Haarschmuck bei Wind und Wetter
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Darf ich mal fragen wie so ein Kälteschaden aussieht?Karni Mata hat geschrieben: ich bin täglich mit dem rad unterwegs und letzte woche hat eine Ficcare einen kälteschaden davon getragen![]()

Nachdem ich grad meine gefrorene Wäsche vom Dachboden geholt habe (die eigentlich trocknen sollte...) mach ich mir auch Gedanken welches Wetter meine Teile so aushalten.
Normal nehm ich einfach alles, egal welches Wetter, im Notfall nehm ich es dann aus dem Haar. Nur meine Canoa kriegt ne Sonderbehandlung, da sie so unbehandelt ist.
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt
Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
leider nicht, konnte man gar nicht richtig sehen, aber fühlen...
die Ficcare liegt ja nun seit ein paar tagen wieder drin und scheint wieder in ordnung....das metall hat sich wieder zusammengezogen und nun paßt es wieder.
aber ich möchte nichts riskieren und werde die dinger nicht mehr tragen, wenn es so kalt ist.
also Acryl?
hab ich nicht....muß ich wohl mal die tb durchforsten...
die Ficcare liegt ja nun seit ein paar tagen wieder drin und scheint wieder in ordnung....das metall hat sich wieder zusammengezogen und nun paßt es wieder.
aber ich möchte nichts riskieren und werde die dinger nicht mehr tragen, wenn es so kalt ist.
also Acryl?
hab ich nicht....muß ich wohl mal die tb durchforsten...
Einen Kälteschaden in deiner Ficcare? Ohje -.- Aber bei den arktischen Temperaturen kein wunder. Meine Ficcare musste heute nur den Einkauf durchstehen, da ist nichts passiert.
Ansonsten trag ich bei diesen Temperaturen meine Antlers oder meinen Wishbone von Grah-toe, meine Flexis oder ich mach nen Zopf.
bei regen nehm ich nie Holz, auch die Wasserfesten Sachen ^^
Aber ein Acrylketylo muss bei mir auch noch einziehen, irgendwann....
Ansonsten trag ich bei diesen Temperaturen meine Antlers oder meinen Wishbone von Grah-toe, meine Flexis oder ich mach nen Zopf.
bei regen nehm ich nie Holz, auch die Wasserfesten Sachen ^^
Aber ein Acrylketylo muss bei mir auch noch einziehen, irgendwann....
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Ich lass bei der Kälte grad Metallsachen weg - das wird saukalt am Kopf *brrr*
ansonsten tät ich auch sagen Acryl oder halt Haargummi, also Flechtkrams oder Sockendutt oder sowas. meine liebste unter-der-Mütze-Frisur sind ja gewobene Classics, da brauch ich nichtmal Gummis, es sitzt schön stramm, die Mütze passt drauf und keine fliegenden Haare. Wenn ich will, geht das auch noch mit nem Glas Öl in den Haaren (das wird dann aber eklig starr, wenns echt kalt ist)
Wenn ich Schmuck trage, dann Plastikspangen (diese falschen Ficcares, die es bei dm gibt) oder anderes billiges, weils gern mal davonfliegt beim Mütze absetzen und keine Stäbe, das sieht so komisch aus unter der Mütze und die Kapuze passt dann nichtmehr^^
Holz schadet Kälte wohl nicht, aber das bewegt sich ja auch, da könnte der Lack reissen oder Inlays lose werden und wenn noch Feuchtigkeit dazukommt
ansonsten tät ich auch sagen Acryl oder halt Haargummi, also Flechtkrams oder Sockendutt oder sowas. meine liebste unter-der-Mütze-Frisur sind ja gewobene Classics, da brauch ich nichtmal Gummis, es sitzt schön stramm, die Mütze passt drauf und keine fliegenden Haare. Wenn ich will, geht das auch noch mit nem Glas Öl in den Haaren (das wird dann aber eklig starr, wenns echt kalt ist)
Wenn ich Schmuck trage, dann Plastikspangen (diese falschen Ficcares, die es bei dm gibt) oder anderes billiges, weils gern mal davonfliegt beim Mütze absetzen und keine Stäbe, das sieht so komisch aus unter der Mütze und die Kapuze passt dann nichtmehr^^
Holz schadet Kälte wohl nicht, aber das bewegt sich ja auch, da könnte der Lack reissen oder Inlays lose werden und wenn noch Feuchtigkeit dazukommt

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
ich hab mir 2 Stueck davon bei ebay.uk gekauft
http://ecx.images-amazon.com/images/I/4 ... AA300_.jpg
dan flaechte ich einen normalen Zopf und stecke den Kamm von beiden Steine ein
ja oder so hier
http://jjjlonghairphotopage.zoomshare.c ... custom.css
http://ecx.images-amazon.com/images/I/4 ... AA300_.jpg
dan flaechte ich einen normalen Zopf und stecke den Kamm von beiden Steine ein
ja oder so hier
http://jjjlonghairphotopage.zoomshare.c ... custom.css
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
schau mal hier rein meine Lieblingsfrisur im Winter da geht auch nichts kaputt
http://www.youtube.com/watch?v=Sg3D3eOt ... r_embedded
http://www.youtube.com/watch?v=Sg3D3eOt ... r_embedded
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
da in der TB nix zu holen war
, hab ich mir nun einen acryl stick bei Chevelure bestellt.
http://www.etsy.com/listing/43988500/ac ... r-stick-in
bis der da ist, ist wohl frühling

http://www.etsy.com/listing/43988500/ac ... r-stick-in
bis der da ist, ist wohl frühling

- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Also alles wird bei Kälte hart und zieht sich zusammen, deswegen lass ich immer allen Haarschmuck aklimatisieren wenn ich reinkomme, bevor ich den anfasse, bei einer Ficcare kommt ja doch ordentlich Spannung drauf und daher lasse ich die lieber erstmal warm werden bevor ich noch mehr Spannung draufbringe.
Für Acryl und Acetat gilt das gleiche.
Ansonsten halt kein Holz bei Nässe und das wars.
Für Acryl und Acetat gilt das gleiche.
Ansonsten halt kein Holz bei Nässe und das wars.
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg