Schaden Metallhaarnadeln den Haaren?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Isa
Beiträge: 8
Registriert: 14.02.2008, 11:22

Schaden Metallhaarnadeln den Haaren?

#1 Beitrag von Isa »

Ich stecke meine Haare oft zum Dutt hoch, um sie zu schonen - und zwar mit so ganz normalen U-förmigen Haarnadeln aus Metall mit abgerundeten Ecken.

Allerdings ist es ja so, dass immer von Haargummis mit Metallteilen abgeraten wird, weil das Metall daran die Haare kaputt macht. Wie ist das denn nun mit diesen Haarnadeln? Ich benutze die ja, damit meine Haare nicht kaputt werden. Wär doof, wenn sie genau das Gegenteil bewirken würden :shock:

Und wie befestigt ihr denn eure Dutts, falls ihr keine Metallnadeln nehmt? 1-2 Stäbchen halten bei mir irgendwie nicht... ich muss das irgendwie stärker befestigen.

Es geht um diese Dinger: Bild
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Beitrag von leni »

1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
nanthiz
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2008, 18:47

#3 Beitrag von nanthiz »

Ich geb mal meine unqualifizierte Meinung ab:
Ich denke das Problem an den Gummis ist in erster Linie die starke, permanente Reibung, dazu noch die Rille wo der Übergang Textil/Metall ist - ich hab die Dinger zeitlebens gehasst. Ich persönlich hab mit Metall(spangen) bessere Erfahrungen gemacht als mit (Frottee)Gummis was die Haarschonung angeht, bilde ich mir ein.

Wobei ich die Haarnadeln nicht sonderlich mag. Nicht weil sie aus Metall sind, sondern weil ich es nicht angenehm finde sie festzustecken, da hat man dann gern ne unterschiedliche Gewichtsverteilung - was hat mich meine Mutter damit gequält und mir jahrelang damit das Hochstecken vergällt. Ich steck sie erst regelmäßig hoch, seit ich ne bequeme Lösung gefunden hab. Geht schnell, sieht - nach meinem Dafürhalten - ok aus und gut. Ich stells gleich als Ava ein *bastel*. :wink:
Samira
Beiträge: 142
Registriert: 24.06.2008, 20:08

#4 Beitrag von Samira »

Und welche bequeme Lösung ist das, wenn man fragen darf, Nanthiz? :D
1b C ii
Länge: 72 cm
Ziel: Knielänge
Mittel-/Dunkelbraun
K.O.-Truppe
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#5 Beitrag von Picknickerin »

Dutts mach ich mit Scroos fest, das hält am allerbesten.

Nanthiz, ich kann auf deinem Ava leider nix genaues erkennen. :oops: Entweder vergrößer mal büdde, oder erklär uns deine bequeme Lösung doch mal. :P
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
nanthiz
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2008, 18:47

#6 Beitrag von nanthiz »

Also für mich ist das die perfekte Lösung - ob das bei jemand anderem genauso toll funktioniert kann ich natürlich nicht sagen:

Ich habe vor einiger Zeit 2 dieser unspektakulären Klammern

http://img209.imageshack.us/my.php?imag ... er1vg5.jpg
http://img45.imageshack.us/img45/451/klammer2gy1.jpg bestellt. Haare irgendwie hochzwirbeln, von jeder Seite eine rein stecken et voilà (ja ist krum und alles, das war nur ein Schnappschuss von gestern nachmittag).

Bild
Groß genug? ^^
Ist extrem angenehm zu tragen - ich hab mich anfangs dauernd dabei ertappt wie ich nachgefühlt hab ob die Klammern noch da sind, weil ich sie nicht spüren konnte. Und ich bin ja ein sehr fauler Mensch, d.h. ich stecke einmal fest und das sollte dann bis abends halten - und das tuts.

Nachteile: Wahnsinnig groß sind die Dinger nicht, bei sehr fülligem Haar seh ich Kapazitätsprobleme. Und manchmal verzwirbeln sich ein paar Haare an der Verschlussseite.

Ich hoffe die Flexi8 sind auch so bequem, sonst landen die schnell in der Ecke...

Jetzt warte ich auf die "oooch, DIE langweiligen Dinger, die hatte ich schon vor X Jahren..." :wink:
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#7 Beitrag von Picknickerin »

So eine Ähnliche hab ich mit Hornoptik und Schnörkeln vom DM. :) Die hält leider bei mir nicht so gut, da brauch ich Scroos zur Unterstützung. Hab aber auch nur eine wie gesagt und die ist auch etwas lullig, das wurde sie schon nach einem Mal tragen. :?
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
nanthiz
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2008, 18:47

#8 Beitrag von nanthiz »

Ähnliche hab ich auch, nach 25 Jahren mit Matte hat man so einiges durch an Haarschmuck...aber die sind echt fein bei mir - ich überlege ernsthaft welche auf Vorrat zu bestellen, nicht vorstellbar welch Katastrophe das wäre, würde eine den Geist aufgeben. :lol:

Edit: Nein, leider erhalte ich beim Hersteller keine Provision! ^^
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#9 Beitrag von Picknickerin »

Darf ich fragen, woher du deine Klammern hast? :)
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
nanthiz
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2008, 18:47

#10 Beitrag von nanthiz »

Picknickerin hat geschrieben:Darf ich fragen, woher du deine Klammern hast? :)
Die sind vom Basler, sind im Online-Katalog allerdings nicht zu finden. Ich hatte dort Henna bestellt, da das von Ökotest her so gut abgeschnitten hatte. Und ja, ich weiß ich bin inzwischen sowas von OT. :cry:
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#11 Beitrag von Picknickerin »

Danke dür die Info. :) Und auch sry fürs O.T. *schäm* :)
Picknickerin, 2aMii
dulcet

#12 Beitrag von dulcet »

Ich dutte meist mit einem Haarstab und 2 Haarnadeln (links und rechts vom Haarstab).

Die Nadeln sind vom dm, und ich habe sie noch mit einem Tropfen klaren Nagellack versehen - da ratscht nichts mehr.

Eine zeitlang hatte ich die Haare nur zu einer Art Schnecke gezwirbelt und dann beide Seiten mit mittelgroßen Krebs-Klammern befestigt - aber das bekam meinen Haaren gar nicht gut...

Für den Dutt zwirbele ich die Haare zwar auch, aber die Enden drücke ich untendrunter und dann von unten etwas in die Duttmitte, so dass die Haarnadeln eigentlich nicht an die Enden gelangen, sondern nur die Dutt-Seiten am Kopf befestigt werden. Hält super und die Haare mögen es auch lieber als die Spangen.

LG,
dulcet
Dünneshaaraberermages
Beiträge: 1
Registriert: 08.07.2014, 20:21

Re: liebe nanthiz

#13 Beitrag von Dünneshaaraberermages »

Komme hier noch nicht so zurecht : weisst du noch wo du diese klammer her hast. Ich habe sie auch und meine Freundin mag sie auch haben. Kann mich nicht mehr erinnern wo die her ist. Ich bin auch so begeistert. Locker flockig zusammengetüddelt. Danke
nanthiz hat geschrieben:Also für mich ist das die perfekte Lösung - ob das bei jemand anderem genauso toll funktioniert kann ich natürlich nicht sagen:

Ich habe vor einiger Zeit 2 dieser unspektakulären Klammern

http://img209.imageshack.us/my.php?imag ... er1vg5.jpg
http://img45.imageshack.us/img45/451/klammer2gy1.jpg bestellt. Haare irgendwie hochzwirbeln, von jeder Seite eine rein stecken et voilà (ja ist krum und alles, das war nur ein Schnappschuss von gestern nachmittag).

Bild
Groß genug? ^^
Ist extrem angenehm zu tragen - ich hab mich anfangs dauernd dabei ertappt wie ich nachgefühlt hab ob die Klammern noch da sind, weil ich sie nicht spüren konnte. Und ich bin ja ein sehr fauler Mensch, d.h. ich stecke einmal fest und das sollte dann bis abends halten - und das tuts.

Nachteile: Wahnsinnig groß sind die Dinger nicht, bei sehr fülligem Haar seh ich Kapazitätsprobleme. Und manchmal verzwirbeln sich ein paar Haare an der Verschlussseite.

Ich hoffe die Flexi8 sind auch so bequem, sonst landen die schnell in der Ecke...

Jetzt warte ich auf die "oooch, DIE langweiligen Dinger, die hatte ich schon vor X Jahren..." :wink:
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: Schaden Metallhaarnadeln den Haaren?

#14 Beitrag von Dreamily »

Die Userin war 2011 das letzte mal online und ich denke nicht, dass sie noch antwortet.
Aber etwas weiter oben hat sie was geschrieben, dass sie die Klammern von Basler hat:
nanthiz hat geschrieben:Die sind vom Basler, sind im Online-Katalog allerdings nicht zu finden. Ich hatte dort Henna bestellt, da das von Ökotest her so gut abgeschnitten hatte. Und ja, ich weiß ich bin inzwischen sowas von OT. :cry:
Ich kenne diese Klammern leider nicht. Im dm oder Müller hast Du schon geschaut?
Jemma

Re: Schaden Metallhaarnadeln den Haaren?

#15 Beitrag von Jemma »

Steht doch ein paar Posts weiter oben.
(Die verlinkten Bilder oben kann ich übrigens nicht sehen.)

Stellst du dich bitte hier noch vor?
Antworten