu spießig an dir findest und dich damit unwohl fühlst, dann mach einen anderen Dutt. Und wenn man deine gefärbten Spitzen sieht - so what! Früher oder später kommen die ja eh ans Licht, wenn du den Job an Land ziehst. Allgemein werden Dresscodes und Umgangsformen gefühlt lockerer seit einiger Zeit.
Stress dich nicht zu sehr und sei du selbst!

Viel Erfolg für dein Gespräch!

Haarstruktur: 2a, F, ii (ZU 8cm, 76,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Aktuelle Länge: Midback
Ziel: Taille
Aktuelle Länge: Midback
Ziel: Taille
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: Welche Frisur für Vorstellungsgespräche
Ich würde tatsächlich zum Dutt raten, das wirkt auf alle Fälle erst mal seriös. Der Gefahr, dass es insgesamt zu "altbacken" wirkt (wobei ich die eh gering einstufen würde) kannst du ja mit Haarschmuck entgegen wirken. Im Zweifel eher dezenter und unauffälliger - die Gefahr für "Minuspunkte" ist bei "langweilig" echt geringer.
(Alles: meine Einschätzung und Erfahrung - auf beiden Seiten bei Bewerbungsgesprächen. Kommt aber natürlich auch immer auf den Bereich an.)
(Alles: meine Einschätzung und Erfahrung - auf beiden Seiten bei Bewerbungsgesprächen. Kommt aber natürlich auch immer auf den Bereich an.)
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --