Sebamed Shampoo Urea Akut
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Sebamed Shampoo Urea Akut
Aqua,
Sodium laureth Sulfate,
Urea,
Disodium Laureth Sulfosuccinate,
Laureth-9,
Lauryl Glucoside,
Sodium lauryl Sulfoacetate,
Parfum,
Hydroxypropyl Oxidized Starch PG- Trimonium Chloride,
Laureth-2,
Sodium Citrate,
PEG- 120Methyl Glucose Dioleate,
PEG/PPG-120/10 Trimethylolpropane Trioleate,
Phenoxyethanol,
Sodium Benzoate.
-Akutpflege für juckende kopfhaut und trockenes haar
-lindert Juckreiz
-Spendet Feuchtigkeit
5% Urea
(Tippe jetzt nicht die ganze Packung ab)
Sodium laureth Sulfate,
Urea,
Disodium Laureth Sulfosuccinate,
Laureth-9,
Lauryl Glucoside,
Sodium lauryl Sulfoacetate,
Parfum,
Hydroxypropyl Oxidized Starch PG- Trimonium Chloride,
Laureth-2,
Sodium Citrate,
PEG- 120Methyl Glucose Dioleate,
PEG/PPG-120/10 Trimethylolpropane Trioleate,
Phenoxyethanol,
Sodium Benzoate.
-Akutpflege für juckende kopfhaut und trockenes haar
-lindert Juckreiz
-Spendet Feuchtigkeit
5% Urea
(Tippe jetzt nicht die ganze Packung ab)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Ich habe es nicht wegen trockener Kopfhaut gekauft, sondern wegen trockener Haare.
War zuerst sehr skeptisch, wegen des scharfen Tensids.
Ich muss aber sagen: Es hilft wirklich gegen trockene Haare.
Habe zum test zweimal ohne Spülung gewaschen.
Kämmen kann ich es natürlich schwerer, als mit Spülung. Da rupfe ich mir dann schon ein paar Haare raus (ist aber normal bei mir ohne Spülung).
Was aber keine Spülung bei mir schafft, sind frizzfreie Längen. Im feuchten Zusatnd, ist Frizzalarm, sobald die Haare eine Nacht lang richtig urchggetrocknet sind, sind sie mit diesem Shampoo geschmeidig, wie nie zuvor.
Um glänzen absolut Super.
Ob ich das Shampoo bei jeder Wäsche benutze muss ich noch austesten.
je nachdem, ob im Langzeittest meine Haare doch irgendwie empfindlich auf das Tensid reagieren.
Zudem werde ich wieder eine Spülung verwenden, damit ich besser durchkämmen kann.
Ich denke aber, für Spülungs-Muffel, denen die Kämmbarkeit nicht so wichtig ist, ist dieses Shampoo ideal.
Glaubt mir, der Glanz ist der Wahnsinn (und ich begreife irgendwie immernoch nicht so richtig, ob das alles nur vom Urea kommen kann?)
War zuerst sehr skeptisch, wegen des scharfen Tensids.
Ich muss aber sagen: Es hilft wirklich gegen trockene Haare.
Habe zum test zweimal ohne Spülung gewaschen.
Kämmen kann ich es natürlich schwerer, als mit Spülung. Da rupfe ich mir dann schon ein paar Haare raus (ist aber normal bei mir ohne Spülung).
Was aber keine Spülung bei mir schafft, sind frizzfreie Längen. Im feuchten Zusatnd, ist Frizzalarm, sobald die Haare eine Nacht lang richtig urchggetrocknet sind, sind sie mit diesem Shampoo geschmeidig, wie nie zuvor.
Um glänzen absolut Super.
Ob ich das Shampoo bei jeder Wäsche benutze muss ich noch austesten.
je nachdem, ob im Langzeittest meine Haare doch irgendwie empfindlich auf das Tensid reagieren.
Zudem werde ich wieder eine Spülung verwenden, damit ich besser durchkämmen kann.
Ich denke aber, für Spülungs-Muffel, denen die Kämmbarkeit nicht so wichtig ist, ist dieses Shampoo ideal.
Glaubt mir, der Glanz ist der Wahnsinn (und ich begreife irgendwie immernoch nicht so richtig, ob das alles nur vom Urea kommen kann?)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Das Shampoo hatte ich neulich auch in der Hand, weil ich momentan fies trockene Kopfhaut habe. Aber das Tensid (und ein bisschen auch der Umstand, dass ich auf Natriumbenzoat empfindlich reagiere) haben mich abgeschreckt. Aber nach dem Erfahrungsbericht denke ich noch mal drüber nach 

3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hab es auch vor ein paar Wochen ausprobiert und sogar hier einen Thread dafür eröffnet.^^
Bei mir hat es nur sehr bedingt geholfen. Hatte (und habe immer noch) juckende Kopfhaut. Meine Haare hat es eher ausgetrocknet und Ölkuren bekommt man damit nicht ohne weiteres heraus. Aber es soll ja auch mild sein, also kein Wunder.^^
Aber jetzt erstmal auf zum Haare waschen. xD
Bei mir hat es nur sehr bedingt geholfen. Hatte (und habe immer noch) juckende Kopfhaut. Meine Haare hat es eher ausgetrocknet und Ölkuren bekommt man damit nicht ohne weiteres heraus. Aber es soll ja auch mild sein, also kein Wunder.^^
Aber jetzt erstmal auf zum Haare waschen. xD
1b-cFii (8cm)
Edit: Hab jetzt auch den alten Thread gefunden: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ht=sebamed
Damals hat mir zwar keiner geantwortet, aber vielleicht interessiert es ja irgendwen. xD
Damals hat mir zwar keiner geantwortet, aber vielleicht interessiert es ja irgendwen. xD
1b-cFii (8cm)
Abgeschreckt hat mich zunächst der Inhaltsstoff "Urea", in der
Medizin bewährt, und da ich eigentlich mit Zuckertensid nur bedingt klar komme. habe ich lange überlegt, ob ich das Shampoo kaufen soll.
Ständiges Kopfhautjucken ohne erkennbaren Grund hat mich dann
zum Kauf veranlasst.
Erster Eindruck nach einmaliger Anwendung: nicht so toll. Das
Shampoo lässt sich schlecht verteilen, beim Auswaschen vrliere ich
zwei Haarsträhnchen. Die Haare verkletten total, lassen sich
nur mit Mühe entwirren. Haare sind noch nass, Kopfhaut juckt
derweil. Mal abwarten.
Medizin bewährt, und da ich eigentlich mit Zuckertensid nur bedingt klar komme. habe ich lange überlegt, ob ich das Shampoo kaufen soll.
Ständiges Kopfhautjucken ohne erkennbaren Grund hat mich dann
zum Kauf veranlasst.
Erster Eindruck nach einmaliger Anwendung: nicht so toll. Das
Shampoo lässt sich schlecht verteilen, beim Auswaschen vrliere ich
zwei Haarsträhnchen. Die Haare verkletten total, lassen sich
nur mit Mühe entwirren. Haare sind noch nass, Kopfhaut juckt
derweil. Mal abwarten.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
BSL nach Rückschnitt
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Ups, Appearea, Sorry 
Echt? Da sieht man mal wieder, dass jedes Haar anders ist
Bei mir verteils es sich super gut und ich habe schon mein einschäumen das Gefühl, dass meine haare sehr geschmeidig werden.
Das mit dem Kämmen kann ich nachvollziehen, ich bin nach einigen Anwendungen ohne Spühlung zu dem Schluss gekommen, dass ich doch wieder eine benutzen muss.
was mir negativ aufgefallen ist:
Ich habe den Eindruck, dass meine Haare schneller fetten.
Der Rythmus ist nich sehr stark verschoben, ich bin weiterhin bei zwei Tagen, aber irgendwie fettet es ein bisschen stärker.
kann durchaus an den scharfen Tensiden liegen, ich war vorher nur Babyshampoo gewöhnt.
Was für mich aber (weiterhin) ein klarer Plusspunkt ist: Da wo ich einschäume, also nur auf dem Kopf, sind meine Haare geschmeidig und Frizzfrei wie nie. Da steht kein einziges Härchen ab...Nur in den Längen (aber das ist eine andere Geschichte)

Buschrose hat geschrieben: Erster Eindruck nach einmaliger Anwendung: nicht so toll. Das
Shampoo lässt sich schlecht verteilen, beim Auswaschen vrliere ich
zwei Haarsträhnchen. Die Haare verkletten total, lassen sich
nur mit Mühe entwirren. Haare sind noch nass, Kopfhaut juckt
derweil.
Echt? Da sieht man mal wieder, dass jedes Haar anders ist

Bei mir verteils es sich super gut und ich habe schon mein einschäumen das Gefühl, dass meine haare sehr geschmeidig werden.
Das mit dem Kämmen kann ich nachvollziehen, ich bin nach einigen Anwendungen ohne Spühlung zu dem Schluss gekommen, dass ich doch wieder eine benutzen muss.
was mir negativ aufgefallen ist:
Ich habe den Eindruck, dass meine Haare schneller fetten.
Der Rythmus ist nich sehr stark verschoben, ich bin weiterhin bei zwei Tagen, aber irgendwie fettet es ein bisschen stärker.
kann durchaus an den scharfen Tensiden liegen, ich war vorher nur Babyshampoo gewöhnt.
Was für mich aber (weiterhin) ein klarer Plusspunkt ist: Da wo ich einschäume, also nur auf dem Kopf, sind meine Haare geschmeidig und Frizzfrei wie nie. Da steht kein einziges Härchen ab...Nur in den Längen (aber das ist eine andere Geschichte)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Urea wirkt auch in höheren Konzentrationen keratolytisch; das darf man nicht vergessen. Primär ist es für Verhornungsstörungen und trophische Störungen geeignet.
Gegen das Kopfhautjucken wirkt Teebaumöl besser. Das kann man auch besser auf die Kopfhaut beschränken; seit ich das habe, brauche ich keinen Harnstoff mehr.
Früher hat mich daran immer gestört, dass man damit trockene Haare in Kauf nehmen musste. Mir ist Babyshampoo tausend mal lieber. Und das reizt die Kopfhaut auch nicht.
Gegen das Kopfhautjucken wirkt Teebaumöl besser. Das kann man auch besser auf die Kopfhaut beschränken; seit ich das habe, brauche ich keinen Harnstoff mehr.
Früher hat mich daran immer gestört, dass man damit trockene Haare in Kauf nehmen musste. Mir ist Babyshampoo tausend mal lieber. Und das reizt die Kopfhaut auch nicht.
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Habe mir zum keratolytischen Effekt auch mal Gedanken gemacht. Denn was die Hornschicht ausflöst, will ich nicht an meine haare lassen (sie ja quasi Horn sind).
Mein Recherchen haben damels ergeben, dass der keratolytische Effekt erst ab einer Konzentration von 10% eintrifft.
In Fußcremes usw. ist die Urea gehalt noch viel stärker...
Bei 5% (wie in diesem Shampoo) ist Urea vor allem feuchtigkeitsbewahrend.
ich denke gerade auf lange Sicht,kann eine Urea Schampoo deswgen schon punkten...ist die Kopfhaut nicht mehr trocken, sollte sie auch weniger jucken..
Mein Recherchen haben damels ergeben, dass der keratolytische Effekt erst ab einer Konzentration von 10% eintrifft.
In Fußcremes usw. ist die Urea gehalt noch viel stärker...
Bei 5% (wie in diesem Shampoo) ist Urea vor allem feuchtigkeitsbewahrend.
ich denke gerade auf lange Sicht,kann eine Urea Schampoo deswgen schon punkten...ist die Kopfhaut nicht mehr trocken, sollte sie auch weniger jucken..
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 27.05.2014, 17:50
Re: Sebamed Shampoo Urea Akut
Ich habe das Shampoo zweimal benutzt, habe es mir auch wegen unerklärlichen Kopfhautjucken gekauft und hoffe immer noch auf Besserung.
Beim nächsten Mal werde ich das Shampoo aufjedenfall verdünnen, denn ich find man braucht sonst recht viel und es ist recht dickflüssig (mehr als Shampoos die ich sonst benutze).
Im nassen und feuchten Zustand fühlen sich die Haare total klettig und verknotet an, allerdings verzichte ich der Kopfhaut zuliebe momentan auf Essigrinsen, evtl müsste ich dass dann mal wieder machen aber nur in den Längen, mal schauen.
Nach dem trocknen war ich sehr überrascht doch recht gut durch meine Haare zu kommen, sie fühlen sich im allgemeinen durchfeuchteter an und sind nicht mehr so strohig, sehr rutschig und weich.
Das Kopfhautjucken ist nach 2 Mal waschen noch nicht weg, kann auch nicht genau beurteilen ob es besser geworden ist. Da ich eh nicht mit einem Soforteffekt gerechnet habe gebe ich dem Shampoo noch ein paar Wäschen um zu wirken, als nächstes steht nämlich sonst ein Hautarztbesuch an.
Lg Lilie
Beim nächsten Mal werde ich das Shampoo aufjedenfall verdünnen, denn ich find man braucht sonst recht viel und es ist recht dickflüssig (mehr als Shampoos die ich sonst benutze).
Im nassen und feuchten Zustand fühlen sich die Haare total klettig und verknotet an, allerdings verzichte ich der Kopfhaut zuliebe momentan auf Essigrinsen, evtl müsste ich dass dann mal wieder machen aber nur in den Längen, mal schauen.
Nach dem trocknen war ich sehr überrascht doch recht gut durch meine Haare zu kommen, sie fühlen sich im allgemeinen durchfeuchteter an und sind nicht mehr so strohig, sehr rutschig und weich.
Das Kopfhautjucken ist nach 2 Mal waschen noch nicht weg, kann auch nicht genau beurteilen ob es besser geworden ist. Da ich eh nicht mit einem Soforteffekt gerechnet habe gebe ich dem Shampoo noch ein paar Wäschen um zu wirken, als nächstes steht nämlich sonst ein Hautarztbesuch an.
Lg Lilie
2aMii 8,5ZU 62SSS
06.06.14
06.06.14
- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Sebamed Shampoo Urea Akut
Dieses Shampoo hilft bei mir gut gegen Juckreiz, vor allem im Winter, bei trockener Heizungsluft.
Allerdings finde ich das Eucerin Urea Shampoo noch besser...
Allerdings finde ich das Eucerin Urea Shampoo noch besser...

Re: Sebamed Shampoo Urea Akut
Ich schiebe den Faden mal ein bisschen hoch. Seit ein paar Monaten habe ich unerklärliches Kopfhautjucken und leichte Schuppen, beim letzten Drogeriebesuch habe ich dann hierzu gegriffen, weil ich SebaMed irgendwie mit guten Produkten für die Kopfhaut in Verbindung gebracht habe.
Ich hab es jetzt zwei Mal benutzt und meine Kopfhaut juckt aktuell weniger. Sie ist immer noch gereizt, aber fühlt sich schon deutlich beruhigt an. Den Geruch des Shampoos finde ich grausig, warum musste da überhaupt Duftstoff mit rein ist die Frage. Es riecht nach typischem 12-in-1-Männershampoo. Meine Haare wurden bisher quietschig sauber und haben schneller nachgefettet.
Ich hab es jetzt zwei Mal benutzt und meine Kopfhaut juckt aktuell weniger. Sie ist immer noch gereizt, aber fühlt sich schon deutlich beruhigt an. Den Geruch des Shampoos finde ich grausig, warum musste da überhaupt Duftstoff mit rein ist die Frage. Es riecht nach typischem 12-in-1-Männershampoo. Meine Haare wurden bisher quietschig sauber und haben schneller nachgefettet.
Re: Sebamed Shampoo Urea Akut
Das Urea-Shampoo habe ich über viele Jahre sehr gerne benutzt - entweder wurde zwischenzeitlich etwas an der Formulierung geändert oder meine Kopfhaut hat sich verändert. Jedenfalls fetten meine Haare nach der Wäsche mit diesem Shampoo in Rekordzeit nach und der Ansatz ist schon nach wenigen Stunden klätschig. Hingegen sind sowohl Kopfhaut als auch Harre mit den beiden erhältlichen Schuppen-Shampoos von Sebamed ein Träumchen.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin