Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aurelinchen
Beiträge: 192
Registriert: 29.12.2011, 14:36
Wohnort: schönstes Bundesland der Welt

#5686 Beitrag von Aurelinchen »

hat jemand von euch Erfahrung mit Pubertätshaar?( ich nenn das mal jetzt so, in Ermangelung eines besseren Begriffs.)
Meine jüngste Schwester (13) ist im letzten Jahr zum Pubi mutiert und hat seit dem trotz unveränderter Pflege Haare die total schnell nachfetten.
Haartyp 1a, sehr fein und dünn und platin- bis erdbeerblond, etwas über schulterlang.
Eigentlich wirklich wunderschön, besonders die Farbe ist ein echter Traum.
Dumm ist dass man bei ihr sehr schnell sieht, wenn die Haare fettig werden, weil sie eben so hell sind und relativ nah am Kopf anliegen.
Und ehrlich gesagt, riechen die Haare auch nach nur einem Tag schon wieder leicht ranzig... wie eine Mischung aus Haarfett und etwas Schweiß halt.
So kann man das Mädel ja nicht in der Schule in 'ne Klasse voller pubertierender Zicken lassen. Die Mädchen warten gerade nur darauf dass bei einer von ihnen 'ne "Schwäche" auftritt. (Sorry, ist nu mal so.)
Sie wäscht alle 2-3 Tage mit babylove von dm und Alverde Birke-salbei Spülung. Zu Öl krieg ich sie nicht, da ihr Kopf (O-ton) "schon fett genug ist da musste nicht noch dicke Fett draufpacken".:roll:
Sie benutzt keine Styling Produkte aber ab und zu (alle paar Wochen) wird mal geföhnt, wenn's morgens schnell gehen soll.
Meistens trägt sie Haare offen, aber Hochsteckfrisuren und geflochtenes mag sie auch manchmal, momentan steht sie auf Classics.
Meine Mutter drängt drauf sie soll den Waschzyklus verkürzen, aber da sie ansonsten eher ziemlich trockene Haut hat, halte ich das für eher kontraproduktiv.

Hat irgendjemand von euch Tipps was man gegen das schnelle Nachfetten und den Geruch tun kann ohne das sie jeden Tag unter die Brause muss?

@Dori: Tut mir leid, da ich momentan nicht kämme oder bürste kann ich nicht wirklich helfen.
Hast du schon mal versucht den Kamm leicht zu befeuchten oder ganz leicht einzuölen? Ich könnte mir vorstellen, das könnte den Elektro-Effekt reduzieren.
1b bis 1c Fii*rötliches mittelblond,knapp über Steiß, 82cm/ZU 8,0 cm (Pony eingerechnet ohne 7,5)*
nächstes Ziel: Steiß (94 cm)
längerfristiges Ziel: hübscher Meter
letzter Schnitt,Dezember 2014 (~10cm, akute maßnahme Dauerstroh)
Benutzeravatar
little vero
Beiträge: 254
Registriert: 15.07.2008, 00:52
Wohnort: Near the shore

#5687 Beitrag von little vero »

Ist in dem Shampoo und in der Spülung Glycerin und/oder Panthenol drin? Beide können ganz fiese Filme machen aufm Kopf. Und in Zusammenhang mit vermehrter Talgproduktion ist das möglicherweise das Problem.
Vielleicht einfach auf ein Produkt wechseln, welches keines von beiden enthält und testen, was passiert.
1bFii 8cm Umfang 115cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Sing to the slaves that Rome burns
Benutzeravatar
Candle
Beiträge: 794
Registriert: 04.08.2011, 11:59

#5688 Beitrag von Candle »

Ich befürchte fast da wird sie jetzt erstmal durch müssen und evtl. wirklich den Waschrythmus verkürzen. Das ist die ganze Hormonumstellung die sie jetzt durch macht und das macht sich auch an den Haaren bemerkbar, kann genauso schnell wieder weg sein wie es gekommen ist.
Jetzt würd ich an ihrer Stelle auch erstmal mit einem möglichst milden Shampoo evtl. täglich waschen wenns nicht anders geht.
1aFii
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#5689 Beitrag von Dori »

Den Kamm anfeuchten oder leicht ölen hilft tatsächlich, mit Leave-In geht es auch. Es ist kein großes Problem, aber ich hatte mich schon sehr gewundert, weil es ja in der Regel heißt, Holzkämme würden die Haare nicht aufladen.

Wäre bei deiner Schwester Trockschampoo jeden zweiten Tag eine Option?
Was anderes fällt mir auch nicht ein, außer den schon genannten Dingen.
Wenn sie das Ölen nicht mag, kannst du ja mal versuchen ihr ein Komplett-Beauty-Programm anzubieten, mit Peelingmaske, Massage und eben auch Öl auf dem Kopf mit Handtuch drum. Meine Kleine fand das toll (da fühlt man sich ja so erwachsen) und hat sich dadurch überreden lassen :)
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
MadameVonNebenan
Beiträge: 430
Registriert: 30.01.2012, 12:39
Wohnort: Detmold

#5690 Beitrag von MadameVonNebenan »

Wollte auch gerade nachfragen, ob jemand ein Mittel gegen elektrisch aufgeladene Haare hat :)
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#5691 Beitrag von Lunar_Eclipse »

MadameVonNebenan hat geschrieben:Wollte auch gerade nachfragen, ob jemand ein Mittel gegen elektrisch aufgeladene Haare hat :)
Kämmen statt Bürsten hat bei mir geholfen, viele schwören darauf nur Naturmaterialien zu verwenden (Holz statt Plastik etc). Leicht Ölen, Sprühen (Leave-in und ich schwöre zum Beispiel auf Prinzessin Sternenzauber Leicht-Kämm-Spray vom DM) und sonst eben im Dutt verpacken - dann sind sie meistens nicht mehr aufgeladen wenn ich sie wieder öffne.
Ach ja: Die Kleidung macht bei mir meistens den Unterschied. Baumwolle ist kein Problem, sobald Kunstfasern dazu kommen bin ich froh, wenn die Haare schon im Dutt verpackt sind :lol:
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
MadameVonNebenan
Beiträge: 430
Registriert: 30.01.2012, 12:39
Wohnort: Detmold

#5692 Beitrag von MadameVonNebenan »

Danke für die Hilfe!
Aikon
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2012, 21:37

Leave-in mit Aloe Vera

#5693 Beitrag von Aikon »

Hallo,

ich habe mir Aloe Vera Gel (pur, ohne weitere Zusatzstoffe) besorgt und wollte daraus gerne ein Leave-in herstellen.
Also hab ich es 50:50 mit Wasser verdünnt und auf meine trockenen Haare gesprüht. Meine Haare sind jetzt strähnig.

Was habe ich falsch gemacht? Evtl. nur ins feuchte Haar geben? Mit etwas anderem mischen?

Wie verwendet Ihr Aloe-Vera?

Grüße, Aikon
1aFii, etwas über Schulterlang, Ziel: +10cm
Aikon
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2012, 21:37

#5694 Beitrag von Aikon »

Alles klar, habs gefunden... :oops:
1aFii, etwas über Schulterlang, Ziel: +10cm
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#5695 Beitrag von Fylgja »

Ist jetzt nicht so eine Haarpflegefrage, aber wusst grad nicht wohin damit:

Woran unterscheid ich bitte abgebrochene Haare von nachwachsenden?? Ich hab ziemlich viele abstehende Haare in den unterschiedlichsten Längen...aber das schon immer :nixweiss: sind das nun nachwachsende, abgebrochene, abgebrochene nachwachsende..??

Ich weiß nämlich nicht, soll ich mich über die freuen oder eher Angst haben...ich sags mal so..wärhrend des Kämmens und Bürstens hab ich eher ganz lange Haare drin...weniger kurze :roll:
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#5696 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Fylgja hat geschrieben: Woran unterscheid ich bitte abgebrochene Haare von nachwachsenden?? Ich hab ziemlich viele abstehende Haare in den unterschiedlichsten Längen...aber das schon immer :nixweiss: sind das nun nachwachsende, abgebrochene, abgebrochene nachwachsende..??
Nachwachsende Haare laufen am Ende spitz zu: Die Enden sind also nicht abgeschnitten, abgebrochen oder ähnliches sondern noch ganz "frisch"
Abgebrochene Haare haben am Ende einen weißen Punkt und oft auch Spliss. :)

Ob das für alle Haare gilt (also nicht individuell abweichen kann), weiß ich nicht. Aber zumindest wurde mir noch nichts gegenteiliges gesagt :nixweiss:
Mir fiel mein Haarbruch an kurzen Haaren im Waschbecken auf, die beim Kämmen ausfielen.
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#5697 Beitrag von Fylgja »

Danke schön!

Hmmm...also die weißen Pünktchen habe ich eigentlich nur bei den ganz langen Haaren, daher geh ich jetzt mal davon aus, dass es eher nachwachsende Haare sind.
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#5698 Beitrag von lue »

Hallo, ich möchte zurzeit meinen Waschrhythmus hinauszögern und bürste deshalb jetzt mit ner WBB (von Kostkamm). Leider fallen/reißen mir dabei einige Haare aus. Ist das normal? Soll ich es lassen? Oder genügt es, die WBB nur ganz sanft durch die Haare gleiten zu lassen, ohne richtig auf die Kopfhaut zu kommen?
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#5699 Beitrag von Anika »

hey lue :)

Bei der WBB scheiden sich die geister. Sehr feines haar oder strapaziertes (z.b. blondiertes) kann regelrecht "geschreddert" werden und die WBB kann haarbruch und Spliss verursachen. ob das bei dir der fall ist kannst du jedoch nur mit der Zeit feststellen. Ich selbst benutze sie wenn überhaupt nur wenn das Haar sehr fettig ist und öle dann zusätzlich vorher längen und spitzen um sie zu schützen. Allerdings kommen mit WBB auch bei mir mehr haare raus als mit einem kamm, daher benutz ich sie eher wenn ich Scalpwash oder WO machen will.

Du könntest es auch mit zusätzlichem Schutz durch Öl oder ähnlichem probieren aber wenn du denkst sie schadet eher dann lass es sein. oder probiers später nochmal wenn deine haare durch pflege etwas kräftiger sind.

Liebe grüße
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#5700 Beitrag von lue »

Hallo Anika, danke für deine Antwort. Das heißt wohl wieder probieren, probieren, probieren... Haben diese Baby- oder Kinderhaarbürsten den gleichen/einen ählnlichen Effekt wie WBB?
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Antworten