Ich verwende es ab und an für die Längen als Ölkur (dann oft mit einem warmen Umschlag drüber). Meines riecht nach nichts hab ich den Eindruck - so genau habe ich noch nicht dran gerochen, aber offenbar ist der Geruch dann nicht unangenehm
Ich finde es nur schwer zum Auftragen, da es so dickflüssig und klebrig ist.
Im übrigen verwende ich es auch für meine WImpern - jeden Abend einen Tropfen auf den Finger und damit über die Wimpern fahren. Ich hatte gelesen, dass das hier jemand gemacht hat, und ich muss sagen: Habe den Eindruck meine Wimpern sind etwas länger geworden.
- 2bFii - blond gefärbt - 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: vollere Kante
Für die Wimpern wird das schon seit Jahrzehnten gepriesen ob es tatsächlich länger macht oder man nur den Eindruck hat weiß ich nicht aber als Pflege ist es super auch für die Haarspitzen. Hab an meinem frisch gekauften gerade gerochen so richtig rieche ich eigentlich nix. Nach Öl halt.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Samara hat geschrieben:
Dann werde ich es demnächst einfach mal mit meinem anderen Öl mischen - das dürfte ja eigentlich keine negativen Auswirkungen haben, oder?
Huhu!
ich habs z.B. auch mal in eine Sprühflasche mit Balea Haarwasser getan, geschüttelt und dann Scheitel für Scheitel aufgesprüht. Hat super funktioniert!
Ich benutze das Öl jetzt auch seit 2 Wochen oder so sporadisch an den Wimpern. Habe das Gefühl, sie sind länger geworden, aber haben scheinbar helle Spitzen bekommen - sieht ganz komisch aus Werd ich mal weiter beobachten.
Sehr interessant. Um einen Vergleich zu haben, habe ich jeden Abend nur in die eine Haarecke das Öl leicht einmassiert, in die andere nicht. Heute morgen sehe ich zum ersten Mal irgendetwas Flaumiges. Heute abend habe ich es vor dem Spiegel verifiziert: an der Ölseite wachsen ganz zarte, kleine Haare nach. Zwar nur wenige, aber ich freue mich über jedes Haar.
Die andere Seite ist unverändert.
Ich verwende das Öl jetzt etwa eineinhalb Monate, wobei ich aber über die Feiertage eine Pause eingelegt hatte (bzw. nur sehr spradisch mal einen Tropfen aufgetragen habe).
Nun werden beide Seiten geölt.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Tja, bisher dachte ich immer die erzählen alle nur, wenn was Neues ausprobiert wurde und die Haare daraufhin ganz anders und toll wurden. Tja, ich bin jetzt offiziell eines besseren belehrt Meine Haare waren noch nie so seidig und saftig (hehe, dachte diesen Begriff werde ich bestimmt nie benutzen können) Das Shampoo kannten die schon, die Spülung auch, mit der ich eine Kur von 1:1 Rizinussöl und Mandelöl ausgewaschen habe.
Ehrlich: die Spitzen sind genauso weich wie der Rest der Ansatz und die Längen, also durchweg ein tolles Haargefühl. So, ich hör jetzt auf Loblieder zu singen, wuschel weiter durch meine Zotteln und gehe in einen Langzeittest mit dem Rizinussöl.
PS: auf der Kopfhaut hat es sich auch nicht schlecht gemacht.
Prusse hat geschrieben:
Ich benutze das Öl jetzt auch seit 2 Wochen oder so sporadisch an den Wimpern. Habe das Gefühl, sie sind länger geworden, aber haben scheinbar helle Spitzen bekommen - sieht ganz komisch aus Werd ich mal weiter beobachten.
Genauso gings mir auch! Meine Wimpern wurden wirklich länger. Echt krass...
Für die Kopfhaut habe ich es bisher noch nicht verwendet. Ich überlege, ob ich es mit Khadi-Öl und Olivenöl mischen soll und als KH-Ölkur verwenden sollte...
Ich muss sagen, dass bei mir nur Rizinusöl Abhilfe schafft, wenn ich absolut trockene Spitzen und Längen habe. Ansonsten probiert habe ich Kokosöl, Olivenöl, Brokkolisamenöl, Mandelöl, Jojobaöl, Arganöl, L'OLIO, Sheasahne und bestimmt noch das ein oder andere. Neulich dachte ich wirklich, dass ich ca 4cm abschneiden müsste, weil die Enden so trocken waren trotz täglichem Ölen mit PHS, Brustwarzensalbe, Ojon und pre-wash mit einem der oben genannten Öle. Glücklicherweise habe ich dann vor der letzten Wäsche eine pre-wash mit Rizinus, Aloe, Feuchtigkeitfaktor und Condi gemacht und jetzt sind die Spitzen endlich wieder weich. Sogar ohne, dass ich ein warmes Handtuch etc. benutzt hätte.
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Da es bei mir als Kuröl schlicht nicht zu toppen ist und auch meine Füsse, Knie und Nagelhaut auf alle vorher so tollen Öle nunmehr beleidigt reagieren, hab ich mir heute gleich eine Familiengröße besorgt.
Erst war die Apothekerin etwas irritiert, wollte aber wissen, wozu ich es denn benutze. Nachdem sie (vorher gefragt) meine Haare befummelt hat, rief sie nach hinten (wo abgefüllt wird): "Lass gleich mal da stehen, ich brauch auch noch was davon".
Was ich mir so gar nicht erklären kann ist meine Gesichtshaut. Ich habe da gemischte Verhältnisse und sonst war im Winter Avokado- oder Macadamiaöl gewünscht. Davon bekomme ich nun Pickelchen und ein irgendwie unruhiges Hautbild. Obwohl Rizinus ja wirklich klebrig und fett ist, gibt es damit weder Pickel, noch trockene oder fettige Stellen sondern einfach einheitliches Wohlfühlen.
Hallo, bin neu hier und möchte auch was über diese wunderöl berichten. Ich habe vor paar Tage eine alte Bekannte getroffen und war geschockt.. das sie solche schöne Haare hat. Geshockt, weil ich kenne sie von früher und weiss ganz genau das sie früher kaum Haare hatte. Und jetzt so ein Haarpracht. Natürlich habe ich nachgesfragt. Die Antwort war die Rizinusöl. Hier lese ich das man pur einreiben kann, sie hat aber mit Eau de Cologne (z.b. kölnischwasser) vermischt. Im Verhältniss 2:1, also mehr Öl. Ich weiss nicht, ob es gut ist? Was sagt ihr dazu? Obwohl, wenn man nachdenkt, vieleicht fordert die Alkohol die bessere Durchblutung...
Uhh...allein des Geruchs wegen würd ich davon abraten ^^
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass das so gut ist...aber bei ihr hat es scheinbar funktioniert. Entweder WEGEN der Mischung mit dem Kölnisch Wasser oder TROTZDEM
Hat sie nicht mehr über die Handhabung gesagt? Wie oft sie es verwendet hat? Hat sie die Kopfhaut und die Längen behandelt?
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL
Sie hat zuerst 2 Monate lang, 2-3 mal die Woche gemacht und nur auf die Kopfhaut geschmiert. Danach 1 mal wochentlich. Ich habe Heute am Mittag ausprobiert, die Haare noch da. Ich habe mit meiner Schwester gesprochen, sie hat früher auch Kur gemacht wo Alkohol drin ist. Olivenöl+Eigelb+Cognac, hat auch gut getan. Der Geruch ist aber auszuhalten.
benikvarenik hat geschrieben:sie hat früher auch Kur gemachtAlkohol drin ist. Olivenöl+Eigelb+Cognac, hat auch gut getan. Der Geruch ist aber auszuhalten.
Die Kur hat schon Kaiserin Sissi gemacht und drauf geschworen, muß wohl was dran sein
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
benikvarenik hat geschrieben:sie hat früher auch Kur gemachtAlkohol drin ist. Olivenöl+Eigelb+Cognac, hat auch gut getan. Der Geruch ist aber auszuhalten.
Die Kur hat schon Kaiserin Sissi gemacht und drauf geschworen, muß wohl was dran sein
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Ich hab mir jetzt auch Rizinusöl gekauft. Das mit der Konsistenz kann ich unterschreiben, daher wollte ich das Öl auch mit Olivenöl mischen. Aber so richtig scheint sich das nicht zu verbinden?! Das Rizinusöl scheint nach unten abzusinken und wenn ich in die Schüssel fasse merke ich unten den dicken, honigartigen Film vom Rizinusöl...Wie macht ihr das? Muss man die Öle erst erwärmen?