Haarpflege von Aubrey Organics
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Oh verdammt, sieht ganz so aus. Das ging aber schnell.
1cfii - Vorsatz 2023: nicht schneiden -
Pixie (Stand Weihnachten 2022)
Siehe Avatar (Stand 22.04.2023)
PP - einfach wachsen lassen
Pixie (Stand Weihnachten 2022)
Siehe Avatar (Stand 22.04.2023)
PP - einfach wachsen lassen
- wie-der-wind
- Beiträge: 29
- Registriert: 23.01.2012, 19:30
- Wohnort: hamburg
ja- da neben an -ich meine auch der condiSirrpa hat geschrieben:in der europa passage? auch den white camelia condi?wie-der-wind hat geschrieben:bei uns in hamburg gibts jetzt bei budnikowsky die ganze serie von aubrey) shampoo kostet 12,90 euro...ich las hier immer von so hohen kosten-find ich nicht,bei der grossen packung
aus dem bezugsquellen-thread:wo ist denn der aliqua-teil?Ischtar hat geschrieben:Ich war vorhin bei Budni in Hamburg in der Europa-Passage und habe gesehen, dass sie jetzt dort in dem Aliqua-Teil u.a. Aubrey Organics haben....

NHF-Dunkelblond Länge:bis zur Hüfte
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)
wow, sooo stark verdünnt? ui, wenn das funktioniert isses super, weil das schön sparsam ist, schliesslich kostetr es ja 'n büschen was....Linda hat geschrieben:Hallo Oniboni,
ich hatte das Problem mit RM-Condi, hab dann einen Milliliter in einem großen Becher Wasser verdünnt, Haare durchgezogen, ausgewaschen und es hat von der Pflege immer noch gereicht
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
sorry, doppelt.. 

Zuletzt geändert von Sirrpa am 06.02.2012, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Die AO Shampoos haben ja teilweise ziemlich hohe ph-Werte (ca. 9-11). Irgendwie ist mir das früher nie aufgefallen. Den Haaren dürfte das doch eher nicht so gut bekommen, oder? Wie schätzt ihr das ein? Das Grüne Tee Shampoo hat mir meine Haare heute jedenfalls ziemlich aufgeraut. Sie sehen etwas ungepflegt und sehr glanzlos aus, kaputter als sonst, und fühlen sich ganz rau und empfindlich an. Eine Spülung hatte ich hinterher drin.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich benutze das grüner Tee Shampoo schon länger (unverdünnt). Mir gefällts gut, ich habe es heute sogar problemlos ohne Condi verwendet. Der passende Condi dazu hat allerdings nicht wirklich eine Pflegewirkung.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Ich bin nun wirklich keine Expertin auf dem Gebiet "pH-Wert"; ich denke aber, der pH-Wert ist eher für die Kopfhaut als für das Haar wichtig.
Soweit ich mich erinnern kann, ging es in den 80ern los, dass Seife in Hinblick auf den pH-Wert sehr verteufelt wurde. Synthetische (Flüssig-)Seife kam auf den Markt und sollte den Säureschutzmantel der Haut angeblich nicht zerstören.
Meine Meinung dazu ist, dass der Säureschutzmantel der Haut jedes Mal kurzzeitig gestört wird, wenn ein "Reinigungsmittel" zum Einsatz kommt. Der Säureschutzmantel einer gesunden Haut baut sich aber relativ schnell wieder auf. Unterstützen kann man das mit leicht sauren Rinsen. Oder eben mit pH-neutralen "Reinigungsmitteln".
In Bezug auf Haare ist ein alkalisches Produkt - glaube ich - hauptsächlich für eventuelle Kalkseifenreste im Haar verantwortlich, welche auch durch saure Rinsen oder Spülungen verringert oder verhindert werden. Und ich denke, dass alkalische Produkte eventuell die Haarschuppen (heissen die so?) mehr aufstellen, also die Hornschicht der Haare leicht aufrauen. Um das auszugleichen -> saure Rinse oder Spülung. Gleichzeitig kann ich mir vorstellen, dass sich Pflegestoffe in der Spülung besser am Haar halten können, wenn es vorher quasi aufgeraut wurde... Hört sich das komisch an? Naja, so erklärt sich Klein-Käthe die Welt.
Stella, hast du denn vorher schon mal AO-Shampoos genommen? Für manche Haare scheinen die einfach nicht richtig zu sein. Meine Haare kommen bisher super damit zurecht, sie sind schöner als jemals zuvor.
Soweit ich mich erinnern kann, ging es in den 80ern los, dass Seife in Hinblick auf den pH-Wert sehr verteufelt wurde. Synthetische (Flüssig-)Seife kam auf den Markt und sollte den Säureschutzmantel der Haut angeblich nicht zerstören.
Meine Meinung dazu ist, dass der Säureschutzmantel der Haut jedes Mal kurzzeitig gestört wird, wenn ein "Reinigungsmittel" zum Einsatz kommt. Der Säureschutzmantel einer gesunden Haut baut sich aber relativ schnell wieder auf. Unterstützen kann man das mit leicht sauren Rinsen. Oder eben mit pH-neutralen "Reinigungsmitteln".
In Bezug auf Haare ist ein alkalisches Produkt - glaube ich - hauptsächlich für eventuelle Kalkseifenreste im Haar verantwortlich, welche auch durch saure Rinsen oder Spülungen verringert oder verhindert werden. Und ich denke, dass alkalische Produkte eventuell die Haarschuppen (heissen die so?) mehr aufstellen, also die Hornschicht der Haare leicht aufrauen. Um das auszugleichen -> saure Rinse oder Spülung. Gleichzeitig kann ich mir vorstellen, dass sich Pflegestoffe in der Spülung besser am Haar halten können, wenn es vorher quasi aufgeraut wurde... Hört sich das komisch an? Naja, so erklärt sich Klein-Käthe die Welt.
Stella, hast du denn vorher schon mal AO-Shampoos genommen? Für manche Haare scheinen die einfach nicht richtig zu sein. Meine Haare kommen bisher super damit zurecht, sie sind schöner als jemals zuvor.
1cfii - Vorsatz 2023: nicht schneiden -
Pixie (Stand Weihnachten 2022)
Siehe Avatar (Stand 22.04.2023)
PP - einfach wachsen lassen
Pixie (Stand Weihnachten 2022)
Siehe Avatar (Stand 22.04.2023)
PP - einfach wachsen lassen
Na, da hast Du Dir auch ausgerechnet zwei der reichhaltigsten rausgesucht, den WC halte ich für am reichhaltigsten von allen.oniboni hat geschrieben:Ich hab, nachdem mir der GPB zu proteinhaltig wurde, mir noch HS und WC Condi bestellt. allerdings werden meine Haare von BEIDEN (egal wie wenig) klätschig.
Vielleicht probierst Du das nächste Mal einen weniger reichhaltigen?
Ja, habe schon einige AO Shampoos ausprobiert:
JAY und Calagua Fern war ganz schlimm
GPB zu reichhaltig, aber nicht schlecht
Mehr oder weniger gut (hatte nur Proben, daher nicht sehr viele Versuche) waren Swimmer's, BGA, Blue Camomile, Island Naturalis.
Nun haben ja Blue Camomile und Island Naturalis ähnlich hohe pH-Werte.
Außerdem hatte ich das Grüne Tee Shampoo vor einigen Monaten schon mal benutzt und hatte es nicht so schlimm in Erinnerung. Sonst hätte ich es auch nicht noch mal genommen. Möglicherweise hatte ich beim letzten Versuch ne saure Rinse hinterher gemacht. Weiß ich nicht mehr.
Das mit den Haarschuppen stimmt so. Die werden durch hohe pH-Werte aufgestellt.
Aber chemisches Haare färben ist doch z.B. auch schädlich für die Haare, weil es im alkalischen pH-Bereich abläuft (vielleicht noch aus anderen Gründen, weiß nicht). Ich weiß ja nicht bei welchem pH die Haare gefärbt werden, angenommen pH 11. Ist denn chemisches Haare färben ungefähr so schädlich wie Haare waschen mit AO Shampoo pH 11? Ok, das Shampoo wirkt nicht so lange ein wie die Farbe, aber mir kommt es trotzdem ziemlich extrem vor meinen Haaren so etwas zuzumuten.
JAY und Calagua Fern war ganz schlimm
GPB zu reichhaltig, aber nicht schlecht
Mehr oder weniger gut (hatte nur Proben, daher nicht sehr viele Versuche) waren Swimmer's, BGA, Blue Camomile, Island Naturalis.
Nun haben ja Blue Camomile und Island Naturalis ähnlich hohe pH-Werte.
Außerdem hatte ich das Grüne Tee Shampoo vor einigen Monaten schon mal benutzt und hatte es nicht so schlimm in Erinnerung. Sonst hätte ich es auch nicht noch mal genommen. Möglicherweise hatte ich beim letzten Versuch ne saure Rinse hinterher gemacht. Weiß ich nicht mehr.
Das mit den Haarschuppen stimmt so. Die werden durch hohe pH-Werte aufgestellt.
Aber chemisches Haare färben ist doch z.B. auch schädlich für die Haare, weil es im alkalischen pH-Bereich abläuft (vielleicht noch aus anderen Gründen, weiß nicht). Ich weiß ja nicht bei welchem pH die Haare gefärbt werden, angenommen pH 11. Ist denn chemisches Haare färben ungefähr so schädlich wie Haare waschen mit AO Shampoo pH 11? Ok, das Shampoo wirkt nicht so lange ein wie die Farbe, aber mir kommt es trotzdem ziemlich extrem vor meinen Haaren so etwas zuzumuten.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Beim chemischen Haarefärben laufen chemische Prozesse ab, die die Haare angreifen. Ich glaube nicht, dass man Haare waschen mit alkalischen Produkten mit Haare färben vergleichen kann.Stella hat geschrieben:Ist denn chemisches Haare färben ungefähr so schädlich wie Haare waschen mit AO Shampoo pH 11? Ok, das Shampoo wirkt nicht so lange ein wie die Farbe, aber mir kommt es trotzdem ziemlich extrem vor meinen Haaren so etwas zuzumuten.
Ich denke, dass zu häufiges Waschen, zu häufiges Einwirken auf Haare und (Kopf-)Haut mit Tensiden nicht gut ist. Und ich glaube, dass eine kurzfristige Veränderung des pH-Wertes bei gesunder Haut/Haaren durch das Waschen nicht schlimm ist, weil sich gesunde Haut alleine ausgleicht; zusätzlich unterstützt durch saure Rinsen und Co.
1cfii - Vorsatz 2023: nicht schneiden -
Pixie (Stand Weihnachten 2022)
Siehe Avatar (Stand 22.04.2023)
PP - einfach wachsen lassen
Pixie (Stand Weihnachten 2022)
Siehe Avatar (Stand 22.04.2023)
PP - einfach wachsen lassen
sagt mal. klappen eure bestellungen wenn ihr über paypal zahlt? ich hab jetzt 3 mal versucht proben zu bestellen, das letzte mal gestern. und alle zahlungen sind noch offen bei paypal? eine andere bestellung von gestern wurde mir heut früh schon abgebucht. die 1. beo AO ist bestimmt 3 wochen her und immer noch offen. versteh das nich...
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
1bMii